Matura

Beiträge zum Thema Matura

Wo die Vaneks von morgen trainieren: am 4. März 2016 endet die Anmeldefrist für die Eishockey-Akademie der Graz 99ers für das Schuljahr 2016/2017. | Foto: GEPA pictures

Ende der Anmeldefrist für die Eishockey-Akademie der Graz 99ers

Vom Akademiesport in den Leistungssport – die Eishockey-Akademie der Graz 99ers macht es möglich. Für das Schuljahr 2016/2017 endet bereits am 4. März 2016 die Anmeldefrist. Für die Kampfmannschaft der Graz99ers ist die Saison bereits vorbei. Die Spieler der Eishockey-Akademie sind aber noch voll im Training und stehen mit der U16-Mannschaft der Graz99ers im Play-Off. Teamsport ist für jeden jungen Menschen eine gute Schule fürs Leben. In Sachen Eishockey gilt Graz dabei österreichweit als...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: HBLA Elmberg

Eine Projektarbeit zeigt die Vorzüge des Aufbaulehrganges an der HBLA Elmberg auf.

Den eigenen Ausbildungsweg stellte die Maturaklasse des Aufbaulehrgangs der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg in den Mittelpunkt des Unterrichtsgegenstandes Projektmanagement und Marketing. Sie beschäftigte sich intensiv mit den Vorteilen und Chancen, die der 3jährige Aufbaulehrgang in Elmberg nach der Fachschule bietet, und erarbeitete dafür auch verschiedene Kommunikationsmittel. Mit Engagement gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen Folder, besuchten...

  • Linz
  • Stefan Paul
Thomas Schmallegger Msc, und Dr. Georg Danzinger mit den interessierten Maturantinnen und Maturanten. | Foto: LK Zwettl

Heuer Matura – In wenigen Jahren Ärztin oder Arzt

ZWETTL. Die NÖ Landesklinken-Holding hielt am 17. Februar im Landesklinikum Zwettl bereits zum fünften Mal eine Informationsveranstaltung für Maturantinnen und Maturanten zum Thema Medizinstudium ab. Zehn interessierte Schüler folgten der Einladung und konnten von Dr. Georg Danzinger, Turnusarzt des Landesklinikums Zwettl, und Thomas Schmallegger Msc, stv. Regionalmanager, begrüßt werden. Nach einer kurzen Vorstellung der NÖ Landeskliniken-Holding folgte eine ausführliche Information über die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mathematik Zentralmatura - Vorbereitungskurs - Schülerhilfe Feldkirchen

Zentralmatura leichtgemacht! Die Schülerhilfe in Feldkirchen bietet mit spezialisiertem Nachhilfelehrer eine Woche Intensivkurs für MATHEMATIK Zentralmatura an! Termin: Osterferien: 21.-25. März 2016 Täglich 2,5 Stunden, max. 4 Teilnehmer EUR 199 Interesse? Schülerhilfe Sparkassenstrasse 2, 9560 Feldkirchen T 04276/37706 E feldkirchen@schuelerhilfe.com www.schuelerhilfe.at/feldkirchen Wann: 25.03.2016 09:00:00 Wo: Schülerhilfe, Sparkassenstr. 2, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
2

Mathematik - Zentralmatura Vorbereitungskurse

Mathe Zentralmatura? Wir bieten ausgewählte Kurse zur Vorbereitung und für gesicherten Erfolg! Gemeinsam Lernen für die Zentralmatura in den Osterferien Nachhilfekurs mit spezialisiertem Lehrer 21. - 25. März 2016, täglich 2 Stunden EUR 199 (max. 4 Teilnehmer!) SCHÜLERHILFE Feldkirchen Sparkassenstrasse 2, 9560 Feldkirchen T 04276/37706 E feldkirchen@schuelerhilfe.at www.schuelerhilfe.at/feldkirchen LIKE US on facebook Wo: Schülerhilfe, Sparkassenstr. 2, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Barbara Bodlaj
Die Vertreter des Projektteams freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Adrian Strasky, Projektleiter Christoph Brunner und Philipp Asteriou | Foto: HLUW Yspertal

Die Wege nach der Matura für die Yspertaler Schüler

YSPERTAL In der Aula der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) in Yspertal fand eine informative Veranstaltung zum Thema „Wege nach der Matura“ für die Schüler statt. Dabei wurde die Möglichkeit geboten, sich in lockerer Atmosphäre über die verschiedenen Studienmöglichkeiten nach der Matura zu informieren. Treffen mit alten Bekannten Es waren Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Österreich anwesend und präsentierten ihre Inhalte. „Besonders freut es uns natürlich, dass wir...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Jetzt beginnt der Ernst des Lebens

