Mureck

Beiträge zum Thema Mureck

Osterausstellung: Karin Fuchs und Regina Gschier vom Verschönerungsverein mit Ausstellerin Petra Greifensteiner.

Erneuerung bei Murecker Verein zur Verschönerung

Einige Zeit lang hatten Obfrau Rosemarie Ornig und ihre Mitstreiterinnen eine Nachfolge für den Verschönerungsverein Mureck gesucht. "Bei einer Fahrt zu einem Fußballspiel haben wir uns entschlossen, diese Tradition nicht sterben zu lassen", erzählt Karin Fuchs, die nun als neue Obfrau den Verein leitet. Damit werden die traditionellen Veranstaltungen des Vereines, wie Osterausstellung, Nikolauseinzug und Kindermaskenball weitergeführt. Angedacht ist eine Weihnachtsausstellung mit den Schulen....

Huckepack: Obmann Edi Kager macht es einem jungen Wanderer leichter.

Frühlingsboten waren an der Mur unterwegs

Rund 200 Naturliebhaber trafen sich wieder zur traditionellen Schneeglöckerlwanderung des Alpenvereins Mureck. Umweltbewusst fuhren die Teilnehmer am Morgen mit dem Zug von Mureck zum Startort Spielfeld. Die Wanderung führte dann der Mur entlang zurück nach Mureck. Obwohl sich der Winter kürzlich noch einmal zurückmeldete, konnte man den Namensgeber der Veranstaltung entlang des Weges schon bewundern und den Bärlauch riechen.

Internationales Schülerprojekt mit Schulen aus Frankreich, Deutschland und Finnland an der HLW Mureck.

Jugend aus vier Ländern bei Projekt in Mureck

Bereits zum dritten Mal nimmt die HLW Mureck am internationalen Comenius-Projekt der EU teil. Zum heurigen Thema "Jugend zwischen Traum und Wirklichkeit" weilten kürzlich Schüler und Lehrer der Partnerschulen aus Deutschland, Frankreich und Finnland in der Südsteiermark. Im Rahmen der einwöchigen Projektarbeit in fünf Arbeitsgruppen stand auch eine Exkursion nach Graz am Programm. Das nächste Treffen gibt es im Mai in Frankreich.

OSTERBASTELN IN DER STADTBÜCHEREI MURECK

Am Donnerstag, dem 21. März 2013 wird in der Stadtbücherei Mureck wieder gebastelt. Von 15 Uhr bis 17 Uhr! Unkostenbeitrag € 1,00 Wann: 21.03.2013 15:00:00 Wo: Stadtbücherei, Hauptplatz 29, 8480 Mureck auf Karte anzeigen

Spiel und Spaß wurden auch beim Workshop "Sports4Peace" in den Mittelpunkt gestellt.
24

Ein Haufen "fairspielter" Jugendliche

Unter dem Motto "fairspielt" lud die Junge Kirche der Diözese Graz-Seckau zum Jungscharflash nach Mureck, wo den Teilnehmern ein bunter Mix aus anregenden Gesprächen, praktischen Tipps und Spielerlebnis geboten wurde. Dass Spielen, nicht immer nur Kampfgeist, Kräftemessen und Gewinnen bedeutet, davon konnte man sich beim Jungscharflash, am 09.03.2013 in Mureck überzeugen. Über 50 Jugendliche und jung Gebliebene aus der ganzen Steiermark, besonders jene, die sich für das Amt als Jungscharleiter...

Ausgezeichnete Karten kann der Herr in diesem Spiel sein eigen nennen.
1 2

Pagat sticht den Mond

Bei einem Turnier zeigte es sich wieder: Mureck ist Tarockzentrum der Region. "Wenn der Mond ausgespielt wird und das Küss, dann kann er vom Pagat, das ist der niederste Tarock, gestochen werden", erklärt Otto Laritz den Kaiserstich. Es ist eine besondere Spielregel von "Erotas", einer von vielen Tarockvarianten, die beim Tarockturnier in Mureck gespielt wird. Laritz ist seit einem Jahr der "Manager" der bekannten Murecker Tarockrunde und hat heuer wieder ein Tarockturnier im Gasthof Oberer...

