Mobile Pflegedienste

Beiträge zum Thema Mobile Pflegedienste

Die Grenzschließungen sind für die 24-Stunden-Betreuung eine enorme Herausforderung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gesundheitsberufe
Hotline für 24-Stunden-Betreuung

Das Land Oberösterreich hat eine zentrale Anlaufstelle für  die 24-Stunden-Betreuung geschaffen: 0732/7720-78333 OÖ. Seit heute gibt es in Oberösterreich eine zentrale Anlaufstelle für Probleme, die sich durch den Ausfall von 24-Stunden-Betreuungskräften ergeben. In Kooperation zwischen Mitarbeitern der Abteilung Soziales und der Altenbetreuungsschule des Landes  ist die Hotline zur 24-Stunden-Betreuung vorläufig Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr unter der Nummer 0732/7720-78333 erreichbar....

Mirijam Bayrak, Mitarbeiterin der mobilen Pflegedienste der Caritas in Linz, ist mit dem E-Bike unterwegs. | Foto: Caritas

Caritas Linz
Mobile Pflege mit dem E-Bike

Die Mitarbeiter der mobilen Pflegedienste der Caritas in Linz erledigen Hausbesuche auch per E-Bike. LINZ. Klimafreundlich und schneller als mit dem Auto – die Mitarbeiter der mobilen Pflegedienste der Caritas in Linz erledigen ihre Hausbesuche künftig auch per E-Bike. Die Mitarbeiter kommen zu älteren Menschen nach Hause, um sie im Alltag zu unterstützen.  110.100 Kilometer unterwegs Derzeit sind drei E-Bikes in Rohrbach, Mondsee und in Linz im Einsatz. "Die Nutzung des E-Bikes ist natürlich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Caritas-Mitarbeiterin Doris Raninger ist als radelnde Hauskrankenpflegerin unterwegs. | Foto: Foto: Caritas
2

Radelnde Mitarbeiter
Mobile Pflegedienste der Caritas sind mit dem E-Bike im Einsatz

BEZIRK ROHRBACH. Die Mitarbeiter der mobilen Pflegedienste der Caritas kommen zu älteren Menschen nach Hause, um im Alltag zu unterstützen. Je nach Situation kommen sie auch mehrmals täglich ins Haus und helfen beim Anziehen, bei der Körperpflege oder im Haushalt. Bei Bedarf helfen auch diplomierte Krankenpflegekräfte von der Caritas mit. Sie versorgen – nach Anordnung des Arztes – akute und chronische Wunden, messen Blutdruck, spritzen Insulin, unterstützen bei der Medikamenteneinnahme, etc....

Ulrike Mayrdorfer (li.) folgt auf Waltraud Hagmair-Pühringer
6

Neue Heimleiterin in Micheldorf

MICHELDORF (sta). Das Bezirksalten-und Pflegeheim in Micheldorf bekommt ab 1. April 2018 mit Ulrike Mayrdorfer eine neue Leiterin. Sie hat in den verschiedensten Einrichtungen Erfahrungen für diese Tätigkeit sammeln können. Das Haus verfügt über 103 Heimplätze und etwa 100 Mitarbeiter. Die bisherige Heimleiterin, Waltraud Hagmair-Pühringer, wird nach mehr als sechsjähriger Tätigkeit in Micheldorf, ab 1. April das Bezirks-Alten- und Pflegeheim in Kremsmünster leiten. In diesem Heim stehen 104...

FBL Erika Wagner, FBL-Assistentin Heidi Fackler, Mag. Wolfgang Zvetolec, BR Gregor Hammerl, Mag. Gerald Mussnig, Einsatzleitung und 25 Jahre Jubilarin Margit Kahr und Robert Rauch
2 4

Langjährige Zusammenarbeit

Im Hilfswerk Steiermark setzen wir besonders auf eine langjährige und gute Zusammenarbeit, denn wir wissen Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit. Die Überzeugung dass das was man tut Sinn hat ist wohl einer der schönsten Gründe für einen Beruf. Wir sind wahnsinnig stolz auf alle unsere heurigen Jubilarinnen, aus dem Fachbereich Hilfe und Pflege daheim, die wir gestern im Rahmen einer Feier ehren durften. 10, 15, 20 und 25 Jahre beim Hilfswerk und unermüdlich im Einsatz. Dafür sprechen wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Beim Business Lunch im Klagenfurter Magdas Lokal: Hilfswerk-Geschäftsführer Horst Krainz mit Gerd Leitner | Foto: Hude
2 3

Hilfswerk-Chef: "Wir brauchen mehr Hilfe zur Selbsthilfe" (mit Video)

Hilfswerk-Chef Horst Krainz übers Spannungsfeld Wirtschaft und Soziales und die Pflege-Finanzierung. KÄRNTEN. Der Geschäftsführer des Hilfswerk Kärnten nimmt sich stets Zeit für ein Mittagessen, wegen der "Energie-Zufuhr", wie er sagt. Gerne kehrt er ins Klagenfurter Magdas Lokal ein. "Ich schätze die Küche und das Statement des Lokals", so Krainz für die "Weltoffenheit". Auch für den Business Lunch geht es in das von der Caritas betriebene Restaurant. Krainz tägliche Arbeit bewegt sich im...

