Masken

Beiträge zum Thema Masken

70 Tage, 70 Masken: Das Projekt von Matthias Kretschmer ist nach Ende der Maskenpflicht beendet. | Foto: Kretschmer
2

Künstler Matthias Kretschmer
Eine Maske für jeden Tag der Corona-Krise

"Die Masken, die wir (er-)tragen": Künstler Matthias Kretschmer erregt mit einem ganz besonderen Projekt zur Corona-Krise Aufsehen. NEUBAU. 70 Tage lang galt die Maskenpflicht; 70 Masken gestaltete Künstler Matthias Kretschmer in dieser Zeit in Form eines Kunstprojekts. Bis 14. Juni stellte er täglich ein neues Unikat auf Facebook und www.individualarts.at vor. Seine Inspiration waren anfangs oft noch Motive aus Filmklassikern, später wurden die Themen und Vorlagen ernsthafter und bedienten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Astrid Fröhlich und Tochter Sarah mit selbst genähten Masken. | Foto: privat

Corona- Vinzengemeinschaft Jochberg
Vinzenzgemeinschaft steuert durch die Krise

JOCHBERG (niko). Gerade gegründet (wir berichteten) meistert die jüngste Vinzenzgemeinschaft Tirols in Jochberg die Coronakrise: „Wir hatten bisher 150 Einsätze bei der Einkaufshilfe und konnten diese dank unserer engagierten Ehrenamtlichen gut abwickeln“, erklärt Obfrau Astrid Fröhlich. Um den Menschen den bestmöglichen Schutz zu gewähren, nähte die Kassierin des Vereins, Petra Wartbichler, Schutzmasken zum Verschenken. „Durch die Hilfsaktionen haben uns viele Menschen in der Region...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Kretschmer entwirft originelle Masken. | Foto: Privat
2

KREATIV WÄHREND CORONA
Neubauer Masken gehen viral

Matthias Kretschmer feiert mit seinen originellen Masken internationalen Erfolg. NEUBAU. Mit 6. April begann der freischaffende Neubauer Künstler Matthias Kretschmer mit einer Maskenserie. Mittlerweile umfasst die Sammlung 45 originelle und einzigartige Masken, die international für Aufmerksamkeit sorgen. Auf seine Werke wurden Nachrichtenseiten aus den USA, Australien, der Türkei, Kroatien, Polen, Frankreich und Russland aufmerksam. Der "Business Insider USA" kührte Kretschmers Maske "Joker"...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Matthias Kretschmer entwirft originelle Masken. | Foto: Privat
4

Kreativ während Corona
Jeden Tag eine neue Maske

Durch die Corona-Krise wurde Matthias Kretschmer vom "Atelier BernARTgasse" inspiriert und begann sie mit einer Maskenserie gestalterisch umzusetzen. NEUBAU. Beginnend mit der Maskenpflicht in den Supermärkten am 6. April gestaltet der bildende Künstler jeden Tag eine neue Maske und präsentiert die Ergebnisse auf seinen Social-Media-Kanälen, Facebook und Instagram. "Ich wollte keinem künstlerischen Anspruch gerecht werden, sondern es ging mir um den persönlichem Umgang der neuen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Eine Geburt mit Maske ist etwa so, als "würde man einen Marathon mit Mundschutz laufen", sagt eine Hebamme.  | Foto: Pixabay
2 2

Ministerium stellt nun klar
"Gynäkologen raten von Mund-Nasen-Schutz während der Geburt dringend ab“

Nachdem RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer von Müttern berichtete, die bei der Geburt einen Mund-Nasen-Schutzes tragen mussten, reagieren nun die Grüne Frauensprecherin Meri Disoski und der Grüne Gesundheitssprecher Ralph Schallmeiner. Der Schutz von Gebärenden hat Priorität und ist durch Masken des Personals gewährleistet. Und auch das Ministerium ringt um Klarstellung: Ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) während der Geburt werde seitens der Behörde nicht empfohlen. Dass es dennoch dazu gekommen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hier findet ihr Tipps zum richtigen Tragen einer Schutzmaske. | Foto: pixabay

