Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Anlässlich des nahenden 100. Geburtstags des Zeitzeugen Stanisław Zalewskis ehrte Bürgermeister Michael Ludwig den KZ-Überlebenden mit einem Goldenen Rathausmann. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
3

Wiener Rathaus
Bürgermeister Ludwig ehrt Zeitzeugen Stanisław Zalewski

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Dienstag, 8. April, im Rathaus den KZ-Überlebenden und Zeitzeugen Stanisław Zalewski mit dem Goldenen Rathausmann geehrt. Dies geschah anlässlich seines bevorstehenden 100. Geburtstags am 1. Oktober dieses Jahres. WIEN. Anlässlich des bevorstehenden Geburtstags des Zeitzeugen Stanisław Zalewski – er wird am 1. Oktober 100 – ehrte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) den KZ-Überlebenden am Dienstag mit einem Goldenen Rathausmann. Dies ist eine Auszeichnung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alexandra und Robert Holzer beim Benefizstand. Altwiener Ostermarkt auf der Freyung in Wien. 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT.  | Foto: Robert Zinterhof
36

Alexandra Holzer und ihr soziales Engagement
Altwiener Ostermarkt fest in Mühlviertler Hand

Der Altwiener Ostermarkt, der älteste in Wien, wird schon über 30 Jahre von einer Mühlviertlerin geprägt. Alexandra Holzer ist Geschäftsführerin der Altwiener Märkte Betriebs GmbH und Obfrau des Verein STADTwerkSTATT. WALDHAUSEN, WIEN. Der Altwiener Ostermarkt auf der Freyung geht heuer vom 3. bis 21. April 2025 täglich von 10 bis 20 Uhr über die Bühne. Der für viele schönste Ostermarkt in der Bundeshauptstadt lockt nicht nur mit Kunsthandwerk, Kulinarik und täglicher Live-Musik. Traditionen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sie konnten sich gegen 38 weitere Bim-Fahrerinnen und Bim-Fahrer durchsetzen: Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch treten bei der ersten Tram-Heim-WM in Wien an. | Foto: Wiener Linien/Barbara Wirl
Video 7

Qualifikation
Team der Wiener Linien für die Tram-WM 2025 steht fest

Im September findet in Wien die weltweit erste Bim-Weltmeisterschaft  statt. Für die Wiener Linien gehen Elisabeth Urbanitsch und Florijan Isaku an den Start. MeinBezirk war beim Qualifikationskampf dabei.  WIEN. 40 Straßenbahnfahrerinnen und Straßenbahnfahrer traten am Samstag in der Hauptwerkstätte Simmering in einem internen Qualifikationsbewerb gegen einander an. In mehreren Bewerben mussten sie ihr Können unter Beweis stellen. Erste Aufgabe: das exakte Halten an einer Haltestelle. Klingt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

Die Innere Stadt soll endlich verkehrsberuhigt werden.  | Foto: Niklas Varga
9 Video 7

Verkehrsberuhigung
Wiener Innenstadt bekommt kamerabasierte Einfahrt

Nach jahrelangen Debatten sind sich Bund, Stadt Wien und Bezirk einig: Der 1. Bezirk wird verkehrsberuhigt. Zum Einsatz kommt ein elektronisches Zufahrtssystem. WIEN/INNERE STADT. Das historische Zentrum Wien wird verkehrsberuhigt. Umgesetzt werden soll das mit einem elektronischen Zufahrtsmanagement, wie Infrastrukturminister Peter Hanke und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) am Sonntag bekanntgaben. Dafür braucht es zwar noch eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVo). Der...

Bürgermeister Michael Ludwig (l., SPÖ), Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) sowie der Geschäftsführer der Porr Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer beim Spatenstich für das Berufsschulzentrum in der Seestadt. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
4

Für 7.500 Schüler
Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

In der Seestadt entsteht ein Berufsschulzentrum, das sieben Bildungseinrichtungen in einem Gebäude vereinen soll. Jetzt gab es den Spatenstich für das Großprojekt. WIEN/DONAUSTADT. Sieben Schulen, 7.500 Schülerinnen sowie Schüler und 350 Beschäftigte – all das soll im neuen Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt Platz finden. Am Mittwoch, 2. April, wurde mit unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) der Spatenstich unternommen. In...

