Mario Gerber

Beiträge zum Thema Mario Gerber

WK-Präsidentin Barbara Thaler mit Landeshauptmann Anton Mattle (r.) und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (l.). | Foto: WK Tirol
4

2. Tiroler Konjunkturgipfel
Sorge um den Tiroler Wirtschaftsstandort

Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol wollen gemeinsam den Standort stärken. Tiroler Betriebe leiden unter hohen Arbeitskosten, Fachkräftemangel, Energiepreisen und Bürokratie. Beim 2. Tiroler Konjunkturgipfel besprachen WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit Vertretern der sieben WK Tirol-Sparten wichtige Zukunftsthemen. Grundlage war das halbjährliche Top Tirol Konjunkturbarometer der WK Tirol. INNSBRUCK. Die aktuellen...

v.l.n.r. Landesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
3

Vernetzung der Wirtschaft
Meet & Greet mit Thaler und Gerber in Innsbruck

Beim Meet & Greet des Wirtschaftsbundes Innsbruck beantworteten Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber die Fragen der lokalen Unternehmer. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Anliegen der Innsbrucker Wirtschaft, Zukunftsprojekte der Stadt und aktuelle Herausforderungen wie Leistungsanreize und Bürokratieabbau. INNSBRUCK. Vor kurzem stellten Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Barbara Thaler sowie Wirtschaftslandesrat und...

Katharina Huber aus Tannheim (2. Reihe 2. v.l.) ist eine der 17 neuen Wirtschaftstreuhänder:innen in Tirol. | Foto: Blickfang/Türtscher

Angelobung
Neue Steuerberaterin aus Tannheim

Katharina Huber aus Tannheim ist eine der 14 neuen Steuerberater:innen, die kürzlich im Landhaus angelobt wurden. TANNHEIM/INNSBRUCK (eha). Im feierlichen Rahmen fand am Dienstag die Angelobung von 14 SteuerberaterInnen und die Vereidigung von drei Wirtschaftsprüfern im Landhaus statt. Die neu erhaltene Berufsbefugnis ermöglicht es den frischgebackenen SteuerberaterInnen und Wirtschaftsprüfern unter anderem, eine eigene Kanzlei zu eröffnen. Aus Sicht des Wirtschaftslandesrats Gerber tragen die...

LR Mario Gerber: „Die COMET-Kompetenzzentren bündeln wissenschaftliche Kompetenz und technologisches Know-how in konkreten Themengebieten und schaffen damit die Basis, um Lösungen für Schlüsselthemen der Zukunft wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Mobilität zu entwickeln.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Forschung
Land Tirol fördert COMET-Zentren mit über 1,3 Millionen Euro

Tiroler Kompetenzzentren zu Klima-, Gesundheits- und Ressourcenkrisen werden vom Land Tirol unterstützt. TIROL. Die Tiroler Unternehmen Iduna Genomics GmbH, SANDOZ GmbH, Sanubiom GmbH und Sinsoma GmbH sowie die Universität Innsbruck engagieren sich unter einem Dach, um innovative biotechnologische Produktionsprozesse und -methoden zu entwickeln und damit einen Beitrag zur Bewältigung der Klima-, Gesundheits- und Ressourcenkrise zu leisten. Gebündelt werden deren Kompetenzen in einem sogenannten...

Beim Besuch im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Landesamtsdirektor Herbert Forster, LR Mario Gerber, MEDIASQUAD-GF Christoph Sitar, Vorstand der Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung u. Wissenschaft Rainer Seyrling und MEDIASQUAD-Mitarbeiterin Ingrid Frank. | Foto: Land Tirol / Pichler
3

MEDIASQUAD
Tiroler Unternehmen besuchte LR Gerber mit VR Brillen

Innovative Lösungen im Bereich der Extended Reality (XR) – diese umfasst Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) – entwickeln und diese anderen Unternehmen bereitstellen: Das macht das Tiroler Unternehmen MEDIASQUAD, das auch an der Entwicklung des Trainingssimulators für Lawinenrettungen des Landes federführend beteiligt war. TIROL / INNSBRUCK. Kürzlich empfing Digitalisierungslandesrat Mario Gerber VertreterInnen des Unternehmens in seinen Amtsräumlichkeiten....

LR Mario Gerber: „Mit digital.tirol tragen wir wesentlich dazu bei, dass die digitale Entwicklung in unserem Land weiter vorangetrieben wird, weshalb wir die Initiative vonseiten des Landes auch im Jahr 2024 fördern.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Geld für digital.tirol
Land Tirol fördert Initiative digital.tirol mit 700.000 €

Bewusstseinsbildende Maßnahmen in den Bereichen Daten und digitale Transformation; digital.tirol wird von Standortagentur Tirol abgewickelt. TIROL. Die digitale Entwicklung in Tirol weiter vorantreiben: Das ist das zentrale Ziel der Initiative digital.tirol des Landes Tirol, die von der Standortagentur Tirol koordiniert wird. Auf Antrag von Digitalisierungslandesrat Mario Gerber werden für die Umsetzung bewusstseinsbildender Maßnahmen mit Fokus auf Daten und digitale Transformation für das...

