Millionen

Beiträge zum Thema Millionen

Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagsabgeordneter Jürgen Maier | Foto: Land NÖ
1

Heutiger Landtagsbeschluss: 13,7 Millionen Euro für die Landesberufsschule Eggenburg!

Generalsanierung des Schülerheimes samt Wirtschaftstrakt der Landesberufsschule Eggenburg im Landtag beschlossenNiederösterreich investiert in moderne Berufsausbildung „Nach 35 Jahren Betrieb steht das Schülerheim einschließlich des Wirtschaftstraktes der Landesberufsschule Eggenburg nun vor einer Generalsanierung. Der Landtag hat in seiner letzten Sitzung am 27. Februar einstimmig die Mittel für die notwendigen Investitionen in Höhe von 13,7 Millionen Euro beschlossen. Damit investieren wir...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Peter Eisenschenk und LH
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

  | Foto:  Büro LH-Stv. Pernkopf
1

Photovoltaik-Anlagen
Millionen Investition

Bürgermeister Peter Eisenschenk stellte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei seinem Besuch in Tulln die neuen Klimaziele der Stadt vor. TULLN (pa). Bereits im Sommer hatte der Gemeinderat einstimmig ein umfassendes Klima-Manifest verabschiedet, darin formuliert das Ziel, dass die Stadtverwaltung innerhalb der nächsten fünf Jahre CO2-neutral wird. Und Tulln geht noch einen Schritt weiter: 2045 will die gesamte Stadtgemeinde CO2-neutral sein. „In Tulln wird nicht nur über Klima-...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

5 Fragen aus der Region

Wie viele polizeiliche Wegweisungen fielen binnen der ersten 18 Jänner-Tage an? Welches Lern-Projekt wird von LEADER mit 80.000 gefördert? Wie viel spendeten die Grünen Ternitz dem Tierschutzhaus? Wofür geben die ÖBB 5,7 Mio. € in Ternitz aus? Seit wie vielen Jahren ist Gerlinde Hajek beim Roten Kreuz aktiv?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zeitungsfoto.at
5

Jackpot
1,3. Mio Jackpot im Seefelder Casino

SEEFELD. Das passiert auch nicht alle Tage. Im Casino Seefeld wurde der Jackpot geknackt. Leon Zucernik aus Tschechien heißt der glückliche Gewinner von 1,372.500€. Er selbst ist Casinobesitzer in Tschechien und war in Seefeld um bei der Casinos Austria Poker Tour mitzuspielen. Weils dort nicht gut lief, setzt er sich an den Automaten. Ein unvorstellbarer BetragEs dauerte nicht lange, als bei einem „Book of Ra“-Automaten jede Menge los war. Denn Leon Tsoukernik hatte nach einer Freispiel-Serie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ronald Zöchmeister, Michael Schnedlitz und Klemens Kofler mit der Hallenbadstudie. | Foto: Günther Winkler
1

FPÖ Horn
Hallenbad mit 3,6 Millionen Euro umsetzbar

Nach einer Studie, welche der designierte FPÖ Generalsekretär Michael Schnedlitz in Auftrag gegeben hat, ist das Hallenbad in Horn für 3,6 Millionen Euro zu realisieren. HORN (pa). Die gesamten Betriebskosten würden sich auf 150.000 bis 180.000 Euro pro Jahr belaufen. Das Konzept ist modular aufgebaut, damit es jederzeit erweitert werden kann. So wäre auch ein Freibecken in Zukunft möglich. FPÖ Spitzenkandidat für Horn Klemens Kofler: "Für eine Schulstadt ist es verpflichtend ein Hallenbad zu...

  • Horn
  • Katharina Gollner
Landesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Jürgen Maier präsentieren das Bauprogramm für Horn | Foto: Büro LR Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko
Investitionen in Horner Landesstraßen

Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. HORN (pa). „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 2,4 Mio. Euro in den Bezirk Horn fließen, wo 24 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, informiert NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. „Die...

