Erfolgreicher Wassertag der Feuerwehr Kalsdorf
FF Kalsdorf lud zu Bootsfahrten auf der Mur

Beim Wassertag ermöglichten die Feuerwehren Kalsdorf und Thondorf der Bevölkerung Bootsfahrten auf der Mur. | Foto: Edith Ertl
176Bilder
  • Beim Wassertag ermöglichten die Feuerwehren Kalsdorf und Thondorf der Bevölkerung Bootsfahrten auf der Mur.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

KALSDORF. Den Wassertag der FF Kalsdorf nutzten Hunderte Besucher zu einer Bootsfahrt auf der Mur. ABI Ewald Wolf und seine Florianis zeigten die Einsatzmöglichkeiten des Schlauchboots und des Hovercraft Luftkissenfahrzeugs. Die FF Thondorf war mit einem Arbeitsboot dabei.

Das Kalsdorfer Schlauchboot fährt mit 80 km/h, eine Spur gemütlicher ging es muraufwärts mit dem Arbeitsboot der FF Thondorf. | Foto: Edith Ertl
  • Das Kalsdorfer Schlauchboot fährt mit 80 km/h, eine Spur gemütlicher ging es muraufwärts mit dem Arbeitsboot der FF Thondorf.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die rasanten Spritzfahrten führte bis zum Kraftwerk Gössendorf und zur Murbrücke zwischen Fernitz und Kalsdorf. „Wir möchten damit der Bevölkerung eine Bootsfahrt auf der Mur ermöglichen, die es sonst nicht gibt“, sagte Abschnittskommandant Ewald Wolf. Warteschlangen bildeten sich beim Hovercraft. Mit 60 km/h flitzt das Boot, das auch seitwärts und an Land fahren kann. Ein optimales Gerät im Hochwassereinsatz und in sumpfigen Gebieten, bestätigte Steuermann Thomas Hahn.

Einsatzleiter Karl Stangl (Bildmitte) mit Günter Hurm, Sieglinde Pichler, Karin Rechberger und Elisabeth Sommariva sind Ehrenamtliche bei Rettungshunde Grünes Kreuz Steiermark. Sie zeigten beim Wassertag der FF Kalsdorf, wie ihre Hunde helfen, Vermisste zu finden.  | Foto: Edith Ertl
  • Einsatzleiter Karl Stangl (Bildmitte) mit Günter Hurm, Sieglinde Pichler, Karin Rechberger und Elisabeth Sommariva sind Ehrenamtliche bei Rettungshunde Grünes Kreuz Steiermark. Sie zeigten beim Wassertag der FF Kalsdorf, wie ihre Hunde helfen, Vermisste zu finden.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Mit dabei die Rettungshunde vom Grünen Kreuz Steiermark. Labrador Balu, Australian Shepherd Aragorn oder Border Collie Nero zeigten ihr Können. Die ehrenamtlichen Hundeführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, in Not geratene Menschen zu suchen und aus misslichen Lagen zu retten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.