Lohnverhandlungen

Beiträge zum Thema Lohnverhandlungen

Der ÖGB Regionalvorstand Oberland und Außerfern erklärt sich mit den Streikenden solidarisch. Bei der Aktion im Bezirk Imst war auch ÖGB Tirol Vorsitzender LAbg. Philip Wohlgemuth mir (vorne r.) mit dabei. | Foto: ÖGB/Feneberg

ÖGB Oberland und Außerfern:
Solidaritätsaktion der ArbeitnehmerInnen

Während die Beschäftigten unter der Rekordteuerung stöhnen, weigern sich die Arbeitgeber weiterhin, faire Lohn- und Gehaltserhöhungen zu zahlen. IMST. Aktuell stocken deswegen die Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie sowie im Handel. Der Regionalvorstand des ÖGB Oberland und Außerfern bekundete vor diesem Hintergrund seine vollste Solidarität. Auch für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) hatten sich die KV-Verhandlungen äußerst schwierig gestaltet, da konnte Montag (27.11.)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach ergebnislosen KV-Verhandlungen wird im Handel nun gestreikt.  | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 3

Streiks im Weihnachtsgeschäft
KV-Verhandlungen im Handel abgebrochen

Auch in der vierten KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Angestellten im Handel konnte keine Einigung erzielt werden. In ganz Österreich finden nun zwischen Donnerstag und Sonntag – damit über den ersten Einkaufssamstag im Advent – Warnstreiks statt, wie die Gewerkschaft mitteilte. Sie warf der Gegenseite "keine Bereitschaft für einen fairen Gehaltsabschluss" vor. Vonseiten der Arbeitgeber hieß es: Trotz eines verbesserten Angebots von 6,0 Prozent und 1.000 Euro Prämie sei die Gewerkschaft...

  • Dominique Rohr
Beim Güssinger Garagentorhersteller Door Service Austria sind heute rund 20 Arbeiter in Streik getreten. Sie unterstützen damit die Gewerkschaftsforderung nach einer Lohnerhöhung um 11,6 Prozent. | Foto: Pro-Ge

Kein neuer Kollektivvertrag
Güssinger Garagentorhersteller wird bestreikt

Beim Garagentorhersteller Door Service Austria (DSA) in Güssing wurde heute nicht gearbeitet. Die Belegschaft hat in einer Betriebsversammlung heute, Mittwoch, einen eintägigen Streik beschlossen. Grund ist die noch immer nicht vorliegende österreichweite Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf einen neuen Kollektivvertrag für die Metallindustrie. Vorerst befristet"Vorige Woche hat es bei DSA bereits einen mehrstündigen Warnstreik gegeben. Nachdem es seitdem noch immer kein...

Sollte am heutigen Montag keine Einigung erzielt werden, drohen die "größten Arbeitsniederlegungen seit langer Zeit", ließen die Gewerkschaften im Vorfeld der sechsten KV-Runde wissen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Tag der Entscheidung
Einigung oder massive Streiks bei Metallern

Bei den Metallern steht es "Spitz auf Knopf": Sollte am heutigen Montag keine Einigung erzielt werden, drohen die "größten Arbeitsniederlegungen seit langer Zeit", wie die Gewerkschaftsvertreter im Vorfeld der sechsten KV-Runde ankündigten.   ÖSTERREICH. Die landesweiten Warnstreiks der Metaller vergangenen Woche könnten nur ein Vorgeschmack gewesen sein auf das, was noch kommt. Nachdem auch die fünfte Verhandlungsrunde zwischen den Sozialpartnern der metalltechnischen Industrie ergebnislos...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Chef der Sozialdemokratischen Gewerkschafter und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch steht hinter der Metaller-Gewerkschaft.  | Foto: GBH-Presse
2

Warnstreiks
SPÖ-Sozialsprecher Muchitsch stärkt Metallern den Rücken

In der Metalltechnischen Industrie kam es bei den Lohnverhandlungen zu keiner Einigung. Jetzt stehen Streiks an. Chef der Sozialdemokratischen Gewerkschafter und SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch steht hinter den Metallern.  ÖSTERREICH. Von Montag bis Mittwoch werden die Metaller stundenweise Warnstreiks abhalten. Nach achtstündigen Gesprächen in der Wirtschaftskammer in Wien konnten sich die Arbeitgeber und die Gewerkschaft auf kein gemeinsames Ergebnis einigen. Das Angebot ist der...