  • Horn
  • Katharina Gollner

Wimpassing
Zahl des Jahres leider mit einem Minus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Vorstand der Semperit AG Holding hat den Wertminderungsbedarf im Sektor Medizin (Segment Sempermed) mit knapp 50 Millionen Euro beziffert. Das Ergebnis nach Steuern wird für die Quartale 1-3 dieses Jahres voraussichtlich rund –35 Millionen Euro betragen. Auch das Jahresergebnis wird negativ ausfallen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Austrocel Hallein beschreitet mit Bio-Ethanol neue Wege.  | Foto: AustroCel/Franz Dieterich

Wirtschaft
Austrocel investiert 42 Millionen in Bio-Ethanol

Die ersten Vorarbeiten für die Anlage am Betriebsgelände der AustroCel GmbH wurden im September gestartet. HALLEIN. Mit dem Bau der Bio-Ethanol-Anlage rückt die Produktion von Bio-Treibstoff aus Holz in Hallein immer näher, eine Vision zum Ersatz von fossilen Brennstoffen wird Wirklichkeit. Der Standort wird zur Bioraffinerie. Seit kurzem liegen alle Bewilligungen zum Bau und Betrieb der Anlage vor, die Finanzierung ist gesichert und mit der OMV wurde ein Belieferungsvertrag über mehrere Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
4-fach Jackpot gewinnen und 5 Millionen Euro sichern. | Foto: ngb

Vierfach-Jackpot
Mit Lotto zum Millionär

Bei der morgigen Ziehung (18. September) der Lottozahlen geht es um einen Vierfach-Jackpot. WIEN. Rund 5,5 Millionen Tipps werden bei dem morgigen (18. September) Vierfach-Jackpot erwartet. Insgesamt fünf Millionen Euro werden in der obersten Gewinnklasse erwartet. Es wird geschätzt, dass eine Million Wettscheine abgegeben und etwa 60 Prozent aller möglichen Tippkombinationen abgedeckt sind.  Die Wahrscheinlichkeit einen Vierfach-Jackpot zu knacken ist höher als der Eintritt eines...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Das aktuelle Führungsteam des "BNI Chapter" Koralm: Wolfgang Valentan, Heinz Stradner und Manfred Schranger (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
2

BNI Chapter Koralm
Netzwerken mit Millionenumsatz

Das "BNI Chapter" Koralm setzt seit drei Jahren auf Networking von Unternehmern in der Region. "Vier gewinnt" heißt es beim klassischen Strategiespiel mit den runden Steinen. Beim "BNI Chapter" Koralm gewinnen wesentlich mehr: Gut 25 Unternehmen aus dem Bezirk Deutschlandsberg gehören dem "Business Network International" an, das ursprünglich aus den USA stammt. Die Koralm ist eines von über 8.000 "Chapter", das sind Teams aus regionalen Professionisten und Dienstleistern aller Branchen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Gloggnitz
Teure Schule soll mindestens 50 Jahre halten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kosten für den neuen Schulkomplex in Gloggnitz, der Volks-, Mittel- und sonderpädagogische Schule vereint, laufen bei 23 Millionen Euro zusammen. "Die Endabrechnung liegt aber noch nicht vor", betont Bürgermeisterin Irene Gölles. Der Stadtchefin ist bewusst, dass die Kosten hoch angesiedelt sind, aber: "Diese Schule soll die nächsten 50 Jahre halten. Außerdem war es uns wichtig, dass nur völlig natürliche, gesunde, Materialien verwendet werden", so Gölles. Zum Einsatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jahr für Jahr steigen die Zahlen der Gäste und Übernachtungen in Salzburg. Im 20-Jahres-Vergleich von 4,2 auf 7,9 Millionen Ankünfte. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Gastronomie & Hotellerie
Zahlen im Salzburger Tourismus steigen Jahr für Jahr

