Mobilitätspreis

Beiträge zum Thema Mobilitätspreis

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Projekts ,,Lisa Tulln" erhalten eine Urkunde sowie einen Pokal. | Foto: NLK/Burchhart
6

Tulln
Firma Mobility.Lab gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis mit LISA Tulln

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Der VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2022 hat heuer zwei Gewinner: Die Stadt St. Pölten für die geplante Umgestaltung des Promenadenrings („Grüner Loop“) sowie das Mobility.Lab Niederösterreich für die Projekte LISA Weinviertel und LISA Tulln wurden von Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, VCÖ und ÖBB ausgezeichnet. TULLN/NÖ. Das Mobility.Lab NÖ des Landes Niederösterreich möchte die Abhängigkeit vom...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die KEM und KLAR Graz-Umgebung Nord setzt ein Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Pixabay
3

Mobilitätswoche-Preis
KEM und KLAR GU-Nord siegt – Leonore Gewessler gratuliert

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September stattfand, hat das Team Graz-Umgebung Nord für seine Aktivitäten einen Preis bekommen. Einmal im Jahr rücken nachhaltige Mobilitätsprojekte europaweit für eine Woche lang in den Vordergrund. Während der Europäischen Mobilitätswoche setzen Gemeinden unterschiedliche Projekte und Aktionen um, um auf das Thema aufmerksam zu machen.  Der Champion 2021 Frohnleiten, Peggau, Übelbach, Semriach und Deutschfeistritz bilden eine...

VCÖ-Mobilitätspreis für Grazer Radoffensive (v.l.): Markus Kronheim von der Grazer Verkehrsplanung, Markus Monsberger und Stefan Bendiks von Artgineering, Ministerin Leonore Gewessler, Peter Sturm von der Landesbaudirektion, Wolfgang Feigl, Leiter des Verkehrsplanungsamtes und Willi Nowak (Geschäftsführer VCÖ). | Foto: VCÖ - Mobilität mit Zukunft/APA-Fotoservice/Hautzinger

Mobilitätspreis vergeben
Verkehrsklub Österreich zeichnet Grazer Konzept aus

Mutige Offensive: Der erst im August vorgestellte Plan für den Ausbau der Grazer Radinfrastruktur bis 2030 wurde jetzt ausgezeichnet. Der Verkehrsclub Österreich kürte die Radoffensive zum Sieger in der Kategorie "Raumordnung" des diesjährigen Mobilitätspreises. Kaum präsentiert, schon ausgezeichnet: Nachdem im August endlich die Pläne für die schon zwei Jahre zuvor angekündigte Radoffensive in der Landeshauptstadt vorgestellt wurden, hat man mit dem millionenschweren Ausbauprojekt (mehr dazu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Nordbahnviertel im Rennen für den VCÖ-Mobilitätspreis: Noch bis 26. Juli kann für die WienMobil Station in der Bruno-Mark-Allee abgestimmt werden. | Foto:  Linien/Helmer
1

Bruno-Marek-Allee
Leopoldstädter WienMobil-Station für Mobilitätspreis nominiert

Bruno-Mark-Allee: Die WienMobil-Station im Nordbahnviertel ist im Rennen für den VCÖ-Mobilitätspreis. Das Voting läuft noch bis 26. Juli. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Mobilitätspreis ehrt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) jedes Jahr Projekte mit klimaverträglicher Mobilität sowie nachhaltigem Gütertransport. In der Leopoldstadt hat es die WienMobil-Station in der Bruno-Marek-Allee unter die letzten sechs Kandidaten für den diesjährigen Publikumspreis geschafft. Die Leopoldstädter...

Mobilität
VCÖ-Mobilitätspreis für klimaverträgliche Mobilität

TIROL. In diesem Jahr soll der VCÖ-Mobilitätspreis Mobilitätsangebote der Zukunft vor den Vorhang holen. Im Detail bedeutet das: Projekte, die eine klimaverträgliche Mobilität unterstützen aber diese in Tirol auch nachhaltig verbessern.  Nachhaltige Mobilität nimmt zuBereits zum dritten Mal in Folge ist die Gesamtzahl der Diesel-Pkw in Tirol zurückgegangen, hingegen ist die Zahl der E-Pkw um 50 Prozent gestiegen. Schon 5.000 Tiroler Kennzeichen fahren ausschließlich mit Strom und wie der VCÖ...

Burgenlands erster E-Ortsbus der Gemeinde Hornstein bekam den Mobilitätspreis verliehen: ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Christoph Wolf und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak | Foto: Landesmedienservice Bgld.
3

Burgenlands erster Elektro-Ortsbus
Mobilitätspreis für Hornsteiner E-Ortsbus

Der E-Ortsbus aus Hornstein – Burgenlands erster Elektro-Ortsbus - gewann den VCÖ-Mobilitätspreis. HORNSTEIN/EISENSTADT. Der heurige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen". Der Gewinner ist Burgenlands erster E-Ortsbus, der seit einem Jahr in Hornstein im Einsatz ist. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ und ÖBB zeichneten die Gemeinde Hornstein mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden außerdem das schulische...

Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

Freuen sich auf viele Projekte für den VCÖ-Mobilitätspreis | Foto: Büro LR Gruber
1

VCÖ-Mobilitätspreis
Projekte und Ideen für den VCÖ-Mobilitätspreis gesucht

Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport ist gestartet. Einreichen kann man bis 14. Juni. KÄRNTEN. "Mobilitätswende voranbringen" lautet das Motto des VCÖ-Mobilitätspreises Kärnten, eine Initiative von Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Landesrat Martin Gruber und den ÖBB. Es werden Projekte und Ideen gesucht, welche die Mobilität und den Gütertransport klimaverträglicher machen.  Denn das Ziel der Bundesregierung ist klar: die CO2-Emissionen...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im eObus nach Grödig. | Foto: Stadt Salzburg / Melanie Hutter

VCÖ-Mobilitätspreis nominiert Zwei Projekte aus der Stadt

eObus nach Grödig und Forschungsprojekt Gismo sind heiße Anwärter auf den Preis. SALZBURG (sm). Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Eine Fachjury bewertete die zwei Projekte aus der Stadt so gut, dass sie für das Online-Publikumsvoting nominiert sind. Mit der Abstimmung erhalten die Projekte Zusatzpunkte, die gemeinsam mit der Jury Bewertung entscheiden, wer beim VCÖ-Mobilitätspreis gewinnt. "Der Verkehr steht vor den größten Veränderungen seit...

Rund 346.000 Pkw fahren mit Kärntner  Kennzeichen, rund 284.000 davon werden von den privaten Haushalten gefahren | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Kärntens Autofahrer tanken rund 860 Liter Sprit pro Jahr

Beim VCÖ-Nobilitätspreis in Kärnten werden Projekte für eine umweltfreundliche Mobilität gesucht In die Autos der Kärntner Haushalte fließen jährlich rund 244 Millionen Liter Sprit. Knapp 568.000 Tonnen CO2 werden beim verbrennen des Sprits verursacht. Die Klimaziele von Paris bedeuten, dass nur noch bis zum Jahr 2050 Zeit bleibt, das gesamte Verkehrssystem erdölfrei umzugestalten. Beim VCÖ-mobilitätspreis Kärnten sucht der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) daher Projekte für eine umweltfreundliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.