Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Karl Gaster und Bezirksvorsteher Norbert Scheed befestigen das Schild zum 1. Mai.
18

Das war das Stadlauer Frühlingsfest

Das Angebot für die Besucher war vielseitig: Von Klettern über Judo bis zum Maipfeiferlschnitzen. Für die Kleinsten waren Spielebereiche vorbereitet sowie eine Schminkstation, die Kletterwand der Pfadfindergruppe 31, Judovorführungen vom WAT Stadlau und das Maipfeiferlschnitzen des Vereins Auhirsch Pass Do-naustadt. Erhard Hutterer, Obmann der Stadlauer Kaufleute: „Wir wollen mit diesem Frühlingsfest zur Belebung des Grätzels beitragen und Tradition und Geselligkeit fördern.“ Maibaumaufstellung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer

Maibaumzurückbringen nach St.Johann Engstetten

TERMIN VERSCHOBEN AUF PFINGSTSONNTAG 8.6.2014,, 10:30!!Das gibt ein Fest! Endlich kehrt der schöne Johannser Maibaum wieder nachhause! Freche Diebe der Firma holz-pabst Aschbach hatten ihn in einer Nacht- und Nebelaktion gestohlen. In einem festlich begleiteten Einzug mit einer Abordnung der Musikkapelle Krenstetten und mit einem Bußgeschenk, 50 Liter Freibier, wird der frisch gesschmückte Baum in seine Heimat zurückgebracht und durch die Diebe wieder eindrucksvoll mit großem Kranwagen...

  • Amstetten
  • Traudl Erdel
Die Dorfgemeinschaft von Oedt bewacht ihre "vier Maibäume" fast rund um die Uhr.
4 18

Maibaumdiebe waren unterwegs

Neun Maibäume stehen heuer in der Gemeinde Lichtenau. Vier davon wurden gestohlen. LICHTENAU (hed). Maibäume sind in der Gemeinde Lichtenau das Thema. Einzigartig im Bezirk stehen heuer in der Gemeine Lichtenau neun große Maibäume. Fünf Bäume wurden von aktiven Gruppen und Vereinen selbst aufgestellt. Vier Bäume wurden aus der Nachbarschaft gestohlen. Besonders aktiv war heuer die Dorfgemeinschaft Oedt. Nach 25 Jahren Jahren Pause stellten sie heuer wieder einen eigenen Maibaum auf. Weiters...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"Die Beisl-Wanderer" (Thomas Brunmüller, Matthias Schoder, Sebastian Schoder), Veranstalter Matthias Brunmüller | Foto: privat

Die Beisl-Wanderer" gewinnen 1. Maibaum Cup

Am 1. Mai lud Matthias Brunmüller zum 1. Maibaum Cup in Aschbach-Markt. Dabei handelte es sich um einen Versuch einen sportlichen Mehrkampf mit einer neuartigen Kombination an Disziplinen zu etablieren. Teams von 3 Personen versuchten in den Sportarten Hockey, Seilziehen, Tischtennis, Basketball, Fußball, Golf und einem Staffellauf über 4,5 km (1,5 km/Person) ihr Können unter Beweis zu stellen und den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen. Bei hervorragendem Wetter fanden sich vier ambitionierte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
54

Nächtliches Maibaumsteigen in Unternberg

„Unternberg bei Nacht“ ist nicht völlig schwarz, wie vielleicht böse Zungen behaupten! Besonders dann nicht, wenn die örtliche Landjugend aktiv ist! Die haben lauter ausgefallene Idee´n! Ein kloavadrahts Osterfeuer, oder wie hier, am 10. Mai, einen Dämmerschoppen mit nächtlichen Maibaumsteigen und anschließendes steirisches Kackelziehen. Dass ist das mit den Beinen! Ich dachte, nach dem Dämmerschoppen würde mancher durstiger Steiger den Maibaum doppelt sehen und nicht wissen welchen er nehmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Volkstanzgruppe Ramingstein

Maibaumkraxl'n in Kendlbruck

Wann? am Sonntag, 18. Mai 2014 Beginn: ab 10 Uhr - ab 11 Uhr Frühshoppen mit der TMK Ramingstein - ab 14 Uhr Maibaumkraxl'n - ab 16 Uhr Unterhaltung mit der Murtal Böhmischen Wo? Beim Landgasthof Weilharter in Kendlbruck Für Ihr leibliches Wohl und musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Auf Euer kommen freuen sich die Volkstanzgruppe Ramingstein, Heidi und Hannes Ruf Wann: 18.05.2014 ganztags Wo: Gasthof Weilharter, 5591 Kendlbruck auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Volkstanzgruppe Ramingstein
Patrick Wawricka, Bgm. Anton Froschauer, Moderatorin Elisabeth Keplinger-Radler, WB-Direktor Wolfgang Greil, WB-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer und Clemens Maier. | Foto: WBOÖ

