Michael Steiner

Beiträge zum Thema Michael Steiner

Österreichs U19-Mädels jubelten über zwei Siege zum Auftakt der EM-Qualifikation.
2 119

U19-Mädchennationalteam mit Gruppensieg in der Eliterunde

Das junge Team von Neo-Teamchef Michael Steiner holte mit drei Siegen Platz 1 in der EM-Qualifikationsgruppe. ROHRBACH/L. Österreich U19-Nationalteam der Mädchen startete in die EM-Qualifikation unter neuer Führung, denn nach Abgang von Irene Fuhrmann in Richtung A-Team übernahm Michael Steiner den Teamchefposten. In Bad Waltersdorf eröffnete das junge Team mit einem klaren 4:0 (3:0)-Sieg über Kroatien die 1. Runde der Qualifikation. Die Tore erzielten Ivana Hrnjkaš (31./ET), Magdalena Bachler...

Aegidius Exenberger (Bürgermeister Spital am Pyhrn; 2. von links), Herbert Gösweiner (Vorstandsvorsitzender Tourismusverband Pyhrn-Priel; 3. von links), Thomas Scholl (Geschäftsführer Pyhrn-Priel Tourismus GmbH; 4. von links), Michael Steiner (Obmann Gebirgsradverein; 6. von links), Johann Patz (Mountainbikereferent Alpenverein Spital am Pyhrn; 7. von links) mit Bikern.
1 2

Über Schotter und Wanderwege: neue Bike-Touren in Pyhrn-Priel

In Spital am Pyhrn wurden zwei neue Mountainbiketouren eröffnet. Die Öffnung der Strecken für Mountainbiker erfolgte auf Initiative des Pyhrn-Priel Tourismus und der Gemeinde Spital am Pyhrn. PYHRN-PRIEL. Die neuen Trails – die Spitaler Panorama Mountainbiketour und die Rohrauerhaus Mountainbiketour - sind für alle Altersgruppen geeignet. „Wir können somit den Mountainbikern aus der Region und unseren Gästen neue Tourmöglichkeiten in Spital am Pyhrn bieten“, zeigte sich Aegidius Exenberger,...

Oststeirische Tennis-Meisterschaften 2017

Bei den vom TSV Hartberg veranstalteten Oststeirischen Tennis-Meisterschaften gewann mit Gregor Ramskogler vom TC Sports Anif der topgesetzte Spieler. In einem spannenden Finale setzte er sich bei brütender Hitze gegen die Nummer 2 des Turniers, Bernie Schranz vom TC Harland, mit 7:6 und 7:5 durch. Die beiden dritten Plätze gingen an Neil Oberleitner (CTP Pötzleinsdorf) und Adnan Al-Mahmoud (TC Ober St. Veit), die ebenfalls großartiges Tennis gezeigt haben. Das Turnier wurde von Martin Ofner...

Mitarbeiter-Grillfest bei Sterlinger & Co.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Dass die Mitarbeiter der Firma Sterlinger & Co in St. Johann in der Haide echte „Profis am Bau“ sind ist hinlänglich bekannt. Das traditionelle Sommer-Grillfest am Firmengelände in St. Johann in der Haide bot auch heuer wieder die Gelegenheit miteinander auf gesellige Weise ins Gespräch zu kommen und einige nette Stunden zu verbringen. Unter den Gästen konnten die Sterlinger-Chefs Andreas Sterlinger, Michael Steiner und Alexander Petzenhauser neben zahlreichen Kunden...

TSV Hartberg Tennis ist Steirischer Landesmeister

Bereits vor der letzten Runde gegen den KSV Kapfenberg ist der TSV Hartberg uneinholbar Steirischer Tennis-Landesmeister. Die Hartberger mit Hubich, Kovacs, Pansy, Pickl, Steiner, Altmann und Spiegl sowie den Legionären Horansky, Bruthans und Bende haben bis dahin keinen einzigen Punkt abgegeben und 49 von 54 Matches gewonnen. Der TSV Hartberg konnte damit den Meistertitel von 2015 wiederholen und spielt nun im August/September die Aufstiegsspiele in die zweite Bundesliga, aus der man im...