Tipps zum richtigen Umgang
Schutzmasken richtig verwenden

Mit 1. Mai wurden die Corona-Maßnahmen gelockert. Ausgang ist wieder erlaubt, Versammlungen bis zu zehn Personen sind genehmigt und auch die Einkaufszentren haben wieder geöffnet. Abstandsregelungen und Maskenpflicht bestehen jedoch nach wie vor. Masken werden jedoch noch immer häufig falsch gehandhabt. Hier finden Sie Tipps zum Richtigen Umgang. Vor dem Anziehen gründlich Hände waschen. Haare binden und Bart rasieren um enges anliegen der Maske zu gewährleisten.Beim Anziehen keine Sekrete auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr: Klimaanlagen in Büros einschalten. | Foto: OÖG/Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Corona
Ansteckungsgefahr durch Klimaanlagen im Büro & Sauerstoffmangel durch Masken? Lungenexperte beruhigt

Primar Josef Bolitschek, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, im BezirksRundschau-Interview zu Fragen, die sich in Zusammenhang mit den langsamen Lockerungen der Corona-Maßnahmen stellen. Es kommt langsam wieder mehr Leben in die Büros, weil die Mitarbeiter aus dem Home Office an den Arbeitsplatz zurückkehren. Mit den steigenden Temperaturen stellt sich vor dem Hintergrund von Covid-19 die Frage: Können die Klimaanlagen in den Büros aktiviert werden,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Mehr als ein Nasen-Mundschutz: Das Robert Koch Institut (RKI) aus Deutschland empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 die speziellen FFP2 Masken.  | Foto: Symbolfoto pixabay

Schutz
Masken für Seniorenhäuser eingetroffen

Die gute Nachricht des Tages:  4.000 FFP2-Masken für die Pflege sind da, eine Aufnahme von Bewohnern ist jetzt wieder möglich.  SALZBURG.  "wir haben dringend auf die Schutz-Masken gewartet. Nun sind 4.000 der 15.000 von uns selbst organisierten FFP2-Masken eingetroffen. Damit kann ein enorm wichtiger Schritt in Richtung einer gewissen Normalisierung gesetzt werden.“, freut sich Sozialstadträtin Anja Hagenauer über die Masken. Mit den FFP2-Masken sei nun wieder eine Neu- und Wiederaufnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mitarbeiter des Pflegeheimes Kallham bedanken sich herzlich für die vielen bunten Masken.
2

über 300 selbstgenähte Masken für die Gemeinde Kallham
Kimplinger Goldhaubenfrauen nähten Masken

Derzeit ist es weltweit schwer, an die benötigten Schutzmasken gegen das Corona-Virus zu kommen. So haben sich die Goldhaubengruppen des Landes bereit erklärt zu helfen. Wo rasche Hilfe gebraucht wird, sind die Frauen der Goldhaubengruppen die richtigen Ansprechpartner. Heißt es doch in ihrem Leitsatz: „Altes bewahren, Neues schaffen, Schönheit ins Leben tragen und Gutes tun.“ Auch die Goldhaubengruppe Kimpling fühlte sich angesprochen. Einige der Frauen starteten ihre Nähmaschinen und haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
Derzeit auf Notbetrieb: Das Landesgericht für Strafsachen Graz führt nur notwendige Verhandlungen  | Foto: Foto Jörgler

Masken und Plexiglaswände: So wird künftig am Landesgericht für Strafsachen Graz verhandelt

Die Justiz wird Schritt für Schritt und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder hochgefahren. Stillstand. Dieser prägte in den vergangenen vier Wochen aufgrund der Covid 19-Ausbreitung auch die österreichische Justiz. Nun soll das System aber langsam wieder hochgefahren werden. Stufenweise und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wird das Landesgericht für Strafsachen Graz seinen Betrieb aufnehmen. 450 Verfahren sind offen Der Erlass des Bundesministeriums für Justiz hat das "Go"...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Nähmaschinen der engagierten Fürstenfelderinnen laufen aktuell heiß. | Foto: KK
7