Wirtschaftsbund beim Maibaumfest in Perg

PERG. Große Aufmerksamkeit erregte der signalgelbe Ballon des Wirtschaftsbundes beim Maibaumfest auf dem Perger Hauptplatz. „Wir sorgen für Aufschwung!“ – mit diesem Slogan tourt der Wirtschaftsbund derzeit durch die Bezirke und informiert rund um die Themen Wirtschaft und Unternehmertum. „Mit dieser Aktion machen wir deutlich, welche Sorgen und Anliegen unsere mittelständischen Unternehmen haben – zu viele bürokratische Hürden, zu starre Arbeitszeiten, zu hohe Steuern und Abgaben sowie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Landjugend Neustadtl
8

Meisterhaft: Neustadtler Landjugend stiehlt gleich vier Maibäume

Der eigene Maibaum war nicht genug: Gleich vier Mal schlug die Landjugend aus Neustadtl zu. Fünf Maibäume stehen dicht gedrängt in Neustadtl. Neben dem eigenen der Neustadtler Landjugend haben sich in den letzten Tagen vier dazugesellt. Einer stammt direkt vom Nachbarn aus Neustadtl. "Das ist nur ein kleiner", erzählt Gerald Wagner, Leiter der Landjugend. Einmal nicht aufgepasst ... Für die andere drei, mussten sie eine etwas größere "Diebestour" einlegen. Aus Dimbach, Gottsdorf und Hofamt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Symbolfoto | Foto: WernerHilpert - Fotolia

Maibaumumschneiden & Frühschoppen in Altpernstein

Die Freiw. Feuerwehr ALTPERNSTEIN lädt herzlich zum Maibaumumschneiden & Frühschoppen mit dem Musikverein Weinzierl-Altpernstein, am Sonntag, 8. Juni 2014, Beginn 11.00 Uhr, beim Gasthaus Ratscher, Altpernstein, bei jeder Witterung. Mit Kinderprogramm und Tombola. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt: frei Wann: 08.06.2014 11:00:00 Wo: Gh Ratscher, 4563 Altpernstein auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: BGB TV
17

Maibaum-Diebstähle in Baumgartenberg, St. Georgen/Walde und Dimbach

„Übersiedelt“ sind einige Maibäume im Bezirk: Die Feuerwehr Bad Kreuzen holte sich den Maibaum der Landjugend Baumgartenberg. Nach dem der Dimbacher Maibaum gestohlen wurde, bediente man sich in St. Georgen am Walde. BEZIRK. 1. Mai, 3.30 Uhr, Kirchenvorplatz Dimbach. Feuerwehrkommandant Johann Hofer trifft am Tatort ein. Zu spät: Die Landjugend Neustadtl hat den Maibaum schon drei Meter vom Loch entfernt, ein paar junge Erwachsene sitzen drauf. Damit gilt der Baum offiziell als gestohlen. Die...

  • Perg
  • Michael Köck

Der Maibaum steht..

Tolle Zusammenarbeit der Vereine in Pergkirchen. Die DSG Union Pergkirchen, die FF Pergkirchen und der Musikverein blicken auf ein schönes Wochenende zurück. Bei kühlerem Wetter wurde das Maibaumfest eine tolle Veranstaltung mit über 400 Besuchern. Nach zweistündiger anstrengender Arbeit den Maibaum aufzustellen, wurden die Aufsteller von den Besuchern mit Applaus gefeiert. Eine gelungene Aktion mit tollem Zusammenhalt und Organisation der drei Vereine!

  • Perg
  • Jürgen Egelseder
Der Verein Stammkiste stellte heuer in Schweinbach selbst einen Baum auf.
1

Leonfeldner wollen keinen kaputten Maibaum zurück

BAD LEONFELDEN/ENGERWITZDORF. Da staunte Konsulent Ludwig Baumgartner nicht schlecht, als er den abgeschnittenen Stamm des Bad Leonfeldner Maibaums sah. "In den letzten 50 Jahren ist so etwas nicht vorgekommen. Das hat nichts mehr mit Brauchtum zu tun, wenn der Maibaum nachher kaputt ist. Er muss im ursprünglichen Zustand zurückgebracht werden", sagt Baumgartner. Den Maibaumdieben dürfte der 35 Meter hohe Stamm mit vier Windrädern, welche jeweils einen Meter Durchmesser haben, und neun Kränzen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

500 Schaulustige beim Maibaumfest in Aching

ACHING. Traditionell mit langen Stangen stellten die starken Männer des "Lederhosenstammtisches" und der Achinger Feuerwehr den Maibaum in Aching auf. Dieses 2,5 Stunden andauernde Spektakel ließen sich 500 Besucher nicht entgehen. Anschließend wurde der Baum von der Stadtmusik Braunau versteigert. Dann fand auch das Maibaumkraxln statt. Zusätzlich konnten Wagemutige die Mattig auf der Slackline überquere oder sich beim Bogenschließen mit der Union St. Peter ausprobieren.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 8

