Macht

Beiträge zum Thema Macht

6 6

Gedicht
Und ewig .....

Ewig die Gier nach Macht und Geld. Wofür Immer in Eile wegen der Scheine. Wozu Anstand Moral Mitgefühl und Mitleid bleiben auf der Strecke. Warum Und die falschen Freunde suchen das Weite bist du pleite.

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie weibliche Führungskräfte den seit Monaten andauernden Spagat zwischen Verantwortung für die Familie und ihre Mitarbeiter während der Krise erleben, belegt die aktuelle Felin-Studie. (Symbolbild) | Foto: Gruber

Umfrage unter Frauen in Spitzenpositionen zur Corona-Pandemie
Weibliche Führung in Krisenzeiten

"Wenn die Kinder nicht in der Schule sind, ist immer noch in den Köpfen: 'Da haben sich die Frauen drum zu kümmern'." So lautet das Zitat einer jener Frauen, die im Rahmen einer Umfrage unter steirischen Führungskräfte ihre Erfahrungswerte während er Corona-Pandemie schildert. Tatsache ist, das Coronavirus fordert uns alle, je nach Lebensabschnitt, persönlicher Gesundheit und sozialem Umfeld mehr oder weniger. Inwiefern weibliche Führungskräfte die anhaltende Krise erleben und bewältigen –...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die PräsidentInnen der österreichischen Landtage sowie von Südtirol trafen sich im burgenländischen Stegersbach zur halbjährlichen Konferenz: (v.li.) Wolfgang Stanek (OÖ), Brigitta Pallauf (Szbg), Reinhart Rohr (Ktn), Verena Dunst (Bgld), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol), Ernst Woller (Wien), Harald Sonderegger (Vbg), Josef Noggler (Südtirol), Manuela Khom (Stmk), Karl Wilfing (NÖ) und Bundesratspräsident Robert Seeber.
 | Foto: © Burgenländischer Landtag

LTpräsidentInnen-Konferenz
Fokus auf Föderalismus in politischer Bildung

TIROL. Das erste Mal seit dem Ausbruch der Pandemie fand am 29. Juni die halbjährliche Konferenz der LandtagspräsidentInnen im Burgenland statt. Tirols Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann nahm gemeinsam mit ihren AmtskollegInnen die Versammlung zum Anlass, um Bildungsminister Heinz Faßmann dazu aufzufordern, der Vermittlung föderalistischer Grundprinzipien in der Politischen Bildung künftig mehr Stellenwert zuzugestehen. Mehr Fokus auf Föderalismus in politischer BildungVielen BürgerInnen ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Das Coronavirus als unsere Projektionsvorstellung zur Vollendung. Zart satirischer Nachtrag II
Die Finanzwelt am Terminkontrakt des Politischen gewertet & gewogen

MITTERNACHT FIELEN DIE MASKEN, so wurde uns das AUS FÜR STRENGE MASKENPFLICHT von unserer heimischen Mainstream-Newsprinterin der Tiroler Tageszeitung per Headline auf der Frontpage vom Montag, den 15 Juni 2020 regierungskorrekt proklamiert & auf Seite 3 zum Eintritt der zeitlichen Rechtsverbindlichkeit präzisiert, was den konkreten Eintritt der Rechtswirkungen für den Einzelnen & die Gemeinschaft anbetrifft. Dieser staatliche Termin-Rechtsakt aus dem Reich des politisch Juridischen, aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
In Innsbruck im Leokino wird der Film "Seeds of Profit" gezeigt. | Foto: PremièresLignesTélévision

Filmfestival
Hunger auf der Leinwand

Zum zehnten Mal finden in Tirol die Filmtage zum Thema "Recht auf Nahrung" statt. Hunger.Macht.Profite zeigt zwischen 16. und 18. März 2020 in Stumm im Zillertal und in Innsbruck insgesamt drei Filme zu diesem Thema. Zum 10. Mal bringen die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. kritische Dokumentarfilme auf die Kinoleinwand. Zwischen dem 16. März und dem 18. März 2020 werden in Tirol die Ursachen von Hunger, die Verdrängung kleinbäuerlicher Strukturen und der Raubbau an Mensch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
2 1 13

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 5.Teil: Funeralkronen, Wandelmöbel und weiteres Erstaunliches

Funeralkronen sind Nachbildungen kostbarer Kronen aus billigerem Material. Sie wurden bei Begräbnisfeierlichkeiten von gekrönten Häuptern aufgestellt, um die Stellung des Verstorbenen zu präsentieren. - Wandelmöbel waren so und so verwendbar, hier z.B. ein Betschemel, der durch Umklappen der Armstütze zu einem Fauteuil wird... - Der im Hofmobiliendepot ausgestellte Steinprobentisch ist ein hübsches Tischchen, dessen Platte aus vielen bunten Steinen besteht. Man kann die Platte umdrehen und so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 3

