Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Die neue Fassade der Waldschenke passt perfekt zum Erscheinungsbild der Umgebung. Die Terrasse ist bei den Gästen sehr beliebt. | Foto: enzenhofer.cc
18

Umbau und Sanierung
Waldschenke setzte auf regionale Betriebe

Nicht nur in der ausgezeichneten Küche in der Waldschenke am Sternstein setzt man auf regionale Zutaten und beste Qualität: Auch beim Umbau und bei der Sanierung des Gebäudes vertrauten die Wirtsleute Siegfried und Carola Thumfart auf Betriebe aus der unmittelbaren Umgebung. BAD LEONFELDEN. Vom Baumeister und Zimmerer über Maler und Putzer bis hin zum Elektriker und Sonnenschutz: Alle Firmen, die beim Umbau der Waldschenke beteiligt waren, kommen aus der unmittelbaren Nähe von Bad Leonfelden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
78

Kinder und Jugendsporttag in Traberg
Sportunion Traberg motiviert Kinder zum Sport

Am Samstag, 17. Juli fand im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Oberneukirchen der Kinder- und Jugendsportvormittag der Sportunion Traberg statt. Die 26 Kinder und Jugendlichen konnten in die Sektionen Tennis, Fußball und Stockschießen reinschnuppern. Alle waren mit Begeisterung bei den Stationen, wo Geschicklichkeit, Genauigkeit und Ausdauer auf die Probe gestellt wurden, dabei. "Es ist ein Freude, so viele Kinder bei den sportlichen Aktivitäten zuzusehen", so Sportunionobmann Michael...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
6

Schulabschlusscamp der Kinderfreunde Mühlviertel in Feldkirchen/Donau

200 Kinder feierten ihren Ferienauftakt und erlebten tolle Abenteuer beim Schulabschlusscamp der Kinderfreunde Mühlviertel von 09.07.2021 bis 12.07.2021 in Feldkirchen/Donau Gerade heuer, nach einem Schuljahr voller Home-Schooling und ohne soziale Kontakte, war es heuer umso wichtiger, dass die Kinder ihren Ferienauftakt unbeschwert und mit allen ihren FreundInnen verbringen konnten, die sie so lange nicht gesehen haben. Es sind gerade auch die Kinderrechte - ein Kernthema der Kinderfreunde -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Anzeige
Foto: Trachtenmode Schmid
4

Pressemitteilung Trachtenmode Schmid
Tradition und Handwerk gehen mit unser Kollektion Hand in Hand.

Rohrbach-Berg - Im Einklang mit Naturmaterialien, wie Leinen und Baumwolle, sowie Stretchstoffe, sorgen für den perfekten Tragekomfort an heißen Sommertagen. Trendmaterialen wie Samt und Spitze dürfen nicht fehlen, die jedem Modell einen Hauch von Eleganz verleihen. Festliche Dirndl für die schönsten Anlässe im Jahr, passend für jede Figur, finden sie bei Trachten- mode Schmid. Wunderschöne Trachtenkleider und traumhafte Sommerröcke runden das Bild der Kollektion ab. Passend zu den Dirndln,...

  • Rohrbach
  • Trachtenmode Schmid
Ein echter Supercoach: Gerhard Meindl formte aus jungen Kickern aus der Region in Gramastetten eine Erfolgself. | Foto: Reischl

Supercoach 2021
Gerhard Meindl nominiert für den Supercoach in Urfahr-Umgebung

"Fußball ist der beste Mannschaftssport". Trainer Gerhard Meindl prägt seit vielen Jahren mit großem Erfolg den Fußball im Bezirk. GRAMASTETTEN. "Seit fünfzehn Jahren bin ich mittlerweile, mit Pausen, Trainer", sagt der Oberneukirchner, der nun bereits seit gut zwei Jahren in Gramastetten an der Seitenlinie steht. Dass es im Leben von Gerhard Meindl, der in Linz bei einer Bank arbeitet, nicht ohne Fußball geht, zeigt ein Blick auf seine Trainerlaufbahn, wo er Stationen in Oberneukirchen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Die TramTrains der OÖ Regional-Stadtbahn sollen ab 2027 das Mühlviertel mit dem Hauptbahnhof verbinden. | Foto: Land OÖ

13,3 Millionen Euro vom Bund
Detailplanungen für OÖ Regional-Stadtbahn können starten