Der Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7–25 im 14. Wiener Gemeindebezirk trägt ab sofort den Namen Rudolf-Edlinger-Hof. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 48

Ehrung für Wiener
Penzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof

Am Dienstag, 1. April, wurde die städtische Wohnhausanlage in der Deutschordenstraße 7-25, unweit des Allianz Stadions, offiziell in "Rudolf-Edlinger-Hof" umbenannt. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Stadt Wien das Lebenswerk des langjährigen Politikers und Rapid-Präsidenten Rudolf Edlinger. WIEN/PENZING. Eine feierliche Zeremonie mit prominenten Gästen gab es am Dienstag, 1. April: die städtische Wohnhausanlage in der Deutschordenstraße 7-25, unweit des Allianz Stadions, wurde...

Erwin Lanc bei der 70-jährigen Feier der SPÖ im Jahr 2015. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Wiener Parteigröße
Ehemaliger SPÖ-Minister Erwin Lanc verstorben

Wiener SPÖ-Urgestein Erwin Lanc ist am Samstag im Alter von 94 Jahren verstorben. Er war jahrelang Verkehrs-, Innen- sowie Außenminister in der Ära Kreisky. WIEN. Eine sozialdemokratische Größe aus Wien ist am vergangenen Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Seine ehemalige Partei informierte am Montag über das Ableben von Erwin Lanc, der unter anderem elf Jahre lang Bundesminister gewesen war. Lanc war in seiner langen politischen Karriere Verkehrs- und dann Innen- sowie Außenminister....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
5:38

Flashback Wien
Sozialbau-Vergabe, Giftschlangen & neue Begegnungszone

Diese Woche war einiges los in Wien. Von einem neuen Vergabeverfahren über Giftschlangen bis zu Wasserstoffbussen - MeinBezirk gibt einen Überblick. Neues Vergabeverfahren für geförderten WohnbauErster Wasserstoffbus der Wiener Linien geht in BetriebBegegnungszone: Altgasse feiert Eröffnung nach UmgestaltungEin Blick hinter die Kulissen des 48er-TandlersHaus des Meeres eröffnet Giftschlangen-TerrariumFunkhaus wird zum KulturtreffWiener Ostermärkte eröffnen👉 Hier gehts zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte das Leben des 52-Jährigen nicht mehr gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7

News aus Wien
Toter bei Wohnungsbrand, Giftschlangen und Wasserstoff-Bus

Was hast du am Donnerstag, 27. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 52-Jähriger bei Wohnungsbrand ums Leben gekommen Neue Abteilung für Giftschlangen im Haus des Meeres eröffnet Wiener Linien testen erstmals neuartigen Wasserstoffbus aus 2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein Teilweiser Einsturz eines Kellers in Mehrparteienhaus Grünes Licht für erstes Klimagesetz in Österreich Urteil zu Prügel-Attacke auf Guido Burgstaller

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MUK-Direktor Andreas Mailath-Pokorny (li) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen MUK-Campus am OWA.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4 Aktion 15

Otto-Wagner-Areal
2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Das OWA soll ein Ort der Wissenschaft, der Kultur, der Musik, der Bildung, des Gedenkens, des Sports und des Tourismus werden. Es bleibt demnach weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.  WIEN/PENZING. Die MUK soll einen eigenen Campus inklusive Wohnmöglichkeiten am Otto-Wagner-Areal erhalten - mit dieser Neuigkeit ließ Wiens Bürgermeister Michael...

Mit dem "Vienna Prevention Project" soll die Präventionsmedizin verbessert und dadurch Erkrankungen verhindert werden. Das kündigte Bürgermeister Ludwig (SPÖ) am Dienstag an. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
4

Gesundheit
Wien will mit Präventionsprojekt teure Therapien verhindern

Prävention statt Reparaturmedizin - so lautet die neue Gesundheitsstrategie der Stadt Wien. Mit dem "Vienna Prevention Project" soll die Präventionsmedizin verbessert und dadurch Erkrankungen verhindert werden. WIEN. Durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre haben Menschen in Österreich. Der Rest ist geprägt von Krankheiten, die nicht nur die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, sondern auch hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Die Stadt Wien hat jetzt gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien soll einen Campus am Otto-Wagner-Areal erhalten. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
7 9

Kunst und Forschung
MUK bekommt neuen Campus am Otto-Wagner-Areal

Lange war unklar, wie die weitere Nutzung am Otto-Wagner-Areal (OWA) aussehen soll. Wie nun bekannt wurde, soll die Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) der Stadt Wien einen eigenen Campus erhalten. WIEN/PENZING. Nach mehr als einem Jahrhundert erhält das Otto-Wagner-Areal (OWA) auf der Baumgartner Höhe eine neue Nutzung. Schon vor einem Jahr gab der Wiener Gemeinderat den Startschuss zur Erneuerung der dortigen Infrastruktur. Nur, wie es danach weitergehen soll, blieb lange unklar. Wie...