Fürstenfeld hält zusammen
Fürstenfelder nähen Masken für Bedürftige

Hunderte bunter Schutzmasken wurden bereits von engagierten Fürstenfelderinnen und Fürstenfelder angefertigt.  FÜRSTENFELD. Die Nähmaschinen von Martina Gangl und deren Mutter Roswitha Gangl aus Fürstenfeld laufen aktuell heiß. Gemeinsam mit Natascha Herzer, Stefanie Sach-Friedl, Eva Seher und viele mehr sind dabei Schutzmasken für Bedürftige herzustellen. Darunter auch zahlreiche engagierte Burschen. Rund 100 bunte Stoffmasken erhielt bereits das Pflegeheim Augustinerhof in Fürstenfeld,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Andrea Weilguni aus Roßleithen | Foto: www.wastina.at
2

Corona-Krise
Selbstgeschneiderte Masken von Wastina aus Roßleithen

Bei vielen läuft derzeit die Nähmaschine heiß, und das aus gutem Grund: In Österreich ist es Pflicht, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Nasen-Mund-Schutz zu tragen. ROSSLEITHEN. Nun greifen viele Landsleute selbst zu Nadel und Stoff. Auch in der Nähstube von Andrea Weilguni in Roßleithen entstehen Mund-Nasen-Schutzmasken in verschiedenen Größen – auch für Kinder –, bunten Farben und verschiedenen Mustern. Ein Gummiband, das rund um den Kopf geht, sowie ein Nasenbügel...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Die Mitarbeiter des LKH Fürstenfeld freuen sich über die bunte Aufmerksamkeit und sagen Danke! | Foto: LKH Feldbach-Fürstenfeld
3

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Farbenfrohe Masken als kleines Danke an LKH-Mitarbeiter

Mitarbeiter der Covid19-Spezialbereiche im LKH Feldbach-Fürstenfeld freuen sich über bunten Mund-Nasenschutz. Finanziert wurde dieser durch Spenden zweier südoststeirischer Firmen. FÜRSTENFELD. Ein Sponsoring von je 500 Euro stellte die Firma Schuster GmbH Erdbewegung–Transporte-Baustoffhandel aus Straden und die Steiermärkische Sparkasse Feldbach dem LKH Feldbach-Fürstenfeld zur Verfügung. "Damit konnte man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Covid-19-Spezialbereichen arbeiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erni Schmiedleitner, Bezirksobfrau der Goldhauben, näht wie viele andere Goldhauben Hals-Nasen-Schutz aus Baumwolle. Ansprechpartner sind jeweils die Goldhaubenobfrauen im eigenen Ort.  | Foto: Schmiedleitner
6

Mund-Nasen-Schutz
Bunten Masken helfen, andere zu schützen

Mund-Nasen-Schutz soll nun  während der Corona-Pandemie beim Einkauf und in öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden. Selbst genähte Masken sind gefragt wie nie BEZIRK SCHÄRDING (juk). Viele Goldhaubenfrauen sitzen schon fleißig an den Nähmaschinen und fertigen Masken für Privatleute, das Rote Kreuz und die Lebenshilfe. Damit werden auch noch Spenden für einen Corona-Hilfsfonds gesammelt. Ansprechpartnerin ist jeweils im eigenen Ort die Ortsobfrau der Goldhaubengruppe. "Die Größe des...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1 1

Bezirk Neunkirchen
Diese Bilder sind bei uns ungewohnt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht so lange her, da sah man vorwiegend Chinesen mit Mundschutzmasken herumlaufen. Meist in ihrem Heimatland wegen Smog in der Luft. Jetzt tragen wir auch Mundschutz beim Einkaufen (mehr dazu hier). Eine Maßnahme, die mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird. Wir werden uns daran gewöhnen (müssen; mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 8./9. April – natürlich kostenlos). Wir Österreicher sind ja ein geduldiges Völkchen. Denn wie heißt es so schön: lass dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So, wie hier in Baden, wird auch in der Rot Kreuz-Zentrale in Korneuburg eine logistische Meisterleistung vollbracht, um alle mit nötigen Schutzmasken auszustatten. | Foto: RKNÖ/Baden
2