Der Bund unterstützt die Bauplanung der Stadtregionalbahn in Linz mit 13,3 Millionen Euro. Damit ist der Weg frei für das größte  LINZ. Rund 300.000 Pendelwege nach Linz hinein, durch Linz hindurch und aus Linz heraus werden derzeit täglich mit dem Auto zurückgelegt – Tendenz steigend. Ab 2017 soll die überregionale Linzer Stadtbahn Linz die Stau- und Verkehrsproblematik entschärfen. Echte Alternative für Pendler ab 2027 Mit Beschluss des Ministerrats stellt der Bund nun rund 13,3 Millionen für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
BR Johanna Miesenberger, Gerhard Zinner, LH-Stv. a.D. Franz Hiessl, Michael Widermann, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Maximilian Igelsböck, NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, NR Johanna Jachs, Bgm. Josef Naderer und LAbg. Bgm. Franz Mold. | Foto: ÖVP

Mühlviertel trifft Waldviertel
Comeback für Bezirksübergreifenden Austausch

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais wurde kürzlich ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebund-Vertretern der Volkspartei aus den Bezirken Freistadt, Zwettl und Gmünd organisiert. BEZIRK FREISTADT, WALDVIERTEL. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Diese Tradition erlebt nun ein Comeback. Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten fand nun das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
BR Johanna Miesenberger, GF Gerhard Zinner, LH-Stv. a.D. Franz Hiessl, BH wHR Dr. Michael Widermann, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Maximilian Igelsböck, NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, NR Mag. Johanna Jachs, BPO Bgm. Josef Naderer und BPO LAbg. Bgm. Franz Mold (v.l.). | Foto: VP Zwettl

Waldviertel trifft Mühlviertel

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais und Johanna Jachs wurde ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebundvertretern der Volkspartei aus den Bezirken Gmünd, Freistadt und Zwettl organisiert. OBERWALTENREITH. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Umso mehr freut sich Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Franz Mold, dass er auf Initiative des Waldviertler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gipfel des Hirtstein | Foto: die2Nomaden.com
Video 17

Wandern in Oberösterreich
Hirtsteinrunde bei Hirschbach

Dieses Mal hat es uns in das schöne Mühlviertel verschlagen. Wir parken auf einem öffentlichen Parkplatz im Ortszentrum von Hirschbach im Mühlkreis, packen unseren Rucksack, starten unser Navi und machen uns auf den Weg. BEZIRK FREISTADT. Die Runde ist durchgehend wunderbar mit der Markierung "Hi7" beschrieben und nicht zu übersehen. Es geht gleich durch die Kräuterpforte hurtig in den Pfarrergraben und hinauf nach Vorwald zum Kräutergarten. Der Graben ist sicher auch im Sommer schön zu...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Vor allem für junge, unerfahrene Pferde bedeutet Straßenverkehr oft Stress.  | Foto: Foto Kerschi
Video 4

MIT ABSTAND & LANGSAM VORBEIFAHREN
Pferde reagieren im Straßenverkehr oft unberechenbar

Im Straßenverkehr haben viele Reiter und Gespannfahrer Bauchweh, denn immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen, die für alle Beteiligten mit schlimmen Verletzungen ausgehen könnten. Wie brenzlig diese Situationen oft wirklich sind, ist vielen Fahrzeuglenkern nicht bewusst. BEZIRK FREISTADT. Das Mühlviertel ist ein wahres Eldorado mit zahlreichen Turnier-, Zucht-, Freizeit- und Wanderreitpferden. Mit dem Reitwegenetz quer durch die Region wurde vor einigen Jahren ein breites...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l) besuchte den Marktführer im Bereich Baby- und Jugendmatratzen,„Träumeland“ in Hofkirchen/Mühlkreis, der klimaneutral und auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist. 
 | Foto: Helmut Eder
15

Klimaneutraler Vorzeigebetrieb
Landeshauptmann zu Besuch bei „Träumeland“

Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich bei der Firma Träumeland in Hofkirchen wie Umwelt- und Klimaschutz als Chance genützt werden können. HOFKIRCHEN. „Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Oberösterreich Innovation und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Betriebsbesuch der Firma "Träumeland". Der gesamte Betrieb ist mit seiner 10.500 Quadratmeter großen Produktionsstätte seit Dezember CO2-neutral und auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
20

MÖNCHDORF / KÖNIGSWIESEN
Mönchdorf - Lebensregion Mühlviertler Alm

Geschichte: Urkundlich erfolgte 1141 eine Schenkung des damals unbesiedelten Gebietes durch Otto von Machland an das Kloster Baumgartenberg. Der Sitz einer Grangie war wohl namensgebend für den Ort. Der Ort wurde um 1300 urkundlich genannt. 1432 entstanden durch den Hussitensturm Zerstörungen. 1449 wurde urkundlich eine Vogtei der Herrschaft Ruttenstein über den Ort genannt. Text: Wikipedia Alle Bilder gibt es hier: https://www.pictrs.com/fotografik/1609855/muehlviertler-alm...