Ab 1. Mai 2025 ändert sich das Vergabemodell für Gemeindewohnungen und geförderte Wohnungen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
7

Bereits ab 1. Mai
Wien ändert Vergabeverfahren für geförderten Wohnbau

Das neue Vergabemodell für Gemeindewohnungen sowie geförderte Wohnungen soll besser auf individuelle Lebenssituationen abgestimmt sein. So gibt es Änderungen, den vorherigen Hauptsitz betreffend. Auch eine neue Vergabekategorie wird eingeführt. Ab 2026 soll dann ein zentrales Wohn-Ticket folgen.  WIEN. Die Vergabe von Wohnungen im geförderten und kommunalen Wohnbau wird schon ab 1. Mai neu geregelt. Mit der als "Wohnungsvergabe Neu" betitelten Umstrukturierung will Wien besser auf individuelle...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im SPÖ-Wahlkampf soll die Person von Bürgermeister Michael Ludwig die Themen transportieren. Dementsprechend wird auf ihn als Argument für ein Kreuzerl bei der Wahl gesetzt. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
18

Wien-Wahl
SPÖ setzt bei Kampagne auf Bürgermeister als Hauptargument

Am Freitag hat auch die SPÖ ihre Wahlkampagne präsentiert. Neben den klassisch sozialdemokratischen Agenden steht diese vor allem im Zeichen von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Etwas mehr als ein Monat vor dem Urnengang präsentiert auch die SPÖ Wien ihre Wahlkampagne. Voll im Fokus steht dabei der derzeitige Inhaber des Bürgermeister-Sessels, Michael Ludwig. Die Argumentation für Wahlkampfleiterin und Landesparteisekretärin Barbara Novak: "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wahlkampfauftakt der Wiener ÖVP fand am Donnerstagabend statt. | Foto: ÖVP Wien
Video 6

"Wien-Rede"
Mahrer will Sicherheitswache für Kriminalität-Hotspots

Der ÖVP-Landesgeschäftsführer Karl Mahrer hielt am Donnerstagabend seine "Wien-Rede", was auch der offizielle Wahlkampfauftakt der Volkspartei war. Themen waren etwa die Sicherheitslage in Wien, Integrationsversagen in Schulen sowie die schlechten Umfragewerte. WIEN. Mit Wahlslogans wie "Deutsch ist Pflicht, Habibi" und "Mutter, der Mann mit dem Koks ist bald nicht mehr da" oder den kontroversen "Bitte pssst!"-Plakaten (MeinBezirk hat berichtet, siehe unten) gab es nicht nur Lob für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte am Donnerstag die Bilanz des "sicheren Wiens".  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
11

Bilanz "sicheres Wien"
Stadt plant schärfere Aktionen gegen Roadrunner

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte am Donnerstag eine Bilanz zum Thema "sicheres Wien". Fokus lag auf der Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Stadt Wien. Angekündigt wurde außerdem eine weitere Schwerpunktaktion, die in den nächsten Tagen starten soll. WIEN. Schauplatz des Mediengesprächs war nicht etwa der Keplerplatz in Favoriten, sondern der Yppenplatz in Ottakring. Erst Anfang des Jahres hatte die Stadt gemeinsam mit der Wiener Polizei Maßnahmen zur Erhöhung der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Im kürzlich erbauten Willi-Resetarits-Hof gab es am Dienstag, 18. März, eine große Eröffnungsfeier. Geladen war auch Peter Resetarits, der Einblicke in Willis Leben gab. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Video 19

Favoriten
Geförderter Wohnbau offiziell nach Willi Resetarits benannt

Beim Willi-Resetarits-Hof in der Laxenburger Straße 4A steht seit einiger Zeit ein neuer geförderter Wohnbau. Zu Ehren des verstorbenen Musikers fand am Dienstag, 18. März, eine Benennungsfeier statt. WIEN/FAVORITEN. Der neue Wohnbau in der Favoritner Laxenburger Straße 4A steht nach Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) genau auch für jenes, wofür auch Willi Resetarits steht. "Kommunikativ und identitätsstiftend", betitelt Ludwig den Gebäudekomplex bei der Benennungsfeier am 18. März. Der neue...

