Luisser

Beiträge zum Thema Luisser

Christoph Luisser, FPÖ-Landesrat in Niederösterreich, will das Staatsbürgerschaftsrecht massiv verschärfen. | Foto: FPÖ NÖ
3

Staatsbürgerschaft NÖ
Luisser fordert Verschärfung – SOS Mitmensch warnt

Mit drastischen Worten fordert Niederösterreichs FPÖ-Landesrat Christoph Luisser eine Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechts. Doch nun steht er selbst unter Druck: Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch wirft ihm gezielte Falschinformationen und fragwürdige Auftritte vor – und fordert Konsequenzen. NÖ. Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten übte Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) scharfe Kritik an der geltenden Gesetzeslage zur Einbürgerung in Österreich. Unterstützung erhielt er...

Niederösterreich sei Vorreiter bei der Wiedergutmachung | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
5

Corona-Wiedergutmachung in NÖ
FPÖ fordert bundesweite Aufarbeitung

Niederösterreich hat als einziges Bundesland einen "Corona-Wiedergutmachungsfonds" eingeführt. FPÖ-Landesrat Christoph Luisser sieht darin ein wichtiges Signal und fordert nun eine umfassende Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen auf Bundesebene. NÖ. Mit dem "Corona-Wiedergutmachungsfonds" habe Niederösterreich eine Hilfsinitiative gestartet und ein klares politisches Zeichen gesetzt. "6.394 Anträge wurden bewilligt, 4,14 Millionen Euro ausbezahlt. Wir haben Unrecht wiedergutgemacht", erklärte...

Christoph Luisser: Landesrat für Sicherheit, Asyl und Zivilschutz der niederösterreichischen Landesregierung | Foto: FPÖ NÖ
2

FPÖ Niederösterreich
ÖVP-Hanger muss Aussagen widerrufen

Urteil: Vorwürfe von ÖVP-Hanger gegen FPÖ-Luisser sind frei erfunden. Gericht widerlegt ÖVP-Geschichte und fordert Hanger zu Unterlassung, Widerruf  und Kostenersatz. ST. PÖLTEN. „Im Namen der Republik“ bestätigt das 21 Seiten umfassende, erstinstanzliche Urteil, dass die Vorwürfe des ÖVP-Abgeordneten Hanger gegen den FPÖ Landesrat Christoph Luisser frei erfunden sind. Die Behauptungen des „blauen Postenschachers“ im Innenministerium sind unwahr. Das Handelsgericht Wien verdonnert den...

Die Bezahlkarte für Asylwerbende soll 2025 bundesweit ausgerollt werden. Niederösterreich will beim eigenen Modell bleiben. | Foto: Prostock-studio_panthermedia
5

Asyl-Bezahlkarte bleibt
Niederösterreich weitet eigenes Modell aus

Niederösterreich bleibt beim eigenen Modell der Sachleistungskarte für Asylwerbende. Trotz einer geplanten bundesweiten Einführung im Jahr 2025 hält das Land Abstand vom neuen System – zu viele Fragen seien noch offen. NÖ. Die Einführung einer Sachleistungskarte für Asylwerbende ist ab 2025 vom Bund geplant. Niederösterreich ist bei diesem neuen Modell jedoch nicht involviert. Die Sachleistungskarte wird in Niederösterreich bereits schrittweise auf das gesamte Bundesland ausgeweitet, während...

Landesrat Christoph Luisser bedankte sich bei den Freiwilligen. | Foto: FPÖ Niederösterreich
2

Hochwasser 2024
40 freiwillige Helfer bei Initiative „Füreinander Niederösterreich“

40 Freiwillige sammelten sich am Freitagvormittag am Gelände des Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln an der Donau und packten in schwer getroffenen Hochwassergebieten an. TULLN. Landesrat Christoph Luisser von der FPÖ begrüßte die Helfer per Handschlag und bedankte sich bei allen Verantwortlichen, Koordinatoren und Helfern. Zivilschutzlandesrat Christoph Luisser sprach den Freiwilligen vor Ort in Tulln auch seine Wertschätzung aus: „Die Initiative „Füreinander Niederösterreich“ hilft...

