Sommersport

Beiträge zum Thema Sommersport

Bad Bleiberg
Sommersport- und Kinderflohmarkt

Am 12. April findet in Bad Bleiberg im Knappenhaus wieder ein Flohmarkt für alle statt. Einfach einen kostenlosen Tisch reservieren, aufbauen und los gehts. Kommen Sie vorbei und lassen Sie Sich die Schnäppchen vor Ostern nicht entgehen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Tischreservierungen bei Steffi Lindermuth.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Lindermuth
Die USV Race Kids und Nachwuchshoffnung im Langlauf Lukas Höfl mit ihrem Trainerteam und Obmann Stefan Siebenhofer sowie Sektionsleiter Wintersport Christian Würger. | Foto: USV Krakauebene
3

Generalversammlung
Einige Highlights in der abgelaufenen Arbeitsperiode

Am 23.11.2024 wurde im Landgasthof Jagawirt die 63. Generalversammlung abgehalten. Nach der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste gaben Obmann Stefan Siebenhofer, Obmann Stellvertreter und Sektionsleiter Wintersport Christian Würger sowie Obmann Stellvertreter und Sektionsleiter Sommersport Christof Siebenhofer umfangreiche Berichte über die letzte Arbeitsperiode. Als Highlights der letzten Periode wurden der Doppelsieg bei der Aktion „Bewegteste Gemeinde“, der Zielhausumbau, das 30-jährige Jubiläum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Bademeister Patrick Parizek und Betreiber des Aquaparks, Christian Mrskos, genießen gerne die Aussicht oben auf dem Turm. | Foto: Müller
13

Sommersport in der Region
11.000 Besucher im Herzogenburger Aquapark

Auf die Plätze, fertig, los: Schwimmen, Sporteln, Radfahren und einiges mehr lassen sich in der Region unternehmen. HERZOGENBURG. Teil zwei unserer Urlaubsserie dreht sich um sportliche und actionreiche Aktivitäten, die im Sommer am Programm stehen. Ganz allgemein ist das Thema Bewegung in Herzogenburg großgeschrieben. "Neben den dortigen Angeboten (Kegeln, Sporthallen, genutzt von diversen Vereinen für Turnen, Basketball, Handball, Badminton u.v.m), Tennis, Freibad, Minigolf,...

Im Bezirk Tulln geht es sportlich zur Sache. Egal ob Wasserski-, Stand-up Paddeln oder Kajakfahren so wie Hannes, Vicky, Joachim und Josef. Bei so viel Action kommt jeder auf seine Kosten. | Foto: RMA
9

Urlaub NÖ
Sommersport und Sonnenschein, lass die Gute Lauen rein

Urlaub NÖ: So actionreich ist unser Bezirk Tulln in Sachen Sommersport BEZIRK. Im Bezirk Tulln steckt viel Action. Besonders bei großer Hitze ist eine Sportart mit Abkühlung genau richtig. Etwa beim Wasserskifahren. Das vielfältige Angebot beim Wasserskiclub Tulln umfasst klassisches Wasserskifahren mit Paar- und Monoski, Wakeboarden, Wakesurfen oder Reifenfahren. Als Beifahrer im Boot kann das Flair mit Blick von der Donau auf die Stadt ebenso genossen werden, ohne nass zu werden. Große...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: @wsvprein
7

Preiner Rodler auf Siegestour
Hitzerennen beim ersten Rollenrodel Cup in Tirol

Vergangenes Wochenende wurden bei Temperaturen über 30 Grad die ersten beiden Rennen des Internationalen Rollenrodel Cup 2024 in Imsterberg (Tirol) ausgetragen. Über 90 Starter aus fünf Nationen traten in vier Wertungsläufen an, um sich einen Platz auf dem Podest zu sichern. Für den WSV Sparkasse Prein an der Rax war das ganze Wochenende ein voller Erfolg. Das jüngste Teammitglied, Andreas Jagersberger, zeigte in der Kategorie Jugend männlich eine beeindruckende Leistung und gewann beide Rennen...

 ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister St. Corona am Wechsel Michael Gruber, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Obfrau LEADER-Region Michaela Walla, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wexl Arena Geschäftsführer Karl Morgenbesser, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender Jochen Danninger, ecoplus Alpin Geschäftsführer Markus Redl | Foto: NLK Pfeffer
13

St. Corona am Wechsel
Drei Millionen Euro für die "Wexl Base"

Ein Meilenstein für Service und Erlebnisse in der Wexl Arena hat eröffnet. ST. CORONA. Dreh- und Angelpunkt der Wexl Arena und der Wexl Trails in St. Corona am Wechsel wird das neu errichtete Gebäude im Talbereich der Lifte sein. Rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche stellen sicher, dass Gäste und Mitarbeiter ab sofort jeden Moment in der Wexl Arena voll und ganz genießen können. Ab diesem Winter finden Gäste ihre Servicezentren, wie die Sommer- und Winter-Outdoorschulen, den Verleih und den Shop...

160 Pistenkilometer machen die Region Dachstein-Salzkammergut zum größten Skigebiet Oberösterreichs. | Foto: ARGE Dachstein West/MirjaGeh
4

Strategische Neuausrichtung
Neue Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" präsentiert

Die Destinationen Dachstein West, Feuerkogel, Krippenstein und Grünberg treten in Zukunft unter der gemeinsamen Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" auf. Damit soll das vielfältige Angebot an Natur, Kultur und Kulinarik besser sicht- und erlebbar gemacht werden. SALZKAMMERGUT. "Wir können gegen die nationale und internationale Konkurrenz nur bestehen, wenn wir gemeinsam als starke Marke auftreten", erklärt Vorstand und Geschäftsführer Rupert Schiefer. Vor allem der Dachstein und das...

In den Sommermonaten geht es in Hornstein wieder sportlich zu. | Foto: Hornstein

Gesundes Dorf
Hornstein bietet umfangreiches Sportprogramm im Sommer

Im Sommer wird es in Hornstein wieder sportlich. Die Marktgemeinde organisiert auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem "gesunden Dorf" und dem Verein „Hornstein bewegt“ ein umfangreiches Bewegungsangebot in den Sommermonaten. HORNSTEIN. Auch in diesem Sommer bietet die Marktgemeinde Hornstein ein umfangreiches Sport- und Bewegungsprogramm für die Bevölkerung und Interessierte aus der Umgebung.  „Als Bürgermeister freut es mich, dass wir wieder in Kooperation mit dem gesunden Dorf und...

Foto: ÖGK Biller
2

Mistelbach
„Bewegt im Park“ mit der ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse lockt mit 107 kostenfreien Sportkursen in niederösterreichische Parks. MISTELBACH. Von Beachvolleyball über Line Dance bis zu Rücken fit reicht die Auswahl der kostenfreien Sportkurse, die von Mitte Juni bis September 2023 in Niederösterreich angeboten werden. Das erfolgreiche Programm „Bewegt im Park“ startet heuer schon in die achte Saison. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) möchte auch dieses Jahr wieder viele Bewegungshungrige zu sportlicher...

Beim Saisonfinale der Triathleten in Chile sammelten Lukas und Philip Pertl aus Dorfgastein wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation für 2024. | Foto: Skinfit International GmbH
3

Triathlon in Chile
Pertl-Brüder sammeln Punkte für Olympiaqualifikation

Die Triathlon-Brüder Philip und Lukas Pertl aus Dorfgastein sammelten beim Saisonfinale in Chile wichtige Punkte für die Olympiaqualifikation für Paris 2024. Mit Platz 17 und Platz 27 schafften es beide Pongauer in die Top-30. Die Pertls blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. DORFGASTEIN. Die Wettkampfsaison der beiden Gasteiner Triathlon-Brüder, Philip und Lukas Pertl, fand im chilenischen Viña del Mar ihr erfolgreiches Ende. Die beiden Pongauer konnten das Rennen unter den besten 30...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Ausblick vom Lift auf Reichenfels und St. Peter. | Foto: Gemeindearchiv
1 7

Alte Ansichten aus dem Lavanttal
Reichenfels als ehemalige Ski-Hochburg

Vor über 50 Jahren begann der Tourismus durch den Bau der Lifte am Rainsberg zu boomen. REICHENFELS. „Bereits im Jahr 1952 errichtete der Reichenfelser Skiclub einen Schlepplift von der Färbergasse in Richtung Rainsberg“, beginnt Siegfried Wechselberger (82) seine Erzählungen. Dem Sessellift-Bau, der zwölf Jahre später folgte, liegt aber ein anderes Ereignis zu Grunde: „Mitglieder des Skiclubs saßen mit Dr. Gerhard Weinberger beim damaligen Gasthof Poitl (Anm.: ehemaliges Landgasthaus Jäger)...