Mein Kommentar der Woche Wie oft haben wir diesen Spruch von unseren Eltern gehört? Dabei hat man mit dem Zeugnis in der Tasche nur noch einen Wunsch: "Nie mehr Schule." Doch im Grunde, sind wir ehrlich, beginnt jetzt erst das eigentliche Lernen. Das eigenverantwortliche, das selbstbestimmte Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Spätestens nach der Matura wird man in die wohl wichtigste Schule entlassen: die Schule des Lebens. Folgt nun Studium oder klassische Berufsausbildung? Maturanten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Sonja Wiesinger, Wolfgang Tulzer, Klaus Holter, Markus Achleitner, Wolfgang Wernhart, Josef Schindelar, Kurt Zwicklhuber und Alois Griesmayr vor Schülern der achten Klassen in Dachsberg (v.l.).
1

Die lange Reise in ein unentdecktes Land

Viele Schüler der Maturaklassen wissen noch nicht, welchen Weg sie später einschlagen sollen. PRAMBACHKIRCHEN (raa). Studium, eine Ausbildung, ein soziales Jahr, Zivildienst oder doch erst mal ins Ausland? Viele Schüler der Maturaklassen haben noch keine so rechte Vorstellung, wohin sie der Weg nach der Matura führen wird. Für den Rotary Club Grieskirchen ist es schon fast Tradition, dass er die Maturaklassen begleitet. Vor acht Jahren startete der ehemalige Lehrer Kurt Zwicklhuber ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
8

Von Ios über Mallorca bis nach Australien

Beim Ball der Tourismusschulen ging es heiß her. Das Motto lautete: Eine Reise um die Welt. ST. PÖLTEN (HH). Das WIFI der Landeshauptstadt St. Pölten drohte am vergangenen Samstag aus allen Nähten zu platzen. Fand doch der Ball der Tourismusschulen statt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, "Noch einmal auf Maturareise – wo würden Sie hinfahren?" "Unbedingt wieder nach Ios", gestand SPAR-Generaldirektor Alois Huber wie aus der Pistole geschossen. "Ich würde nach...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Es ist bereits 5 vor 12 für die angehenden Maturanten des Borg Spittal | Foto: KK

"5 vor 12" im Parkschlössl

Borg-Maturanten zeigen ihr Können der vergangenen vier Jahre Bildnerische Erziehung. SPITTAL. Für 19 junge Künstler des Borg Spittal ist es "5 vor 12", denn sie stehen kurz vor ihrer Matura. Zu diesem Zweck veranstalten sie ab 31. März eine Ausstellung unter dem selben Motto im Spittaler Parkschlössl. Die borgCombo unter der Leitung von Hans Lassnig sorgt für die musikalische Umrahmung der Vernissage um 18 Uhr. Gezeigt werden Werke der letzten vier Jahre, die im Rahmen des Unterrichts der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7

Auf dem Weg zum Erfolg | HAK Lambach

Du möchtest im nächsten Schuljahr dein wirtschaftliches Wissen in Theorie und Praxis erweitern. Du möchtest deine Kompetenz im Bereich Medien und Informationstechnologie erweitern oder deine Fremdsprachenkenntnisse erweitern um im internationalen Wirtschaftsumfeld bestehen zu können. Wir haben genau das Richtige für dich: Erwirb durch die breit gefächerte Ausbildung an der HAK Lambach fachliche Kompetenzen und Eigenständigkeit für deinen Start in wirtschaftliche Berufe oder für deinen Einstieg...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Foto: Abendgymnasium

17 neue Maturanten am Abendgymnasium

Im Jänner die Matura abzulegen ist am Abendgymnasium Linz ganz normal. 130 Maturaprüfungen fanden heuer statt, 17 Studierende haben die Matura bestanden. Wie ist das rechnerisch möglich? Der Großteil legte Teilprüfungen ab, denn am Abendgymnasium kann aufgrund des 2011 eingeführten Modulsystems stufenweise maturiert werden, was besonders berufstätigen Studierenden zugute kommt. Die Kandidaten des Jännertermins maturierten sozusagen à la carte: Die einen legten alle Prüfungen auf einmal ab,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Großer Andrang beim "Recruiting Day" an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann.
7

Großer Andrang bei "Recruiting Day"

In einer Art Hausmesse konnten sich am letzten Donnerstag künftige Absolventen/innen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann über die enorme Bandbreite der beruflichen und weiterbildenden Möglichkeiten nach dem Schulleben informieren. 12 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen – von der High-End-Hotellerie über die heimische Gastronomie bis hin zu Speditionen – zeigten sich von ihrer besten Seite und informierten die Schüler/innen umfassend über die Karrieremöglichkeiten. „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Der ärztliche Direktor Peter Lechner (4. v. li.) bei der Präsentation der Informationsveranstaltung mit der Assistentin des Regionalmanagements NÖ Mitte Gabriele Jäger (2. v. li.) und Interessenten | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Infoveranstaltung: Der Weg zum Medizinstudium

TULLN (red). Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin. Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am vergangenen Mittwoch bereits zum 4. Mal in Tulln eine Informationsveranstaltung für interessierte Maturantinnen und Maturanten ab. Schülerinnen und Schüler fanden sich am 26.01. im Universitätsklinikum Tulln ein und wurden von der Assistentin des Regionalmanagements Gabriele Jäger, dem Ärztlichen Direktor Peter Lechner und der Turnusärztevertreterin Milana Unterweger-Jocic...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
v.r.: Christoph Allegranzi, Bankdirektor Mag. Wolfgang Dirnberger, Mag. Bernhard Stummvoll, Projektanten David Huber, Manuel Walch und Ali Solak
2