Gerald Gartlehner, Heike Mennel-Kopf, Sally Kendall, Volker Knestel, Christoph Luisser, Kathrin Hofer-Fischanger, Martin Antauer und Stephan Voß (v.l.) beim Kongress in St. Pölten. | Foto: MaxLouis Köbele
3

8. EUFEP-Kongress
Regionale Initiativen für langes, gesundes Leben ausgezeichnet

Beim 8. EUFEP-Kongress im Cityhotel D&C in St. Pölten drehte sich alles um das Thema „Gesundheit vor der Haustür - Regionale Initiativen für ein langes, gesundes Leben“. Gewinner des Wettbewerbs sind „Wir gestalten die Welt“ (Kategorie „andere Bundesländer und Österreich“) und „Gesundheitsgespräche für vulnerable ältere Personen“ (Kategorie „Niederösterreich“). NÖ. Wie vielfältig Gesundheitsprojekte sein können, zeigte sich bei den Vorträgen und eingereichten Projekten zum Wettbewerb beim...

Christoph Luisser: "Es entsteht der Eindruck, dass für die Entschädigung für illegale Strafen weniger Mittel zur Verfügung stehen als für die Unterstützung der politischen Freunde." | Foto: FPÖ NÖ
2

Corona Strafen.
Es wird nicht leise um die Wiedergutmachung

Seit Monaten ist das Thema immer wieder präsent, Landesrat Luisser (FPÖ) wirft der Stadt St. Pölten erneut vor: „Corona Strafen werden in St. Pölten noch immer nicht zurückgezahlt.“ ST. PÖLTEN. Während in allen 572 Gemeinden in Niederösterreich die Bürger bereits die Wiedergutmachung der während der Corona-Jahre verhängten unrechtmäßigen Strafen erhalten haben, bleibt St. Pölten, unter Führung von Bürgermeister Stadler, die einzige Gemeinde, die diesen Schritt verhindert. „Bürgermeister Stadler...

„Derartig letztklassige Aussagen sind nicht tolerierbar“,
sagt FPÖ-Bezirksparteiobmann Landesrat Christoph Luisser. | Foto: FPÖ
2

Eklat in Mödling
Grüner Gemeinderat rastet aus - FPÖ fordert Rücktritt

In der letzten Sitzung des Arbeitskreises "Mobilität" im Gumpoldskirchner Gemeinderat kam es zu einer Kontroverse, als der freiheitliche Gemeinderat Peter Souczek für eine bauliche Verkehrssicherheitsmaßnahme stimmte.  MÖDLING.  Der grüne geschäftsführende Gemeinderat Karl Kühn kommentierte dies mit den Worten "der Nazi stimmt dafür". FPÖ-Bezirksparteiobmann Landesrat Dr. Christoph Luisser äußerte sich dazu und bezeichnete die Aussage als "nicht tolerierbar". Die FPÖ NÖ prüft rechtliche...

Alois Kainz, Christoph Luisser, Anja Scherzer und Klemens Kofler (v.l.) in Schwarzenau

  | Foto: FPNÖ

Wiedergutmachungsfonds in NÖ
Corona-Fonds Infoevent gut besucht

Am 15. Februar fand in Schwarzenau, in der Kaminstube Zlabinger, eine sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zum Corona-Wiedergutmachungsfonds statt, der seit dem 1. September in Niederösterreich etabliert ist. Diese Veranstaltung, die von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) geleitet wurde, zog über 100 Teilnehmende an, darunter zahlreiche Gäste aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen, Zwettl und Horn. SCHWARZENAU.  Unter den Gästen befanden sich auch FP-Bezirksobmänner Alois Kainz (Zwettl), Anja...