Baustellenbesichtigung in Schwoich - Dominik Landertinger (Hochfilzen), Lisa Hauser (Kitzbühel), Toni Lengauer Stockner und Franz Schuler (beide Schwoich) (von li. nach re.). | Foto: Schwaighofer
2

WSV Schwoich
Das "Nordische Zentrum" Schwoich nimmt Formen an

SCHWOICH. Erst kürzlich konnte die Firstfeier begangen werden und noch in der Wintersaison soll es erste Trainings- und Veranstaltungsmöglichkeiten (Winterbetrieb) geben. Nach der Fertigstellung im Jahr 2022 soll auch der Sommerbetrieb aufgenommen werden. Das Nordische Leistungszentrum soll im ganzjahresbetrieb zu einer örtlichen Multikulti-Sport-, Veranstaltungs- und Begegnungszone für Schul-, Vereins- und Behindertensport werden. "Im Biathlonsport kann die Anlage für österreichische...

Coach Philipp Moser war positiv überrascht: "Diese recht komische Gegenüberstellung von Naturgebiet und der Brucker Schnellstraße ist ein interessanter Mix." | Foto: KK
3

Stand-Up-Paddeln
Neue Trendsportart in Friesach

Wassergeplätscher und Paddelgeflüster: Was kann der Nischensport Stand-up-Paddeln? Ein Selbstversuch. Eine kurze und knackige Tour zwischen Au und und Autobahn hat die WOCHE neugierig gemacht. Auf einer Länge von 4,4 Kilomatern gleitet man vom Kraftwerk Friesach mit Board und Paddel der Mur entlang in Richtung Norden. Die Ruine Peggau im Blick schwimmt man inmitten der Aulandschaft mit Entenfamilien. Stand Up Paddler (SUP) Philipp Moser kennt diese Runde gut und hat seine Tipps im steirischen...

Hell und freundlich - die neu eingebaute Kegelbahn in Kössen. | Foto: Schwaighofer
9

Serie Gemeindesport:
Im alten Haus werden in Kössen neue Ideen geboren

Geographisch ein wenig am Rande, doch im Zusammenhalt ist Kössen voll auf der Höhe. KÖSSEN. Ein klein wenig anders läuft es schon in Kössen: Politisch im Bezirk Kitzbühel beheimatet, beim Schulsprengel mit Walchsee, touristisch eine Kaiserwinkl-Gemeinde und aus Sicht der Unteren Schranne sind Kössener sogar Kufsteiner. Nicht zu vergessen die bayerische Gemeinde Reit im Winkl als nächstgelegene, nördlichste Nachbargemeinde. All das zusammen ist eine spannende Herausforderung, die jedoch von den...

Die Steiermark hat viele sportliche Seiten - entdecken wir sie gemeinsam! | Foto: Stmk. Tourismus/Lamm
3

Mit WOCHE bewegt und Gigasport aktiv in den Urlaub:
Startklar für einen bewegten Sommer daheim

Noch nie waren die Ausreden, endlich aktiv und fit zu werden, haltloser als derzeit: Einerseits sind laut Medizinern und Gesundheitsexperten die beste Vorsorge, um sich gegen das Coronavirus zu wappnen, ein intaktes Immunsystem und ein gesunder Lebensstil, andererseits liegen sämtliche Voraussetzungen, mehr Bewegung ins Leben zu bringen, direkt vor unserer Haustür: Berge, Seen, sowie Rad- und Wanderrouten. Was eventuell noch fehlt, ist eine passende Ausrüstung und etwas Know-how. Und genau hier...

Im Sommer startet österreichweit eine Sportoffensive der Sportunion. | Foto: Sportunion

Sportunion
Sommersportoffensive für Wien

Nach coronabedingter langer Sportpause und Online-Alternativen startet die Sportunion mit einer Sommersportoffensive für ganz Österreich. WIEN. "Unsere gemeinnützigen Sportvereine und Verbände sind in den letzten Wochen mit gutem Beispiel vorangegangen, um die Pandemie einzudämmen. Der bereits vorher bestehende Bewegungsmangel hat sich damit weiter verschärft. Österreich braucht daher dringend ein Comeback für den Sport", so Sportunion-Präsident Peter McDonald. Nachdem die Sportunion in Zeiten...

