Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

134

Grieskirchen als Gastgeber der Ortsbildmesse 2013

22. Oö. Ortsbildmesse in Grieskirchen: Vereine zeigen ihre Ideen für l(i)ebenswerte Gemeinden In der Bezirksstadt Grieskirchen fand am 25. August 2013, die 22. oberösterreichische Ortsbildmesse statt. Besucher/innen aus ganz Oberösterreich strömten in die Stadt, wo rund 90 Gemeinden und Dorf- & Stadtentwicklungsvereine in einer beeindruckenden Leistungsschau ihre innovativen Projekte zur Belebung und Verschönerung der Ortskerne präsentierten. "Das ehrenamtliche Engagement unserer Landsleute,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Turmeröffnung auf Golfplatz

FREINBERG (juk). Vergangen Sonntag fand auf dem Golfplatz Schraml die Eröffnung des neugebauten Erlebnisturmes an. "Wir brauchen im oberösterreichischen Tourismus herausragende Leuchtturm-Projekte wie dieses", sagte Wirtschaftlandesrat Michael Strugl bei dieser Gelgenheit. Zur Einweihung des höchsten Abschlagplatzes auf einem Golfplatzes traten auch die Passauer Tanzgruppe Dancevolution auf, eine Trachtenmodenschau wurde vogeführt. Auf dem Golfplatz Schraml steht der Turm, der der höchste in...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Gemeinsamer Spatenstich beim Cumberland Wildpark Grünau. | Foto: Schlager
6

Landesrat Strugl zu Gast im Almtal

ALMTAL. Der Verein VERA und der Tourismusverband Almtal luden Landesrat Michael Strugl am Freitag, 16.08.2013, ins Almtal ein. Der Verein VERA, der für wirtschaftliche und touristische Weiterentwicklung des Almtals steht und auch Wegbereiter für den neugegründeten Tourismusverband Almtal war, hat diesen Termin einberufen, um eine Gesprächsbasis für die derzeitige Situation der Wirtschaft und des Tourismus im Almtal mit Landesrat Strugl zu schaffen. Geschlossen aufgetreten mit fünf...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau OÖ), Friedrich Bernhofer (Vorsitzender Donau OÖ) und Landesrat Michael Strugl bewundern die neue Donausteig-Wanderkarte. | Foto: Land OÖ/Binder
3

Neue Wanderkarte für das Naturerlebnis Donausteig

BEZIRK. Gemeinsam mit Vertretern der Lokalpolitik aus Oberösterreich und Bayern testete Landesrat Michael Strugl am Dienstag, 13. August, die neue Donausteig-Wanderkarte und wanderte einen Tag lang am Donausteig. "Der Donausteig hat ich in kurzer Zeit als zweites touristisches Standbein der Donau – neben dem Donauradweg – etabliert. Mit der neuen Wanderkarte bekommen die Wanderer einen Überblick über das vielfältige Natur- und Kulturangebot auf den verschiedenen Donausteig-Etappen", zieht...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Privat
1 1

Familien-Radtag für Groß und Klein

BAD HALL. Drei Thermenorte und ein Raderlebnis für die ganze Familie – das ist die Grundidee des Eurothermen-Radtags am 15. September, der nach dem großen Erfolg im Vorjahr bereits zum vierten Mal stattfindet. In Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik. Ambitionierte Radler können den bewährten 223 Kilometer Marathon durch alle drei Gemeinden in Angriff nehmen. Den begehrten Gratis-Radpass mit vielen Vorteilen und Gewinnspielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Stadtchefin Maria Pachner freuen sich auf die Ortsbildmesse 2013. | Foto: Land OÖ

Leistungsschau der Gemeinden

Grieskirchen präsentiert sich am 25. August bei der Ortsbildmesse GRIESKIRCHEN (bea). Schon am Sonntag, 25. August geht in Grieskirchen die nächste Großveranstaltung über die Bühne. Die Bezirkshauptstadt ist Schauplatz der 22. Ober- österreichischen Ortsbildmesse. Eigentlich wäre heuer das Innviertel als Austragungsregion an der Reihe gewesen. Aufgrund des 400-jährigen Stadtjubiäums kam nun doch Grieskirchen zum Zug. Kommendes Jahr wird die Veranstaltung dann im Innviertel – in Engelhartszell –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Tourismus in Enns