Zählte man 1997/98 noch 4,2 Millionen Ankünfte und 20,2 Millionen Übernachtungen. So waren 20 Jahre später 7,9 Millionen Gäste im Land und sorgten für 29,3 Millionen Übernachtungen. Mit den steigenden Gästezahlen steigen auch die Zahlen der Beschäftigten im Tourismus. SALZBURG. Eine kontinuierliche Steigerung der Gästezahlen lässt sich in den vergangenen 20 Jahren ablesen. Von 4,2 Millionen Gäste (1997/98) auf 7,9 Millionen im vergangenen Tourismusjahr. Und von 20,2 Millionen Übernachtungen zu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das zweitteuerste Gebäude, das den Besitzer im ersten Halbjahr 2019 wechselte, steht in der Linzergasse und war für einen Käufer 23 Millionen Euro wert. | Foto: Franz Neumayr

Immobilienverkauf
23 Millionen Euro für ein Gebäude in der Linzergasse

Im ersten Halbjahr 2019 hat in der Stadt Salzburg ein Käufer für ein Objekt in der Linzergasse laut dem Immobilienmakler Remax 23 Millionen Euro bezahlt. Damit war dies das zweitteuerste Gebäude im Bundesland – ein anderes Gebäude in Salzburg wechselte für 24 Millionen Euro den Besitzer. Drei der Top-Fünf-Immobilienverkäufe betrafen Objekte in der Landeshauptstadt. STADT SALZBURG. Stolze 23 Millionen Euro war einem Käufer ein Gebäude in der Linzergasse wert laut einer Statistik des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Foto: Duchatczek
1 2

Bahnhof Eichberg
Achtung, Eisenbahn-Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis 20. September werden Erneuerungsarbeiten am Bahnhof Eichberg durchgeführt. Die Maßnahmen betreffen Schienen, Weichen und den Bahnsteig. Kostenpunkt: rund 2,5 Millionen Euro. Behinderungen für den Zugverkehr werden keine erwartet. "Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch die Hanglage des Glasbaus in Puchenau können die zukünftigen Besitzer den tollen Fernblick genießen. | Foto: Projektas
1 12

Teure Pflaster gibt es auch in Urfahr-Umgebung

Manche Immobilien im Bezirk bieten Luxus pur. Nur: Die Käufer wollen erst gefunden werden. BEZIRK (vom). Während sich viele Gemeinden des Bezirks um leistbaren Wohnbau bemühen, findet man auf den Immobilienmärkten auch so manche hochpreisige Villa. Verkauf braucht ZeitSieben Meter Raumhöhe, alles in Glas, unverbaubarer Panoramablick, Doppelgarage, Nähe zum Wald, Naturpool und ein großzügiger Garten auf etwa 950 Quadratmetern Grundfläche bietet beispielsweise eine Villa, die aktuell im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Landgut wechselte im Laufe der Geschichte sehr oft die Besitzer.  | Foto: Reisinger
4

Trubel um Feldkirchner Schlösser

Nach Bekanntwerden der Schließung von Bergheim, ist jetzt Schloss Mühldorf neues Gesprächsthema. FELDKIRCHEN (reis). Dass heuer die beiden Schlösser in Feldkirchen – Bergheim und Mühldorf – zu Gesprächsthemen geworden sind, ist eine Ironie der Geschichte. Denn nun soll das Hotel Schloss Mühldorf verkauft werden – um kolportierte 12 Millionen Euro. Weiternutzung noch unklarIn Sachen Schloss Bergheim ist eines fix: Bis 2024 geht der Unterricht in der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Welcher Unternehmer sorgt als Gegenpol zu den Parkgebühren im Wald bei Höflein für Gratis-Parkplätze? Wie viele Gäste lauschten "Flimp" im Schloss Stixenstein? Welche Schule im Schwarzatal wird um 5,2 Millionen Euro umgebaut? In welcher Würflacher Gasse kommt Tempo 30? Auf welchem Steig auf der Rax stürzte ein Steirer (77) in den Tod?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Offizielle Eröffnung: Bürgermeister Johann Spreitzer, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Prior Laurentius Resch. | Foto: Land NÖ
2