Start für Schulprojekt „Banken im Wandel“

Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um auch in Zukunft die Attraktivität der Banken gegenüber Kunden zu steigern? Wie können Banken die Wirtschaftskrise überwinden und welche neuen gesetzlichen Regelungen legen fest, wer in der EU das Recht auf ein Konto hat? Diese und weitere Fragen rundum das Thema „Banken im Wandel“ werden Manuel Walch, David Huber und Ali Solak im Laufe ihres Maturaprojekts beantworten. Ihre Forschungsergebnisse werden die Schüler des Aufbaulehrganges der eco-Telfs in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Lehre mit Matura: Mehr als nur Theorie

NÖ. Viele Eltern möchten gerne, dass ihr Kind die Matura macht. Früher gab es dorthin nur einen einzigen Weg: die Schulbank drücken. Heute können Jugendliche neben einer Lehre – und damit besten Berufsaussichten – die Matura machen und so, wenn sie es möchten, später an den Universitäten studieren. Es gibt insgesamt vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache sowie eine Fachbereichsprüfung aus dem Lehrgebiet. Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt dann in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
"Etwa 25 Prozent unserer Lehrlinge machen Matura", sagt Heinz Amberger, hier mit Martina Schweiger und Mario Linauer. | Foto: Geberit

Top-Stellenwert für die Ausbildung

"Ein Lehrling ist keine Hilfskraft", sagt der Lehrlingsausbilder und ehemalige Lehrling Heinz Amberger. NÖ. "Ja, ich war auch Lehrling, erinnert sich Heinz Amberger, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Pottenbrunner Firma Geberit zurück. Nachhaltige Ausbildung "Mein Anfang als Lehrling war nicht so toll. Dort wo ich lernte, war man im ersten Lehrjahr der Depp für alle andern, der sogenannte Jahrling", fügt er hinzu. Dafür kann der Lehrlingsausbilder jetzt genau das umsetzen, was er selbst in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
46

BORG-Ball in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Für die achten Klassen des BORG Wolfsberg geht es mit dem Abschlussball in die Zielgerade zur Matura. Hunderte Freunde, Eltern, Geschwister und Lehrer feierten gemeinsam mit den Abiturienten in den Kultur-Stadt-Sälen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Michael Lampel, Robert Hergovich, Astrid Eisenkopf und Günter Kovacs: Bildung im Fokus

Ausbildung: Eisenstadt ist Nummer 1

BEZIRK EISENSTADT. 16 Kinderkrippen, fünf Horte, 30 Kindergärten, 6 Neue Mittelschulen, drei Gymnasien, HAK, HTL oder Fachhochschule – des Bildungsangebot im Bezirk ist breit gefächert. „Unsere Bildungsstätten haben landesweite Relevanz, wir haben die beste Ausbildung im ganzen Land“, so SPÖ Klubobmann Robert Hergovich, der betont, dass „die Zukunft des Landes in den Klassenzimmern entschieden wird.“ Sanfter Start Seine Heimatgemeinde Trausdorf startete 2014 das Pilotprojekt „Schulstart neu“....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das Frauenfußballzentrum sucht am 5. Februar wieder junge Talente, die Schule gerne mit Fußball verbinden wollen. Foto: FFZ OÖ

"Frauenfußball und Matura" geht in zweite Runde

LINZ (red). Seit dem Schuljahr 2015/2016 können talentierte Mädchen ab der neunten Schulstufe in Linz Fußball als Leistungssport und Matura in einer dualen Ausbildung kombinieren. Das Frauenfußballzentrum kooperiert dabei mit Schulen und öffentlichen Einrichtungen des Landes OÖ. Trainiert wird zweimal am Vormittag im Sportland OÖ Olympiazentrum und dreimal am Abend beim Bundesligaverein Kleinmünchen. Das Training zielt auf die Entwicklung technischer, taktischer, konditioneller und kognitiver...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Anzeige
Die Berufsreifeprüfung eröffnet neue Karrierechancen und Perspektiven! | Foto: BFI NÖ

Jahresvorsatz 2016: Matura nachholen mit dem BFI NÖ

Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie durch das erfolgreiche Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) ein staatlich anerkanntes Reifeprüfungszeugnis. „Weiterführende Bildungswege, z. B. Universität, FH-Studium, Akademie und Kolleg, stehen ohne Einschränkung offen“, erklärt BFI NÖ GF Peter Beierl. Die Berufsreifeprüfung betrifft Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Lehrgänge werden am Abend, Vormittag oder am Wochenende...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
Foto: https://www.wifi-ooe.at/kurs/details/COO.2071.200.19.1689254
  • 10. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Wels
  • Wels

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen.

Anzeige
Foto: AdobeStock_423899456
  • 11. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Englisch, Mathematik, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.