Mur

Beiträge zum Thema Mur

1 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Zwei Gössendorfer zu Fischereiaufsichtsorgane bestellt!

Kürzlich wurden die beiden Gössendorfer Ing. Johannes Freitag und Laudrup Marincean in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz zu Fischereiaufseher vereidigt. Die Beiden, Freitag ist Angestellter in der Fahrzeugindustrie in Graz und Marincean ist Fitnessstudiobetreiber „The Field“ in Fernitz und Gratkorn (Selbstständiger), betreuen und beaufsichtigen mit Wirkung 19. Jänner 2022 das Fischgewässer der Familie Ömer „Gut Rohr“ im Murabschnitt von Lebring bis Gralla, sowie die Nebengewässer. Im...

Auch als konsumfreie Zone gedacht: Dennoch soll es beim Stadtbalkon einen Kiosk geben. | Foto: Die Flößerei
3

Neue Entwicklung
Jetzt gibt es ein brandneues Konzept für den Grazer Stadtbalkon

Neue Entwicklung rund um den Freizeitbereich "Stadtbalkon" an der Mur: Jetzt haben die Projektbetreiber ein ganz neues Konzept vorgelegt. Es war eines der großen stadtpolitischen Themen der letzten Woche: Neben der Absage für die Surferwelle gab es seitens der Stadtspitze mit KPÖ und Grünen auch ein "Njet" zur geplanten Ausgestaltung des so genannten "Stadtbalkons" auf Höhe der Radetzkybrücke. Die zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner argumentierte mit einer "konsumfreien Zone" ,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1,25 Meter lang und 17 kg schwer war der Huchen-Rogner, den der Unzmarkter Markus Schiffer am 31. Dezember 2021 fangen konnte. | Foto: Pfister
1 5

UNZMARKT-FRAUENBURG
Einen kapitalen Murhuchen gefangen

Für Markus Schiffer, dem Gemeindekassier von Unzmarkt-Frauenburg, war der Silvestertag ein perfekter Jahresausklang. Der passionierte Fischer kontte in der Mur unterhalb der Einmündung des Frauenburger Baches einen Huchen-Rogner mit einer Länge von 1,25 Meter und einem Gewicht von 17 kg fangen. Seine Fischer-Freunde gratulierten ihm zu seinem ersten großen Huchen-Petri.

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1

Die Vielfalt in der Steiermark
Natur, Umwelt sowie Bildung

Liebe Naturfreunde, anbei ein aktuelles Foto vom Spätherbst: Wunderschöne Abendstimmung an der Mur. Natürlich machen wir laufend WEITER und in jeder Jahreszeit. Bei Interesse: bitte mich/uns sehr gerne kontaktieren. Aus zeitlichen Gründen werden seit einem Jahr unsere Beiträge nicht mehr aktualisiert. Dennoch machen wir in gewohnter Weise weiter. Bitte uns kontaktieren... gerne nehmen wir Euch in die Whatsapp Gruppe auf. Simin und Roya Payandeh, Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (-MSc.)...

Ohne Uhr geht bei Claudia Müller gar nichts
5

Frostiges Vergnügen
Benefiz-Eisschwimmen in der Mur mit Claudia Müller

Ihr traditionelles Benefiz-Radeln fiel auch heuer den Corona-Bestimmungen zum Opfer. Sich dadurch von der menschenfreundlichen Idee abbringen lassen? Keine Option für Ausdauersportlerin Claudia Müller, die ihre Bühne kurzerhand in das Wasser der Mur beim so genannten Puch-Steg in Graz verlegte. Der Hintergrund des Einsteigens in die 3,8 Grad kalte Mur? Es sollten möglichst viele Schwimmmeter zurückgelegt werden. Jeder Meter konnte von Unterstützern gewidmet und damit einem karitativen Zweck...

Ein beliebtes Fotomotiv: die Silhouette Frohnleitens | Foto: Gerd Stubbenhausen
3

Frohnleiten
Seit 30 Jahren im weihnachtlichen Lichterglanz

Frohnleiten taucht wieder ein in einen Lichterglanz. Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung feiert dieses Jahr sogar Jubiläum. Die wohl bekannteste Silhouette im Bezirk ist zu jeder Jahreszeit ein Erinnerungsfoto wert. Im Winter allerdings erstrahlt Frohnleitens Häuserfront an der Murpromenade in einem besonderen Lichterglanz. Die jährliche Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung gehört zum Fixpunkt im Veranstaltungskalender und ist zu einer liebgewonnene Tradition geworden, die nicht nur den...

