Stand-Up-Paddeln
Neue Trendsportart in Friesach

Coach Philipp Moser war positiv überrascht: "Diese recht komische Gegenüberstellung von Naturgebiet und der Brucker Schnellstraße ist ein interessanter Mix." | Foto: KK
3Bilder
  • Coach Philipp Moser war positiv überrascht: "Diese recht komische Gegenüberstellung von Naturgebiet und der Brucker Schnellstraße ist ein interessanter Mix."
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Wassergeplätscher und Paddelgeflüster: Was kann der Nischensport Stand-up-Paddeln? Ein Selbstversuch.

Eine kurze und knackige Tour zwischen Au und und Autobahn hat die WOCHE neugierig gemacht. Auf einer Länge von 4,4 Kilomatern gleitet man vom Kraftwerk Friesach mit Board und Paddel der Mur entlang in Richtung Norden. Die Ruine Peggau im Blick schwimmt man inmitten der Aulandschaft mit Entenfamilien. Stand Up Paddler (SUP) Philipp Moser kennt diese Runde gut und hat seine Tipps im steirischen SUP-Atlas gesammelt. Dieses digitale Portal hat der Sportler mit zwei anderen ins Leben gerufen, um Interessierten Möglichkeiten des SUP-Sports aufzuzeigen. "Bevor es auf der Mur losgeht, sollte man vorher zwei bis drei Mal am stillen Gewässer üben. Und Schwimmen können", startet Moser los.

Trockentraining am Parklatz des Verbund-Kraftwerks Friesach | Foto: KK
  • Trockentraining am Parklatz des Verbund-Kraftwerks Friesach
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Selbstversuch im kühlen Nass

Moser selbst schiebt sein Board ins Wasser und schwebt am Wasser in Richtung Flussmitte. Ganz so einfach, wie es bei ihm aussieht, ist das Kunststück allerdings nicht. Das Board zittert beim Draufknien. Kurz verharren. Nur nicht runterfallen, denn die Mur ist auch um diese Jahreszeit alles andere als bacherlwarm. Trainer Moser selbst paddelt seit drei Jahren und wenn er loslegt, durchschneidet er das Wasser mit bis zu sieben Kilometer pro Stunde: "Es ist eine schöne Strecke hier zwischen Peggau und Deutschfeistritz. Diese recht komische Gegenüberstellung von Naturgebiet auf der einen Seite und der Brucker Schnellstraße auf der anderen, das ist ein interessanter Mix. Spannend ist auch die Unterquerung der Schnellstraße (siehe Foto) und eine etwa hundert Meter langer Seitenarm neben einer kleinen Insel", freut sich Moser über den entdeckten Abschnitt.

Anstrengender als gedacht: SUP trainiert die Bauchmuskeln. | Foto: KK
  • Anstrengender als gedacht: SUP trainiert die Bauchmuskeln.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Lisa Ganglbaur

Sport für Büroathleten

Eines zeigt sich, als wir langsam ein paar Meter paddeln: Die anfängliche Leichtigkeit weicht schnell einer gewissen Verkrampftheit, wenn die ersten Muskeln ob der ungewohnten Belastung aufschreien. Stand-up-Paddling ist anstrengender als es aussieht: "Ich habe es anfangs auch noch belächelt und gedacht, das wäre ja kein richtiger Sport", sagt Moser. Doch vor allem die Bauchmuskeln kommen beim Paddeln so richtig auf ihre Kosten. Der Sport sei zudem gut für die Haltung, betont Moser: "Ideal für Büroathleten." Bei unsicheren Anfängern zeigt sich aber noch eine andere Schwachstelle: Die Fußmuskeln. Wer sich mit den Zehen zu sehr auf dem Board festkrallt, um nicht zu fallen, bekommt schnell Muskelkater. "Wem das Paddeln zu schwer wird, der kann gleich nach der Brücke auch immer wieder absteigen und an Land gehen. Neben dem Radweg ist auch ein Calisthenics Park für Ganzkörperübungen oder ein Bankerl zum Sitzen"
Was reizt Moser eigentlich am fließenden Gewässer? Die Mur verändert sich ständig: "Man lernt sie mit jeder Tour neu kennen", so der Sportler.

SUP-Atlas

Mehr Touren befinden sich im von Moser mitbegründeten, steirischen SUP-Atlas: supatlas.com/cat/tours/

SUP-Equipment im Raum Graz

Diese Verleiher befinden sich im Raum Graz. Sie bieten an, ein Brett abzuholen und dann
selbst dorthin zu fahren, wo man paddeln will. Auch geführte Touren sind möglich.

https://paddlerei.at/tour/supboard/
https://www.supsportclubgraz.at/angebot/verleih/
https://supxperience.at/sup-center-boot-verleih-graz/

Coach Philipp Moser war positiv überrascht: "Diese recht komische Gegenüberstellung von Naturgebiet und der Brucker Schnellstraße ist ein interessanter Mix." | Foto: KK
Anstrengender als gedacht: SUP trainiert die Bauchmuskeln. | Foto: KK
Trockentraining am Parklatz des Verbund-Kraftwerks Friesach | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.