Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Bleiburger Goiginger-Kaserne wird nicht Flüchtlingsunterkunft

110 Plätze werden statt in Kaserne in Kärnten geschaffen. BLEIBURG. Im niederösterreichischen St. Pölten fand heute, Freitag, eine außerordentliche Konferenz der Flüchtlingsreferenten der Bundesländer statt, an der auch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner teilnahm. Dabei wurde von den Ländern ein 10-Punkte-Programm beschlossen. 110 Plätze bis nächste Woche Mit Mikl-Leitner wurde überdies vereinbart, dass in der Goiginger-Kaserne in Bleiburg keine Flüchtlinge untergebracht werden. Es gab ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
3

Mikl Leitner: „Österreich ist Zielland Nummer 1 für Asylwerber"

Asylgipfel in St. Pölten: Wien, Niederösterreich und Steiermark als Musterländer. Salzburg und Tirol wollen Quote erfüllen. In Kärnten, Vorarlberg, Oberösterreich und Burgenland greift der Bund ein. Auf Einladung des NÖ-Asylreferenten, Landesrat Maurice Androsch tagten die Asylreferenten der Bundesländer und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Freitag in St. Pölten. Nach der Arbeitssitzung stellte Androsch einen zehn Punkte-Plan vor, wie mit der Flüchtlingsflut umgegangen werden kann: + Bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Vizebgm. Daniel Wrießnig, LR Christian Benger, LH Peter Kaiser, Vizeleutnant Thomas Lintschinger, Personalvertreter Patrick Skubel (von links)

Ultimatum endet morgen: Goiginger Kaserne offen für Asylwerber?

BLEIBURG. Heute kurzfristig einberufen wurde eine Pressekonferenz zur geplanten Aufnahme von rund 100 Asylwerbern in der Goiginger Kaserne in Bleiburg. Auch ein "Verteilerzentrum Süd" für ganz Kärnten ist laut Amtsleiter-Stellvertreter Arthur Ottowitz "sehr realistisch": "Dies würde bis zu 500 Asylwerber bedeuten." Morgen, am 19. Juni läuft das Ultimatum von Innenministerin Mikl-Leitner ab. Sollte Kärnten bis dahin nicht die Flüchtlingsquote erfüllen, soll die Kaserene geöffnet werden....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Asylwerberheim Terfens: FPÖ will's wissen

TERFENS (red). Für FPÖ-Nationalrat GR Peter Wurm und den Schwazer Bezirksobmann LAbg. GR Edi Rieger zeigt die Diskussion um das Flüchtlingsheim in Terfens, dass die Bevölkerung mehr wissen will: „Seit Monaten wird die Bevölkerung bewusst getäuscht. Es gibt kaum Flüchtlingsfamilien, noch so viele Syrienflüchtlinge wie immer von der Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und der Chaos Asyl Landesrätin Dr. Christine Baur gesprochen wird. Rieger kündigt hinsichtlich der Unterbringung von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die ausgeschiedenen Mandatare der Gemeinde Prottes mit den Ehrengästen (v.l.n.r.:) ÖVP-Obmann Gerhard Mende, Bezirksobmann NR Hermann Schultes, GVV-Obmann Bgm. Kurt Jantschitsch, Eduard Franz, Johann Helmer, Manfred Huber,Edwin Hanak, Bundesministerin Johanna Mikl Leitner, Bgm. Christa Eichinger, Fritz Rosskopf, Gerhard Rabl und Labg. Bgm. René Lobner. | Foto: privat

Ministerin Mikl-Leitner beehrte Prottes

PROTTES. Der Gemeindevertreterverband Gänserndorf ehrte die in der Periode 2010 bis 2015 ausgeschiedenen Gemeinderäte im Festsaal des Dorfzentrums Prottes. Sowohl GVV-Obmann Bgm. Kurt Jantschitsch als auch die Gastreferentin Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner nahmen Bezug zu diesem historischen Datum, es jährte sich zum 70. Mal des Ende des zweiten Weltkrieges. „Damals wie heute waren und sind es Menschen gewesen, die angepackt, und nicht nur geredet haben. Verantwortung übernehmen ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Krematoriumsofen in Melk erinnert bis heute an die Gräuel der NS-Zeit.