50 E-Roller wurden von der Polizei und der Gruppe Sofortmaßnahmen kontrolliert, 28 davon waren manipuliert. Die Lenkenden wurden angezeigt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Strafenhagel
Anzeigenflut bei E-Scooter-Aktion auf Mariahilfer Straße

Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei insgesamt 50 E-Scooter am Samstag im 6. Bezirk kontrolliert. Dabei wurden 28 manipulierte Roller gefunden. WIEN/MARIAHILF. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei E-Scooter am vergangenen Samstag, 15. März, auf der Mariahilfer Straße kontrolliert. Dabei lag der Fokus auf getunten E-Rollern. Die Aktion fand im Auftrag von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) statt, involviert war auch der Arbeitsmarktservice...

Bereits im Februar wurde das von der Stadt Wien vorgegebene Jahresziel 2025 bei der errichteten Fotovoltaik-Leistung erzielt. (Symbolbild) | Foto: Bill Mead/Unsplash
3

Erfolg
Bereits jetzt Jahresziel bei Wiener Sonnenstrom-Offensive erreicht

Die Wiener Sonnenstromoffensive scheint recht erfolgreich zu verlaufen. Wie die Stadt mitteilt, wurde der Leistungsausbau für 2025 bereits Ende Februar erreicht. Seit Beginn des Fotovoltaik-Förderprojekts konnte die Sonnenstromerzeugung ordentlich nach oben geschraubt werden. Derzeit werden rund 72.000 Haushalte dadurch versorgt. WIEN. Die Sonne lacht in Wien nicht nur vom Himmel, sondern auch aus der Energiebilanz. Seit 2021 läuft die sogenannte Sonnenstrom-Offensive der Stadt. Durch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) präsentieren die neue Broschüre zu kostenlosen Kultur- und Wissenschaftsangeboten. | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
4

Kultur & Wissenschaft
Neue Broschüre zeigt kostenlose Angebote in Wien

Die Stadt Wien hat eine neue Broschüre herausgebracht, in der kostenlose Kultur- und Wissenschaftsangebote präsentiert werden. Das Prospekt ist ab sofort in verschiedenen Einrichtungen der Stadt Wien kostenfrei erhältlich.  WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) laden ein, die kulturelle Vielfalt Wiens bei freiem Eintritt zu entdecken. Mit einer neuen Broschüre will man die Stadt als ein Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft mit vielen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab dem 17. März können Haushalte mit geringerem Einkommen einen 100-Euro-Ausgleichsbonus bei der Wien Energie beantragen.  | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
1 4

Ab 17. März einlösbar
100-Euro-Ausgleichsbonus der Wien Energie

Ab dem 17. März kann eine 100-Euro-Strom-Gutschrift bei der Wien Energie beantragt werden. Dies soll den Wegfall der Strompreisbremse ausgleichen.  WIEN. Ab dem 17. März können Haushalte mit geringem Einkommen bei der Wien Energie den 100-Euro-Ausgleichsbonus beantragen. Diese gezielte Maßnahme soll Menschen mit geringerem Einkommen entlasten. Rund 130.000 Wiener Haushalte sind davon betroffen. Anspruchsberechtigte sind Strom-Kundinnen und Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Schlingermarkt in Floridsdorf wird umgestaltet. Mehr Begrünung und ein Ausbau des Angebots sind vorgesehen. | Foto: Stadt Wien/Jobst
6

Begrünung, Photovoltaik
Schlingermarkt wird bis Sommer umgestaltet

Der Schlingermarkt in Floridsdorf soll attraktiviert werden. Noch diesen Monat startet die Umgestaltung. Hauptaugenmerk liegt auf Begrünung und Aufenthaltsqualität . WIEN/FLORIDSDORF. Gemeinsam mit dem Marktamt und dem Wiener Klimateam setzt die Stadt Maßnahmen für mehr Begrünung, bessere Kühlung und ein noch angenehmeres Markterlebnis. Mit der Umgestaltung soll der Floridsdorfer Markt noch attraktiver werden und zu den modernsten und nachhaltigsten Märkten der Stadt zählen.  Eine begrünte...

5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.