Medizinische Universität Graz

Beiträge zum Thema Medizinische Universität Graz

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin und Pneumologie Medizinische Universität Graz und dort Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmonologie.  | Foto: Med Uni Graz

Nikolaus Kneidinger
Vom Roten Kreuz in Rohrbach zum Universitätsprofessor in Graz

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz und dort Leiter der klinischen Abteilung für Pulmonologie. Während des Medizinstudiums war er beim Roten Kreuz Rohrbach aktiv. HÖRBICH, GRAZ. Die Schwerpunkte von Nikolaus Kneidinger liegen in der Lungenforschung. Sein Hauptziel als Leiter ist es, seine Abteilung zu einer Ausbildungs- und Wirkungsstätte mit Leuchtturmfunktion weiterzuentwickeln....

Frühere Studien haben gezeigt, dass die Genomanalyse von Eltern und Kind bei rund einem Drittel der Babys zu einer veränderten medizinischen Versorgung geführt hat. | Foto: Nathan Dumlao/Unsplash
4

Tag der seltenen Erkrankungen
Genetische Erkrankungen von Babys klären

Rechtzeitig zum Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar macht die Medizinische Universität Graz auf ein spannendes Projekt aufmerksam, das die genetische Gesundheit der kleinsten Steirerinnen und Steirer in den Mittelpunkt rückt. STEIERMARK. Wenn Neugeborene am Beginn ihres Lebens mit schweren Erkrankungen zu kämpfen haben, liegt das meist am Genom. Doch bis es eine Diagnose gibt, ist der Weg oft lang und geprägt von invasiver Diagnostik und langen Wartezeiten. Die Humangenetik kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Christian Langkammer, Forschender und Professor an der Med Uni Graz, bekam ERC Consolidator Grant für seine Hirnforschung. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
3

Med Uni Graz
ERC Forschungsförderung für Hirnforschung aus Graz

Christian Langkammer von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Graz wurde mit einem ERC Consolidator Grant ausgezeichnet. Er zählt zu den prestigeträchtigsten Forschungsförderungen Europas.  GRAZ.  Die Med Uni Graz und Christian Langkammer freuen sich über eine Förderung in Höhe von zwei Millionen Euro. Das Geld soll dem Forscher ermöglichen, in den kommenden Jahren seine eigene Forschungsgruppe weiter auszubauen. Mit dem ERC Consolidator Grand wird er das Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
„Diese neuen Erkenntnisse bieten Hoffnung auf eine zusätzliche, verbesserte Behandlungsmöglichkeit für Patientinnen und Patienten mit LAL-Mangel und könnten einen wichtigen Schritt in der medizinischen Forschung darstellen“, so Dagmar Kratky. | Foto: Med Uni Graz
2

Durchbruch an Med Uni
Neue Behandlungsmethode für seltene Erbkrankheit

Eine neue Studie der Medizinischen Universität Graz könnte Menschen, die an einer seltenen Stoffwechselerkrankung leiden, neue Hoffnung geben.  Forschende haben einen vielversprechenden Wirkstoff getestet, der Symptome lindern könnte.  GRAZ. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Universität Graz haben vor Kurzem neue Studienergebnisse zu Leberentzündungen, die mit einer seltenen Erbkrankheit einhergehen, veröffentlicht. Der Lysosomale-saure-Lipase-Mangel, kurz LAL-Mangel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Laut Martin Hönigl von der Med Uni Graz sind systematische, global koordinierte Interventionen notwendig, um das Problem in den Griff zu bekommen. | Foto: Med Uni Graz
3