Millionen-Projekt in Seitenstetten eröffnet

In die Westspange und den Hochwasserschutz in Seitenstetten flossen insgesamt neun Millionen Euro.SEITENSTETTEN. "Durch diese Hochwasserschutzmaßnahmen werden nun 150 Bewohner von einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt", so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Seit 2002 wurden in Niederösterreich über eine Milliarde Euro in Hochwasserschutzprojekte investiert. Damit wurden insgesamt 550 Projekte umgesetzt und über 300 Gemeinden sicherer gemacht", betont er. Das Land Niederösterreich wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
293 Wohnungen gelten in Salzburg als Luxusgut. Nur Tirol und Wien sind ein noch teureres Wohnpflaster in Österreich bei den Luxusimmobilien. | Foto: RE/MAX Austria/Doris Schwarz-König

Bauen & Wohnen
Salzburg bei den Luxusimmobilien im Spitzenfeld Österreichs

Tirol vor Wien und Salzburg – das sind die teuersten Pflaster für Luxus-Einfamilienhäuser in Österreich, laut einer Remax-Markstudie auf Basis von Grundbuchanalysen. Aus Salzburger Sicht ist der Hotspot die Landeshauptstadt,  neben zum Beispiel dem Salzkammergut. 96 Einfamilienhäuser und 293 Wohnungen werden in Salzburg als Luxusgut betrachtet. SALZBURG. Die Lage ist entscheidend beim Kauf einer Luxus-Immobilie. In Salzburg ist der Hotspot für die Käufer von Einfamilienhäusern ab 705.000 Euro...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die MAG im Deutschlandsberger Wirtschaftspark hat ein Konkursverfahren beantragt. | Foto: Michl

Millionenpleite bei Deutschlandsberger Maschinenbauer

Die MAG im Deutschlandsberger Wirtschaftspark ist stark verschuldet. Ursache soll Konkurrenz durch "Billiganbieter" sein. DEUTSCHLANDSBERG. Die MAG - Maschinen und Apparatebau Aktiengesellschaft aus Deutschlandsberg ist insolvent. Laut KSV 1870 und AKV wurde am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Graz beantragt und bereits eröffnet. Das Unternehmen im Deutschlandsberger Wirtschaftspark ist in der Produktion und im weltweiten Vertrieb von Lackdrahtmaschinen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Facharbeiterausbildung
Die Stadt Ternitz investiert 5,2 Millionen Euro ins Poly

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit dem feierlichen Spatenstich am 24. Mai nahm die Stadt Ternitz eines der größten Schulbauprojekte des Bezirkes Neunkirchen in Angriff. Mit dem Ausbau der Polytechnischen Schule übernimmt Ternitz die Verantwortung für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk und wird 5,2 Millionen Euro in die Erweiterung investieren (die BB berichteten). "Nach den Vorgaben der Schulbaukommission des Landes Niederösterreich hat das Ternitzer Architekturbüro Teynor I Schmidt einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Willibald Fuchs zeigt den Baufortschritt am Turnsaal, der in den Hang hineingebaut wurde.
2

Projekt
Im April soll Kirchbergs Turnhalle eröffnet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kirchbergs- Mittelschule bekommt einen neuen Turnsaal, der alle Stücke spielt (die BB berichteten). Kosten im Rahmen geblieben Bürgermeister Willibald Fuchs ist mit dem Baufortschritt zufrieden: "Obwohl die Baustelle wegen des frühen Wintereinbruchs ins Frühjahr rein geht." An dieser Stelle lobt der Ortschef die Geduld der Lehrer wegen des Baustellenlärms. Erfreulich sei auch, dass die veranschlagten Baukosten ziemlich eingehalten werden können. "3,6 Millionen Euro waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll bei der Präsentation der Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmünd. | Foto: VPNÖ

4,5 Millionen Euro fließen 2019 in die Straßen des Bezirkes Gmünd

BEZIRK GMÜND (red). 303 Millionen Euro werden heuer seitens des Landes Niederösterreich und der ASFINAG in die Straßen Niederösterreichs investiert. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist etwa auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. 20 Projekte im Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.