  • Perg
  • Bruno Haneder
17

KALTENBERG
Die Pfarrkirche in Kaltenberg

Geschichte: Eine Wallfahrt wurde 1609 urkundlich genannt. 1658 wurde eine Kapelle errichtet. Die zwischen 1781 und 1803 erbaute Wallfahrtskirche wurde 1785 zur Pfarrkirche erhoben. Restaurierungen waren 1909, 1957, 1985. Bergkreuzweg Entlang des steilen Fußweges von Unterweißenbach nach Kaltenberg wurde ein Kreuzweg mit den 14 Stationen als gemauerte Kapellen im Steinbloß-Stil erbaut. Im Jubiläumsjahr 1885 "100-Jahre-Pfarre" wurden die Kapellen neu eingedeckt und die bereits stark beschädigten...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
11

BAD ZELL
Das Hedwigsbründl

Im Hedwigsbründl liegt der Ursprung von Bad Zell zum Aufstieg zu einem Kurort. Zitat Wikipedia: Die Legende besagt, dass die hl. Hedwig von Andechs, eine Verwandte der hl. Elisabeth von Thüringen, eine Wallfahrt nach Rom gemacht hatte. Zu Fuß machte sich die Herzogin auf den Weg. Als ihre eisernen Schuhe Löcher bekamen, sei an dieser Stelle eine Quelle entsprungen – das Hedwigsbründl in Zell. Weitere Versionen sprechen davon, dass Hedwig auf Anraten ihres Beichtvaters die eisernen Schuhe nur in...

  • Freistadt
  • Bruno Haneder
Julia Purner testet die Strecke fürs Ölberg Rodeo | Foto: Julia Purner

Schlammschlacht im Mühlviertel - erster Dirtrun in Zwettl

Zwettl an der Rodl zeigt sich auch in Zeiten von Corona aktiv und motiviert, den gemütlichen Ort im unteren Mühlviertel mit tollen Freizeitangeboten zu versorgen! Das Zwettler Aktionsteam (ZAK) ruft daher dieses Jahr im September durch die Inspiration von Julia Purner und Andreas Getzinger erstmals einen Dirtrun ins Leben. Beim "Ölberg Rodeo" geht es nicht darum, läuferische Bestleistungen zu erbringen. Spaß und Teamgeist sowie keine Scheu vor kaltem Wasser oder dem einen oder anderen Grasfleck...

  • Enns
  • Katharina Laaber
Ein Blick zurück auf unseren Ausgangspunkt Peilstein im Mühlviertel
21 18 18

Wanderung "Hochbühelweg"

Ich möchte euch heute mitnehmen auf eine Wanderung am Hochbühelweg in Peilstein. Wir starten im Ortszentrum von Peilstein, gleich nach der Raiffeisenbank biegen wir links ab in den Mühlenweg jetzt gehts steil bergab (27% Gefälle) bis zum Fluss "Kleine Mühl" diesen queren wir und stehen direkt vor dem Biotop "Hofwies" welches mit Rastbänken und interessanten Schautafeln ausgestattet ist. Weiter gehts auf einem Wiesensteig bergauf nach Stierberg, bei der kleinen Kapelle in der Dorfmitte biegen...

  • Rohrbach
  • Sabine L
Großdöllnerhof in Rechberg. | Foto: ServusTV / Degn Film
8

TV-Tipp
"In den eigenen vier Steinen": Mühlviertler Stoabloß-Höfe

Dreiseithöfe mit einem speziellen Bloßsteinmauerwerk aus heimischem Granit prägen die Mühlviertler Bauernhaus-Landschaft bis heute. Christina Ömmer geht der Geschichte der Stoabloß-Höfe auf den Grund. MÜHLVIERTEL. "Mein Bauernhaus – Mühlviertler Stoabloß-Höfe" heißt die Sendung aus der Reihe "Hoagascht", die am Sonntag, 25. April, um 19.45 Uhr auf ServusTV ausgestrahlt wird.  Was vielen Orten im Mühlviertel heute einen ganz besonderen Charakter verleiht, wurde vor mehreren Hundert Jahren aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit der Tour de Alm und den elf neuen Rennradstrecken bietet der TVB Mühlviertler Alm Freistadt viele ansprechende Bike-Touren für Mountainbiker und Rennradler.  | Foto: TVB Mühlviertler Alm Freistadt
4

Stefan Wunderle im Interview
"Das Mühlviertel hat viele grüne Facetten"

BEZIRK FREISTADT. Wohin entwickelt sich der heimische Tourismus in Zeiten wie diesen? Welche Chancen bieten sich dem Mühlviertel durch die Corona-Pandemie? Welcher Stellenwert wird dem Gesundheitstourismus zukommen? Darüber haben wir mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes (TVB) Mühlviertler Alm Freistadt, dem 42-jährigen Stefan Wunderle, gesprochen.  Herr Wunderle, merken Sie, dass „sanfter Tourismus“ und Gesundheitsbewusstsein beim Urlauben mehr Relevanz gewinnen? Ja, die Leute wollen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Karl Wiesinger
2