Tragischer Rettungseinsatz: Auto stürzte in Graz-Puntigam in die Mur, die beiden Insassen konnten von der Feuerwehr nur mehr tot geborgen werden. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz

Tragischer Unfall in Graz
Auto stürzt in die Mur, drei Menschen kamen ums Leben

Graz-Puntigam: Auf Höhe der Puntigamer Brücke stürzt ein Auto in die Mur, die drei Insassen des PKW konnten nur mehr tot geborgen werden. Schon der Alarmierungswortlaut ließ Böses ahnen: Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag  um 02.46 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „PKW in der Mur“ im Bereich der Puntigamer Brücke alarmiert. Drei Männer getötet Zum Unfallhergang: Das Fahrzeug dürfte zwischen dem Brückengeländer und einer hölzernen Absperrung gefahren und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Grenzmur zwischen der Südsteiermark und Slowenien war dreieinhalb Jahre im Fokus des Projekts "goMURra".  | Foto: Land Steiermark/Schriebl
2 3

Bad Radkersburg/Gornja Radgona
2,9 Millionen für Mur-Erlebnis der Superlative

EU-Projekt "goMURra" ist abgeschlossen. Ergebnisse sind Basis für alle weiteren Maßnahmen an Grenzmur. BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Die Grenzmur ist aufgrund des "Biosphärenparks Unteres Murtal" ja in aller Munde. Wie viel rund um die Themen Hochwassersicherheit und Flusserlebnis zu tun war und ist, wurde in den vergangenen dreieinhalb Jahren im Rahmen des EU-Projekts "goMURra" offensichtlich. Erst kürzlich hat die Woche ja über ein grenzüberschreitendes Hochwasser-Planspiel berichtet, das...

Mit einem Plan des Grazer Kanalnetzes: Kurator Bernhard Bachinger und  GrazMuseum-Direktor Otto Hochreiter. | Foto: kk
4

Ausstellung im Graz Museum
Graz liegt am Meer

Fäkalienelevator, Chotmuer und Mikroplastik: Mit einer Ergänzung zur Dauerausstellung im Graz Museum soll auf den Grazer Anteil an der Meeresverschmutzung hingewiesen werden. Heute Abend findet dazu auch ein Workshop statt. Die guten Nachrichten zuerst: Jetzt ist die beste Zeit, um in der Mur zu schwimmen. Denn die aktuelle Wassergüte (immerhin Klasse 2) ist nichts im Vergleich zur Vergangenheit, wie die neue Ausstellung "Graz liegt am Meer" zeigt: Auf der ersten schematischen Darstellung zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Auch die Personenbergung stand auf dem Programm.  | Foto: BFVRA Radkersburg
3

Bad Radkersburg
Wasserdienst machte sich für Einsatz fit

Wasserdienst des Bereichs Radkersburg übte auf der Mur für den Ernstfall.  BAD RADKERSBURG. Neben dem Retten, Suchen und Bergen von Personen und Tieren sowie auch dem Bergen von Gütern sorgen unsere Wasserwehren auch für Sicherheit bei Veranstaltungen im und am Wasser. ABI Armin Christandl, Wasserdienst-Beauftragter des Bereiches Radkersburg, hat die Schiffsführer der Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Mureck und Lichendorf nun zu einer Weiterbildung einberufen. 25 Teilnehmer fanden sich...

LAbg. Julia Majcan, LAbg. Cornelia Schweiner, Landesrätin Ursula Lackner und LAbg. Franz Fartek (v.l.). | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau
Der lebendige Anfang internationaler Verbundenheit

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau ist offiziell anerkannt – aktuell arbeitet man am Managementplan. SÜDOSTSTEIERMARK. Die 33. Sitzung des Internationalen Koordinierungsrates des "Man-and-Biosphere-Programms" der UNESCO hat in Abuja in Nigeria stattgefunden. Wie die WOCHE ja berichtet hat – hier nachzulesen – wurde dabei ein von Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und Serbien gemeinsam eingereichter Biosphärenpark-Antrag durch den internationalen Koordinierungsrat der UNESCO bestätigt. Der fünf...

Die Landschaft an der Mur ist ein besonders wertvoller Lebensraum und wird im Rahmen des Biosphärenparks noch sichtbarer gemacht.   | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
1 6

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau
UNESCO erkennt fünf Länder umgreifenden Biosphärenpark an

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau wurde nun von UNESCO offiziell anerkannt.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der in den Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Murfeld im Nachbarbezirk Leibnitz entstehende "Biosphärenpark Unteres Murtal" ist ja derzeit in der Region in aller Munde. Schon 2019 hat die UNESCO ja die 13.000 Hektar Flusslandschaft an der Mur offiziell zum "Biosphärenpark Unteres Murtal" erklärt – die offizielle Urkundenübergabe hat dann im Herbst des...