Anzeige
Beim Bubble Ball wird man selbst zum Fußball. Eingehüllt in große durchsichtige Bälle versuchen die Teammitglieder, sich durch gegenseitiges Wegstoßen und -drücken den Weg zum Tor zu bahnen. | Foto: Jollydays
1 4

Sommersportarten
Für die mutigen Funsportler unter euch!

Schwimmen wie eine Meerjungfrau, beim Fußball der Ball sein, am Surfbrett entspannt paddeln statt rasant kurven oder wie eine menschliche Kanonenkugel ins Wasser katapultiert werden – all das sind Zutaten für die aktuellen Sommer-Funsportarten 2019, die der Erlebnisanbieter Jollydays aufgespürt hat. Egal ob Blobbing, Mermaiding, SUP-Fitness (SUP = Stand-up-Paddling) oder Bubble Ball – all diese Sportarten verbindet ein hoher Spaßfaktor. Meist aus einer verrückten Idee entstanden, verbreiten...

Die beste Zeit zum Sporteln ist in der Früh bis 10 Uhr. | Foto: eyeQ/Fotolia

So vertragen sich Sport und Hitze

Bei 34 Grad ist der Bewegungsdrang sehr gering, doch nicht jeder kann und muss auf Sport in den Hundstagen verzichten. Die Sonne brennt in letzter Zeit so vor sich hin. Draußen ist es zu heiß und in der Wohnung noch viel heißer, an Bewegung ist eigentlich gar nicht zu denken. Jedoch müssen Sport-Begeisterte an diesen Hundstagen nicht auf ihre gewohnten Trainings verzichten, wenn man ein paar Dinge beachtet. Doris Auer Geschäftsführerin und Sporttherapeutin der Sporttherapie Ges.m.b.H. hat ein...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Julia Pyringer hält sich im Gaminger Ötscherlandbad fit. | Foto: Theo Kust
2 27

Sommersport im Bezirk Scheibbs
So sportlich sind die Scheibbser im Sommer

Wir haben uns bei unseren Lesern im Bezirk Scheibbs umgehört, welchen sportlichen Aktivitäten sie im Sommer nachgehen. BEZIRK SCHEIBBS.Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht das SPORT.LAND.Niederösterreich nämlich mithilfe von "Runtastic" und in Kooperation mit den beiden NÖ Gemeindevertreterverbänden die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. Wanderschuhe und...

Was wäre eine Sommersportwoche ohne Swimmingpool. Abkühlung nach der Sporteinheit. | Foto: privat
3

Kids und Ü40 bei der Sommersportwoche von Gänserndorfs Union

GÄNSERNDORF/HINTERMOOS. Eine Woche Sport, Spiel, Spaß und Gemeinschaft - das ist die Sommersportwoche der Union Raiffeisenbank Gänserndorf, die 100 Kinder und Erwachsene ins Bundessport- und -freizeitzentrum Hintermoos/Maria Alm führte. Die Jugendmannschaften der Handballer hielten als Auftakt der Saisonvorbereitung ihr Trainingslager ab, die Volleyballmädels konnten eine Woche lang intensiv ihren Lieblingssport betreiben und auch die Tischtennisspieler ließen Tag für Tag stundenlang den...

Der Pörtschacher Nico Juritsch erreichte bei der European Wakeboard Tour in der Schweiz den ausgezeichneten vierten Platz | Foto: Mikula

Juritsch zeigte in der Schweiz sein Talent

Der Pörtschacher Nico Juritsch eroberte bei der European Wakeboard Tour den vierten Platz. PÖRTSCHACH. Nach seinen beiden Erfolgen bei der internationalen Austrian Wakeboard Tour in Ebensee und Pörtschach konnte sich Nico Juritsch (UWWC Pörtschach) bei der European Wakeboard Pro Tour in Neucatel in der Schweiz mitten unter die besten 18 Wakeboarder Europas platzieren. Bei dem Einladungsevent schaffte Juritsch den Finaleinzug und landete am vierten Platz. Er musste sich nur Europameister David...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.