TSV Hartberg Tennis weiter auf Erfolgskurs

Die Tennisfreiplatzsaison wurde auf der Anlage des TSV Hartberg mit einem Jugendostercamp und der GÖSt (Ganz Österreich spielt Tennis) eröffnet. Ein Riesenerfolg für den Verein ist, dass das Jahr 2016 wieder an erster Stelle der steirischen Tennisvereinsrangliste abgeschlossen wurde. Bei der vom Steirischen Tennisverband nach verschiedensten Kriterien, wie Mannschaftsanzahl, Turnierveranstaltungen, Jugendarbeit, Schulungen etc. aufgestellten Rangliste konnte nach 2015 bereits zum zweiten Mal in...

Pater Prior Paulus Kohler (Rechtsträgervertreter), Gesamtleiter Michael Steiner, Diözesanbischof Alois Schwarz mit Bundesminister Andrä Rupprechter | Foto: Christopher Fuchs
1

Krankenhaus St. Veit erhielt Auszeichnung für gelungenes Umweltmanagement

Bundesminister Andrä Rupprechter überreichte dem Ordenskrankenhaus die EMAS-Urkunde für vorbildliches Umweltmanagement. St. VEIT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit wird Umweltschutz großgeschrieben: Anlässlich der Festveranstaltung „10 Jahr kirchliches Umweltmana- gement“ in Wien wurde das Ordenskrankenhaus für seine umweltschonenden und nachhaltigen Maßnahmen ausgezeichnet. Bundesminister Andrä Rupprechter übergab die EMAS-Urkunde im Beisein von Diözesanbischof Alois Schwarz an...

Michael Steiner, Consolata Hassler und Alois Schwarz | Foto: Auer
1

Ein Fest zu Ehren der Namensgeberin

Festgottesdienst mit Bischof Alois Schwarz und Verteilung des gesegneten Elisabethbrot. KLAGENFURT. Der Konvent und das Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt feierten kürzlich ihr großes Vorbild, die Heilige Elisabeth von Thüringen (1207-1231). Die Heilige widmete sich nach dem Tod ihres Mannes dem Dienst an den Armen, Kranken und Leidenden. Die nach ihr benannten Elisabethinen haben sich die Krankenpflege zu ihrer Hauptaufgabe gemacht. Der Festgottesdienst wurde von Bischof Alois Schwarz...

LHStv. Michael Schickhofer, Bgm. Günter Müller, Vzbgm. Walter Berghofer und GR Christoph Miksch besuchten die Firma Sterlinger Bau.
6

Bürokratische Hürden abbauen

LH-Stv. Michael Schickhofer besuchte zwei erfolgreiche Unternehmen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Dem Entsorgungsunternehmen Josef Herbst in Unterrohr und der Baufirma Sterlinger Bau in St. Johann in der Haide galt der jüngste Besuch von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Ziel war es, sich direkt vor Ort über die Ist-Situation über bestehende Probleme zu informieren. Ermessensspielräume Die Firma Herbst in Unterrohr ist ein mittelständischer...

Mountainbiken in den Dolomiten (am Foto: Brigitte Lindbichler) | Foto: Phillip Schretter
4

Fünftes "Foto & Film Festl" des Gebirgsradvereins Windischgarsten am 12. November 2016

In den vergangenen Jahren hat sich das Foto & Film Festl des Gebirgsradvereins Windischgarsten zu einem der größten Events in der Pyhrn Priel Region für Liebhaber von Natur, Abenteuern, Bergen und vom Mountainbiken entwickelt. WINDISCHGARSTEN. Sportler und Künstler aus der Region berichten über ihre Erlebnisse im vergangenen Jahr und präsentieren die besten Fotos und Videos. Auch heuer haben sich die Veranstalter wieder einiges einfallen lassen, um bewegende, atemberaubende, actionreiche...

5

Mitarbeiter-Grillfest bei Sterlinger & Co.

Dass die Mitarbeiter der Firma Sterlinger & Co in St. Johann in der Haide echte „Profis am Bau“ sind ist hinlänglich bekannt. Das traditionelle Grillfest am Firmengelände in St. Johann in der Haide bot auch heuer wieder die Gelegenheit miteinander auf gesellige Weise ins Gespräch zu kommen und einige nette Stunden zu verbringen. Unter den Gästen konnten neben zahlreichen Geschäftspartnern auch die Bürgermeister Marcus Martschitsch (Hartberg), Günter Müller (St. Johann) und Andreas Grandits...

