Medikamentenmangel

Beiträge zum Thema Medikamentenmangel

Über 540 Medikamente sind in Österreich derzeit schwer oder gar nicht zu bekommen.  | Foto: stock
3

Apotheken kämpfen mit Lieferengpass
"Engpass kostet nicht nur Geld"

Der Lieferengpass von wichtigen Medikamenten stellt Apotheker vor Herausforderungen. BEZIRK. Über 540 Medikamente sind in Österreich derzeit schwer oder gar nicht zu bekommen. Dabei geht es nicht nur um spezielle Hustensäfte, sondern auch wichtige Arzneispezialitäten. Für Apotheker bedeuten diese Lieferengpässe in erster Linie einen erheblichen Mehraufwand. Rund drei Stunden pro Tag investiert jede Apotheke im Schnitt in die aufwendige Suche nach gleichwertigen Lösungen. MeinBezirk hat in der...

Aktuell fehlt es an hunderten Medikamenten, darunter Antibiotika. Auch ein Mangel Grippe-Impfdosen wird beklagt. | Foto: Adobe Stock
3

Neuerliche Engpässe
Klagen über fehlende Medikamenten und Impfstoffe

Trotz ergriffener Maßnahmen scheint sich der Medikamentenengpass der vergangenen Erkältungssaison auch heuer zu wiederholen. Weiterhin sind hunderte Medikamente, darunter Antibiotika, vergriffen bzw. nicht lieferbar. Auch Grippe-Impfstoff fehlt. ÖSTERREICH. Tausende Österreicher befinden sich aktuell mit grippalen Infekten im Krankenstand. Parallel dazu baut sich eine massive Corona-Welle auf. Erkrankte leiden u. a. unter Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Die Nachfrage nach Medikamenten, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (Mitte), Präsident der oberösterreichischen Apothekerkammer Thomas Veitschegger sowie Vizepräsidentin der oberösterreichischen Apothekerkammer Monika Aichberger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Medikamentenengpässe
Gesundheitsressort und Apothekerkammer fordern heimische Produktion

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und der OÖ Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger begrüßen die Vergrößerungen der Arzneimittellager in Österreich, fordern aber weitere Schritte vom Bund ein. OÖ/Ö. Erste Schritte zur Entspannung des Medikamentenengpasses wurden nun vom Bund gesetzt: Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ Apothekerkammerpräsident Thomas Veitschegger begrüßen die Vergrößerungen der Arzneimittellager in...

Lieferengpässen und möglichen Verfügbarkeitsdefizite möchte die Tiroler Landesregierung in Zukunft vorbeugen. | Foto: Pixabay/Ri_Ya (Symbolbild)
2

Medizin-Versorgung
Medikamentenproduktion und Einlagerung in Tirol?

Im vergangenen Winter machte eine Knappheit der Medikamentenversorgung Schlagzeilen in ganz Österreich. Für Tirol soll in Zukunft die Versorgung sichergestellt werden. Das will die Tiroler Landesregierung mit einer Einlagerung erreichen. TIROL. Lieferengpässen und möglichen Verfügbarkeitsdefizite möchte die Tiroler Landesregierung in Zukunft vorbeugen. Denn eine Medikamentenknappheit wie im vergangenen Winter in Österreich, möchte man in Tirol nicht erleben.  Medikamentenproduktion und...

Medikamentenmangel
Teure Abhängigkeit vom billigen China

Dass Kinder wegen fehlender Antibiotika in Krankenhäusern behandelt werden und Mütter auf der Suche nach fiebersenkenden Säften Apotheken abklappern müssen, zeigt auf: Wir haben uns bei der Versorgung mit Medikamenten in eine fatale Abhängigkeit von China begeben. Nicht nur die Produktion von Elektronik, Photovoltaik-Modulen oder Stromspeichern konzentriert sich im Reich der Mitte. Auch ein großer Teil lebensnotwendiger Medikamente entsteht dort – weil's so billig ist. Wie teuer uns diese...

Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger fordert eine stabile Preissituation und garantierte Absätze für Generika, um so die Pharmafirmen dazu zu bewegen, die Produktion von Fernost wieder nach Europa zurückzuholen. | Foto: BRS
2

Medikamentenmangel
"Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt"

Schon zu Jahresbeginn hat die BezirksRundSchau über einen Mangel an fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten sowie Antbiotika speziell für Kinder berichtet. Die Situation ist nach wie vor problematisch und dürfte sich laut Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger auch mittelfristig nicht bessern. OBERÖSTERREICH. "Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt", sagt Veitschegger, der im Mühlviertler Bad Leonfelden eine Apotheke betreibt. Schon 2017 sei es bei einem...