Veranstaltungen
Macht der Gedanken und mehr Leichtigkeit im Leben

Achtsames Denken kann uns aus Schwierigkeiten und Krankheiten herausführen und unser Leben um vieles schöner, leichter und reicher machen.  IRSCHEN. Die Macht der Gedanken war Thema bei den Irschener Kulturtagen! „Achtsames Denken kann uns aus Schwierigkeiten und Krankheiten herausführen und unser Leben um vieles schöner, leichter und reicher machen. Gedanken haben eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit, unser Wohlergehen und unser Zusammenleben“, so begrüßte Pfarrgemeinderat Martin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Tim Oberließen (links) spielt den Poeten Scipio, der ihm die Treue hält und an der Sinnlosigkeit der Handlungen seines Herrschers beinahe zerbricht.
2 7

Caligula
Die Rückkehr des tyrannischen Kaisers

Standing Ovations für Ben Beckers Darstellung in "Caligula" am Salzburger Landestheater. SALZBURG (sm). Über 10.000 Besucher strömten bereits letztes Jahr in die Aufführung "Caligula" mit dem Schauspieler Ben Becker. An drei Abenden wurde das Stück am Wochenende erneut auf die Bühne des Landestheaters gebracht. Mit einer kleinen Änderung: Komi Mizrajim Togbonou übernahm die Rolle des Helicon. Caligula beruht auf einer wahren Begebenheit Die Geschichte ist simpel. Kaiser Caligula, einst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
9

Bildung – Macht – Religion, ein Spannungsfeld ?
Perspektiven 21 & Interreligiöses Forum in Wiener Neustadt & Katholisches Institut für Religion und Frieden

Im Rahmen der NÖ Landesausstellung veranstaltete das Institut für Offiziersweiterbildung der Theresianischen Militärakademie unter „Perspektiven 21“ zusammen mit dem Interreligiösen Forum Wiener Neustadt und dem Institut für Religion und Frieden ein Seminar zum Thema „Bildung – Macht – Religion, ein Spannungsfeld?“ Nach einem Impulsvortrag von Univ. Prof. DDr. Johann Figl, em. Religionswissenschaftler der UNI Wien, fand eine Podiumsdiskussion mit Repräsentanten der im Österreichischen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Direktor Hubert Fachberger, Hannes Royer, Christian Laurer (von links) | Foto: HLBLA St. Florian

Heimische Lebensmittel
Die Macht der Konsumenten

„Regional, saisonal, alles egal? – Wie Kaufentscheidungen die Zukunft unserer Lebensmittel bestimmen“ – Unter diesem Titel hielt der Schladminger Hannes Royer (Obmann von "Land schafft Leben") an der HLBLA St. Florian einen Vortrag mit anschließender Diskussion. ST. FLORIAN. Hannes Royer, Obmann und Gründer des Vereins "Land schafft Leben", präsentierte und diskutierte am 10. April an der Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian spannende Fragen rund um den Wert unserer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jesus im Kreis seiner Jünger | Foto: © VBW / Herwig Prammer
1

Raimundtheater
Jesus Christ Superstar

Pünktlich zur Osterzeit stellen die Vereinigten Bühnen „Jesus Christ Superstar“ den Wienerinnen und Wienern als Geschenk zur Verfügung. Dass deswegen Busreisen aus anderen Bundesländern anreisen, spricht für Qualität der Aufführung. In der Tat ist ein Ensemble am Werk, das kaum Wünsche offen lässt. Heuer im Raimundtheater statt im Ronacher, was schade ist, denn dort ist eine mehr szenische Aufführung möglich. Im Raimundtheater wird das Bühnenbild mehr durch Projektionen kaschiert. Die Besetzung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Der Kandidat umgeben von "Hofschratzen" | Foto: Georg Soulek/Burgtheater

Akademietheater
Wenn einem reichen Banker fad wird...

…….dann macht er Dinge, die seinem Profil abträglich sind und in ihm einen Reiz zum Übermut auslösen. Es soll ja Firmenleiter geben, die in die Politik gehen und dann massiv scheitern. 100 Jahre ist das Stück „Der Kandidat“ alt. Im Akademietheater wird es ins Jetzt verlegt. Der Regisseur führt uns in eine Welt des Absurden. Er bereitet dem Publikum eine Farce auf, deren tieferer Grund in der Naivität des Kandidaten Russek liegt. Man ist versucht zu glauben, dass man einen ideologiebefreiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
9

Weltmuseum
Kopftuch für den Mann

Schutz vor Wetterextremen, Machtsymbol, Zugehörigkeitsmarker usw. - in vielen Gesellschaften trugen und tragen auch Männer Kopftücher.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Universität Innsbruck
Durch Machtgefühl geschlechterspezifische Unterschiede mindern

TIROL. Ein Team des Instituts für Finanzwissenschaft der Uni Innsbruck untersuchte kürzlich gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut die geschlechterspezifischen Unterschiede in Wettbewerbssituationen. Man fand heraus, dass die Lücke anhand eines starken Machtgefühls geschlossen werden kann.  Betrifft: ArbeitsmarktBesonders auf dem Arbeitsmarkt besteht immer noch ein großer geschlechtsspezifischer Unterschied. Die Forscher begründen dies unter anderem damit, dass Männer sich eher dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