Melk: Gedenken im Zeichen der Überlebenden am 11. Mai

MELK. Am Montag, den 11. Mai um 10.30 Uhr findet bei der Gedenkstätte in Melk (bei Schlechtwetter in der Kaserne) die traditionelle Gedenkfeier im Zeichen der Überlebenden des hiesigen KZ-Außenlagers Melk statt. "Die Gedenkfeier steht heuer ganz im Zeichen junger Gedanken und der Begegnung mit den noch wenigen lebenden ehemaligen Häftlingen des Konzentrationslagers Melk", erzählt Alexander Hauer von der Gedenkinitiative "MERKwürdig". Pröll und Mikl-Leitner kommen Anlässlich des Jubiläumsjahres...

  • Melk
  • Christian Rabl
vl.: Gerhard Meditsch, Rudolf Hinterleitner (beide Raiffeisenbank), Johanna Mikl-Leitner, Renate Oswald,  Margit Moravi, Reinhard Erkinger (InTime)
2 49

BG Rein: 42.000 Euro für neue Wunder-Tafeln

Ministerin Johanna Mikl-Leitner besuchte das BG Rein und schaute sich die ersten interaktiven Tafeln der Steiermark im Unterreichtseinsatz an. Das BG Rein ist die erste Schule in der Steiermark in der interaktive Tafeln im Unterricht Verwendung finden. Das war ein Grund einen besonderen Gast in den heiligen Hallen im Stift Rein zu begrüßen – Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Neueste Technik durch Sponsoren "Heute geht es um zwei Dinge: Einerseits möchten wir Innenministerin Mikl-Leitner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
RevInsp Eva Krajewskyj, RevInsp Viktor Paar, PI-Kdt. AbtInsp Rudolf Jagos, BM Johanna Mikl Leitner, Bürgermeister Ferdinand Köck, KontrInsp. Wolfgang Laschober, Landespolizeidir.-Stv. GenMjr Franz Popp.
3

Innenministerin Mikl-Leitner besucht Polizeiinspektion Gumpoldskirchen

Im Zuge ihres Bundesländertages in Niederösterreich am 15. Jänner 2015 besuchte Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner die Polizeiinspektion Gumpoldskirchen. GUMPOLDSKIRCHEN: Die Bundesministerin wurde, begleitet von Landespolizeidirektor-Stellvertreter, Generalmajor Franz Popp und dem Personalvertreter KontrInsp Wolfgang Laschober in der Polizeiinspektion Gumpoldskirchen von PI-Kommandant, Abteilungsinspektor Rudolf Jagos, Revierinspektor Eva Krajewskyj und Revierinspektor Viktor Paar...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Die Unterzeichnung eines Sicherheitspaktes macht sichtlich Spaß: LH Hans Niessl, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Franz Steindl

Asyl: kein Verteilerzentrum im Burgenland

Weitere Asylplätze in Pfarren und Gemeinden gesucht EISENSTADT. Im Rahmen der Unterzeichnung eines Sicherheitspaktes in Eisenstadt bestätigten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und LH Hans Niessl, dass es im Burgenland keinen Verteilerzentrum für die Erstprüfung von Asylwerbern geben wird. Das Land kooperiert in diesem Bereich mit Wien. „Ein gemeinsames Verteilerzentrum für das Burgenland mit seiner kleinen Größe macht deshalb Sinn, „weil man direkt vor Ort die Dolmetscher und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Für den Fortbestand ihrer Gemeinden gingen in Schladming die Bürger auf die Straße.
8

Seite an Seite gegen die Zwangsfusion

Dutzende Bürger demonstrierten in Schladming gegen die verordnete Auflösung ihrer Gemeinden. Einheit und ihren fortbestehenden Willen zum Widerstand demonstrierten am vergangenen Freitag Funktionäre und Bürger aus 30 steirischen Gemeinden vor dem Schladminger Congress. Man wolle die Gelegenheit (am selben Tag fand in Schladming eine Regierungsklausur statt) nutzen, um erneut auf die Missstände im Kielwasser der steirischen Gemeindestrukturreform aufmerksam zu machen, erklärte Bürgermeister...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
16

ride and rescue – Notfallmedizin auf zwei Rädern

Am 30. August 2014 veranstaltete der Verein RESCUE – Verein zur Förderung der Notfallmedizin seinen alljährlichen Wettbewerb ride and rescue im niederösterreichischen Haringsee. Helfen. Eine zentrale Kraft in zwischenmenschlichen Beziehungen, legt es doch den Grundstein für ein funktionierendes Zusammensein. Obgleich nun aus ethischen, religiösen, moralischen Gründen oder aus reinem Pflichtbewusstsein, die Hilfe die man anderen Menschen zuteilwerden lässt, umfasst ein Vertrauen in die eigenen...