Neben Polizei, Rettung und Feuerwehr waren auch Rettungshubschrauber des ÖAMTC und der Polizei im Einsatz.  | Foto: ÖAMTC/KK
2 2

Tödlicher Bootsunfall auf der Mur
6-Jährige in Gössendorf ertrunken

Zu einem tragischen Freizeitunfall ist es gestern Nachmittag in Gössendorf bei Graz gekommen. Eine vierköpfige Familie war mit einem Tretboot auf der Mur unterwegs, als dieses plötzlich unterging. Die Eltern und die ältere Schwester konnten gerettet werden, das sechsjährige Mädchen ertrank. In der Freizeitanlage Auwiesen borgte sich die afghanische Familie aus dem Bezirk Murtal am Freitagnachmittag ein Tretboot für einen Ausflug auf der Mur aus. Als sich die vier Insassen – der 35-jährige...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die geschützte Fischotter richtet in den heimischen Flüssen großen Schaden an. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures
1 Video

Sulm und Mur immer fischärmer
Fischotter setzt Fischbestand stark zu (+Video)

Unsere heimischen Fließgewässer sind stark von den Fischräubern betroffen. Werner Gritsch, Obmann des Fischereivereins Leibnitz, merkt an, dass das ökologische Gleichgewicht nicht mehr stimmt. Den alarmierenden Fischrückgang in der Sulm und in der Mur kennt auch Werner Gritsch, Obmann des Fischereivereins Leibnitz: „Der Fischbestand ist in den letzten Jahren um rund 80 Prozent zurückgegangen. Vor 12 bis 15 Jahren konnte ein Fischer in der Mur in einer Stunde sicher 20 Barben fangen. Jetzt...

Ein Raupenkran sowie ein Sechs-Achs-Teleskopkran hievten den 32 Tonnen schweren und 18 Meter langen Triebwagen der Murtalbahn aus dem Flussbett. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Bohla
5

Murtalbahn-Unglück
32-Tonnen schwerer Triebwagen aus der Mur geborgen

Die technisch und logistisch aufwendige und komplizierte Bergung der Murtalbahn ist erfolgt und abgeschlossen. Wie das Land Salzburg am Freitag, nach Mittag, informierte, hoben ein Raupenkran mit 450 Tonnen und mehr als 100 Meter langem Ausleger sowie ein Sechs-Achs-Teleskopkran den 32 Tonnen schweren und 18 Meter langen Triebwagen, der seit dem 9. Juli in der Mur im Wasser lag, aus dem Flussbett. RAMINGSTEIN. Mit laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg "enormen technischem und...

Vorbereitungen für die Bergung der Murtalbahn mit Kran.  | Foto: Steiermarkbahn
1

Murtalbahn
Bergung des Triebfahrzeuges am Freitag geplant

Vorbereitungen für die Bergung am 6. August laufen auf Hochtouren. MURAU/LUNGAU. Vor knapp einem Monat entgleiste die Murtalbahn in der Gemeinde Ramingstein.  Ein Triebwagen stürzte in die Mur. 17 Personen wurden dabei verletzt. Nun ist der Zeitpunkt für die Bergung des Fahrzeuges fixiert: Es soll am Freitag, 6. August, geborgen werden. Die Bergung Die Organisation der Bergung des Triebfahrzeuges "VT31" stellt sich als schwierig heraus. Rund 32 Tonnen müssen aus der schwer zugänglichen Mur...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Dipl.-Ing. Dr. Rudi Schwarz (2.Reihe, dritter von rechts) mit Teilnehmern der Kraftwerksführung in Gössendorf.  | Foto: Edith Ertl
54

ClickIn Gratwein-Straßengel
Jugend wanderte über, unter und durch die Mur

Einen spannenden Ferientag erlebten Kinder und Jugendliche aus Gratwein-Straßengel bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerkes Gössendorf. Rudi Schwarz/Geschäftsführer Energieforum erklärte den Teilnehmern, wie Strom entsteht und zeigte ihnen das Kraftwerk auch von seinem tiefsten Punkt. Blick hinter die Kulissen Das Kraftwerk Gössendorf ging 2012 in Betrieb und versorgt 23.000 Haushalte mit Strom. Das Gebiet rund um die Energieerzeugung präsentiert sich heute als Natur- und Freizeitbereich....

Foto: Der waltl
Video 9

FF Hasendorf und Obervogau sorgen für Sicherheit auf der Mur (+VIDEO)

Die Freiwilligen Feuerwehren arbeiten bekanntermaßen mit dem Wasser, auch immer öfter gegen das Wasser und wie die FF Obervogau und Hasendorf auch auf dem Wasser So musste die gesamte Sanierung der stark frequentierten Brücke über die Mur bei Ehrenhausen von den erfahrenen Florianis mit ihren Feuerwehrboten begleitet werden. Aufgabe war es, für die Sicherheit der Arbeiter zu sorgen, die unter der Brücke direkt über dem Wasser ihre schwierigen Arbeiten zu erledigen hatten. In den letzten Tagen...

