Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Florian Neumüller, eco, Ethically Correct Outfits
9

Linzer Unternehmen des Jahres ausgezeichnet

In den vier Kategorien Nahversorgung, Innovation, Corporate Social Responsibility und Qualifizierung verlieht die WKO Linz-Stadt den Award. Er besteht aus drei für Linz typischen Materialien: Granit, Metall, Acrylglas und soll Tradition und Zukunft in der Wirtschaftsstadt Linz symbolisieren. Die Bewertung erfolgte durch eine Fachjury. 8 Sieger in vier Kategorien Den Preis „Linzer Unternehmen des Jahres 2013“ gab es für sieben Kategoriesieger und als Sonderpreis für Kooperation für den Verein...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: Land OÖ

"Arbeitslosigkeit wird erst 2015 sinken"

"Die Arbeitslosigkeit wird erst 2015 wieder sinken. Das prognostizierte Wachstum nächstes Jahr ist zu schwach, um die Arbeitslosigkeit zu dämpfen", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Präsentation des Budgets 2014 für das Wirtschaftsressort. "2013 werden wir im Jahresmittel eine Arbeitslosenrate von 5,1 Prozent aufweisen. 2012 lag sie bei 4,5 Prozent. Daher ist auch der Schwerpunkt meines Budgets auf den Arbeitsmarkt gerichtet", so Strugl. Dem Wirtschaftsressort stehen 2014 66,4...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gemeinde

Landesrat Strugl in Kronstorf

KRONSTORF. „Miteinander mehr für Kronstorf bewegen“ ist das Leitbild der Kronstorfer Gemeindevertretung. In einem Miteinander zwischen Wirtschaft und Gemeinde lässt sich auch mehr erreichen: Es konnte eine neue Straße nun vorzeitig asphaltiert werden. Gerhard Heiligenbrunner und Hannes Weinberger von den gleichnamigen Unternehmen übernahmen selbst die Asphaltierungskosten. Kürzlich wurde nun die Straße im Rahmen eins Firmenbesuches durch Wirtschaftslandesrat Michael Strugl sowie den...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Spatenstich für die Tyczka Air Austria in Ranshofen, die zur INKOBA Braunau-Neukirchen gehört – auch diese könnte in den Park integriert werden. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Ganz Innviertel wird zum Wirtschaftspark

Mehrere Standortregionen und hohe Beteiligung: Projekt "Wirtschaftspark Innviertel" geht weiter voran. INNVIERTEL. Vor gut einem Jahr fiel mit einer Info-Veranstaltung für alle Bürgermeister des Innviertels der Startschuss für den Wirtschaftspark Innviertel. Seither ist viel passiert – vor allem im Verborgenen. In allen drei Bezirken erarbeiteten Arbeitsgruppen Statuten-Vorschläge, relevante Standorte wurden erfasst. Am Montag wurden die Ergebnisse der Rieder Arbeitsgruppe bei einer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
(v.l.) Der jordanische Botschafter S.E. Hussam Al Husseini, S.E. Mohamed Ali Daher (Generalsekretär des Außenministeriums Jordanien), Harald Deller (backaldrin CEO und Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien für Oberösterreich), Doyenne Honorarkonsulin Cecilia Baldivieso de Witzany. | Foto: Cityfoto/Pelzl
4

Harald Deller ist Honorakonsul des haschemitischen Königreiches Jordanien

Harald Deller, Geschäftsführer von Backaldrin, ist zum Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien für Oberösterreich ernannt worden. Backaldrin mit Zentrale in Asten pflegt seit über 17 Jahren beste Geschäftsbeziehungen im Nahen und Mittleren Osten. Zu Dellers Aufgaben zählen nun die Kontaktpflege zwischen Österreich und Jordanien sowie die Unterstützung jordanischer Staatsangehöriger, die in Österreich leben. Bei einem Festakt überreichten der Generalsekretär des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Neuwirth ist Obmann des TC Kirchdorf | Foto: Foto: Privat
2