  • Gänserndorf
  • Manfred Hohenbüchler
Klare Worte von LH Hans Niessl: Die leerstehende Kaserne in Pinkafeld – wie auch in Oberwart – wird kein Quartier für Asylwerber! | Foto: Sagmeister

Asyl: LH Niessl lehnt Mikl-Leitners Kasernenpläne ab

EISENSTADT. Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, wonach leer stehende Kasernen – wie etwa in Oberwart oder Pinkefeld – genutzt werden sollen, um das Asylzentrum Traiskirchen zu entlasten, werden im Burgenland scharf abgewiesen. Unterbringungsquote zu 99 Prozent erfüllt „Derartigen Planspielereien ist eine klare und unmissverständliche Absage zu erteilen“, sagt LH Hans Niessl, der daran erinnert, dass das Burgenland seine Unterbringungsquote mit knapp 99 Prozent „mustergültig“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Screenshot/Facebook

Mikl-Leitner für #bringbackourgirls ausgebuht

KLOSTERNEUBURG (cog). Die in Klosterneuburg wohnhafte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) solidarisierte sich – wie weltweit KünstlerInnen und PolitikerInnen – mit der #bringbackourgirls-Kampagne. Sie ließ sich wie prominente MitstreiterInnen (Michelle Obama, Hillary Clinton, Salma Hayek, Malala Yousafzai) mit einem entsprechenden Bild ablichten. Die über soziale Netzwerke verbreitete Internetkampagne zielt darauf ab, auf das Schicksal von 250 in Nigeria von der terroristischen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner bei der Firma Sicurtec in Ardagger. | Foto: Tatzberger

Innenministerin tourte durch den Bezirk

BEZIRK. ÖVP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner besuchte vergangene Woche Betriebe im Bezirk Amstetten und rührte dabei gleichzeitig in ihrer Funktion als Bundesobfrau des Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) die Werbetrommel für die bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahlen in Niederösterreich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
G. Hütl, A. Prüller, M. Moser, I. Moser, J. Mikl-Leitner, H. Winkler, A. Erber, J. Heindl. | Foto: privat

Innenministerin zu Gast in Wieselburg

WIESELBURG. Im Rahmen eines Mostvierteltages war die gebürtige Niederösterreicherin Innenministerin Johanna Mikl-Leitner auch im Bezirk zu Gast. In Wieselburg besuchte sie die Familienbetriebe Roher und Moser und zeigte sich vom guten Betriebsklima erfreut. "Man hat gemerkt, dass hier die Chemie stimmt, und das zeigt sich an der Arbeitsqualität", so die Ministerin.

  • Scheibbs
  • Julia Dorner
v.l.n.r.: Hermann Schützenhöfer (Landeshauptmann-Stellvertreter), Johanna Mikl-Leitner (Bundesministerin für Inneres), Katharina und Georg Rippel-Pirker (erLebzelterei Pirker) und Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Creative Industries Styria
3

Eröffnung der erLebzelterei: Über 2500 m² reinstes Geschmackserlebnis

Jeder kennt den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen. Aber wie duftet es erst, wenn jährlich 170 Tonnen dieser Köstlichkeit in Handarbeit zubereitet werden? BesucherInnen finden in der neu eröffneten erLebzelterei des Familienunternehmens Pirker in Mariazell die Antwort darauf. Für dieses Erlebnis verlieh Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann heute das Gütesiegel, das Pirker zum 37. „Erlebniswelt Wirtschaft“- Betrieb macht. Über 2.500 Quadratmeter zum Schauen, Riechen und natürlich Verkosten....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: RK

