Mur

Beiträge zum Thema Mur

Petitions-Übergabe der Delegation „Plattform zum Schutz des Huchens“ im Landwirtschaftsministerium: Romana Ull, Alexander Petik, Sonja Behr, Alfred Brauneder, Brigitte Gamperl, Monika Mörth, Stefan Schmutz, Markus Ehrenpaar und Norbert Weber | Foto: Gabriele Hubich
3

Schutz für den Huchen
Dem König der Alpenflüsse droht das Aussterben

Gemeinsam mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern hat eine Delegation des Naturschutzbundes und der Wirtschaft sowie anerkannter Fischereiverbände im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft eine Petition mit mehr als 5.000 Unterschriften zur Rettung des Huchens übergeben. STEIERMARK/WIEN. Mit dieser Aktion macht die gemeinsame „Plattform zum Schutz des Huchens“ der österreichischen Naturschutz-NGOs auf die massive Gefährdung des letzten und größten...

In der Nähe des Augartenstegs konnte der Mann aus dem Wasser gerettet werden. | Foto: MO

Grazer in die Mur gesprungen
Stand-Up-Paddler verhinderte Schlimmeres

Am Samstagnachmittag, 16. Dezember, sprang ein 46-Jähriger von der Grazer Murbrücke in die Mur. Ein Stand-Up-Paddler und Grazer Polizisten retteten ihm womöglich das Leben. GRAZ. Gegen 14.30 Uhr sprang am Samstag, dem 16. Dezember ein 46-jähriger Syrer von der Murbrücke in den darunter liegenden Fluss. Umgehend begaben sich mehrere Streifen der Grazer Polizei zum Einsatzort, woraufhin eine Streife der Polizeiinspektion Karlauerstraße den Mann flussabwärts treibend im Bereich der Augartenbrücke...

  • Stmk
  • Graz
  • Justin Schrapf
Bereits zum 32. Mal wurde die Häuserfront in ein Lichtermeer eingetaucht.  | Foto: Robert Tauschmann
1 2 3

Weihnachtsbeleuchtung
Frohnleitens Skyline erstrahlt im Lichterglanz

Die Stadtgemeinde Frohnleiten taucht wieder ein in einen vorweihnachtlichen Lichterglanz. Wie es die Tradition will, wird die Häuserfront an der Mur mit Lichterketten geschmückt, sodass sich die Lichter der Skyline im Wasser spiegeln. In den Moment, in dem Frohnleiten erstrahlt, sind nicht nur die Frohnleitnerinnen und Frohnleitner vor Ort, es reisen auch unzählige Gäste für den perfekten Schnappschuss an. FROHNLEITEN. Es ist wahrscheinlich die bekannteste Silhouette im gesamten Bezirk – und...

Auch auf dem Wasser ist die Grazer Berufsfeuerwehr im Einsatz. Am Montag galt es eine Verklausung an der Murinsel zu beseitigen. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

Feuerwehr im Einsatz
Verklausung an der Murinsel wurde beseitigt

Eine Verklausung an der Murinsel erforderte den Einsatz der Grazer Berufsfeuerwehr. Dabei musste angeschwemmtes Material entfernt werden, dass sich im Bauwerk verfangen hatte. GRAZ. Ein Einsatz am Montag führte die Berufsfeuerwehr Graz auf das Wasser, genauer gesagt zur Murinsel Graz. Nach den Unwettern in der Obersteiermark war auch die Mur angeschwollen, dabei hatte sich Treibgut an dem Grazer Wahrzeichen verfangen und eine Verklausung gebildet. Diese musste entfernt werden. Ein solcher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Huchen, auch als "König der Alpenflüsse" bekannt, ist vom Aussterben bedroht. | Foto: Keppel
4

Steiermark
Mur als letzte Überlebenschance - Petition zum Erhalt des Huchens

Mit der Übergabe von 5188 Unterschriften wurde am 03. November 2023 von einer Abordnung aus Wissenschaft, Naturschutz und Fischerei eine Petition zum Schutz des Huchens in der Steiermark an Landesrätin Simone Schmiedtbauer übergeben. GRAZ/STEIERMARK. Die Professoren Stefan Schmutz  vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Universität für Bodenkultur Wien und Steven Weiss vom Institut für Biologie, Fachbereich Zoologie der Karl-Franzens-Universität Graz brachten die fachliche...

