Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Lavendelfelder in Sarleinsbach.  | Foto: Biokompetenzzentrum Schlägl
6

Pilotprojekt Lavendelanbau
Das Mühlviertel duftet bald nach Provence

Der Mühlviertler Granit-Lavendel soll neues Markenzeichen der Region nördlich der Donau werden. Die Bergkräutergenossenschaft in Hirschbach ist Teil eines Projektteams, das die in der Provence heimische Pflanze erstmals in Oberösterreich für die Lebensmittelproduktion in Bio-Qualität anbaut. BEZIRK FREISTADT. Lavendel aus dem Mühlviertel? Ein Pilotprojekt im Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria macht’s möglich. Drei Partner arbeiten daran, den Lavendelanbau im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Hans Gahleitner (80) war ein Querdenker und hat sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. Seine selbstgezüchtete Dinkelsorte ‚Ebners Rotkorn‘, wird im ganzen Land und über die Grenzen hinaus auf biologisch
bewirtschafteten Feldern angebaut. | Foto: Maria Grünbacher

Ein Nachruf
Der „Ebner Hans“ ist nicht mehr

Hans Gahleitner (vulgo: Ebner Hans) aus Arnreit ist am Samstag 81-jährig verstorben. Er war ein Querdenker und hat sich der ökologischen Landwirtschaft verschrieben. ARNREIT, BEZIRK. „Der ‚Ebner Hans‘ gilt als ‚Pionier der ersten Stunde‘ in der Region in Sachen biologischer Landbau und hat hier einige wichtige Meilensteine gesetzt“, beschreibt Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule Schlägl, die Verdienste des Verstorbenen. Er habe sich besonders der Saatzucht und der Bewahrung alter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
“Wir brauchen eine rasche Finanzierungszusage für die dringenden Öffi-Projekte im Mühlviertel”, sagt Beverley Allen-Stingeder. | Foto: SPÖ UU

Mühlviertler Pendlerverkehr
Allen-Stingeder fordert Finanzierungszusage

Beverley Allen-Stingeder, SPÖ-Landtagskandidatin, sieht Bundesministerin Leonore Gewessler gefordert. „Wir benötigen eine rasche Finanzierungszusage für die anstehenden Verkehrsprojekte, die unser Leben als Pendlerinnen und Pendler erleichtern“, so Allen-Stingeder. URFAHR-UMGEBUNG. Die Puchenauerin Beverly Allen-Stingeder ist vor dem ersten Lockdown täglich nach Wels gependelt und jetzt teilweise im Distance-Learning. Sie sieht ohne der Finanzierungszusage des Bundesministers Gernot Blümel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die paarigen Hufabdrücke des Elches reichen in ihrer gewaltigen Größe an einen menschlichen Fußabdruck heran. Foto © W. Sollberger
1 2

Seltener Besuch im Mühlviertel
Elch-Sichtung am Grünen Band Europa

Eine seltene, aber dennoch nicht ganz ungewöhnliche Beobachtung gelang Wolfgang Sollberger, Leiter des NATURA 2000-Infozentrum am Grünen Band Europa des Naturschutzbundes Oberösterreich. Anfang Jänner entdeckte er im Europaschutzgebiet Maltsch-Freiwald die Trittspuren von zwei Elchen im frischen Neuschnee. Elche leben nicht nur im hohen Norden, sondern auch in Mitteleuropa Der Eurasische Elch ist eines der größten Landsäugetiere in Europa. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 2 m ist er die größte...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Elch im Winterwald | Foto: Josef Limberger
3

Naturschutzbund OÖ
Südböhmische Elche wechseln öfter mal ins Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Eine seltene, aber dennoch nicht ganz ungewöhnliche Beobachtung gelang Wolfgang Sollberger, Leiter des NATURA 2000-Infozentrum am Grünen Band Europa des Naturschutzbundes Oberösterreich. Anfang Jänner entdeckte er im Europaschutzgebiet Maltsch und Freiwald die Trittspuren von zwei Elchen im frischen Neuschnee. Elche leben nicht nur im hohen Norden, sondern auch in Mitteleuropa. In Südböhmen gibt es ein kleines Elch-Vorkommen. Von dort wechseln ab und zu Tiere auch ins angrenzende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Abendstimmung in Oberbrunnwald | Foto: Johannes Getzinger
8