Krankenhausleiter Michael Steiner mit Gesundheitsreferentin Beate Prettner und P. Prior Paulus Kohler bei der Unterzeichnung | Foto: Büro Prettner
3

Krankenhaus St. Veit: Rahmenvertrag unterzeichnet

Für den Regionalen Strukturplan Gesundheit bis 2020 (RSG 2020) wurde kürzlich auch der Rahmenvertrag für das Krankenhaus in St. Veit unterzeichnet. ST. VEIT (stp). Für den im Vorjahr von Gesundheitsreferentin LHStv.in Beate Prettner vorgestellten Regionalen Strukturplan Gesundheit bis 2020 wurden nun die ersten Rahmenverträge zur Umsetzung unterzeichnet, so auch für das Krankenhaus St. Veit an der Glan. „Mit den Rahmenverträgen bekennen sich Land Kärnten und die Krankenanstalten zu den Zielen,...

Freude über das Qualitätszertifikat im Elisabethinen-Krankenhaus: Mag. Dr. Elke Haber, MBA (Kaufmännische Direktorin), Dir. Christine Schaller-Maitz, MSc (Pflegedirektorin), Generaloberin Sr. Consolata Hassler, P. Prior Paulus Kohler, Prim. Dr. Manfred Ku | Foto: EKH
2

Internationales Qualitätssiegel für Elisabethinen-Krankenhaus

Internationale Experten nahmen das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt unter die Lupe und stellten dem Spital erneut Qualitätszertifikat aus. KLAGENFURT. Eine Zertifizierung nach "pCC inkl. KTQ" bedeutet, dass nach international gültigen Top-Standards für Krankenhäuser sowohl die Qualität der medizinischen und pflegerischen Leistungen und der Abläufe, als auch die im Spital gelebten Werte geprüft wurden. Mit der erneuten Auszeichnung wurde die hohe Qualität der Patientenbehandlung im...

Rotary Club St. Veit/Glan spendete 5.000 Euro

Rotary Club St. Veit/Glan übergab Scheck an die Einrichtung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit. ST. VEIT. Mit 5.000 Euro unterstützt der Rotary Club St. Veit/Glan den Sozialdienst des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit. Der Sozialdienst bereitet mit den Patienten und deren Angehörigen die Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt so vor, dass die Lebensqualität zu Hause weiterhin gewährleistet ist. Der Erlös aus dem Wiesenmarkt-Festzelt wurde jetzt im Foyer des...

Foto: ARA
3

Sekundärtransporte: Krankenhäuser mit Rechnungen überrascht

Krankenhäuser müssen Kosten für Sekundärtransporte nun selbst tragen. Leitung überrascht. BEZIRK ST. VEIT. Das Land stoppt die Subventionierung der Sekundärtransporte. Bisher seien die Kosten gedeckt gewesen. Dem Gesamtleiter des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, Michael Steiner, flatterte nun rückwirkend seit 1. Jänner 2015 eine hohe Rechnung ins Krankenhaus St. Veit. Neu ausgeschrieben "Das Schreiben kam Ende Okotber und informierte darüber, dass es keine Subventionen mehr gibt",...

St. Veiter Krankenhaus rechnet mit einem Baby-Rekord

ST. VEIT. Ein besonderes Baby ist Nico nicht nur für seine Eltern Michaela Kohl und Walter Krendl aus St. Veit, sondern auch für das Team des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder: Nico ist das 500. Baby, das dieses Jahr im Ordensspital geboren wurde. Im vergangenen Jahr gab es zu dieser Zeit erst 354 Geburten. „Wenn der Trend anhält, werden es heuer knapp 800 Geburten sein. Dieser bisher geburtenstärkste Jahrgang wird in die Geschichte des Spitals eingehen“, so Barmherzigen Brüder-Gesamtleiter...

Maler Friedrich Fellegger überreichte seine Bildspende an Michael Steiner (links) und Manfred Kraßnitzer, Kaufmännischer Direktor | Foto: KK/BB St. Veit
1

Felleggers Kunst hängt im Krankenhaus St. Veit

ST. VEIT. Der bekannte St. Veiter Maler, Friedrich Fellegger übergab dem Krankenhaus St. Veit auch heuer wieder eines seiner Werke. Dem freischaffende Künstler ist es wichtig, auch andere mit seinen Bildern zu erfreuen und zu unterstützen. Daher spendete er dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit nun eine Auswahl seiner Werke. „Wir fühlen uns geehrt und bedanken uns herzlich für die Spende dieser Werke. Das Betrachten der Bilder erfreut sowohl die Patienten als auch die...