Aufgrund des Klimawandels
Pilzerkrankungen breiten sich weltweit aus

Eine neue Studie, die in Beteiligung der Med uni Graz entstanden ist, zeigt auf, wie der Klimawandel eine Zunahme von Pilzinfektionen begünstigt und dass systematische, global koordinierte Interventionen notwendig sind, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. GRAZ. Der Klimawandel und seine Folgen schlagen sich in verschiedenen Bereichen nieder. Auch die Medizin bzw. unsere Gesundheit bleiben von den Folgen der sich ändernden klimatischen Bedingungen nicht verschont. Eine neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ellen Heitzer wird als Kongressorganisatorin neue Forschungsergebnisse der Med Uni Graz präsentieren und dazu weltweit führende Wissenschafterinnen und Wissenschaftler in Graz begrüßen. | Foto: Med Uni Graz/Bernhard Bergmann
2

Experten aus aller Welt kommen
Graz wird zu Hotspot der Krebsforschung

Es ist eine große Auszeichnung für einen steirischen Forschungsstandort: Die Med Uni Graz empfängt weltweit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Vom 4. bis 6. März treffen sich international renommierte Expertinnen und Experten aus aller Welt im Grazer Congress, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der "Liquid Biopsy" vorzustellen und zu diskutieren. STEIERMARK/GRAZ. Mit "Liquid Biopsy" werden zurzeit Verfahren der flüssigen Biopsie bezeichnet, bei denen aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Sarah Verheyen bei der Untersuchung: Auf Initiative Verheyens wurde an der Med Uni Graz eine systematische Datenbank für seltene pädiatrische genetische Erkrankungen aufgebaut. | Foto: Med Uni Graz
5

Seltene Krankheiten
Schnellere Diagnose für Patienten in der Steiermark

Mit einer eigenen Kompetenzeinheit nimmt die Med Uni Graz eine Vorreiterrolle in der Erforschung, Diagnostik und Behandlung seltener pädiatrischer genetischer Erkrankungen ein.  Am 29. Februar, dem "Tag der Seltenen Krankheiten", steht ein Expertenteam im Grazer Einkaufszentrum Citypark für Gespräche bereit. Auch der "Rare Diseases Run" macht wieder für das Thema mobil.  STEIERMARK/GRAZ. Gar nicht so selten: Etwa 8.000 "Seltene Erkrankungen" sind derzeit bekannt. Allein in Österreich leiden...

Die neue Rektorin Andrea Kurz. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
2

Med Uni Graz
Neues Rektoratsteam setzt Akzente für die Zukunft

Mit Andrea Kurz wird ab Donnerstag erstmals eine Rektorin die Leitung der Medizinischen Universität Graz übernehmen. Gemeinsam mit ihrem engagierten Rektoratsteam wird die angesehene Wissenschafterin eine Institution leiten, die von beeindruckenden Meilensteinen und Erfolgen geprägt ist und deren Zukunft maßgeblich im Zeichen von Lehre, Forschung und Exzellenz in der klinischen Versorgung liegt. GRAZ. Die Herausforderungen und Chancen, denen sich die Universität gegenübersieht, spiegeln sich in...

16

Graz-Exkursion der HLW Pinkafeld: Vinzidorf und Pathologie

Im Rahmen ihrer Gesundheits- und Sozialmanagement Ausbildung unternahmen die beiden 4. Klassen der HLW Pinkafeld diese Woche eine Exkursion nach Graz um die Vinzi Werke, sowie die Pathologie der Medizinischen Universität in Graz zu besuchen. Am Vormittag starteten wir mit den Vinziwerken. Wir besuchten die Zentrale der Vinziwerke, das Vinzitel (eine Notschlafstelle) sowie das Vinzidorf (ein Containerdorf für obdachlose, alkoholkranke Männer) um einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der...