Das Konzept für die Bergung der Murtalbahn steht. | Foto: Neumayr
1

Murtalbahn
Bergung wird mit Schwerlast-Kran durchgeführt

Die Vorarbeiten für die Bergung der verunglückten Murtalbahn laufen, geplant ist das Vorhaben in zwei Wochen. MURAU. Die Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn hält die Experten der Steiermarkbahn auf Trab. Mittlerweile wurde zumindest ein Konzept dafür bekanntgegeben: Dabei wurde "Bedacht darauf genommen, die Bergung so zeitnah wie möglich vorzunehmen, unter der Prämisse geringstmöglicher Eingriffe in das Fließgewässer sowie in die für den Zugang erforderlichen Grundstücke."...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Coach Philipp Moser war positiv überrascht: "Diese recht komische Gegenüberstellung von Naturgebiet und der Brucker Schnellstraße ist ein interessanter Mix." | Foto: KK
3

Stand-Up-Paddeln
Neue Trendsportart in Friesach

Wassergeplätscher und Paddelgeflüster: Was kann der Nischensport Stand-up-Paddeln? Ein Selbstversuch. Eine kurze und knackige Tour zwischen Au und und Autobahn hat die WOCHE neugierig gemacht. Auf einer Länge von 4,4 Kilomatern gleitet man vom Kraftwerk Friesach mit Board und Paddel der Mur entlang in Richtung Norden. Die Ruine Peggau im Blick schwimmt man inmitten der Aulandschaft mit Entenfamilien. Stand Up Paddler (SUP) Philipp Moser kennt diese Runde gut und hat seine Tipps im steirischen...

Philipp Moser macht seit der Jahren mit seinen Boards die Mur unsicher: Viel Konkurrenz hat er nicht, in Graz gibt es aktuell nur wenig Paddler. | Foto: Konstantinov
6

Ausprobiert
Auf der Mur drauf losgepaddelt

Wassergeplätscher und Paddelgeflüster: Was kann der Nischensport Stand-Up-Paddeln (SUP)? Ein erster Selbstversuch in der Mur. Im neuen Hafen bei der Seifenfabrik ist es ruhig. Es ist noch zu früh für Badegäste, nur ein paar Schwäne ziehen über den frisch renovierten Puchsteg, als Philip Moser sein Board ins Wasser schiebt und in Richtung Flussmitte paddelt. Ganz so einfach wie es bei ihm aussieht, ist das Kunststück allerdings nicht. Nachdem wir die Boards vorher gut zehn Minuten quer durchs...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Graz Riverdays in der Augartenbucht
10 7 44

Graz Riverdays 2021

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften ,,Wildwasser Regatta" und die ,,Stand Up Paddling (SUP) Regatta" haben am Freitag in Graz stattgefunden. Am Abend folgte ab 20:00 Uhr, die Siegerehrung von allen GewinnerInnen in der Augartenbucht. Am Vormittag wurde ab 9:00 Uhr, auch ,,Stand Up Paddling (SUP) 4 YOUTH" angeboten und um 15:00 Uhr startete ,,Stand Up Paddling (SUP) Sprint". Das ganze Wochenende wurden auch auch Kurse, für Groß und Klein auf der Mur angeboten. Die Kids erwartete im...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Julia Majcan, Franz Fartek, Dietmar Tschiggerl, Bianca Lamprecht (Landentwicklung), Arno Mohl (WWF), Günter Köck und Beatrix Lenz (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

"Biosphärenpark Unteres Murtal!
Dieser Park wird gewiss kein Trampelpfad (plus Video)

Biosphärenpark soll EU-Gelder, Bildung und das Erreichen der Klimaziele bringen. Kein Ziel ist Massentourismus. HALBENRAIN. Wie die WOCHE berichtet hat, ist der Biosphärenpark "Unteres Murtal" voll auf Schiene. Im Vorjahr haben Vertreter der Projektgemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck gemeinsam mit den Partnern aus dem Leibnitzer Gebiet das Unesco-Zertifikat entgegengenommen. Im September erhofft man sich dann auch die Unesco-Anerkennung des "Biosphärenparks Mur-Drau-Donau", der...

Bilder nach dem Regen
22 7 22

Ein Spaziergang im Regen ist gesund - Petrichor!

Ein Spaziergang nach einem warmen Regen, ist ein sehr befreiendes Gefühl. Für die Natur ist der Regen ein Segen und für uns ist er gesund. Petrichor, bedeutet ,,Götterblut der Steine". Die australischen Mineralogen Isabel Bear und Richard Thomas lösten 1964 das Rätsel, um den Sommerregenduft. Geosmin riecht erdig und wird von Bodenbakterien produziert. Der zweite Duft ist ein Öl, das die Pflanzen bei Trockenheit absondern. Wenn, die ersten Regentropfen auf den Boden fallen, verteilt sich beides...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.