Michael Steiner

Beiträge zum Thema Michael Steiner

Schaunigg-Käfers Business Cup 2020

HARTBERG. Schon traditionell wurde heuer wieder der Schaunigg-Käfers Business Cup auf der Tennisanlage des TSV Hartberg ausgetragen. Bei traumhaftem Wetter haben 24 Doppel-Teams um den Sieg gespielt. Nach spannenden Matches ging der Sieg an die Steuerberatung Schwab & Tuttner aus Pöllauberg. Die Rote Laterne musste das Team der „Giglers“ in Empfang nehmen. Für die perfekte Organisation, Speis und Trank waren wieder Markus Schaunigg sowie Michi und Juri Huszar-Käfer und Reinhard Allmer...

Senioren 35+ spielten im Bundesliga Final Four

Nach dem sensationellen Gruppen-Sieg haben sich Joachim Kovacs, Martin Pansy, Georg Hubich, Andreas Spreitzer und Legionär Branislav Sekac für das Final Four in St. Johann/Pongau qualifiziert, wo um den österreichischen Meistertitel gekämpft wurde. Dort ging zwar das Halbfinale gegen die Hausherren hauchdünn mit 3:4 verloren, trotzdem gab es aber wieder eine herausragende Saison der Hartberger Jungsenioren.

Die neuen Räumlichkeiten wurden gesegnet. | Foto: EKH
5

Sanierung
Neu gestaltete Stationen im Elisabethinen-Krankenhaus

Die erste Etappe der Sanierung der Allgemeinklassestationen im Elisabethinen-Krankenhaus ist abgeschlossen.  KLAGENFURT. Abgeschlossen ist jetzt die umfangreiche Sanierung der Stationen 1A und 2A (Abteilung für Innere Medizin) im Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt. Eine Kernsanierung erfuhr ein Drittel der Patienten-Zimmer der Abteilung. Ausgestattet sind sie nun nach dem neuesten Stand der Technik und sie sind barrierefrei zugänglich.  Für Geschäftsführer Michael Steiner können so...

Großartige Bundesligasaison für den TSV Hartberg Tennis

HARTBERG. Obwohl die die letzten beiden Spiele gegen die Aufsteiger in die erste Bundesliga, UTC Radstadt und TC Schwaz, verloren gingen, konnte der TSV Hartberg Tennis den hervorragenden 3. Tabellenplatz der 2. Tennisbundesliga Herren erreichen. Mit diesem Ergebnis sind die Spieler Joachim Kovacs, Branislav Sekac, Martin Pansy, David Altmann, Georg Hubich und Maximilian Steiner sowie TSV Tennis-Obmann Michael Steiner äußerst zufrieden und blicken optimistisch in das kommende Jahr. In einem...

TSV Hartberg Tennis: Erfolgreicher Bundesligastart

Der TSV Hartberg Tennis gewann den Bundesligaauftakt gegen den UTC Waidhofen/Y. mit 8:1. Mann des Tages war Joachim Kovacs, der sein Match nach 3 Stunden 56 Minuten im Champions Tie Break gewann. Weitere Punkte holten Bran Sekac, Martin Pansy, Georg Hubich und Maximilian Steiner. Karol Beck musste verletzungsbedingt aufgeben. Die Doppel gingen alle an Hartberg. Am Freitag 3. Juli geht es nochmals zu Hause weiter gegen den ULTV Linz.

St. Veit, Klagenfurt
Michael Steiner: "Vieles war vorher für uns nicht vorstellbar"

Michael Steiner, Leiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt im Interview. ST. Veit, KLAGENFURT. In St. Veit beginnt für Michael Steiner im Juli das 25. Dienstjahr. Geschäftsführer im Elisabethinen-Krankenhauses ist Steiner seit Oktober 2005. Der Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt spricht nun im Interview über Covid-19, die...

Sechs rot-goldene Tennishoffnungen machten sich auf den Weg nach Leibnitz zum ÖTV-Einladungsturnier. | Foto: BTV
2

Sechs burgenländische Tennishoffnungen
BTV-Talente beim ÖTV-Einladungsturnier in Leibnitz

Sechs burgenländische Tennishoffnungen waren beim ÖTV-Einladungsturnier in der Südsteiermark dabei. LEIBNITZ. 40 Burschen und Mädels des U9-Jahrgangs wurden von ÖTV-Trainier Martin Kondert nach Leibnitz eingeladen. Gemeinsam mit BTV-Trainer Michael Steiner machten sich auch sechs Tennishoffnungen aus dem Burgenland auf den Weg in die Südsteiermark. Gespielt wurde drei Tage lang in einem Turniermodus, bei dem jedem Teilnehmer sechs Spiele ermöglicht werden – so sollte der Druck eines...