In einer Führung durch den Volkshauspark erklärt Wolfgang Weingerl (Bildmitte) die untere Murpromenade mit Blick auf den Stadtkern.  | Foto: Edith Ertl
64

Volkshauspark Frohnleiten
Naturjuwel mit philosophischer Ordnung

Mit einer Führung durch den Volkshauspark stellte Wolfgang Weingerl ein Frohnleitner Naturjuwel in den Mittelpunkt. Einkaufen, feiern, Parkplatzsuche – all‘ das spielt sich vor dem Volkshauspark ab. FROHNLEITEN. Es lohnt sich, gleich mehrere Blicke in das Naherholungsgebiet zu werfen, das sich gerade im Herbst von seiner schönsten Seite zeigt. Angelegt wurde der Park vor 37 Jahren von Gartenmeister Alfred Zenz. Der gebürtige Schremser bewies nicht nur eine gute Hand für Bäume, Sträucher und...

Es zeige sich laut den Forscherinnen und Forschern klar, dass die Abwässer der Großstadt Graz mit den Umweltgiften belastet sind, die seit den 2000er-Jahren in Nahrungsmitteln, Pflanzen, Tieren und auch in menschlichem Blut regelmäßig nachgewiesen werden. | Foto: C. Posch
3

Universität Graz
Forscher warnen vor Umweltgift PFAS in der Mur

Eine Forschungsgruppe der Universität Graz hat die Kläranlagen Leibnitz und Gössendorf in der Steiermark auf Rückstände von Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS, untersucht. Es zeige sich klar, dass die Abwässer der Großstadt Graz mit den Umweltgiften belastet sind, heißt es seitens der Uni Graz. STEIERMARK/GRAZ. Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS, gehören zu den am weitesten verbreiteten Kunststoffen in Industrie und Haushalt, von wo sie unter anderem über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Die Mur Challenge ging wieder erfolgreich über die Bühne. | Foto: Michele Felfernig
31

Mur Challenge
Trotz kaltem Wetter purer Enthusiasmus bei den Paddlern

Die Mur Challenge, ein aufregendes Rennen entlang der Mur, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Trotz der widrigen Wetterbedingungen versammelten sich über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um an diesem spannenden Wettkampf teilzunehmen. LEOBEN. Die Mur Challenge lädt Paddelenthusiastinnen und -ethusiaten, Naturliebhaberinnen und -liebhaber sowie Abenteurerinnen und Abenteurer aus Nah und Fern ein, ihre Grenzen zu testen und die Schönheit der Mur in ihrer vollen Pracht zu...

Strahlende Gesichter bei der Präsentation: v.l. Werner Leitner; Kurt Hohensinner; Anita Frauwallner; Christian Nindl | Foto: Institut AllergoSan
4

Nach zweijähriger Pause
Triathlon feiert in Graz ein Comeback

Der Triathlon gibt in Graz nach zweijähriger Pause am 25. August 2024 sein Comeback. Geschwommen wird in der Mur, die Radstrecke führt rund um die Stadt bevor abschließend ein Halbmarathon in der Innenstadt zu absolvieren ist.  GRAZ. Nach zweijähriger Pause steht die Stadt Graz wieder im Mittelpunkt des sportlichen Geschehens, wenn der Triathlonsport am 25. August 2024 in die steirische Landeshauptstadt zurück kehrt. Das Rennen über die klassische Mitteldistanz besteht aus 1,9 km Schwimmen, 90...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Nach Obduktion der Leiche gehen die Behörden von einem Unfall ohne Fremdverschulden aus. Eine chemische Untersuchung steht noch aus. | Foto: Polizei Auto BMI/Weissheimer

Mitten in Graz
Frauenleiche aus der Mur geborgen, Identität geklärt

Am Sonntagnachmittag, dem 13. August, löste eine in der Mur treibende Frau eine groß angelegte Suchaktion aus. Seither fahndete die Polizei nach der vorerst unbekannten Frau. Nach dem Fund einer Leiche steht nun die Identität der Dame, die als Sexarbeiterin tätig war, fest.  GRAZ. Zahlreiche Streifen waren an jenem Sonntagnachmittag zur Mur gerufen worden, nachdem Passanten zuvor von einer in der Mur treibenden Frau berichtet hatten (MeinBezirk.at berichtete). Mehrere Suchaktionen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auf Höhe Seifenfabrik soll die Frau in der Mur untergegangen sein - im Wasser und aus der Luft wurde nach der Frau gesucht. | Foto: MeinBezirk.at (Archiv)
3

Frau vermutlich abgetrieben
Großangelegte Suchaktion in und entlang der Mur

Auf Höhe Seifenfabrik in Graz dürfte am frühen Sonntagnachmittag eine Frau in der Mur untergegangen sein. Trotz einer groß angelegten Suchaktion – sowohl auf dem Fluss als auch aus der Luft – fehlt von der Frau bislang jede Spur. Die Polizei sucht nun mit dem Bild von angeblichen Gegenständen der Vermissten nach Hinweisen. GRAZ. Der Notruf ging kurz vor 13 Uhr ein: Mehrere Passantinnen und Passanten hatten zuvor eine in der Mur treibende Frau beobachtet. Diese soll kurz vor der Seifenfabrik...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
19