Ärztekammer und Rotes Kreuz helfen zusammen
Schutzausrüstung für die Arztpraxen

Gesichtsmasken sind derzeit ein rares Gut. Mittlerweile haben jedoch auch die Ärzte immer mehr Schwierigkeiten, entsprechende Schutzausrüstung zu bekommen. Aus diesem Grund haben sich Ärztekammer und Rotes Kreuz zusammen geschlossen und statten Ärzte nun mit notwendigen Masken aus. NIEDERÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG. "Wir bekommen diese von der Ärztekammer, ebenso eine Liste, welche Ärzte damit versorgt werden sollen.  Das Rote Kreuz übernimmt dann den logistischen Part, also die Verteilung",...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Schutzmasken sind derzeit ein sehr gefragtes Gut. Ikea Österreich spendet nun 50.000 Stück. | Foto: Schumich
2

Ikea verschenkt Schutzmasken
Wiener Ärztekammer freut sich über Spende

Der Möbelriese Ikea Österreich hat am Montag, 23. März, 50.000 Schutzmasken aus seinem "Vogelgrippe-Restbestand" gespendet. Begünstigter war unter anderem die Wiener Ärztekammer. WIEN. 50.000 Stück chirurgische Schutzmasken hat Ikea Österreich am Montag, 23. März, für die Sicherheit von Ärzten im Kampf gegen das Coronavirus, gespendet. 20.000 Masken erhielten die Salzburger Landeskliniken SALK, 30.000 Stück gingen an die Wiener Ärztekammer.  Die Schutzmasken hatte Ikea noch von den...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Am kommenden Montag erwartet man die erste Schutzmasken-Lieferung in Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
2 Mio. Schutzmasken für Tirol

TIROL. Die rasante Entwicklung des Coronavirus führte in ganz Europa zu einem Engpass an notwendigen medizinischen Material. Das Land Tirol bestellte Anfang der Woche zwei Millionen Schutzmasken und 70.000 Schutzanzüge. Am kommenden Montag erwartet man den ersten Teil der Lieferung. 600.000 Schutzmasken für Montag zugesagtAm Montag sollen bereits 600.000 Schutzmasken in Tirol eintreffen, die weiteren bestellten 1,4 Mio. Stück werden im Laufe der Woche geliefert. Auch die bestellten 70.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird gebeten die Apotheke einzeln zu betreten und an der Desinfektionsstation die Hände zu desinfizieren | Foto: Nationalpark Apotheke Molln©Felix
1 4

Corona-Pandemie
Richtigen Desinfektion der Hände

Beitrag der Nationalpark-Apotheke zum Schutz der Menschen im Steyrtal Die Corona-Pandemie hat unser Leben stark verändert. Zum Schutz der Kunden und der die Mitarbeiter wurden weitreichende Maßnahmen getroffen. In der Nationalpark -Apotheke Molln ist noch Zur richtigen Desinfektion der Hände sollte man ungefähr einen Teelöffel des Mittels zwischen den Händen verreiben. Händedesinfektion macht zum Beispiel dann Sinn, wenn man unterwegs ist und keine Möglichkeit hat, sich die Hände mit Seife zu...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Foto: Archiv
3

Corona
"Ansteckungsgefahr erst in unmittelbarer Nähe"

Der Coronavirus beschäftigt seit einigen Wochen die gesamte Welt und hat auch vor den heimischen Regionen nicht halt gemacht. ZELL AM SEE. Der Ausnahmezustand hat in den vergangenen Tagen auch das Bundesland Salzburg und den Pinzgau erreicht. Immer mehr Fälle des aus China stammenden Virus werden bekannt und somit wächst auch die Verunsicherung in der Gesellschaft. Einige positiv getestete Hotelgäste wurden von Saalbach in eine ehemalige Frühstückspension in Piesendorf umquartiert um eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.