W&K Forum: Musik und Macht. Polen
W&K Forum: Musik und Macht. Polen

Eine Veranstaltung von ConTempOhr in Zusammenarbeit mit der Stadtgalerie Lehen In Zeiten, in denen Demokratien zusehends und zielsicher auch kulturpolitisch angegriffen und unterminiert werden, sind auch Aktivitäten in der zeitgenössischen Musik verstärkt bedroht. In bestimmten Ländern sind die Bedrohungs-Szenarien besonders offensiv. In unserer Reihe „Musik und Macht“ haben wir 2016 und 2017 bereits zu zwei Ländern bzw. Regionen – Russland und Naher Osten – Diskussionen mit Live-Musik...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mirjam Kraft
Das Industriegebiet im späteren Stadtgebiet Ternitz. Hier machte die Behörde Druck, eine Großgemeinde zu gründen. | Foto: Stadtarchiv Ternitz

Die Arbeiter erhoben einen Machtanspruch

1919 herrschte in der Arbeiterschaft Aufbruchstimmung. Gleichzeitig war die Arbeiterbewegung gespalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs in den Arbeiter geprägten Gebieten wie Ternitz der Einfluss von Räten. Die sozialdemokratischen Arbeiterräte organisierten Lebensmittel und Wohnraum. Als die Kommunisten dann auch mitmischten, wurde die Arbeiterbewegung gespalten. Machtanspruch der Arbeiter Ein Feuer, das auch Neunkirchen erfasste und um ein Haar zu einer sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grüne Politiker Mingler wirft der FPÖ eine "Umfärbung" vor. | Foto: Grüne Tirol

Soziales "aushungern" und Unternehmen "umfärben": Grüne üben Kritik an FPÖ

Die personelle Besetzung in verschiedenen Östereichischen Unternehmen ist den Grünen ein Dorn im Auge. Die Partei wirft der Regierung vor, in wichtigen Unternehmen regierungsnahe Funktionäre einzuschleusen und nebenbei erfolgreiche soziale Projekte einzudämmen oder wie es Grüne Landtagsabgeordneter Mingler definiert: "auszuhungern". TIROL. Es sei eine "Umfärbeaktion" die im Gange ist, so der Grüne Politiker Mingler. Schon in den letzten Wochen ist dies an der personellen Besetzung in der ÖBB,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Über das Miteinander ...

„Unbedachte Macht“ Was du dir denkst, oder anderen wünscht, wird in Erfüllung geh'n. Wenn auch nicht gleich, doch es wird gesche'n! Weil unbedachte Gedanken solch Schabernack treiben, daß sie meist durch unbeschreiblichen Schmerz, ihre Macht dir zeigen... Darum achte steht's d‘rauf, was du, wem, gönnst. Weil einer seiner Wünsche sonst, auch dich ruinieren könnt... * © Gerhard Windhager *

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
1

Über das Leben und die Liebe

„Liebe, um der Fairneß Willen“ Das Leben hat die Fairneß nicht gepachtet, weshalb es viele schon um's Leben brachte, als sie auf dessen Gerechtigkeiten hofften und umsonst vertrauensvoll, ihr Leben, gegenüber andern, steht's liebevoll vollbrachten. Bis das ihr Dasein ihnen dann, durch ein frühes Ende letztlich zeigt, daß sie dran selber schuld, daß Spaß, Sucht und Völlerei, durch fehlend Gier, Niedertracht und Neid, sich selbst ein jeder hat vergeigt. Doch sei dem klar entgegen zu setzten, daß,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Buchpräsentation/ Im Gespräch mit dem Autor
3

Lesung/ Buchpräsentation/ Im Gespräch mit dem Autor

Der Wiener Philosoph Dr. Thomas Honsak spricht über menschliche Beziehungen in unserem Alltag. Neues, Aktuelles, Relevantes für eine gelungene Lebensgestaltung. „Eine dynamische Machtbalance zwischen Mann und Frau, zwischen männlicher und weiblicher Energie, zwischen Geist und Materie, das würde ich auf diesem Planeten gerne sehen. Derzeit sehe ich davon aber noch nicht besonders viel. Ich glaube zu wissen, weshalb.“ Im Gespräch mit Thomas Honsak ist es möglich, zu diskutieren und Fragen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Veronika Himmelbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nela Pichl
  • 4. Juni 2024
  • TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße
  • Wien

Drama "Maria Stuart" am Theater an der Gumpendorfer Straße

1800 brachte Friedrich Schiller mit dem Drama "Maria Stuart" einen der größten weiblichen Konflikte der Geschichte auf die Theaterbühne. Wie wenig sich seit der Auseinandersetzung zwischen der Königin von Schottland und der englischen Königin Elisabeth I. geändert hat, verdeutlicht der Wiener Autor und Regisseur Gernot Plass ab 13. April in seiner Neuinterpretation am Theater an der Gumpendorfer Straße (6., Gumpendorfer Str. 67). Denn heute wie gestern gilt: Macht wird allzu schnell zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.