Mag. pharm. Dr. Barbara Wache von der Engel Apotheke in Traiskirchen. | Foto: Archiv
Aktion 5

Medikamentenmangel
Apotheker helfen den Patienten im Bezirk Baden

Ein Schreckgespenst geht um: Kein Penicillin. Kein Fiebersaft. Kein Hustenstiller. Was ist dran am angeblichen Medikamentenmangel? Wir haben uns bei Apotheken im Bezirk umgehört. Die gute Nachricht: Es gibt Entwarnung, gegen jedes Leiden ist ein Mittel da. Nur halt nicht immer das, welches der Arzt aufgeschrieben hat. BEZIRK BADEN. (Text: Pirzl/Preineder) Die Nase läuft, man hat Fieber und fühlt sich schlecht, will einfach nur schnell Medikamente und ins warme Bett zum Schlafen, aber mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Viel Dankbarkeit für Zeit und Engagement

Aktuell sind viele Medikamente nicht lieferbar, bei einigen handelt es sich nur um bestimmte Packungsgrößen, bei anderen gibt es einen Engpass des Wirkstoffs, weil dieser weltweit nur von einer Firma, meist in Fernost, produziert wird. Wenn es dort Probleme gibt, ist die Versorgung nicht sichergestellt. Apotheker müssen durch den Medikamentenmangel viel Zeit und Engagement aufbringen, um Alternativen für ihre Kunden zu finden. Sie fragen in anderen Apotheken nach, finden wirkstoffgleiche...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Apothekerin Barbara Neubauer von der Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf betont: "Es gibt für alles einen Ersatz." Viele vermeintlich nicht verfügbaren  Medikamente sind in Wirklichkeit regulär erhältlich. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 6

Panik unnötig
Es gibt genug Medikamente für alle & viele Alternativen

Ein Schreckgespenst geht um: Kein Penicillin. Kein Fiebersaft. Kein Hustenstiller. Was ist dran am angeblichen Medikamentenmangel? Wir haben uns bei Apotheken im Bezirk umgehört. Die gute Nachricht: Es gibt Entwarnung, gegen jedes Leiden ist ein Mittel da. Nur halt nicht immer das, welches der Arzt aufgeschrieben hat. REGION (Text: Pirzl/Preineder). Es ist Freitag kurz nach 9 Uhr Anfang Februar. In der Berndorfer Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit herrscht ein reges Kommen und Gehen....

Die aktuelle Erkältungswelle hat unter anderem auch mit der Maskenpflicht der jüngsten Vergangenheit zu tun. Während unser Immunsystem erst wieder auf Trab kommen muss, werden Antibiotika zur Mangelware. Zum Glück haben unsere Apotheker Alternativen auf Lager. | Foto: Adobe Stock/Anna Subbotina
2

Antibiotika-Engpass
"Die Pharma-Industrie hat zu niedrig kalkuliert"

Aktuell geben sich in Kärnten grippale Infekte, echte Grippe und Corona die Klinke in die Hand. Auch wenn es bei Antibiotika einen Engpass gibt, implodiert das Versorgungssystem laut Apothekerkammer nicht. KÄRNTEN. Aktuell sind Kärntens Apotheker vor allem mit Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Antibiotika konfrontiert. "In den meisten Fällen können wir aber auf andere Hersteller oder Arzneiformen zurückgreifen, etwa Erkältungssaft statt Tabletten anbieten", verrät Hans Bachitsch,...

Nicht nur das Coronavirus in China hat dafür gesorgt, dass Arzneimittel knapp wurden. Engpässe haben viele Gründe. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Medikamentenmangel
Gemeinsamer Kampf gegen die Lieferengpässe

Wenn Medikamente nicht geliefert werden können, ist der Einfallsreichtum unserer Apotheker gefragt. Und diese sind äußerst kreativ. VILLACH, VILLACH LAND. Lieferengpässe bei Medikamenten spielen derzeit weltweit eine Rolle, also auch in der Apotheke Landskron. "Wir sind täglich darum bemüht, Lieferproblematiken zu bekämpfen und Alternativen für unsere Kunden zu finden. Das gelingt uns in den meisten Fällen sehr gut. Leider sind Lieferprobleme der Hersteller für uns nicht vorhersehbar, sodass...

Christiane Fries aus Wieselburg arbeitet in der Apotheke in Purgstall an der Erlauf.
3

Genügend Medizin für Scheibbs

Medienberichten zufolge soll in Niederösterreich bald akuter Medikamentenmangel herrschen. BEZIRK. Die Impfstoffe gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio sollen angeblich frühestens im Herbst wieder verfügbar sein. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern. Die Bezirksblätter haben sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.