ENNS. Dass das Hochwasser zu Beginn der Sommersaison Auswirkungen auf Ober-österreichs Tourismus haben würde, war klar: Das wird nun auch durch die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria belegt: 451.000 Gästeankünfte und knapp 1,2 Millionen Nächtigungen von Mai bis Juni 2013 bedeuten einen Rückgang von jeweils minus acht Prozent. „Die direkten Schäden durch das Hochwasser und auch die indirekten Auswirkungen, wie etwa das Ausbleiben kurzfristiger Urlauber vor allem aus dem Inland und dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Sommer auf der Silberzeile: Nach der Hochwasserkatastrophe lebt Schärding wieder auf. | Foto: Tourismusverband Schärding
3

Nach schwierigem Start nun Hochsaison im Tourismus

Trotz "katastrophalen Nächtigungsminus" kein langfristiger Imageschaden für Schärding nach Hochwasser – es geht bergauf. SCHÄRDING. "In unserer Stadt ist wieder Leben eingekehrt, sie pulsiert und vibriert – von Sommerloch keine Spur", berichtet Bettina Berndorfer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Schärding. Sowohl im Tagesausflugs- wie auch im Nächtigungsbereich gebe es derzeit wieder viele Anfragen. Der drohenden Schaden nach der Hochwasserkatastrophe konnte durch gezielte Kampagnen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Der neue Fachkräftemonitor für Oberösterreich ist ab sofort online (v. l.): WifOR-Geschäftsführer Dennis A. Ostwald, Wirtschaftslandesrat  Michael Strugl und der stv. AMS-Chef Gerhard Straßer. | Foto: Land OÖ

Fachkräftemonitor zeigt regionale Trends am Arbeitsmarkt

Erstmals gibt es in Oberösterreich mit dem "Fachkräftemonitor" ein Online-Tool, welches das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften regional und branchenbezogen darstellen kann. "Das Modell ermöglicht die Betrachtung des Fachkräfteangebotes entlang aller Qualifikationsstufen. Zudem sind tätigkeits- und brachenspezifische Analysemöglichkeiten und die Darstellung der strukturellen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt möglich", erklärt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
5

Hotel Dilly investiert in die Infrastruktur

Startschuss für zukunftsweisendes Projekt: Hotel Dilly baut eigenen Fußballplatz am Hotelareal WINDISCHGARSTEN (sta). Internationale Top-Fußballvereine bereiten sich seit Jahren in der Region Pyhrn Priel auf die Saison vor. Viele von ihnen sind im Wellnesshotel Dilly in Windischgarsten untergebracht. So war heuer der FC Köln mit Trainer Peter Stöger zu Gast. Nicht nur der deutsche Traditionsverein war begeistert von den Trainingsbedingungen, auch Sport- und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jörg Loziczky
2 2

Kein Juni Gehalt bei pabneu skloib

Land lehnt Haftung ab. Mitarbeiter werden nicht im Stich gelassen. Nervenaufreibende Zeiten durchleben derzeit die Angestellten und auch die Geschäftsleitung beim Möbelhersteller pabneu-skloib. Vergangene Woche wären die Juni-Gehälter fällig gewesen. Überwiesen wurden diese bis Redaktionsschluss nicht. Die Geschäftsführung hat sich Anfang Juli an Landeshauptmann Josef Pühringer mit der Bitte um Unterstützung für die geplante Restrukturierung der Pabneu Skloib Gruppe gewendet. "Seitens des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Foto: Land OÖ/Grillenberger
2