Im Patientengarten: Michael Steiner im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Bettina Knafl
1 4

Offenes Haus als Grundsatz

Die WOCHE lud Michael Steiner, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder, zum Gespräch. ST. VEIT. Im Patientengarten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder sprach Michael Steiner, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer am Elisabethinen Krankenhaus in Klagenfurt, über Vorbildwirkung, Gesundheitsplan, Fasching. Was macht ein konfessionelles Krankenhaus aus? MICHAEL STEINER: Unser Eigentümer, der Orden der Barmherzigen Brüder, sagt, ganz wichtig ist die Hospitalität. Was...

Unfallchirurgie: Im Krankenhaus St. Veit fällt die 24-Stunden-Versorgung | Foto: KK
2

Nur ein Facharzt für Chirurgie

St. Veit: Neue Dienstregelung ohne eine 24-stündige Versorgung. ST. VEIT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit kommt es aufgrund der neuen Dienstregelung zu einer Veränderung im Bereich der Unfallchirurgie. Eine 24-stündige Versorgung kann laut den Verantwortlichen derzeit nicht aufrecht erhalten werden. Nur ein Facharzt „Trotz unserer Bemühungen und Anstrengungen in den vergangenen Jahren, diese Versorgung für die St. Veiter Bevölkerung aufrecht zu halten, steht unserem Haus seit 1....

Das Deutsch Ordens Spital in Friesach soll – geht es nach den Plänen des Landes – ganze 58 Betten reduzieren
3

Spitäler im Bezirk sind empört

Gesundheitsplan des Landes: Die Krankenhäuser Friesach und St. Veit nehmen diesen nicht hin. FRIESACH, ST. VEIT. Der Gesundheitsplan des Landes ließ vergangene Woche die Wogen hoch gehen. Beide Krankenhäuser des Bezirkes sind von den Sparmaßnahmen betroffen. Friesach verliert Abteilung Besonders hart getroffen hat es das Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach. Hier will das Land 58 Betten streichen und zusätzlich die Chirurgische Abteilung schließen. "Wir wurden in die Verhandlungen nicht...

Frische Kräfte für St. Pöltens Wölfe

ST. PÖLTEN. Nachdem sich der SKN St. Pölten von Trainer Herbert Gager trennte, der sein Amt erst zu Saisonbeginn antrat, konnte heute sein Nachfolger präsentiert werden. Der Salzburger Michael Steiner, der gemeinsam mit Steiner als Co-Trainer in die Landeshauptstadt kam, ist zum Cheftrainer aufgestiegen. Der 40-Jährige soll die Fußballer des Erstligisten zu neuen Erfolgen führen. Schinkels folgt Brunnauer Mit Frenkie Schinkels konnte der SKN noch einen prominenten Neuzugang bekanntgeben. Der...

Gruppenfoto Gebirgsradverein vom Freeride-Weekend in Saalbach Hinterglemm | Foto: Privat
4

Über Stock und Stein mit dem Gebirgsradverein

Der Gebirgsradverein Windischgarsten hat seine Ursprünge im 19. Jahrhundert, damals als „Gepirgsradverein“. WINDISCHGARSTEN. Anfang der 90er Jahre wurde er neu gegründet. Rund um Obmann Wolfgang Gollmayr, der seit über 20 Jahren die Geschicke des Vereins leitet, haben sich mehr als 100 Rad- und Mountainbike-begeisterte Mitglieder versammelt um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Neben den gemeinsamen Vereinsausfahrten im und rund um das Garstnertal, zählen die Alpenüberquerungen zum Highlight eines...

Mit dem Moped nach Paris

Für eine gute Sache fuhren Fritz Schmidbauer, Michael Steiner und Robert Kirchberger nach Paris. GRIESKIRCHEN. „Robert hatte den Traum, einmal mit der Maurersachs auf dem achtspurigen Kreisverkehr beim Triumphbogen in Paris zu fahren“, berichtet der 23-jährige Grieskirchner Friedrich Schmidbauer. Irgendwann wurde aus einer Schnapsidee Ernst, die Reisepläne immer konkreter und dann kam den drei Mopedfahrern der Gedanke, diese Fahrt mit etwas Sinnvollem zu verbinden. „Wir haben mit der...

Wieder kein Punkt für Baldramsdorf

Der SV Baldramsdorf wartet nach neun Runden noch immer auf den ersten Punktegewinn in der 2. Klasse B. Gegen SV Maria Gail gab es mit der 1:2-Niederlage die nächste Leermeldung. Michael Steiner erzielte das Tor für die Heim-Elf.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Harald Weichboth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.