Übergabe der Präsidentschaft bei der IV Tirol: Max Kloger und Christoph Swarovski | Foto: Oss
2

IV Tirol
Neuer Präsident und Gratulation vom Land Tirol und WK Tirol

Präsidentenwechsel bei der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol). Max Kloger (Tiroler Rohre GmbH)  ist neuer IV-Tirol-Präsident. Kloger will Tirol bis zum Jahr 2030 zu den zwanzig Top-Industrieregionen Europas positionieren. Christoph Swarovski zieht trotz vieler Erfolge eine gemischte Bilanz. INNSBRUCK. Max Kloger, geschäftsführender Gesellschafter der Tiroler Rohre GmbH, wurde anlässlich der Ordentlichen Vollversammlung zum neuen Präsidenten der Industriellenvereinigung Tirol gewählt. Mit...

v.l. Ingrid Schneider (Geschäftsführerin des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände), Martina Groder (Lechtal Tourismus), Martina Mayer (Regionalentwicklung Außerfern) und Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung). | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände / Lechner
2

Ausbildung beendet
Neue Nachhaltigkeitskoordinatoren im Bezirk

40 Mitarbeiter:innen der Tiroler Tourismusverbände zu Nachhaltigkeitskoordinator:innen ausgebildet. Mit Martina Mayr ist auch eine Außerfernerin vertreten. INNSBRUCK/AUSSERFERN. Es war der erste Ausbildungslehrgang dieser Art: Unter der Schirmherrschaft des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT) und in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, dem MCI Tourismus und WIFI Tirol sowie der Tirol Werbung wurde erstmals ein Lehrgang für Nachhaltigkeitskoordinator:innen angeboten.  Martina Mayer ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptmann Anton Mattle nutzte die Gelegenheit zum Austausch in seinem Heimatbezirk. | Foto: Tiroler Volkspartei
7

Tour durch die Bezirke
VP-Regierungsmannschaft machte in Zams Station

Derzeit tourt das VP-Regierungsteam durch das ganze Land. Kürzlich machte Landeshauptmann Anton Mattle mit seinen Kollegen im Bezirk Landeck Halt. ZAMS. Zahlreiche Gäste, darunter auch viele Bürgermeister des Bezirkes, waren auf die Kronburg gekommen, um mit den Mitgliedern der VP-Regierungsmannschaft über die derzeit aktuellen Themen zu diskutieren. Dauerbrenner Fernpassmaut wurde ebenso angesprochen, wie die Problematik von Wolf und Bär. Und nicht nur wegen der kürzlich abgeschlossenen...

Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Innovationsassistent*in
Förderanträge noch bis 30. April einreichen

Innovationsassistent*innen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung und Entwicklung von innovativen Vorhaben. Das Land Tirol fördert in diesem Zusammenhang Personal- und Qualifizierungskosten von neu einzustellenden Innovationassistent*innen. Förderantraäge sind noch bis 30. April 2024 möglich. TIROL. Egal ob Forschung und Entwicklung, Dienstleistungs- oder Tourismusinnovationen und Tourismusmanagement: Innovationsassistent*innen sollen mithelfen, Innovationen innerhalb von Unternehmen...

Optimistisch: Wirtschafts-LR Mario Gerber, ÖVP | Foto: Land Tirol
2

Vorteilstage 2024
LR Gerber: "Optimismus und Mut sind entscheidend …"

Für Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist der Tiroler Handel ein gewichtiger Zweig der Tiroler Wirtschaft. TIROL. Die Tiroler Vorteilstage der RegionalMedien Tirol bieten dem Tiroler Handel zusätzliche Möglichkeiten, Kunden zu gewinnen und Aktionen anzubieten. Wie sieht es aber generell im Tiroler Handel aus? "Der Handel hat zweifellos einen bedeutenden Stellenwert für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Tirol, insbesondere auch im Hinblick auf den Tourismus, der eine tragende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beim Abschluss im Gurgl Carat wurden die siegreichen Teams gekürt.  | Foto: Kirchgasser Photography
5