Mühlviertler Fotofreunde
Auf der Suche nach Plätzen, die Kraft geben

MÜHLVIERTEL, ST. LEONHARD. Der Verein Mühlviertler Fotofreunde mit Sitz in St. Leonhard hat sich vorgenommen, für das Jahr 2022 einen ganz besonderen Kalender zu gestalten. "Dazu möchten wir das ganze Mühlviertel mit ins Boot holen", sagt Obmann Andreas Walch. Er und sein Team sind auf der Suche nach Kraftplätzen. Die besten Fotos werden im Kalender verewigt. "Jeder und jede kann mitmachen", sagt Vereinsmitglied Karl Wiesinger aus St. Oswald. Hintergrund der Aktion ist die Corona-Pandemie, die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Günther (l.) und Judith (r.) Rabeder führen das Unternehmen. | Foto: Rabeder

"Farmgoodies" aus Niederwaldkirchen
100 Hektar für Bio-Leinsamen

Seit 2014 stellen die Bio-Bauern Judith und Günther Rabeder in ihrem Betrieb "Farmgoodies" unter anderem Bio-Öle her. Heuer werden im Mühlviertel zudem erstmals 100 Hektar Bio-Lein für "Farmgoodies" angebaut. NIEDERWALDKIRCHEN. Mithilfe des Unternehmens und der Produkte soll die regionale biologische Landwirtschaft nachhaltig gestärkt werden. Den Niederwaldkirchner Betrieb versorgen heuer etwa 40 Bio-Landwirte aus dem gesamten Mühlviertel mit Rohstoffen. Eingespieltes Team"Aufgrund der Pandemie...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Leo Bauernberger | Foto: Salzburger Land Tourismus
2

Leo Bauernberger
"Lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!"

BAD ZELL. Leo Bauernberger ist seit 2002 Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH. Wir haben den 58-jährigen gebürtigen Bad Zeller zum Interview gebeten. Der verheiratete Familienvater (zwei Söhne) spricht über die Auswirkungen von Corona auf die Tourismusbranche und seine nach wie vor engen Beziehungen ins Mühlviertel. Herr Bauernberger, wie schlimm hat es das Salzburger Land durch Corona tatsächlich erwischt?  Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr erlebten wir im Salzburger Land...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unser Regionaut Albert Friedl hält die Kälte in Bildern fest. | Foto: Albert Friedl

Temperatursturz heute Nacht
"Die Kälte wird uns länger beschäftigen"

KIRCHSCHLAG. "Mit dem Temperatursturz in der Nacht auf Donnerstag muss sich Urfahr-Umgebung nun auf eine längere Kälteperiode einstellen", sagt Hobby-Meteorologe Christian Nimmervoll. Vor allem die gefühlten Temperaturen würden ein Thema werden. "Denn diese sind noch einmal um einiges tiefer, und damit sprechen wir eine Kältewarnung für das Mühlviertel aus. Bei unpassender Kleidung können solche Temperaturen, in Verbindung mit dem eisigen Wind, rasch zu oberflächlichen Erfrierungserscheinungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Nimmervoll bei seiner Wetterstation. | Foto: Nimmervoll

Klimaveränderung
Als sich der Schnee in Urfahr-Umgebung noch türmte

Das Wetter und das Klima verändern sich über die Jahre. Dies macht sich in Urfahr-Umgebung bemerkbar. URFAHR-UMGEBUNG. Auch in Urfahr-Umgebung machen es sich Hobby-Meteorologen zur Aufgabe, das Klima zu beobachten und vorherzusagen. Einer dieser regionalen Wetterexperten ist Christian Nimmervoll aus Kirchschlag. Bereits seit 1988 führt er Aufzeichnungen über die Witterung im Mühlviertel. In den 90ern schuf er schließlich wetter-muehlviertel.at, eine Plattform, die er seither mit interessanten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Thematisiert werden psychische Erkrankungen, sexuelle Gewalt sowie Tod und Kindheitstraumata", sagt die Autorin Ella Stein (Pseudonym).
3

Mimis Welt
Neuer Roman mit Mühlviertel-Bezug von Ella Stein

Die Lichtenberger Autorin Ella Stein lässt die Heimatverbundenheit in ihr neues Buch einfließen. LICHTENBERG. Ella Stein (Pseudonym) veröffentlichte im Dezember 2020 ihren neuen Roman „Mimis Welt – Die Sache mit dir“. Sie nimmt in diesem modernen Buch Bezug auf die Region Linz-Mühlviertel. Im Anhang an die eigentliche Geschichte wurde ein Glossar angeschlossen, um einige österreichspezifische Begriffe zu erläutern. "Es handelt sich zwar um einen in Hochdeutsch verfassten Text, ich bin aber der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.