Der neue Magnetresonanztomograph im St. Veiter Krankenhaus wurde am Donnerstag feierlich eröffnet | Foto: Wolfstudios
3

Medizin
1,1 Millionen Euro! Krankenhaus St. Veit hat jetzt ein MRT-Gerät

St. Veiter Krankenhaus hat ab sofort auch ein MRT-Gerät für Untersuchungen. Die Kosten betragen 1,1 Millionen Euro. Die Anschaffung ist ein weiterer Fortschritt in der medizinischen Versorgung in St. Veit und der umliegenden Region. ST. VEIT (stp). Das St. Veiter Krankenhaus macht einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Nachdem im Vorjahr die Palliativstation neu eröffnet wurde, hat man diesen Donnerstag das neue Schnittbildzentrum mit einem neuen Magnetresonanz-Tomographen (MRT) und...

Freude über die neuen Uhren: M. Steiner, F. Siebert, M. Aicher, A. Riedl und Pater Prior Paulus Kohler
1 2

St. Veit
Jacques Lemans Uhren zu Gunsten der Onkologie

Jacques Lemans stellt eigene Uhren-Kollektion zu Gunsten des Förderkreises Onkologie her.  ST. VEIT (stp). Der St. Veiter Uhrenfabrikant Jacques Lemans hat 100 Stück einer Uhren-Sonderkollektion zu Gunsten des Förderkreises Onkologie hergestellt. Vom Reinerlös der verkauften Uhren gehen 100 Prozent an die onkologische Abteilung im St. Veiter Krankenhaus. "Wir wollen eine kleinen Beitrag leisten. Das macht man von Herzen gern", so Alfred Riedl. "Das Geld fließt nicht in Medikamente, sondern in...

„Ausgezeichneter Erfolg“ für Qualität und Werte: Die Visitoren mit dem Gesamtleiter Michael Steiner, Karin Strnad, Verena Brandstätter, Jörg Tschmelitsch, Manfred Kraßnitzer und Elfriede Taxacher | Foto: Barmherzige Brüder
1

Medizin
Auszeichnung für St. Veiter Krankenhaus

St. Veiter Krankenhaus erhält Auszeichnung für Transparenz, Qualität und christliche Werte. ST. VEIT. Vier Tage lang prüften unabhängige Experten nach internationalen Top-Standards sowohl die Qualität der Behandlungsprozesse als auch die, im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit gelebte Werteorientierung. Begehungen und Befragungen in allen Bereichen des Hauses sowie die genaue Durchsicht von Dokumentationen, Behandlungsstandards und Richtlinien standen am Programm. Top-Medizin und...

Die Schüler der LFS Stainz leisteten wichtige Aufforstungsarbeit.  | Foto: LFS Stainz
1

Praxisunterricht der LFS Stainz
Schüler forsteten Waldstück nach Sturmkatastrophe wieder auf

STAINZ. Mit insgesamt 18 Schülern der Land- und forstwirtschaftliche Fachschule Stainz wurde ein Waldstück in Kerschbaum wieder aufgeforstet. Bereits im Dezember 2017 richteten heftige Sturmböhen in einem Waldgebiet in Kerschbaum heftigen Schäden an, es wurden Bäume entwurzelt und ein benachbartes Wirtschafsgebäude zerstört.
 Nach dieser Katastrophe mussten die entwurzelten Bäume aufgearbeitet und das Waldstück neu angelegt werden. 400 Robinien und Pappeln Im Februar wurde mit dem Schulleiter...

Pilotprojekt für die telemedizinische Wundversorgung: Erstmals in Kärnten werden nun über das EU-Projekt "Health Net" Patienten mit chronischen Wunden, die bisher vor Ort im Elisabethinen-Krankenhaus versorgt wurden, via Bildschirm in den eigenen vier Wänden zu Hause zu betreut. | Foto: Depositphotos.com
4

Rundum gesund
Elisabethinen: Startschuss für Pilotprojekt Tele-Wundversorgung

Erstmals in Kärnten werden nun über das EU-Projekt "Health Net" Patienten mit chronischen Wunden, die bisher vor Ort im Elisabethinen-Krankenhaus versorgt wurden, via Bildschirm in den eigenen vier Wänden zu Hause zu betreut. KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Österreichweit ist Kärnten über die Gesundheitsabteilung des Landes und mit dem Elisabthinen-Krankenhaus Klagenfurt (EKH) die Pionierregion für die telemedizinische Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden. Das bedeutet, das ausgewählte...