Sölden
Österreichisches Gastro Supertalent 2024 gefunden

Zur zweiten Auflage von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“ zeigten 40 SchülerInnen aus Österreich und Südtirol ihr Können bei spannenden Challenges in Service, Küche und Marketing. SÖLDEN. Bewertet wurden die SchülerInnen von absoluten Top-Stars der Branche wie Marco Müller aus Berlin oder den Tiroler Spitzenköchen Peter Fankhauser und Michael Ploner. Der begehrte Titel ging in diesem Jahr an die Berufsschule in Landeck. Auf Rang zwei landete das Team aus Brixen vor den Tourismusschulen am...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch beim Cocktailmixen präsentierten sich die Teilnehmer als echte Profis. | Foto: Kirchgasser Photography
6

Wettbewerb in Sölden
Landecker Schüler sind Gastro-Supertalente

Zum zweiten Mal trafen sich Schüler aus Tirol, Oberösterreich, Wien und Südtirol in Sölden im Ötztal um ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit dabei die Berufsschule Landeck. SÖLDEN. Die Teilnehmer traten in den Bereichen Service, Küche und Marketing gegeneinander an. Auch bei der zweiten Auflage von "Sölden sucht das Gastro Supertalent" wurden sie dabei von absoluten Top-Stars der Branche, wie Marco Müller oder den Spitzenköchen Peter Fankhauser und Michael Ploner bewertet. Die Landecker...

LR Gerber tauschte sich vor kurzem mit Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher zu aktuellen Tourismusthemen aus.
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsgespräch
LR Gerber traf Südtiroler Tourismuslandesrat Walcher

Vor kurzem besuchte Tourismuslandesrat Mario Gerber Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher in Bozen. Dort tauschten sie sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Tourismus aus. TIROL. „Tirol und Südtirol sind beliebte Destinationen für Gäste aus nah und fern. Bekannt für ihre Vielfalt und ihre Qualität sind sie sowohl im Winter als auch im Sommer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristinnen und Touristen“, unterstreicht LR Gerber die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Gerade deshalb...

Der 14. Gemeinsame Südtiroler und Tiroler Seilbahntag fand in der Silvretta Therme in Ischgl statt. | Foto: Celina Leitner
7

Tiroler Seilbahntag 2024
Seilbahnen sind wichtig für den Tourismus

Einmal mehr wurden in Ischgl die Weichen für die Zukunft des Tourismus gestellt. Am 3. April versammelten sich Vertreter der Seilbahnbranche, politische Entscheidungsträger und Fachmedien, um die unverzichtbare Rolle der Seilbahnen für den Tourismus zu betonen und wichtige Themen zu diskutieren. ISCHGL (clei). Der Tiroler Seilbahntag 2024 in Ischgl stand im Zeichen der Wertschätzung und Zukunftsplanung für den Tourismus. Die zahlreichen Ehrengäste teilten ihre Vorhaben und Gedanken mit den...

Das Land Tirol unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Flughafen Innsbruck
Flughafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Das Land Tirol unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Wirtschaftsfaktor. Gespräche mit Fluggesellschaften über die Wiederanbindung Innsbrucks an den Flughafen Frankfurt sind im Gange. Die Sorgen und Ängste der Bevölkerung betreffend der Lärmbelästigung werden ernst genommen.  INNSBRUCK. Der Erfolg der heurigen Wintersaison schlägt sich auch auf die Passagierzahlen des Flughafens Innsbruck nieder – so wurde bereits vergangene Woche der 500.000 Passagier für das Jahr 2024 gezählt. „Der...

Die vorschulische Kinderbetreuung rückt ins politische Rampenlicht. | Foto: Pixabay
3

Polit-Ticker
Die Stadtbeteiligungen, die Kongressstadt, die Kinderbetreuung

Einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen mit städtischer Beteiligung bietet der Beteiligungsbericht. Im Landesrechnungshofbericht zur vorschulischen Kinderbetreuung in Tirol wird der Landeshauptstadt Innsbruck ein Rückschritt attestiert. Innsbruck muss das Angebot für den Kongresstourismus deutlich verbessern. INNSBRUCK. 26 Beteiligungen hält die Stadt Innsbruck in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Wohnen, Immobilien, Bauwirtschaft, Sport,...