FP-Landesrat Christoph Luisser | Foto: meinbezirk.at

LR Luisser
Vorarlberger Asyl-Kodex ist falsche Medizin gegen Migration

82 Prozent haben keinen Asylgrund – Innenminister muss Asylstopp endlich umsetzen. NÖ. „Das grundlegende Problem im Asylbereich besteht darin, dass 82% der Asylsuchenden kein Anrecht auf Asyl haben. ÖVP-Innenminister Karner muss daher endlich sicherstellen, dass es zu einem Aussetzen des Asylrechts auf österreichischem Boden kommt“, forderte heute FPÖ-Landesrat Dr. Christoph Luisser im Zuge der Debatte rund um den „Vorarlberger Asyl-Kodex“. Weiters forderte er raschere Asylverfahren, damit...

FP-Landesrat Christoph Luisser über Gerechigkeit, Gutmachung und Gesundheit | Foto: meinbezirk.at
6

Luisser
"Brauchen mehr MRTs im Land"

FP-Landesrat Christoph Luisser über Gesundheit, Grundversorgung und Gutmachung. NÖ. Er überquert die Alpen, schwimmt gerne im kalten Wasser und Gerechtigkeit wurde ihm in die Wiege gelegt: FP-Landesrat Christoph Luisser informiert über den Corona-Hilfsfonds, das Thema Grundversorgung und fehlende MRTs in NÖ. Seit Freitag können Anträge aus dem mit 31,3 Millionen Euro dotierten Corona-Hilfsfonds unter noel.gv.at/Coronafonds gestellt werden, etwa wenn es um Entschädigungen für...

Martin Horvath (links) und Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof (rechts) überreichten Familie Luisser im Namen der Wirtschaftskammer eine Dankesurkunde. | Foto: Wirtschaftskammer

Ehrung für Familie Luisser
Hagensdorfer Betrieb transportiert seit 55 Jahren Schüler

Seit 55 Jahren wickelt die Familie Luisser aus Hagensdorf die Schülerbeförderung in der Gemeinde Heiligenbrunn ab. "Sie garantiert damit die sichere Beförderung der Kinder in die Schule und wieder nach Hause", betonte Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Horvath, als er dem Familienbetrieb, der den Schülertransport mittlerweile in zweiter Generation durchführt, eine Dankesurkunde überreichte. Aktuell gibt es laut Kammer rund 50 Pkw- und Busunternehmen im Burgenland, die die Schülerbeförderung...

Landestankstelle Rudersdorf besteht weiter: Vizebürgermeister David Venus, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Tankstellenbetreiber Martin Luisser und LAbg. Ewald Schnecker (von links). | Foto: SPÖ

Seit neun Jahren
Landestankstelle Rudersdorf geht in die Verlängerung

Die Landestankstelle in Rudersdorf kann weiter existieren, die entsprechende Zusammenarbeit zwischen der Betreiberfirma Luisser und der Landesregierung wird fortgesetzt. Das gab LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) anlässlich eines Betriebsbesuchs bekannt. "Seit der Errichtung auf dem Gelände der Firma Luisser im Jahr 2012 sind 57 Millionen Liter Diesel geflossen. In einem starken Jahr werden rund acht Millionen Liter abgegeben", berichtete Schnecker.

Die Gastwirte Heinz und Katalin Luisser, dazwischen Jürgen Frank. | Foto: Peter Sattler
33

Kulinarischer Glücksfall
Moorochsengala in Hagensdorf

"Moorochsenwirt zu sein ist eine Auszeichnung, die einmal im Jahr im Südburgenland vergeben wird", sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst das Abendessen einleitend. Der Moorochse hat sich einen Namen gemacht. Die Auszeichnung fiel heuer auf Katalin und Heinz Luisser. Sie entfachten in ihrem Hagensdorfer Schwabenhof mit dem bekannten Qualitätsfleisch einen Geschmackszauber, der ca 80 Gäste überzeugen konnte. Ein Geschwader von Kellnerinnen und Kellnern machte das Essen angenehm. Der Leiter des...