Die Endoskopie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit verbessert mit neuem Verfahren Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen der Gallenwege
Am Bild: Förderkreis-Onkologie-Obmann Meinhard Aicher, PMBA übergab das hochmoderne Gerät an Abteilungsvorstand Prim. Dr. Franz Siebert (rechts) und den Ärztlichen Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS (links) | Foto: Barmherzige Brüder
1

Medizin
Neues Endoskop für St. Veiter Krankenhaus

Der Förderkreis Onkologie unterstützt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit mit einer Spende von 50.000 Euro für ein neues medizinisches Gerät. ST. VEIT. Zum Jahreswechsel übergaben Vertreter des Förderkreises Onkologie der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ein hochspezialisiertes Endoskop zur Visualisierung der Gallenwege. Das Krankenhaus  etabliert damit entsprechend seinem medizinischen Schwerpunkt in Kärnten das modernste System...

Luther-Bier für guten Zweck im St. Veiter Krankenhaus

Charity-Aktion: Luther-Bier-Verkauf zugunsten der Palliativstation des Krankenhauses St. Veit Anlässlich des Reformationsjubiläums hat die Evangelische Pfarrgemeinde St. Veit ein eigenes Luther-Bier in Kooperation mit der Wimitz-Brauerei produzieren lassen. Der Erlös jeder verkauften Luther-Bierflasche kam dabei der Palliativstation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit zugute. Kürzlich wurde die Spende in Höhe von rund 5.000 Euro Vertretern des Krankenhauses übergeben. Initiator...

Gebiet Ost: Meistertitel für die SG Lafnitztal U 15

Mit sechs Siegen und einem Unentschieden sowie einen Torverhältnis von 30:4 sicherte sich die U 15 der Spielgemeinschaft Lafnitztal/Lafnitz, betreut von Michael Steiner und Pichler, ungeschlagen den Meistertitel im Gebiet Ost. Im letzten und alles entscheidenden Spiel wurde die Spielgemeinschaft Buch/St. Johann mit 4:1 (2:1) bezwungen. Bester Torschütze in den Reihen der SG Lafnitztal/Lafnitz war Julien Ehrenhöfer-Sühr mit insgesamt elf Treffern. Auf den weiteren Rängen folgen die SG Buch/St....

Die Spitzen der Baufirma „Sterlinger & Co“ im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Wolfgang Dolesch.
2

Viele bleibende Werte geschaffen

Die Baufirma Sterlinger & Co mit Sitz in St. Johann/Haide feierte ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Im Jahr 1978 wagten Baumeister Fritz Sterlinger und Heinz Petzenhauser mit der Gründung der Baufirma „Sterlinger & Co“ den Sprung in die Selbstständigkeit. Am Firmengelände in St. Johann in der Haide wurde im Kreis zahlreicher Gäste das 40-jährige Gründungsjubiläum gefeiert. Die Geschäftsführer Michael Steiner und Andreas Sterlinger freuten sich dazu unter anderem LAbg. Wolfgang Dolesch, BH Max...

Die Teilnehmer am Schaunigg/Kaefers-Tennis-Business Cup mit Bürgermeister Marcus Martschitsch.
2

Tennis-Businesscup: Die Entscheidung im Tiebreak

Bei großartigem Wetter wurde der diesjährige Schaunigg/Kaefers-Tennis-Business Cup auf der Anlage des TSV Hartberg ausgetragen. 24 Doppel-Teams boten dabei wieder tolle sportliche Leistungen. Hochspannung dann im Finale, das das Team „ARGE Leithäusl/Sterlinger“ (Michael Steiner und Christian Hufnagl)nach hartem Kampf im Tiebreak mit 7:5 gegen das Team „Kronehit“ (Johann Pichler und Jürgen Platzer) für sich entscheiden konnte. Auf den weiteren Rängen platzierten sich „Future – Fashion for...

St. Johann: Gemeindeweg „Am Sonnenhang“ neu asphaltiert

Aufgrund der regen Bautätigkeit wurde im Ortsteil St. Johann (Nähe Friedhof) der Gemeindeweg „Am Sonnenhang“ neu errichtet. Die wesentlichen Arbeiten betrafen die Asphaltierung und Oberflächenentwässerung, die Brutto-Gesamtkosten betrugen 90.000 Euro. Die Projektierung erfolgte durch die Fa. Umwelt & Bau in Hartberg, die Errichtung durch die Baufirma Sterlinger & Co. Die besondere Herausforderung bestand in der Hanglage und damit verbunden mit drohenden Abschwemmungen bei Starkregen. Als...