  • Luise Schmid
Die Gewerkschaften lehnten ein neues Angebot der Arbeitgeber ab. Jetzt drohen Streiks am Montag. | Foto: Shutterstock / SvedOliver
2

Keine Einigung bei Metaller-KV
Ab Montag stehen nun Warnstreiks an

Jetzt ist es fix: Am Montag wird gestreikt. In der vierten Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag (KV) 2024 der Metalltechnischen Industrie kam es zu keiner Einigung. Nach achtstündigen Gesprächen in der Wirtschaftskammer in Wien werden andere Mittel aufgezogen. Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat die Streikfreigabe bereits erteilt. ÖSTERREICH. Von Montag bis Mittwoch sollen wie zuvor angedeutet stundenweise Warnstreiks abgehalten werden. Das teilte die APA mit Verweis auf Berichte...

  • Adrian Langer
Die Metallindustrie ringt um einen neuen KV-Abschluss. | Foto: voest
2

Kollektivvertrag
Verhandlungen starten jetzt in die heiße Phase

Die Gespräche rund um die Lohnverhandlungen in der steirischen Metallindustrie werden härter. Am Dienstag steigt auch der Handel in eine neue Runde ein. STEIERMARK. Die Schere klafft noch ziemlich weit auseinander: Die Arbeitgeber bieten ein Lohnplus von 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung in der Höhe von 1.050 Euro - die Gewerkschaft hat zuletzt aber eine Steigerung von 11,6 Prozent gefordert. Das macht die Verhandlungen in der Metaller-Lohnrunde nicht gerade einfacher. Streiks nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gewerkschaften bleiben bei ihrer Forderung von 11,6 Prozent. | Foto: Pixabay
4

Betriebsversammlungen ab Montag
KV-Verhandlungen bei Metallern abgebrochen

Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag der Metallindustrie sind auch am Freitag ergebnislos geblieben. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA wollen, wie bereits angekündigt, ab Montag Betriebsversammlungen abhalten. Die Arbeitergeberseite rief indes zur Mäßigung auf. ÖSTERREICH. Laut Angaben der Gewerkschaften gab es in der dritten Verhandlungsrunde keine Bewegung beim Angebot der Arbeitgeber: Es liege weiterhin eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,5 Prozent bei einer zugrunde liegenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie bleiben festgefahren | Foto: pixabay
3

KV-Verhandlungen
Metaller beschließen Betriebsversammlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie bleiben festgefahren. Angesichts dessen wurden nun Betriebsversammlungen beschlossen, wie von der Gewerkschaft am Montag verkündet wurde. "Wenn notwendig, können jederzeit weitere Schritte folgen", heißt es in einer Aussendung.  ÖSTERREICH. In den vergangenen Tagen kamen bei österreichweiten Konferenzen rund 2.300 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus der Metallindustrie zusammen. Nach stockenden ersten KV-Verhandlungen berieten sich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Montag startete die Herbstlohnrunde mit den Forderungen der Metaller: Die Gewerkschaft verlangt 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt; die Arbeitgeberseite hält dies für "überzogen und unrealistisch".  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Lohnrunde
IHS-Chef warnt vor Rezession und fordert clevere KV-Abschlüsse

Am Montag startete die Herbstlohnrunde mit den Forderungen der Metaller: Die Gewerkschaft verlangt 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt; die Arbeitgeberseite hält dies für "überzogen und unrealistisch". Holger Bonin, Direktor des Instituts für höhere Studien (IHS), hält die Forderungen der Gewerkschaft für "überraschend niedrig" und rechnet damit, dass die Erhöhungen schlussendlich in der Nähe der rollierenden Jahresinflation (9,6 Prozent) landen werde. Zudem erklärte der Ökonom, dass das Risiko,...