LAbg. Ewald Schnecker übernimmt den Defibrillator für die Öffentlichkeit von Martin Luisser
6

Landestankstelle Luisser installierte Defibrillator

Martin Luisser installierte an der Landestankstelle an der B 65 einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. "Das Gerät hängt vor den Zapfsäulen, ist zu jeder Zeit leicht erreichbar, gibt selbsterklärend die Bedienungsanleitung in Deutscher Sprache aus und kann, sofern es allgemein bekannt wird, in Notfällen aus der näheren Umgebung abgeholt werden", sagt Martin Luisser. LAbg. Ewald Schnecker bedankte sich für die Initiative und übernahm den "Defi" für die Öffentlichkeit: "Niemand will, dass er...

U21 Teamchef Werner Gregoritsch, BFV-Verbandskapitän Mag. Manfred Luisser, U21 Team Co-Trainer MMag. Wolfgang Luisser, Akademie-Trainer Ivo Smudla | Foto: ROSENATOR
39

Trainerkurs des BFV - Uhlig, Gregoritsch und Horvath als Referenten

Rund 80 Trainer haben am Forbildungskurs des BFV, in der Kategorie 4 - Trainingserlaubnis bis höchstens 2. Liga (5. Leistungstufe), im VIVA Landessportzentrum teilgenommen. STEINBRUNN (RO). Mag. Manfred Luisser, der Verbandskapitän und Vorsitzender des Trainer und Kursreferats des BFV, begrüßte zum Fortbildungskurs mit seinem Team rund 80 Teilnehmer, sowie die Referenten Mag. Manfred Uhlig von der Trainerausbildung der Bundessportakademie, U21 Teamchef Werner Gregoritsch und seinen Assistenten...

Günstiger Diesel rund um die Uhr

Diskonttankstelle der Firma Luisser in Rudersdorf und Güssing mit bestem Diesel von zB.: Shell und OMV Der Dieseldiskont Luisser befindet sich an der Grazer Strasse in Rudersdorf. Der Zweite Standort der Landestankstell ist in Güssing in der Wiener Strasse 62. Meistens sind diese sogar die günstigsten Tankstellen in der näheren Umgebung. Ein weiteres Plus sind die Öffnungszeiten: Bis Oktober 2012 wurde die ehemalige Landestankstelle nur tagsüber betrieben, nun ist das Tanken von Diesel rund um...

Günstiger Diesel rund um die Uhr

Der Dieseldiskont Luisser befindet sich an der Grazer Strasse in Rudersdorf. Die Diskonttankstelle garantiert ständig günstige Treibstoffpreise. Neben der Tankstelle in Rudersdorf wird auch die Landestankstelle in Güssing an der Wiener Straße 62 von der Firma Luisser betreut. Ein weiteres Plus sind die Öffnungszeiten: Bis Oktober 2012 wurden die ehemalige Landestankstelle nur tagsüber betrieben, nun ist das Tanken von Diesel rund um die Uhr – auch Sonn- und Feiertags möglich. Auf dieser...

1 20

20 Jahre Mutter Teresa Haus.

20 Jahre Mutter Teresa Haus in Jennersdorf Der Notar Dr. Josef Csencsits, und ein umgebender Personenkreis, darunter Pfarrer Alois Luisser und Bürgermeister Anton Brückler ,erkannten vor 20 Jahren, damals noch außerhalb des Mainstreams, die Notwendigkeit einer fachgerechten Altenbetreuung. Initialzündung für den Baubeginn gab dann eine Begegnung mit Mutter Teresa, die damals dem jungen Pfarrer Alois Luisser die Frage „Wie geht ihr mit euren alten Menschen um“ stellte. Heute ist die Institution...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.