Langlaufen im idyllischen Mühlviertel
Langlaufen im idyllischen Mühlviertel

Die Landschaft des Mühlviertels zwischen Zwettl, Oberneukirchen und Traberg ist eine nahezu perfekte Mischung für den Langlaufsport: Der hügelige Charakter fordert die Sportler mit knackigen Anstiegen und auch entspannende Abfahrten können genossen werden. In Traberg sowie am Golfplatz SternGartl befinden sich auch Skatingparks, wo begeisterte Ihre Skatingrunden ziehen können. Einstieg in diesen nahezu 50 km langen Langlaufpark ist in Zwettl, Oberneukirchen, am Golfplatz sowie in Traberg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
Max und Moritz hätten ihre Freude: Der Duft von Reinhold Lehners Grillhendl breitet sich von Gründberg bis Urfahr aus. | Foto: Reischl
7

LINZA G'SCHICHTEN
Der Hendl-Raina vom Linzer Gründberg

Der Letzte seiner Art, eine geheime Gewürzmischung und ein offenes Geheimnis machen Gusto. LINZ. "Gnä' Frau, a halbes Henderl?", begrüßt der Hendl-Raina, wie er sich nennt, seine Kundschaft in Linz-Gründberg stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Auf die Frage, ob der Schmäh zur Grundausstattung eines "Hendlbraters" gehört, antwortet er lapidar: "Damit gewinnst nichts, sondern einzig und alleine mit der Qualität. Meine Hendln kommen täglich frisch aus der Steiermark. Die Stelzen beziehe ich...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: OÖVV

Oberes Mühlviertel/Haselgraben
Deutliche Verbesserungen im Busverkehr

Neben den Verbesserungen im Fahrplan der Mühlkreisbahn werden auch die Regionalbuslinien im Bezirk ab 13. Dezember deutlich aufgewertet. URFAHR-UMGEBUNG. Mit 33 neuen Linienbussen wird das Angebot insbesondere auf der Hauptlinie 270 durch den Haselgraben (B126) um rund 25 Prozent erweitert. Die Busverbindung Linz – Bad Leonfelden wird im Stundentakt (zu Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt) geführt werden. Weiterführende Verbindungen, vor allem Richtung Reichenau im Mühlkreis, Oberneukirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Aus Liebe zum Brot" betreiben Klaus und Christine Wiplinger seit Mai 2019 ihre eigene Backstube in Raiden.   | Foto: Helmut Eder
5

St. Stefan-Afiesl
„Dem Brot muss man seine Zeit geben“

Klaus und Christine Wiplinger betreiben seit dem Frühjahr des Vorjahres erfolgreich ihre eigene naturnahe Backstube. Dabei setzen sie auf Regionalität. ST. STEFAN-AFIESL (hed). Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so hohen Stellenwert wie Brot. Vielfach ist es aber zu einem Industrieprodukt geworden, das mit künstlichen Zusatzstoffen, Chemie und gentechnischen Tricks gefertigt wird. Dagegen wollen kleine, heimische Bäcker wie Klaus Wiplinger ankämpfen. Für ihn ist Brot...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. | Foto: Stöttner
5

Kinderbuchneuerscheinung
Eine entlaufene Kuh sorgt für Abenteuer

Die Kuh Brenda soll verkauft werden. Beim Verladen reißt sie sich los und läuft weg. Die Kinderbuchautorin Viktoria Pernsteiner schickt die jungen Leser ihres neu erschienenen Buches auf eine spannende Abenteuerreise. NEUFELDEN (hed). Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. Ein weiteres Buch ist bereits in Planung. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Für grüne Aussichten sorgt die Mühlkreisbahn. Mit einer Investition von 76 Millionen Euro, machen die ÖBB diese Strecke nun moderner und barrierefrei. | Foto: ÖBB

Mein Ausflug in die Natur
Die Mühlkreisbahn

OBERÖSTERREICH. Entlang der dunkelgrauen Donau, bis hin zum Böhmerwald fährt die Mühlkreisbahn. Vorbei an der Brauerei Hofstetten, der ältesten Bierbrauerei Österreichs, lässt sich ein schönes Stück Österreich bequem erkunden. Das Oberösterreichische Mühlviertel Vom einsamen Bahnhof Linz Urfahr bis nach Aigen-Schlägl durchquert man bei einer Fahrt fast das gesamte Mühlviertel. Neben ursprünglichen Landschaften mit Bächen, dichten Wäldern und Hügeln, bietet die Mühlkreisbahn viel für Herz und...