  • Maximilian Karner
Die Gewerkschaft fordert ein mindestens zweistelliges Einkommens-Plus. | Foto: pixabay
1 3

Kollektivvertragsverhandlungen
Metaller läuten neue Herbstlohnrunde ein

Angesichts der hohen Inflation – sie lag im vergangenen Jahr bei durchschnittlich 9,6 Prozent – dürften heuer besonders harte und lange Lohnverhandlungen anstehen. Am Montag beginnen die KV-Verhandlungen in der Metallindustrie. Die Gewerkschaften fordern einen vollumfänglichen Ausgleich der Teuerung. Das sei nicht verkraftbar, heißt es im Vorfeld vonseiten der Unternehmen. Sie zeichnen ein düsteres Bild der Wirtschaft und sprechen von wenig Spielraum. ÖSTERREICH. Am Montag gegen 12.00 Uhr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In der fünften KV-Runde der Handelsbranche konnte schließlich eine Einigung erzielt werden – die Gehälter der steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 3

Gehälter steigen bis zu 8,67 %
Einigung im Handel – Streik abgewendet

In der fünften KV-Runde der Handelsbranche konnte schließlich doch noch eine Einigung erzielt werden. Der für Freitag und Samstag angesetzte Warnstreik wurde damit abgewendet. Die Gehälter steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro.  ÖSTERREICH. Nach fast zehn Stunden Verhandlung einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Kollektivvertrag für den Handel. Die Gehälter der 430.000 Angestellten und Lehrlinge des Handels steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro. Das bedeutet...

  • Dominique Rohr
Nach abgebrochenen KV-Verhandlungen galt ein Streik am Montag bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner als fix – nun soll es aber doch noch Gespräche am Wochenende geben. | Foto: Westbahn
3

Erneute KV-Verhandlungen
Womöglich doch kein Bahnstreik am 28. November

Am kommenden Montag sollte bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben gestreikt werden – eine Freigabe durch den ÖGB liegt bereits vor. Nun wurden allerdings doch noch KV-Gespräche fürs Wochenende in Aussicht gestellt.  ÖSTERREICH. Wird bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben am kommenden Montag nun gestreikt oder nicht? – diese Frage bleibt wohl bis zum letzten Moment unbeantwortet. Erst am Mittwochabend hat der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) der zuständigen Teilgewerkschaft vida...

  • Dominique Rohr
Die Lohnverhandlungen im Handel haben keine Einigung gebracht – die Gespräche der Metaller liefen am Donnerstagabend unterdessen noch.  | Foto: Pixabay
3

KV-Verhandlungen
Annäherung bei Metallern – keine Einigung im Handel

Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel haben am Donnerstag keine Einigung gebracht – Betriebsversammlungen wurden angekündigt. Unterdessen liefen die Gespräche der Metaller am Abend noch. Dem Vernehmen nach gab es hier erste Annäherungen, es wartet aber noch eine lange Nacht auf die Verhandler. Sollte keine Einigung erzielt werden, wird es zu Warnstreiks kommen. ÖSTERREICH. Die Lohnverhandlungen in der metalltechnischen Industrie befinden sich seit Donnerstag zu Mittag in der vierten...

  • Dominique Rohr
Am Donnerstag wird um die Gehälter von rund 415.000 Angestellten und 15.000 Lehrlinge im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel verhandelt. | Foto: Spitzbart
2

Handels-KV
Dritte Lohnverhandlungs-Runde unter schwierigen Vorzeichen

Die Kollektivvertrags-Verhandlungen gehen heute, Donnerstag, in die dritte Runde. Obwohl der Lebensmittelhandel seit Beginn der Pandemie kräftige Umsätze macht, stehen die Lohnverhandlungen unter schwierigen Vorzeichen.  ÖSTERREICH. Ab 11 Uhr verhandeln am Donnerstag die Sozialpartner in der Wirtschaftskammer in Wien um die Gehälter von rund 415.000 Angestellten und 15.000 Lehrlinge im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel.  Zuschlag für Nachtarbeit gefordertDie Gewerkschaft prangert vor allem die...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.