Neues Clubhaus für den regierenden Mannschafts-Staatsmeister

Ein lang ersehnter Wunsch erfüllt sich für die Kirchdorfer Tennisspieler. Sie bekommen ein neues Zuhause. 2014 soll gebaut werden. Kosten soll das Projekt etwa 300.000 Euro. KIRCHDORF (sta). Auf seiner Tour durch das Kremstal kehrte Landesrat Michael Strugl auch beim österreichischen Tennis Mannschaftsstaatsmeister 2013 ein. Damit die Infrastruktur mit den sportlichen Erfolgen Schritt hält, hatte er die Förderungszusage für das neue Klubhaus mit im Reisegepäck. Gemeinsam mit Landesrat Josef...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Klaus Aitzetmüller, Rudolf Mark, Michael Strugl, Wolfgang Greil, LA Christian Dörfel (v.li.).
3

Mangel an Fachkräften bremst Aufschwung

Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: "Arbeitslosigkeit steigt, doch Unternehmen ringen um Fachkräfte." SPITAL/PYHRN (sta). Über aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen im Bezirk informierten bei der Firma Mark in Spital Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, OÖ-Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil und WB-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller. Mit einer Arbeitslosenquote von zuletzt 3,9 Prozent zählt Kirchdorf zu den Top-Bezirken in Oberösterreich (OÖ-Durchschnitt 4,5%). "Auf meiner Tour...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Landesrat Michael Strugl, Sabine Weinberger (KH Elisabethinnen, Linz), Renee Kohl (Business Class Steyr), Robert Seeber, Karl Pramendorfer. | Foto: leadersnet/Holzinger

Tagungsbranche ehrt treue Kunden

STEYR. Kongresse, Business-Events und Seminare stärken die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich. Für die im Convention Bureau Oberösterreich zusammengeschlossenen Leitbetriebe der Branche ist es üblich, langjährigen und treuen Kunden Anerkennung auszusprechen. Am 12. November wurden in den Redoutensälen Linz elf verdiente Veranstalter ausgezeichnet. Mit dabei waren Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Michael Strugl, der Vorsitzende des Landes-Tourismusrats, Robert Seeber, und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Präsentierten das neue strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramms "Innovatives Oberösterreich 2020": Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Forschungs- und Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Geplant: 1,35 Milliarden für Forschung bis zum Jahr 2020

Ab 1. Jänner 2014 soll das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020" in Kraft treten. Geplant sind, dass das Wirtschaftsressort unter Landesrat Michael Strugl sowie das Bildungs- und Forschungsressort unter Doris Hummer je 225 Millionen Euro beisteuern. Macht in Summe 450 Millionen Euro. Von Bund, EU und Projektpartner sollen dann 900 Millionen Euro für Förderungen kommen. Festgelegt – und wahrscheinlich im Budgetlandtag im Dezember beschlossen – werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl, Comedian Marion Petric, Susanne Frühwirth (FidW-Bezirksvorsitzende-Stv.), Martina Blaha-Resl (FidW Kerngruppe), Claudia Polz (FidW-Bezirksvorsitzende), Klaus Aitzetmüller (WKO-Obmann) (von links) | Foto: WKO

Regionale Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort ständig verbessern!

Zu einem besonderen Wirtschaftsempfang haben WKO und Frau in der Wirtschaft eingeladen. Dabei wurden „Business und Humor“ verbunden. KIRCHDORF. Zu einem besonderen Wirtschaftsempfang haben WKO und Frau in der Wirtschaft eingeladen. Dabei wurden „Business und Humor“ verbunden. „Eine interessante Mischung, die zeigte, dass damit wichtige Informationen zum Wirtschaftsstandort auch gezielt in den Vordergrund gestellt werden können“, sind FidW Bezirksvorsit-zende Claudia Polz und WKO Obmann Klaus...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Greil, Ronald Gattringer, Landesrat Michael  Strugl, Erwin Gattringer und Wolfgang Wimmer (von links). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Montag startet pabneu-Stiftung

BEZIRK. Auf einer Tour durch den Bezirk war Wirtschaftslandesrat Michael Strugl in der Vorwoche. Gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Direktor Wolfgang Greil und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer besuchte Strugl verschiedene Unternehmen im Bezirk, wie Gasokol in Saxen, Greisinger in Münzbach sowie das technische Büro Schatz und den Nahversorger Strasser Markt in Naarn. "Im Bezirk Perg gibt es eine unheimlich starke Unternehmerschaft, viele Betriebe sind auch auf internationalen Märkten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: privat