  • Oberösterreich
  • Werbung Österreich
Anzeige

Freizeit und Bildung vor Ort
Optimistisch in die Zukunft blicken: Das Kursprogramm 2021 ist bereits online

Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein besonderer Virus hat (fast) alle Menschen in Atem gehalten und das gewohnte Leben von Privatpersonen und Institutionen gravierend verändert.  Die Freistädter Regionalleiterin der VHS OÖ, Mag. Helga Schauperl, berichtet: "2020 war in den letzten Monaten für uns als Freizeit- und Bildungseinrichtung ein sehr herausforderndes, turbulentes Jahr. Die VHS OÖ wurde durch die Maßnahmen der Regierung sehr stark eingeschränkt...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Roman Mühl | Foto: Grüne Bruck
2

Bruck/Mur
Mühl folgt auf Schausberger

Der langjährige Grüne Gemeinderat Siegfried Schausberger wird mit Ende Juni 2021 sein Gemeinderatsmandat an Roman Mühl, der bei der vergangenen Gemeinderatswahl auf Listenplatz 2 kandidierte, übergeben. Schausberger: „Aus einem persönlichen Grund heraus, nämlich meiner Pensionierung, war die Übergabe meines Mandats in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode ohnehin geplant. Die Machtverhältnisse im Gemeinderat haben allerdings zu dem Entschluss geführt, den jungen motivierten Grünen genug Zeit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Das Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) in Freistadt ist ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit von Künstlern, Kunsthandwerkern und Produzenten. Dort findet sich Schönes und Kulinarisches aus dem ganzen Mühlviertel. | Foto: Flora Fellner

Einkaufen im Mühlviertel
Leader-Regionen unterstützen Handel, Wirte & Kreative

BEZIRK FREISTADT. Regionalentwicklung ist das ureigene Thema der Leader-Regionen. Nicht nur in guten Zeiten, sondern vor allem dann, wenn es in einer Region, einer Gemeinde, einer Organisation, einem Verein, einer Landwirtschaft oder einem Unternehmen besondere Herausforderungen zu meistern gibt. "Innovative, spannende Themen sind jederzeit herzlich willkommen und wenn sie der lokalen Entwicklungsstrategie einer Region entsprechen, dann gibt es dafür auch entsprechende Fördermittel", betont die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Sabine Kainmüller (Mühlviertler Kernland), Alfred Atteneder (Obmann Mühlvierler Museumstraße), Martina Birngruber (Sterngartl Gusental), Wilhelm Hochreiter (Kassier Mühlviertler Museumstraße).
 | Foto: Mühlviertler Museumstraße

Leader-Projekt
Barrierefreiheit in der Mühlviertler Museumsstraße

Die 35 Museen der Mühlviertler Museumsstraße setzen ein Zeichen für Maßnahmen zur Inklusion in der Kulturvermittlung. Die Regionen Sterngartl Gusental und Mühlviertler Kernland unterstützen das zukunftsweisende Projekt. Das Coronavirus hat auch die 35 Museen der Mühlviertler Museumsstraße durch den Einbruch der Besucherzahlen und des Bustourismus stark betroffen. Erst in der zweiten Jahreshälfte waren für Besucher in sehr eingeschränkter Form die Museen geöffnet. Obmann Alfred Atteneder und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Kefermarkter Andreas Leitner machte aus der Union Humer Ansfelden einen echten Titelkandidaten. | Foto: Reischl

Union Ansfelden in der Bezirksliga Ost
„Beachtlich entwickelt“

Zum Jubiläum der Union Ansfelden ist der Schritt in Richtung Landesliga zum Greifen nahe. ANSFELDEN (rei). Mit einem spektakulären 7:2 über Bad Hall verabschiedete sich die Union Humer Ansfelden von den Fans in die Winterpause. Grund genug, um mit dem seit Sommer arbeitenden Chefcoach Andreas Leitner über die Leistungen zu sprechen. BezirksRundschau: Von Zufall kann nach 26 geholten Punkten in der Bezirksliga Ost keine Rede mehr sein, Herr Leitner? Andreas Leitner: In der Tat, andererseits...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl
Foto: moizeit
3