Rotes Kreuz Eckartsau feiert sein 25-Jahr-Jubiläum

Im Jahr 1988 wurde die Idee geboren in Eckartsau eine Außenstelle des Roten Kreuzes Groß-Enzersdorf einzurichten. Bei einer Info-Veranstaltung im Gasthaus Moik erklärten sich einige Personen dazu bereit die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu beginnen. Mit dem damaligen Bürgermeister Leopold Makoschitz wurde eine Vereinbarung getroffen, dass die ehemaligen Räumlichkeiten der FF Eckartsau im Gemeindehaus benutzt werden durften. Am 6. März 1989 war es dann soweit und der erste Eckartsauer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Reform, die mehr bringt als nimmt

Innenministerin Mikl-Leitner selbst und Polizeichef Klamminger höchstpersönlich haben sich vor Ort ein Bild von der Sicherheitslage gemacht. Bekanntlich sind St. Anna am Aigen im negativen und Bad Gleichenberg im positiven Sinne von der Polizeireform betroffen. In der Weingemeinde sperrt der Posten zu. Die Inspektion im Kurort gewinnt zwei Beamte dazu. Die Bürger lassen kein gutes Haar an dem Vorhaben. Freilich, auf den ersten Blick schaut eine Postenauflassung nicht nach einem Gewinn für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Verteidigen die Polizeireform: Ober, Siegel, Mikl-Leitner und Klamminger (v.l.)

Mehr auf Streife und Soko Vulcano

Innenministerin und Polizeidirektor verteidigen Zusammenlegung der Posten. Der Posten in St. Anna am Aigen sperrt zu. Die Beamten wechseln nach Fehring oder Bad Gleichenberg. Die Inspektion im Kurort gewinnt dadurch zwei Beamte. Insgesamt 13 Polizisten verrichten hier künftig ihren Dienst. Während man in St. Anna um die Sicherheit bangt, blickt man in Bad Gleichenberg in zufriedene Gesichter. Innenministern Johanna Mikl-Leitner verteidigte die Reform bei einem Besuch in der Gemeinde von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Lehrer trafen sich mit Ministerin Mikl-Leitner in der Gänserndorfer "Box" | Foto: privat

Mikl-Leitner besucht Lehrer-After-Work-Veranstaltung

Vernetzen und informieren, das ist das Ziel der After-Work-Veranstaltung von und für Pflichtschullehrerinnen und -lehrern des Bezirkes in der Box von Harald Parth. Diesmal besuchte Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner und Obmann der Pflichtschullehrer Helmut Ertl gemeinsam mit Reginalbetreuerin Claudia Andre und Obmann des Bezirks Gänserndorf Günter Perlega diesen „Gedankenaustauschabend“. Viele aktuelle bildungspolitische Themen (von Inklusion über Gesamtschuldebatte bis hin zu Autonomie der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: www.bmi.gv.at/VPNÖ

Aufatmen der Woche

Sicherheit gewährleistet: Nicht betroffen von den Postenschließungen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitners Polizeireform ist die Inspektion am Nussdorfer Platz.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Postenschließung: "Schaut nicht recht gut aus"

Nach Treffen mit der Innenministerin am Montag, gibt Hollensteins Bürgermeister die Hoffnung "noch nicht ganz auf". HOLLENSTEIN. Am Montag trafen sich die von der Schließung der Polizeiposten betroffenen Bürgermeister mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und den Polizeispitzen - darunter auch Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. "Die Innenministerin ist zu allen Fragen Rede und Antwort gestanden", erzählt Gruber über das Gespräch. "Nach rund zwei Stunden war alles vorbei", so der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alle Inspektionen müssen dem Bezirk erhalten bleiben, fordert FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth.

Leopoldstadt: Rettet unsere Polizei vor Sperre!

Neun Wachzimmer sollen Ende Februar zusperren, aber fix ist nix. "Das ist wahrlich Sparen am falschen Platz", ärgert sich Anrainer Robert K. Der 53-Jährige möchte, dass die Polizei-Inspektion in der Tempelgasse auch weiterhin erhalten bleibt. Grätzel-Inspektor nötig Wenn das Wachzimmer hier zusperrt, dann fürchtet er um seine Sicherheit. "Wenn die Polizisten weiter weg stationiert sind, dann werden sie bestenfalls mit dem Auto herfahren", glaubt FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth. "Gerade in dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.