Innovationspreis für M-Tec

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovation GmbH erreichte den ersten Platz des diesjährigen ie:ku – des Innovationspreises des Umwelttechnik-Clusters und des Netzwerkes Ressourcen- und Energieeffizienz. Ausgezeichnet werden neuartige, nachhaltige Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcen- und Energieeffizienz leisten. M-TEC überzeugte mit einem Pilotprojekt in Stadl-Paura. Der Projektinitiator, Linde Gas GmbH, setzte sich zum Ziel, ein Heizsystem ohne Flammenfeuerung einzusetzen, das...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ und Vorsitzender des Rates für For- schung und Technologie für Oberösterreich, (links) und Wirtschaftslandesrat Dr. Michael Strugl (rechts) überreichten den Preis an Dr. Stefan Engleder, CTO der ENGEL Holding, (2. von links) und Werner Kappelmüller, Entwicklungsleiter Mechanik für Klein- und Mittelmaschinen bei ENGEL AUSTRIA (2. von rechts). | Foto: OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft, Linz

Engel erhält Landespreis für Innovation

ST. VALENTIN/SCHWERTBERG (red). Engel Austria ist Preisträger des Oberösterreichischen Landespreises für Innovation 2013. Mit der neuen vollelektrischen und holmlosen Spritzgießmaschine Engel e-motion 30 TL konnte Engel den zweiten Platz in der Kategorie Großunternehmen für sich entscheiden. Die Maschineninnovation rückt Österreich wieder in den Fokus der weltweiten Elektronikindustrie und stärkt damit die Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. „Innovationsstärke ist die wichtigste...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, FACC-Vorstand Technik Robert Machtlinger, FACC-Vorstandsvorsitzender Walter Stephan und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kauder

Innovationspreis für FACC AG

FACC entwickelt neues Verfahren und setzt weltweit Maßstäbe RIED. Mit dem Innovationspreis des Landes Oberösterreich in der Kategorie Großunternehmen wurde die FACC AG ausgezeichnet. Mit der Entwicklung eines integralen Flügelkastens für Flugzeuge mittels neuen Infusions-Herstellverfahren überzeugte das Rieder unternehmen die Jury. Kern der FACC-Innovation ist ein Flügelkasten – der tragende Teil eines Flugzeugflügels – der aus kohlenwasserstoffverstärkten Kunststoffen und mit einem neu...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Archiv

Bewerbungsfoto jetzt kostenlos im Jugendservice

Gemeinsam mit der 4youCard und City Outlet veranstaltet das JugendService in drei Regional-Points und im Haid Center Aktionstage, bei denen junge Arbeitssuchende die Möglichkeit erhalten, ein professionelles Bewerbungsfoto kostenlos machen zu lassen. Es werden den Jugendlichen nicht nur ein professioneller Fotograf und eine Visagistin zur Seite gestellt, sondern zusätzlich sorgt City Outlet für das richtige Outfit. Die Termine sind Mittwoch, 13. November 2013 im JugendService Wels, Donnerstag,...

  • Linz
  • Oliver Koch

13 Jungmeister aus dem Bezirk Ried

BEZIRK. 340 Oberösterreicher haben heuer ihre Meister- und Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt – darunter auch 13 Kandidaten aus dem Bezirk Ried. Bei der OÖ. Gewerbe- und Handwerksgala 2013 im Messezentrum Wels erhielten die Absolventen ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe. "Meister sein, ist ein Höhepunkt im Leben. Wirtschaft und Land sind stolz darauf, weil es nicht einfach ist", gratulierte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Verleihung. Zwei Kandidaten aus dem Bezirk absolvierten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
WK-Bezirksstellenleiter Mario Pramberger, BezirksRundschau-Standortleiterin Diana Postl, Gunter Mayrhofer und Peter Guttmann mit dem noch verhüllten Preis für die Traunviertler Firmen (v. l.). | Foto: kai
4

Traunviertler: Preis für regionale Betriebe

Beim „Traunviertler“-Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen aus der Region gesucht. TRAUNVIERTEL (red). Das Traunviertel gilt als „Paraderegion“ am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In den Bezirken Steyr-Stadt, Steyr-Land, Kirchdorf und Gmunden sind insgesamt mehr als 4671 Unternehmen beheimatet, die zwischen einem und 250 Mitarbeitern beschäftigen. Es sind Unternehmen, die mit Engagement, Innovationskraft und Signalwirkung für tausende Menschen in der Region Arbeitsplätze schaffen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Land OÖ
2