Gesundheits-, Pflege- und Sozialservicestelle Klagenfurt Land

GPS was ist das? Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften. Dieses „Sozial-Navi“ weist den Bürgerinnen und Bürgern als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege und Soziales“ den Weg. Das Service der kostenlosen Beratung richtet sich an pflegende Angehörige oder Betroffene selbst. Wir informieren über Themen wie: - Betreuung und Pflege zu Hause (Mobile Dienste, Rufhilfe, Essen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • GPS - Gesundheits-, Pflege und Sozialservice Klagenfurt Land
Josef Gastberger freut sich über die regelmäßigen Besuche von Anneliese Steininger (l.) und Monika Kettler-Kroiss. | Foto: Caritas

25.752 Hausbesuche im Jahr

Mobile Pflegedienste in Mondsee feiern 25-jähriges Bestehen MONDSEE. Ohne Handy – dafür mit einem 15 Kilo schweren Badelift ausgestattet – waren die Mitarbeiterinnen der Mobilen Pflegedienste der Caritas vor 25 Jahren in Mondsee unterwegs, um ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region zu versorgen. „Das wäre heute unvorstellbar“, erinnert sich Anneliese Steininger (59) zurück. Heute gehören neben einer profunden Ausbildung, einem Diensthandy, einer professionellen Dokumentation der...

3

Wer uns einmal pflegen wird

Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. Auch im Ybbstal. WAIDHOFEN/YBBSTAL. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, alleine im Bezirk sind es 2.085 (siehe Zur Sache). Pflege im Ybbstal Früher oder später wird für fast jeden von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Aber wer sind die Menschen eigentlich, die uns einmal pflegen werden, was müssen sie können? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich in...

Dankbarkeit & Anerkennung sind die größte Wertschätzung

Seit 1979 wird im Bezirk Schärdung durch das Rote Kreuz die Mobile Pflege und Betreuung angeboten. Die mobile Betreuung ist in den letzten Jahren in allen Sparten sehr gewachsen. BEZIRK (tazo). Es ist sicher eine Herausforderung „der anderen Art“ wenn in der Mobilen Pflege gearbeitet wird. Es steht in den Lehrbüchern manchmal anders beschrieben, als es in der Realität möglich ist. Das ist individuelle Pflege. Vom Roten Kreuz werden im Bezirk Schärding zurzeit etwa 690 Personen betreut. Wilma...

Christian Egger (r.) bekommt täglich Besuch von Johannes Schachinger von der Caritas. | Foto: Foto: Caritas

Einziger Mann im Rohrbacher Team der mobilen Pflegedienste

ROHRBACH. Mit 32 Jahren drückte Johannes Schachinger nach 16 Jahren Arbeit als Bürokaufmann nochmals die Schulbank. Der heute 57-Jährige wollte nicht den Rest seines Lebens im Büro verbringen, sondern mit Menschen arbeiten. So sprang er damals ins kalte Wasser und absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, machte das allgemeine und psychiatrische Diplom – noch unschlüssig, ob dieser Beruf dann tatsächlich der Richtige für ihn sei. Mittlerweile weiß er: Es war die richtige...

„Viele wissen nicht, dass es diese Möglichkeit der Unterstützung gibt“

URFAHR UMGEBUNG. „Einen wunderschönen guten Morgen“, ertönt es fröhlich von Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer, als sie Maria Hartl begrüßt. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der...

Foto: Caritas OÖ

"Viele wissen nicht, dass es diese Unterstützung gibt"

BRAUNAU. „Einen wunderschönen guten Morgen“, begrüßt Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer Maria Hartl. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Anspruch. Die Hauskrankenpflege...

PGS Klagenfurt Bahnhofstraße 35, 9020 Klagenfurt a. W. Tel.: 0463/502 465 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-12:00; nachmittags nach Vereinbarung

Mobile Pflege- und Betreuungsdienste

Immer mehr Menschen wollen in ihren eigenen vier Wänden professionell gepflegt und betreut werden. Viele Angehörige sind bereit, diese Aufgaben zu übernehmen. Beide aber wollen sich dabei durch professionelle Pflege unterstützen lassen. Denn Pflege daheim kann nur dann gelingen, wenn die Bedingungen dazu vorhanden sind. In Kärnten bieten verschiedene Dienste mobile Betreuung und Pflege an. Die MitarbeiterInnen dieser Dienste kommen stundenweise zu Ihnen in Haus. Finanziert werden die Dienste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.