Die neuen Räumlichkeiten im Krankenhaus St. Veit wurden letzte Woche feierlich eröffnet
6

Ambulanz-Umbau im KH St. Veit beendet

Nach sechs Monaten Umbau wurden Gynäkologie- und Geburtshilfe-Ambulanz neu eröffnet. ST. VEIT (stp). Rund zwölf Millionen Euro werden in den nächsten Jahren im Krankenhaus St. Veit investiert. Nachdem die Palliativstation fertiggestellt wurde, konnte nun ein weiterer Meilenstein erreicht werden. Nach sechs Monaten Umbau ist die neue Pränatal- und geburtshilfliche Ambulanz fertig. Vor allem Abteilungsvorstand Freydun Ronaghi freut sich über den Umbau: "Man muss am Puls der Zeit bleiben. Wir...

Sechs Einzelzimmer gibt es in der neuen Palliativ-Station | Foto: Fuchs (3)
3

Krankenhaus-Umbau: Palliativ-Station als erster Schritt

ST. VEIT (stp). "Man muss sich immer weiterentwickeln. Das sind wir unseren Patienten schuldig", sagt der Leiter des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, Michael Steiner. Rund 11,6 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren investiert werden. Den Anfang macht die neue Palliativstation, die schon diesen Donnerstag eröffnet wird. Zwei Millionen Euro hat der Umbau des 3. Obergeschosses in die neue Station gekostet. Bisher war die Palliativmedizin im Altbestand des Krankenhauses...

Philip Penzinger (Nr. 22) brachte Oberwart mit 1:0 in Führung. | Foto: SV Oberwart/G. Schmalzer
1

Drei späte Oberwart-Treffer zum Auswärtssieg

Die SV Oberwart erkämpft sich ein 4:1 in Mühlgraben in den Schlussminuten. Großpetersdorf und Rechnitz siegen weiter. OBERWART. Trotz einer frühen Führung durch Philip Penzinger, der ideal freigespielt Mühlgraben-Schlussmann Martin Gönc keine Chance ließ (14.), taten sich die Oberwarter lange gegen die ambitioniert spielenden Posch-Jungs schwer. Vor rund 350 Zuschauern gelang dem Heimteam dann auch der Ausgleich durch ein Kopftor von Dominik Kahr (27.). Obwohl Oberwart weiterhin tonangebend...

Steirische Wintermeister: Markus Golob, David Altmann, Maximilian Steiner, Tobias Pickl und Georg Hubich (v.l.). | Foto: KK
2

TSV Hartberg Tennis ist Steirischer Wintermeister

Der TSV Hartberg Tennis schloss die Wintermeisterschaft 2017/18 mit zwei Steirischen Meistertiteln ab. Zuerst holten die Herren in der allgemeinen Klasse den Titel nach Hartberg. Dazu reichte im letzten Match ein 3:3 Unentschieden gegen den TC Waltendorf Graz. Die Mannschaft rund um Kapitän Maximilian Steiner, mit Georg Hubich, Tobias Pickl, David Altmann und Markus Golob freut sich nach einer langen Saison über diesen gelungenen Abschluss. Auch die Jugendlichen U15 mit Matthias Ujvary, Syl...

Foto: Heike Fuchs
3

Krankenhaus St. Veit: Mitarbeiter wurden geehrt

36 Mitarbeiter des Krankenhauses in St. Veit feierten besondere Dienstjubiläen. ST. VEIT. Am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit feierten 36 Mitarbeiter ein besonderes Dienstjubiläum: Sie sind seit mindestens 15 und teilweise seit bis zu 35 Jahren im Ordenskrankenhaus tätig. Im Zuge des Hochfestes hl. Johannes von Gott wurden auch vier Mitarbeiter zu Oberärzten ernannt. Zählt man die Dienstzeiten aller diesjährigen Jubilare zusammen, ergibt das 760 Jahre Krankenhauserfahrung....

Michael Steiner verstärkt die SV Oberwart. | Foto: SV Oberwart/Gerald Schmalzer
2

Zwei Neuzugänge bei der SV Oberwart verpflichtet

Michael Steiner und Marcus Karner sollen im Frühjahr den Kader stärken. OBERWART. Die Sportvereinigung Oberwart verpflichtete zwei neue Spieler. Michael Steiner wechselte von Lafnitz zu den Oberwartern und ist universell einsetzbar. Kurz vor Transferschluss kam mit Marcus Karner noch eine Offensivkraft, der für Tore sorgen soll. Michael Steiner Der 24-jährige Steirer Michael Steiner spielte von 2011 bis 2015 beim SV Lafnitz und wechselte dann für ein Jahr zum TSV Hartberg. Nach seiner Rückkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.