Wirtschaftslandesrat tourt durch Bezirk

BEZIRK (pirk). "Ich bin optimistisch, was die Entwicklung im Bezirk Rohrbach angeht", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl beim Bezirkstag. "Der Bezirk Rohrbach ist besonders, weil er eine ganz spezielle Struktur hat", erklärte er. Dies zeige sich in den vielen Klein- und Mittelbetrieben (KMU), den vielen Pendlern und dem beschränkten Arbeitskräfteangebot für Firmen. Strugl lobt die neue Imagekampagne "Mein Job Rohrbach". Die Betriebe könnten, erklärte der Wirtschaftslandesrat, auf die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Auszeichnung für Bertlwiesers

ROHRBACH. Michael Bertlwiesers wurde vom Wirtschaftsbund für seine Lehrlingsausbildung in seinem Lokal "bertlwiesers" in Rohrbach ausgezeichnet. Noch stellvertretender und bald Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil, Bezirksobmann Herbert Mairhofer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl gratulierten.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrat Dr. Strugl überzeugte sich selbst von der Qualität der Boards&More-Produkte. Rechts: Geschäftsführer Gregor König. | Foto: OÖVP
9

Mollner Wirtschaft zu Gast bei Boards and More

Heimische Betriebe von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl für besondere Leistungen ausgezeichnet. MOLLN. Der Wirtschaftsbund lud kürzlich die Mollner Unternehmer zu einem Betriebsbesuch bei "Boards and More" ein. Auch der neue Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller waren mit dabei. Die Boards & More GmbH in Molln ist im Jahr 2000 aus einem Zusammenschluss der F2 mit mehreren anderen Marktteilnehmern hervor gegangen. Heute ist der innovative Betrieb...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mit der neuen RMOÖ-Geschäftsführerin Silke Sickinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Neue Geschäftsführerin der Regionalmanagement OÖ GmbH

Silke Sickinger wird mit 1. September 2013 neue Geschäftsführerin der Regionalmanagement OÖ GmbH (RMOÖ). Die 41-jährige Innviertlerin war bis zuletzt Geschäftsstellenleiterin der RMOÖ Innviertel-Hausruck in Braunau. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl begrüßt die Bestellung von Sickinger zur neuen Geschäftsführerin: "Mit Silke Sickinger übernimmt eine erfahrene Regionalentwicklerin die Führung der RMOÖ, die auch bereits grenzüberschreitende Kooperationen mit bayerischen und tschechischen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Präsentieren die neue Förderbroschüre für Weiterbildung in OÖ: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (re.) und Cluster-Manager Andreas Geiblinger. | Foto: Land OÖ/Dedl

Alle Bildungsförderungen auf einen Blick

Insgesamt 56 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen und Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Herausgeber ist das Netzwerk Humanressourcen (NHR) der Clusterland Oberösterreich GmbH in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsressort des Landes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schärding wirbt nun mit einem Fernsehspot im ORF und der ARD. | Foto: WAI/Fotomontage BRS
3

Schärdinger Kampagne greift – nun wird sogar in der ARD geworben

Die Werbekampagne "Schärding jetzt" wirkt. Auch das Land eilt nun werbetechnisch zur Hilfe. SCHÄRDING (ebd). Demnach macht der Oberösterreich Tourismus für die vom Hochwasser betroffenen Tourismusregionen 500.000 Euro für Werbung locker – darunter auch Schärding. Gemeinsam mit dem Schärdinger Tourismusverband wird nun eine Werbeoffensive bis in den August hinein gestartet. "Die Tourismusbetriebe bieten nach wie vor Urlaub auf höchstem Niveau. Diese Botschaft gilt es jetzt verstärkt nach außen...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Ein traditionelles Feuerwerk der Aromen

Top-Winzer, Kulinarik und Gäste aus Politik, Wirtschaft beim "Vino Zenith" von Wozabal. ENNS (red). Die bereits traditionelle Veranstaltungsreihe "Vino Zenith" der Unternehmensgruppe Wozabal lockte wieder zahlreiche Freunde des Hauses, Geschäftspartner und Weininteressierte nach Enns. Die Gastgeber Christian Wozabal und Gattin Doris freuten sich zudem auch ganz besonders, sowohl Gesundheitsminister Alois Stöger als auch die Landesräte Franz Hiesl und Michael Strugl als Ehrengäste begrüßen zu...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
12