Beim Pressegespräch zur Tiroler Innovationswoche : Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, Kathrin Treutinger, Gründerin von Skinnovation, Barbara Thaler, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, und Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung. (v. l.) | Foto: Standortagentur Tirol

Vielfalt, Stärke und Innovation
Erste Tiroler Innovationswoche

Während der ersten Tiroler Innovationswoche vom 11. bis 18. März 2024 erwartet Interessierte ein vielfältiges Programm, das von der Lebensraum Tirol Gruppe unter der Leitung der Standortagentur Tirol in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert wurde. Das Hauptziel besteht darin, die Breite und Stärke von Innovationen in Tirol herauszustellen. TIROL. Unternehmen in sämtlichen Branchen sehen sich heute mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Die sich rasch wandelnde soziale und...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Hall AG Vorstandsvorsitzender Christian Holzknecht, Simone Felderer und Familienlandesrätin Astrid Mair | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Auszeichnung
Hall AG – Vorreiter in Sachen Familienfreundlichkeit

Tiroler Unternehmen wurden vor kurzem im Landhaus für ihre Bemühungen, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern feierlich ausgezeichnet. TIROL. So wie im Vorjahr erhielt die Hall AG auch heuer die Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen vom Land Tirol. Die Urkunde wurde im feierlichen Rahmen im Landhaus von Christian Holzknecht, dem Vorstandsvorsitzenden, und Simone Felderer im Beisein von LR Mario Gerber und LR Astrid Mair...

Landesrat Mario Gerber, Karin Meier von Sport Mode Albrecht und Landesrätin Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
2

Familienfreundlicher Betrieb aus Seefeld
Albrecht ist vorbildliches Unternehmen

Bei einem Teilnehmerrekord von 72 Unternehmen wurden zum bereits siebten Mal familienfreundliche Betriebe von der Tiroler Landesregierung geehrt. Darunter ist das Modehaus Albrecht aus Seefeld. SEEFELD. Bei der feierlichen Urkundenübergabe am 27. Februar 2024 konnten Familienlandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber 72 Unternehmen/Institutionen für die erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2023 auszeichnen. Die teilnehmenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Urkunde wurde von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und Familienlandesrätin Astrid Mair an Heimleiterin Simone Herz überreicht. | Foto: Heim Via Claudia
3

Nassereith
Heim Via Claudia als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet

Das Alten- und Pflegeheim Via Claudia wurde als "Familienfreundlicher Betrieb Tirols 2023" ausgezeichnet. NASSEREITH. „Wir haben es immer schon gewusst, nun wurde es offiziell bestätigt – wir sind einer der familienfreundlichsten Betriebe Tirols!“ freut sich Heimleitung Simone Herz. Die Auszeichnung wurde dem Heim Via Claudia in Nassereith für seine Bemühungen um die Förderung einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung verliehen. Als eines der ersten, wenn nicht sogar das erste Alten- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat), Susanne Neuhauser (Geschäftsführerin Reisebüro Idealtours) Simone Sammer (Personaladministration Reisebüro Idealtours) und Astrid Mair (Familienlandesrätin) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichster Betrieb Tirols
Idealtours belegt zweiten Platz

Das Reisebüro idealtours hat für das Jahr 2023 den eindrucksvollen zweiten Platz als familienfreundlichster Betrieb Tirols erreicht, und dies unter den 72 teilnehmenden Unternehmen. TIROL. In der speziellen Kategorie "Privates Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" konnte sich das Tiroler Familienunternehmen Idealtours erfolgreich auf dem zweiten Platz positionieren. Die Auszeichnung resultiert aus einer vorbildlichen Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen,...

Tirol steht im April 2024 bei der Tour of the Alps erneut im Mittelpunkt der internationalen Radsportwelt. | Foto: Hassl
Video 6

Radsport-Highlight
Euregio-Leuchtturmprojekt: Tour of the Alps 2024

Die grenzübergreifende Zusammenarbeit im Sport geht in die nächste Etappe: Vom 15. bis 19. April geht die 7. Auflage der Tour of the Alps in Szene. Die Macher dieser Radrundfahrt durch Trentino, Südtirol und Nordtirol luden in Innsbruck zu einer prominent besetzten Auftaktveranstaltung. Im Mittelpunkt der Feier stand die Präsentation des Gesamtprojekts und vor allem der beiden Etappen in Nordtirol. "Jede Menge Spannung und Spektakel" wurde versprochen. Mario Gerber (Landesrat für Tourismus,...

Der neu gewählte Vorstand des Tiroler VP-Wirtschaftsbundes mit Chefin Barbara Thaler | Foto: Tiroler Volkspartei
5

Tiroler Wirtschaftsbund hat gewählt
Barbara Thaler ist neue WB-Chefin

Durchaus als spannend konnte die Wahl zur neuen Führungsspitze des Tiroler VP-Wirtschafsbundes nach dem ausscheiden von Franz Hörl bezeichnet werden. WK-Präsidentin Barbara Thaler machte das Rennen. TIROL. Über 300 Delegierte waren in den Congress Igls gekommen, um die neue Wirtschaftsbundspitze für die kommenden vier Jahre zu wählen. Das Duell lautete Thaler gegen Gerber. Und mit 58,2 Prozent der Stimmen konnte Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler doch klar den Sieg für sich und ihr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.