1. Maibaumfest im Diakoniewerk Region Innviertel

Am 30. April 2014 fand das erste Maibaumfest des Diakoniewerkes in der Region Innviertel statt. Bei Sonnenschein feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus für Senioren Mauerkirchen gemeinsam mit der Werkstätte und dem Wohnhaus Mauerkirchen, sowie der WG Braunau das Aufstellen des Maibaum - dieser wurde von der Familie Mairinger aus Mühlheim am Inn gespendet. Nach einleitenden Worten des Regionalleiters Wilhelm Obermeir und Bürgermeister Dietmar Vlach wurde der Baum unter musikalischer...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
8

Landjugend Neustadtl ging auf Maibaum-Beutezug

Die Maibäume in Dimbach, Gottsdorf, Hofamt Priel und von den Nachbarn in Neustadtl mussten heuer dran glauben. NEUSTADTL AN DER DONAU. "Es ist Brauchtum und es taugt uns einfach", sagt Gerald Wagner von der Landjugend Neustadtl. Vier Maibäume haben die Jungs und Mädls in den vergangenen Tagen gestohlen. Sogar nach Oberösterreich ins ferne Dimbach sind sie vorgestoßen und haben sich den Maibaum vom Kirchenvorplatz geschnappt. Dimbachs Feuerwehrkommandant Johann Hofer traf am 1. Mai um 3.30 Uhr...

  • Amstetten
  • Michael Köck
3

Nach 60 Jahren wieder Maibaum am Marktplatz

ST. WOLFGANG. „Lange hat es gedauert – über 60 Jahre“ so sinnierte Matthias Eisl angesichts des wunderschönen Maibaumes der sich seit 30. April 2014, exakt 19.05 Uhr, am Marktplatz in St.Wolfgang erhebt. Tatsächlich stand der letzte Maibaum im Jahr 1951 am Marktplatz in St. Wolfgang. Heuer haben sich die St. Wolfganger Trachtler „D´Wolfganger“ entschlossen, die Tradition wieder aufleben zu lassen und einen großen Baum aufzustellen. Geboren wurde die Idee, wie der Obmann der Trachtler Hermann...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Der Diebstahlversuch scheiterte
20

Maibaum mit eingebautem Diebstahlschutz

„Auf geht’s, pack ma’s!“. Kräftige Hände der Landjugend stellten auch heuer wieder den traditionellen Maibaum in Sarleinsbach auf. Eine Diebstahlsicherung gegen „Bösewichter“ war diesmal eingebaut: Drei Meter lange Bohrlöcher, gefüllt mit fingerdickem Baueisen, waren ein unüberwindbares Hindernis für Motorsägen. Sie machten eine "Übersiedlung" des Baumes unmöglich.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
54

Maibaum fürs mACHSimum

Hier wurde der Maibaum traditionell mit Leitern und Stangen "gestellt". Bravo Burschen!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bürgermeister Andreas Neuwirth und Landeshauptmann Erwin Pröll | Foto: Foto: privat

Droß liefert Maibaum für St. Pöltner Regierungsviertel

Die Gemeinde Droß spendete heuer den Maibaum im St. Pöltner Regierungsviertel zu Ehren von Landeshauptmann Erwin Pröll. Die musikalischen Beiträge der Trachtenkapelle, des Rhythmischen Chors Immanuel und der Volkstanzgruppe begeisterten die, trotz anfänglichen Regens, zahlreich erschienen Festgäste aus Droß und dem Regierungsviertel. Die kulinarische Versorgung übernahmen die Droßer Winzer, vertreten durch Ingeborg Nigl und Andreas Lintner, der Sportverein und viele engagierte Helferinnen. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
17

1. Mai: Größte Feier in St. Pölten

Über 2.000 Menschen begingen am Rathausplatz den "Tag der Arbeit" ST. PÖLTEN (red). Zur größten Maikundgebung der SPÖ Nieder-österreich waren am "Tag der Arbeit" mehr als 2.000 Menschen auf den St. Pöltner Rathausplatz gekommen, um der Musik zu lauschen, geschmückte Fahrräder zu bestaunen oder auf den Maibaum zu klettern. Die Festrede hielt Landesparteivorsitzender Matthias Stadler. Mit dabei auch EU-Wahl-Spitzenkandidatin Karin Kadenbach, Landtagsabgeordnete Heidemaria Onodi und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
52

Golser Maibaum

Traditionell wurde auch am Golser Hauptplatz von den Jahrgangs-Burschen ein Maibaum gestellt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
7

Happy End nach Maibaum-Diebstahl

EFERDING. Die Wallerner Maibaum Buam brachten den gestohlenen Eferdinger Maibaum am 1. Mai händisch zum Stadtplatz. Aufgestellt wurde der Baum von der Firma Glatzhofer. Die Auslöse wurde in Form vom Essen und Getränken sofort am Maifest erledigt. Tourismusverband und Stadtamt Eferding teilten sich die Kosten. Fotos: Tourismusverband Mehr über den Diebstahl unter: http://www.meinbezirk.at/grieskirchen/chronik/maibaum-in-eferding-gestohlen-d931784.html

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.