Moderatorin Heike Schönbacher u. Vortragender Hans-Peter Brezinsek | Foto: C. Pendl
3

Meinmed-Vortrag
Entzündungen im Körper - Ursachen und Behandlung

Wenn gesundheitlich der Hut brennt, ist im Körper tatsächlich eine Menge los: Es ist sozusagen Feuer am Dach, oft in Form von inneren Entzündungen. Zu den häufigsten Formen gehören rheumatische Erkrankungen und Gelenksentzündungen, die abnützungsbedingt sein können oder autoimmune Ursachen und gestörte Stoffwechselvorgänge als Ausgangspunkt haben. Wie präsent das Thema ist, zeigte sich beim Meinmed-Vortrag vergangenen Donnerstag  an der Med Uni Graz nicht nur an der hohen Besucherzahl: Für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ein Forscherteam der Medizinischen Universität Graz beschäftigte sich mit dem Risiko von Hirnblutungen.
 | Foto: MedUni Graz
3

Med Uni Graz
Wie das Risiko von Hirnblutungen aufgezeigt werden kann

Gehirnblutungen stellen gemeinsam mit anderen Schlaganfallformen die dritthäufigste Todesursache in Österreich dar. Eine Studie von Wissenschafterinnen und Wissenschaftern der Med Uni Graz belegt nun, wie das Risiko von Hirnblutungen mittels MRT-Untersuchungen aufgezeigt werden kann.    STEIERMARK. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch von einem Schlaganfall die Rede ist, wird meist der sogenannte ischämische Schlaganfall gemeint, bei dem eine Arterie im Gehirn verstopft und betroffene Hirnareale...

Schlüsselübergabe für den Campus der Med Uni Graz mit Hans-Peter Weiss (BIG), Hellmut Samonigg, Christopher Drexler und Magnus Brunner. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
3

Eröffnung Campus Med Uni Graz
In der Champions League der Unis

Eine halbe Milliarde Euro wurde in den Bau des Campus der Medizinischen Universität Graz investiert. Bei der feierlichen Eröffnung wurde augenscheinlich, dass sich Graz damit ins Spitzenfeld der europäischen Universitäten katapultiert. GRAZ. Nun ist der Campus der Medizinischen Universität Graz offiziell eröffnet. Rektor Hellmut Samonigg konnte zur Festveranstaltung am Freitag zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, um gemeinsam mit den Angehörigen...

Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Rektor Hellmut Samonigg und Vorstand Ulf Drabek wünschen Jacob Rockstroh, Jekaterina Baumgartner und Bernhard Kowalski alles Gute für den Wettbewerb. | Foto: KAGes
3

Internationaler Notfallmedizin-Wettkampf
Die KAGes fliegt nach New York

Als einziges österreichisches Team sind fünf steirische Jungmedizinerinnen und -mediziner sowie Pflegekräfte und Studierende der Med Uni Graz und der KAGes bei einem internationalem Notfallmedizin-Wettkampf in New York vertreten, bei dem sie gegen Teams aus aller Welt antreten und ihre notfallmedizinische Expertise unter Beweis stellen. STEIERMARK. Ein fünfköpfiges Team der KAGes und der Med Uni Graz, bestehend aus ambitionierten Jungmedizinerinnen und -medizinern, Pflegekräften und...

Facharzt für Strahlentherapie und Referent Thomas Brunner mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl

Strahlentherapie bei Krebs
Hilfe durch Strahlen und weitere Lichtblicke

Die Diagnose Krebs scheint mental häufig schwer verdaubar zu sein. Trübsal zu blasen ist aber auch keine Lösung, und in der klinischen Behandlung gibt es immer mehr Hilfsmittel die zur Heilung oder Milderung von Karzinomen und Krebserkrankungen beitragen können. GRAZ. Über eine dieser Möglichkeiten – die individuell abgestimmte Strahlentherapie, eine der fünf Säulen der onkologischen Therapie – referierte beim vergangenen MeinMed-Abend Thomas Brunner, Facharzt und Vorstand der Grazer Uniklinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ärzteservice-Leiterin Jutta Claudia Lipp-Sölkner, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark und MedUni-Rektor Hellmut Samonigg (v.l.) bei der Presskonferenz.  | Foto: Drechsler/Land Steiermark
2

Stipendien und mehr Praktikumsgeld
Medizinausbildung soll attraktiver werden

Ab dem Sommersemester 2023 werden steirischen Medizinstudentinnen und -studenten zum einen Ausbildungsstipendien in der Höhe von bis zu zehn Millionen Euro und zum anderen ein höheres Praktikumsentgelt geboten, um so die medizinische Ausbildung in der Steiermark zu fördern und das steirische Gesundheitssystem zu stärken. GRAZ/STEIERMARK. In einer Kooperation zwischen dem Land Steiermark, dem Gesundheitsfond Steiermark, der Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) und der...