Graz Mur
Mur Graz Treibholz

Mur Graz Wasserrückgang Der Wasserpegel der Mur ist ziemlich hoch angestiegen aber an Hand der Fotos sieht man den Wasserrückgang. Hoffe das es so bleiben wird. Bei der Brücke die Steher der Dunkle Bereich  zeigt wie Hoch das Wasser schon war. ( letzte Foto) Aufgefallen ist auch das Schwalben nur mehr im Bereich nach am Fließendes Wasser fliegen. Man sieht auch viele Baumstämme die im Wasser schwimmen und so auch an der Murinsel festhalten. Im Augartenpark Absperrungen wegen Hochwasser. Fotos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Beim Wassertag ermöglichten die Feuerwehren Kalsdorf und Thondorf der Bevölkerung Bootsfahrten auf der Mur. | Foto: Edith Ertl
2 176

Erfolgreicher Wassertag der Feuerwehr Kalsdorf
FF Kalsdorf lud zu Bootsfahrten auf der Mur

KALSDORF. Den Wassertag der FF Kalsdorf nutzten Hunderte Besucher zu einer Bootsfahrt auf der Mur. ABI Ewald Wolf und seine Florianis zeigten die Einsatzmöglichkeiten des Schlauchboots und des Hovercraft Luftkissenfahrzeugs. Die FF Thondorf war mit einem Arbeitsboot dabei. Die rasanten Spritzfahrten führte bis zum Kraftwerk Gössendorf und zur Murbrücke zwischen Fernitz und Kalsdorf. „Wir möchten damit der Bevölkerung eine Bootsfahrt auf der Mur ermöglichen, die es sonst nicht gibt“, sagte...

Der neue Stadtbalkon südlich der Radetzkybrücke wurde am Freitag feierlich eröffnet.  | Foto: MeinBezirk.at
9

Eröffnung Stadtbalkon
Neues 60 Quadratmeter Wohnzimmer an der Mur

Entspannen und Verweilen: Mit der Fertigstellung des neugestalteten Stadtbalkons entsteht an der linken Murpromenade, auf Höhe der Radetzkybrücke der sogenannte Stadtbalkon. Ein neuer Wohlfühl-Ort für Groß und Klein. GRAZ. Im Rahmen der Errichtung des Zentralen Speicherkanals wurde südlich der Radetzkybrücke einer von acht Wartungs- und Entlüftungsbauten geschaffen. Dessen "Deckel" wird ab sofort auch als innerstädtischer Stadtbalkon genutzt. Mit einer feierlichen Eröffnung am Freitagmittag...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Heiße Sommertage sorgen in Graz nicht selten für Temperaturen jenseits der 30 Grad. | Foto: Regionaut Friedrich Staufer
7

Abkühlung gesucht
Das sind die besten Orte für heiße Tage in Graz

Der Sommer in Graz ist dieses Jahr wohl etwas durchwachsen, umso mehr stechen die heißen Tage hervor. Dann gilt es sich Abkühlung zu verschaffen und auf die Hitze zu achten. MeinBezirk.at hat die Tipps.  GRAZ. Heiße Tage wechseln sich in Graz aktuell mit schwülem Regenwetter ab. Umso mehr stechen die Tage heraus, an denen die Temperaturen auf jenseits die 30 Grad klettern. Dann zieht es viele Grazerinnen und Grazer unweigerlich nach draußen. MeinBezirk.at hat sich in der Stadt umgesehen, welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Mur weißt einen erhöhten Wasserstand auf – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
2

Wegen zu hohem Pegelstand
Grazer Muruferpromende wurde gesperrt

Mittwochvormittag wurde die Grazer Muruferpromenade gesperrt. Grund dafür ist der Pegelstand der Mur, der bei der Keplerbrücke über der gelben Warnmarkierung steht. Im und um Flieswasserkörper ist Vorsicht geboten, akute Hochwassergefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt nicht.  GRAZ. Mittwochmorgen, um 6:10 Uhr gab die Magistratsdirektion Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz den Auftrag die Muruferpromenade zu sperren. Der Pegelstand der Mur hatte bei der Keplerbrücke die gelbe Warnmarke...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des Instituts für Biologie der Uni Graz haben in Stübing zum Pressetermin eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 6

Stübing
"Rettet den Huchen": Stopp der Wasserkraftwerke gefordert

Seit 50 Jahren kümmert sich der Umweltdachverband darum, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Passend zum Jubiläum wurde es Zeit, den Finger in die Wunde zu legen: Im Rahmen der Bundesländer-Tour "#Brennpunkt Steiermark" wird der Stopp für den Kraftwerkausbau an der Mur gefordert. Aushängeschild dafür ist der Huchen.  STEIERMARK/DEUTSCHFEISTRITZ. Just an der Stelle, an der in Stübing ein neues Wasserkraftwerk entstehen soll, "haust" die größte...

unzählige Krokusse neben dem Parkplatz
26 16 17

Hinein in den Frühling auf endlosen Wegen
Wanderung in den Murauen

Möchte man zur Zeit schon mehr vom Frühling sehen, dann ist eine Wanderung in den Murauen genau das Richtige. Erstaunlich, was da schon alles blüht. Auf endlosen Wanderwegen ist es ein wahres Naturerlebnis. Wir wählten den Abschnitt von Mureck nach Weitersfeld. Parkplatz zur Schiffmühle als Ausgangspunkt!