Produkte aus der Region
Zwei junge Mühlviertler gründeten Start-Up

PUCHENAU/NIEDERWALDKIRCHEN. Butter aus Irland, Apfelsaft aus Polen oder Milch aus Holland – unsere Supermärkte sind oft voll mit Produkten, die kilometerweit durch halb Europa gekarrt werden, um dann die heimischen Kühlschränke zu füllen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist?“ haben sich Benjamin Hammerschmid (18) aus Puchenau und Julian Priglinger (20) aus Niederwaldkirchen gedacht und das Projekt „moizeit – Dein regionaler Onlineshop“ ins Leben gerufen. Erste Bestellungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Unterstützen die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz und setzen sich für einen modernen sowie effizienten öffentlichen Verkehr ein: Beverley Allen-Stingeder und Karl Luckeneder.
 | Foto: SPÖ

Verkehr
SPÖ unterstützt die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz

URFAHR-UMGEBUNG. Das Thema Verkehr brennt den Mühlviertlern schon seit Jahrzenten unter den Nägeln. „Der SPÖ Urfahr Umgebung ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern,“ informiert Beverley Allen Stingeder, Spitzenkandidatin des Bezirkes für die kommende Landtagswahl. Das Thema Pendlerverkehr ist für sie kein Neuland, hat die Politikerin doch vor Jahren schon für den Erhalt der modernen Desiro-Garnituren auf der Mühlkreisbahnstrecke gekämpft und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖ Hilfswerk

Pflegebedarf steigt
"Eine der größten Herausforderungen unserer Generation"

URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegethematik wird auch in Urfahr-Umgebung und im Mühlviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 4.600 Menschen im Bezirk einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 7.300 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Siegfried Pöchtrager, Susanne Langmair-Kovács, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Johann Gaisberger (Direktor der Bioschule Schlägl ), Andreas Steinwidder und Hubert Huber (v.l.).   | Foto: Land OÖ/Ernst Grillnberger
4

Zukunft Landwirtschaft 2030
Strategieprozess in der Zielgeraden

Der Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030 geht in die Zielgerade. Bei der letzten großen Diskussionsveranstaltung standen kürzlich in der Bioschule Schlägl die Themen Bio-Land- und Forstwirtschaft im Mittelpunkt. SCHLÄGL/OÖ. Seit Juni 2019 läuft der Strategieprozess Zukunft Landwirtschaft 2030. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Einbindung von Bauern sowie den Austausch mit wissenschaftlichen Experten einen Fahrplan über die kommenden zehn Jahre für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
2

Altenberger Straße
"Linzer Verkehrspolitik provoziert großen Stau"

ALTENBERG/LINZ. Erbost zeigt sich der Sprecher der Mühlviertler Pendlerallianz und Bürgermeister von Altenberg Michael Hammer ob des "jüngsten Schildbürgerstreichs der Linzer Verkehrspolitik". Auf der Altenberger Straße wurde zur Abbiegung Aubrunnerweg (wo aufgrund der dort befindlichen Schulen viele Autos links einbiegen) ein Linksabbieger für Radfahrer eingerichtet. Damit müssen alle linksabbiegenden Fahrzeuge am Fahrsteifen stehenbleiben, bis sie links abbiegen können. Dadurch entsteht vor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ASFINAG
2

Bypass-Brücke
Zweite Eröffnung bringt Entlastung für Pendler

LINZ/MÜHLVIERTEL. Die Erweiterung der Voestbrücke, welche oft als verkehrliches Herz von Linz bezeichnet wird und täglich von 100.000 Lenkern benutzt wird, ist eines der derzeit wichtigsten Autobahn-Projekte in ganz Österreich. Zwei neue Brücken links und rechts der bestehenden Brücke, die so genannten Bypässe, sorgen künftig für mehr Leistungsfähigkeit, Verkehrssicherheit und weniger Stau. Wichtiger Fortschritt für die PendlerBei Pendlersprecher Nationalrat Michael Hammer ist die Freude sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Eric Krügl

Günter Pröller
Frauenhaus im Mühlviertel gefordert

FELDKIRCHEN/MÜHLVIERTEL. Die Zahl der akut gewaltbetroffenen Frauen war leider 2019 konstant hoch und die meisten Übergriffe passierten zuhause. Ein Anstieg häuslicher Gewalt während der Corona-Krise durch finanzielle Sorgen, Angst um den Arbeitsplatz und geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen war daher zu erwarten. 
„Wir müssen mehr Bewusstsein schaffen und die Öffentlichkeit darauf sensibilisieren. Wir dürfen nicht wegschauen. Wir sollen hinschauen und Zivilcourage zeigen – in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.