Der Universitätsrat der Med Uni Graz geht in die neue Funktionsperiode bis Feber 2028. | Foto: Med Uni Graz
2

Medizinische Universität
Universitätsrat der Med Uni Graz hat neuen Vorsitzenden

In der jüngsten konstituierenden Sitzung wählte der Universitätsrat der Medizinischen Universität Graz am Montag einstimmig seinen neuen Vorsitzenden. Michael Heinisch steht bis Feber 2028 an der Spitze. STEIERMARK/GRAZ. Michael Heinisch wird ab sofort in der Funktionsperiode bis 29. Februar 2028 an der Spitze des wichtigen Leitungsgremiums der Medizinischen Universität Graz stehen. Zur stellvertretenden Vorsitzenden des Universitätsrates der Med Uni Graz wurde Sylvia Knapp gewählt. Oberstes...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Im Zuge des Wahlfachs „Nutritional Psychiatry“ an der Med Uni Graz erfahren Studierende mehr über den Zusammenhang zwischen Ernährung und der Psyche.  | Foto: Med Uni Graz
4

Med Uni Graz
Nahrung für die Psyche und ein gutes Bauchgefühl

Ernährung und Psyche stehen in engem Zusammenhang, denn unser Ernährungsstil wirkt sich auf den Verlauf psychischer Erkrankungen aus. Ein freies Wahlfach an der Med Uni Graz soll Bewusstsein zum Thema Ernährung und psychische Gesundheit schaffen. GRAZ/STEIERMARK. Die Wichtigkeit von Ernährungsthemen im Medizinstudium konnte bereits durch eigene Studien und internationale Fachgremien bestätigt werden. Denn was und wie wir essen, wirkt sich maßgeblich auf unsere Bakterien im Darm aus und damit...

Ein Team der Med Uni Graz arbeitet an einer künstlichen Intelligenz, die es Patientinnen und Patienten erleichtern soll, ärztliche Befunde zu verstehen. | Foto: Med Uni Graz
3

Künstliche Intelligenz "SimplifAI"
Radiologische Befunde werden zukünftig "übersetzt"

Unter Leitung der Universitätsklinik für Radiologie der Medizinischen Universität Graz wird eine Künstliche Intelligenz entwickelt, welche die radiologischen Befunde von Patientinnen und Patienten "übersetzen" und damit leichter verständlich machen soll.  GRAZ. Patientinnen und Patienten die ihre Befunde verstehen und nachvollziehen können, sind nicht nur in der Lage ihre Krankheitsbilder besser einzuordnen, sondern können im Gespräch mit medizinischem Personal auch eher für sie selbst...

KI in der Zahnmedizin: Barbara Kirnbauer von der Med Uni Graz befasst sich damit, ob künstliche Intelligenz Röntgenbilder des Kiefers interpretieren kann. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
3

Zahnmedizin
Künstliche Intelligenz erkennt Problem an der Wurzel

An der Med Uni Graz forscht Barbara Kirnbauer daran, ob und wie künstliche Intelligenz beim Befunden von dreidimensionalen Röntgenaufnahmen des Kiefers eingesetzt werden kann - mit vielversprechenden Ergebnissen. GRAZ. Künstliche Intelligenz (KI) ist aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken - von Algorithmen, die uns das richtige Social-Media-Erlebnis bescheren, bis zu praktischen Kundenservice-Bots auf Websites. Auch im wissenschaftlichen und medizinischen Bereich haben die digitalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Der Hotspot der Stromverschwendung das Gebäude Stiftingtalstraße 7 mit der Fenster-Beleuchtung. 24 Stunden täglich - das ganze Jahr durch...
6