Tyczka: 14 neue Jobs

Für 23 Millionen Euro baut die Tyczka Air Austria in Ranshofen eine neue Luftzerlegungsanlage. RANSHOFEN. Mit einem 65 Meter hohen Turm bekommt der Industriepark Braunau/Neukirchen Ende 2014 ein neues Wahrzeichen. Der Turm gehört zur Luftzerlegungsanlage der Tyczka Air Austria. Für 23 Millionen Euro baut das bayerische Unternehmen direkt neben der AMAG, die rund 30 Prozent der Produktion direkt über Pipeline abnehmen wird. "Ohne den Vertrag mit der AMAG wären wir vermutlich nicht an diesen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Von links: ASKÖ-OÖ-Präsident Fritz Hochmair, Norbert Zauner, Landesrat Michael Strugl.

Ehrenzeichen in Gold für Norbert Zauner

HAGENBERG. In Anerkennung seiner vieljährigen Verdienste um das Sportwesen wurde dem Obmann der ASKÖ Hagenberg, Norbert Zauner, das Landessportehrenzeichen in Gold für Funktionäre verliehen. Zauner ist seit 12. April 1985 als Sektionsleiter-Stellvertreter der Stockschützen tätig. Seit 30. August 1991 fungiert er als Obmann des Vereines. In seiner Ära wurde in Hagenberg 1995 die neunte Bezirksstockschützenhalle Oberösterreichs errichtet.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Werner Fischer, Stefan Stinglmair (Sieger, Projekt NÄSCH), Sussane Wegscheider (Linzer Wirtschaftstadträtin) | Foto: Foto: Weiss
3

Auf EDISONs Spuren - Die besten Ideen Oberösterreichs

Stefan Stinglmair und Werner Fischer aus Ried im Traunkreis gewinnen beim EDISON-Wettbewerb in der Kategorie "innovativ-orientierte Ideen" RIED, LINZ (sta). Das hohe Potenzial an innovativen Köpfen in Oberösterreich präsentierte sich am Dienstagabend im Gästehaus der voestalpine, wo die Gewinner des diesjährigen EDISON-Wettbewerbs prämiert wurden. Benannt nach dem berühmten Erfinder Thomas Alva Edison kürt der oberösterreichische Ideenwettbewerb jährlich die innovativsten Ideen mit den besten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mario, Josef, Karoline und Rene Haidlmair (v.li.) mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (3. v. li.) | Foto: Foto: Staudinger
52

Großmaschinenhalle der Firma Haidlmair in Nußbach eingeweiht und feierlich eröffnet

NUSSBACH (sta). Mit der Investition in eine neue 1000 m2 große Maschinenhalle schaffte der Nußbacher Werkzeugbauer die Grundlage zur Kapazitätserweiterung bei Container-Spritzgießwerkzeugen im obersten Größenbereich. Die bauliche Infrastruktur und maschinelle Ausstattung sind für Spritzgießwerkzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 120 Tonnen ausgerichtet. Offiziell eröffnet wurde das Gebäude jetzt im Beisein von Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Mit dabei waren unter anderem auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: jayrb/Fotolia

Oberösterreich baut Datenautobahnen aus

Auf Basis einer groß angelegten Breitbandstudie von Professor Robert Kolmhofer von der FH Hagenberg wurden für die Breitbandstrategie eine Reihe Empfehlungen erstellt. Einige dieser Empfehlungen wurden bereits gestartet und sind auch schon in Umsetzung: Einrichtung eines "OÖ Internet Exchange" (OÖIX) In Oberösterreich gibt es derzeit keine öffentlich verfügbare Möglichkeit, direkten Traffic zwischen unterschiedlichen Providern/Netzbetreibern auszutauschen. Daraus ergibt sich die generelle...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.