Abwarten heißt es vorerst mal in Sachen Naturerlebnis | Foto: Boris Besiak
3

Absage Ramsar-Wanderung
Route für 29. Jänner steht unter Wasser

Naturfreunde hatten sich ja schon auf den 29. Jänner gefreut. An jenem Tage sollte die Ramsar-Wanderung über die Bühne gehen – aber Natur und Wegstrecke spielen derzeit nicht mit. SLOWENIEN/SÜDOSTSTEIERMARK. Das Gebiet vom Biosphärenpark Unteres Murtal im fünf Länder übergreifenden Biosphärenpark Mur-Drau-Donau hätte ja am Sonntag, 20. Jänner Schauplatz der traditionellen Ramsar-Wanderung sein sollen. Aus dem Start bei der Murbrücke Mureck/Trate auf slowenischer Seite wird jetzt aber nichts....

Bauarbeiten und Sedimentbaggerungen: An der Murfelder Straße kann man aktuell eine geteilte Mur besichtigen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Video 5

Murfeld
Anrainer rätseln über Schotter-Fahrbahn in geteilter Mur

Am südlichsten Zipfel von Graz bietet sich derzeit ein ungewohnter Anblick: Aufgrund von Baggerarbeiten ist die Mur derzeit in zwei geteilt.  GRAZ/GÖSSENDORF. Da staunte eine Gruppe Spaziergängerinnen nicht schlecht, als sie unlängst nach längerer Absenz im Grazer Süden eine "geteilte Mur" vorfand. Weil eine direkte Kundmachung über das Vorhaben an Anwohnerinnen und Anwohner ausgeblieben war, hatten bereits zuvor Gerüchte über einen neuen Kraftwerksbau die Runde gemacht. Dass man seitens des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
MeinBezirk hat kürzlich einen ganz besonderen Sport auf der Mur ausprobiert und ist mit dem Drachenboot den Fluss entlang gepaddelt. | Foto: Brand Images
1:33

Training
Wir paddeln mit der ukrainischen Weltmeisterin im Drachenboot

Man trifft nicht alle Tage eine Weltmeisterin in der steirischen Landeshauptstadt. Oksana Sasyuk hat MeinBezirk zum Training einer ganz besonderen Sportart eingeladen: dem Drachenbootrennen. GRAZ. Ein Drache, eine Trommel, ein 15 Meter langes Boot und bis zu 50 Padlerinnen und Padler. Das ist, was ein Drachenbootrennen ausmacht. Im Selbstversuch merken wir: einfach ist es nicht, aber lernen können es alle und es macht viel Spaß. Für die Ukrainerin Oksana Sasyuk ist dieser Sport schon vor Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von der Hobbypaddlerin bzw. dem Hobbypaddler bis zum Profi – paddelten in der Mur um die Wette. | Foto: Felfernig M.
57

Mur Challenge
Packender Wassersportmarathon auf der Leobener Mur

Bei der Leobener Mur Challenge 2022 kamen Paddelsportbegeisterte, egal ob auf dem Stand-Up-Paddle, im Kanu oder im Kajak, voll auf ihre Kosten. GOSSLOBMING/LEOBEN. Die internationale Mur Challenge ging kürzlich bereits zum fünften Mal über die Bühne. Lukas Neumayr, Obmann des neu gegründeten Paddelsportclub Leoben (PSC), kann mit seinem Team, bestehend aus mehr als 30 tatkräftigen Helferinnen und Helfern, auf eine gelungene Sportveranstaltung mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus...

5

7. Murecker-Aulauf
7. Murecker-Aulauf

Am Samstag, dem 24. September 2022, nahmen Anna Molling, Katja Riffel und Christoph Reiterer vom Running Team Lannach beim Murecker-Aulauf teil. Anna Molling war beim Jugendlauf über die 1700m am Start und konnte mit einer Zeit von 8:30 (wurde gebremst gestartet) in der Gesamtwertung Platz 2 und in der Jugendklasse weiblich 1 den 1. Platz erlaufen. Christoph Reiterer ging beim 5,4km Lauf an den Start. Mit einer Zeit von 20:16 erreichte Christoph in der Gesamtwertung den 2. Platz. Über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.