"Arbeitsmarkt relativ stabil"

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl tourte durch den Bezirk BEZIRK (sc). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl besuchte an seinem Bezirkstag mehrere Unternehmen und nahm Stellung zur aktuellen wirtschaftspolitischen Lage." Die Zahl der Arbeitslosen ist in den vergangenen sechs Monaten zwar im Vergleich zu 2012 durchschnittlich um 13,6 Prozent gestiegen, der Anstieg liegt aber noch unter dem OÖ-Durchschnitt von 16,8 Prozent", so Strugl. Trotz Pleite des Industrieanlagenbauers Doubrava in...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Von der einstigen Trollmannkaserne im Stadtteil Tabor ist fast nichts mehr übrig. Links/mittig im Bild die Stadthalle Steyr. | Foto: Thöne
2 16

Protest gegen Einkaufstempel flammt neu auf

Die Entscheidung über den Bau des Einkaufszentrums am ehemaligen Steyrer Kasernengelände fällt in den nächsten Tagen. Die Steyrer Kaufmannschaft mobilisiert gegen das Projekt. STEYR. Die Genehmigung des 14.600 Quadratmeter großen Einkaufszentrums (EKZ) auf dem ehemaligen Kasernengelände dürfte wohl nur noch eine Formsache sein. „Der Standort ist nicht ungeeignet und war nie in Frage gestellt“, macht Gerald Sochatzy, Leiter der Abteilung Raumordnung des Landes OÖ kein Hehl aus der Position des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller (li.) und BezirksRundschau Standortleiter von Kirchdorf, Manfred Wiesmüller, mit dem noch verhüllten Preis für die besten Traunviertler.
1

Der Traunviertler wird vergeben

Beim „Traunviertler“-Wirtschaftspreis werden die besten Unternehmen aus der Region gesucht. KIRCHDORF (sta). Oberösterreich hat eine starke Position im nationalen und internationalen Wettbewerb. Auch das Traunviertel hat viel zu bieten und gilt als „Paraderegion“ am Wirtschaftsstandort Oberösterreich. In den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Land, Steyr-Stadt und Gmunden sind insgesamt mehr als 4600 Unternehmen beheimatet, die zwischen einem und 250 Mitarbeiter beschäftigen. Es sind Unternehmen, die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Herbert Mairhofer (Bezirksobmann Wirtschaftsbund), Dominik Mittermayr (GF M-TEC Energie.Innovativ GmbH) Klemens Mittermayr (GF M-TEC Energie.Innovativ GmbH), Michael Strugl (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

M-Tec als Nahversorger ausgezeichnet

ARNREIT. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl überreichte den Geschäftsführern der Firma M-Tec das Zertifikat "ausgezeichneter Nahversorger". Der Wirtschaftsbund will damit die qualitative Produktauswahl sowie die hochwertigen Dienstleistungen des Arnreiter Familienunternehmens hervorheben. Eine hervorragende Nahversorgung stehe laut Wirtschaftsbund nicht nur für die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, sondern sichere gleichzeitig auch Arbeitsplätze, Ausbildungsstellen und Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Klaus Aitzetmüller (WKO-Bezirksstellenobmann), Claudia Polz (FidW-Bezirksvorsitzende). | Foto: WKO

FidW Herbsprogramm: Neu „Comedy & Business“

Mittwoch, 13. November 2013, 19 Uhr WKO Kichdorf: Frau in der Wirtschaft und WKO Kirchdorf laden gemeinsam zum Wirtschaftsempfang mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. KIRCHDORF (sta). Es kommt an diesem Abend zum Aufeinandertreffen vonStrugl auf Comedian Marion Petric, bekannt von den Ö3 Co-medy Hirten. Sie wird im Anschluss an das Wirtschaftsthema des Wirtschaftslandesrates für Humor sorgen. „Business & Comedy“-Total, ein Wirtschaftsempfang der ganz besonderen Art. Die FidW-Bezirksgruppe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.