Strompreis noch zu niedrig?
9 Jahre Dauerlicht - bei 3 Stiegenhäuser

Die Zeit vergeht manchmal dann doch sehr schnell... Wie alles begann: Am 9. September 2013 wurde der Beitrag Stromeinsparpotentiale am LKH-Gelände veröffentlicht. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche damit keine Freude haben werden. Absolut unnötiges Dauerlicht bei StiegenhäuserNachfolgend die Aufzählung der Stromeinsparpotentiale bei drei Stiegenhäuser....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Projektleiter Christian Wankmüller und Air6 Systems CEO Alexander Fraess-Ehrfeld präsentieren die Defibrillator-Drohne.
5

Defibrillator-Zustellung per Drohne
Raffinierte Retter mit Rotoren

Die Universität Klagenfurt und die Medizinische Universität Graz erforschen gemeinsam den Einsatz von Drohnen in Sanitätseinsätzen. Im Bodental wurden jetzt erste Testflüge absolviert. KLAGENFURT/BODENTAL. Stellen Sie sich vor, Ihre Begleitperson erleidet während einer Wanderung einen Atem-Kreislaufstillstand. Wenn im Gebirge ein Notfall eintritt, ist schnelle Hilfe oft nur schwer verfügbar. Dort, wo Helikopterflüge aufgrund mangelhafter Sichtverhältnisse oder fehlender Landemöglichkeiten nicht...

12.000 Euro Spenden sammelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Med Uni Graz. Die Übergabe an Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler (3.v.l.) und die beiden Lerncafé-Teilnehmer Omed und Nima führte Med Uni Graz-Rektor Hellmut Samonigg (2.v.l.) durch.  | Foto: Med Uni Graz

12.000 Euro gespendet
Med Uni Graz unterstützt Lerncafés der Caritas

12.000 Euro an Spenden konnte durch die Med Uni Graz lukriert werden. Das Geld wird zur Unterstützung der Caritas Lerncafés genutzt. GRAZ. Mit einer großen Spendenaktion unter ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte  die Med Uni Graz insgesamt 12.000 Euro sammeln. Diese wurden nun an die Caritas Lerncafés weitergegeben. Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler bedankte sich herzlich für die Spende, die die Arbeit der Lerncafés entscheidend unterstützt: "Die Lerncafés der Caritas in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kinder- und Jugendpsychaterin Isabel Böge wurde an die Med Uni Graz berufen.  | Foto: Isabel Böge
3

Von Trans-Patienten bis Magersucht
Zuwachs an der Kinderpsychatrie

Seit Anfang Juli ist Isabel Böge an der Medizinischen Universität Graz im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin tätig. Der Fachbereich erhofft sich durch den Zuwachs mehr Aufmerksamkeit und zusätzliche Studierende.  GRAZ. Mit Anfang Juli wurde Isabel Böge an die Medizinische Universität Graz berufen und unterrichtet dort das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, ebenfalls ist sie als Primaria im LKH Graz II, Standort Süd tätig. Ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Büchler
Georg Schwarzl fordert eine engere Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz und kritisiert das Stipendien-Projekt der Landesregierung.  | Foto: Nikola Milatovic
2

Reaktion auf Stipendienprogramm
Georg Schwarzl fordert engere Zusammenarbeit mit der MedUni Graz

Der Landtagsabgeordnete Georg Schwarzl aus Tillmitsch brachte in der heutigen Landtagssitzung das neue Stipendien-Projekt der Landesregierung mit einer Wiener Privatuniversität auf die Tagesordnung.  STEIERMARK. Der Gesundheitssprecher der Grünen forderte mit einem Entschließungsantrag: „die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz zu vertiefen, um die Bindung von Studierenden an die KAGes-Standorte und den niedergelassenen Bereich in der Steiermark zu stärken und einen Runden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.