1

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen

Pistenzauber am Murecker Schiberg

Mitten im Freizeitzentrum am Rande des Auwaldes erhebt sich der Murecker Schiberg. Vor allem für Kinder bietet der Hügel mit präparierter Piste und kleinem Schlepplift Pistenvergnügen vor der Haustür. Fritz Winkler, Schischulbesitzer aus Straden, hat sich wieder der Kleinsten angenommen und vermittelt bei seinen Schnupperkursen die ersten Grundkenntnisse des Schisports. Mit den beiden Schilehrerinnen Claudia und Kirsten fahren die Kleinen ihre ersten Spuren in den Schnee. Am Ende des Kurses gab...

5

Murecker Narrentage

Auch die Murecker Faschingsnarren wurden Opfer der Verwaltungsreform. "Eigentlich hätten heuer auch Villacher Faschingsnarren nach Mureck kommen sollen, aber unsere Nachbargemeinde Murfeld ist nun ein eigenes Königreich und König August I. hat die Grenzen dicht gemacht und so mussten die Villacher wieder umdrehen", bekamen die Nachbarn gleich zu Beginn der Murecker Faschingssitzung ihr Fett ab. Murfelder Flüchtlingen will man aber ohne Probleme Asyl gewähren. Kein Opfer der Verwaltungsreform...

Streben größere Stärkeeinheit an: A. Gangl, A. Vukan, W. Sudy und J. Pock.

Es kommt doch auf die Größe an

Mureck, Gosdorf und Eichfeld suchen das Gespräch mit Murfeld und Weinburg. Die steirische Landkarte steht nun fest. Demnach bilden Mureck, Eichfeld und Gosdorf eine Einheit. Weinburg und Murfeld, mit denen man im Vorfeld Gespräche geführt hat, wandern laut den derzeitigen Plänen in Richtung Leibnitz ab. Ein Schritt, den weder LAbg. Anton Gangl, noch die betroffenen Chefs des verbleibenden Gemeindetrios begrüßen. Es besteht die Sorge, neben Deutschlandsberg, Leibnitz und Feldbach unterzugehen,...

Berechtigte Angst vorm Übrigbleiben

Die Gemeindechefs von Mureck, Gosdorf und Eichfeld wirken besorgt. Die Frage lautet "Werden wir groß genug sein?" Um nicht neben Deutschlandsberg, Leibnitz und Feldbach zu verblassen, möchte man intensiv um Weinburg und Murfeld buhlen. Ob die Antwort der Umworbenen positiv ausfallen wird, ist zu bezweifeln. Die Auswirkungen für die neue kleine Großgemeinde dürften nicht ohne sein. Als Schulstandort ist man zwar zweifelsohne eine Größe, doch für Wirtschaftstreibende werden die neuen Zentren...

1

Esv-Edla ist Vizestaatsmeister

Was für ein toller Erfolg für die Stocksportler des ESV-Edla. Bei der Staatsliga im Stocksport welche in der Eisarena von Salzburg stattfand konnten die Schützen aus Edla wieder eindrucksvoll ihr können unter Beweis stellen. Die Mannen rund um ihren Spielführer Andreas Kaufmann zählen ja schon seit einigen Jahren zu den 15 besten Mannschaften Österreichs. Doch an diesem Wochenende wurde der größte Erfolg in der 30 Jährigen Geschichte des kleinen Vereines aus Edla erreicht. Nach einem etwas...

Eröffnung eines eigenen kalorischen Kraftwerkes mit zwei Generatoren am 11. Jänner 1913.
4

Mureck ist seit 1913 unter Strom

Vor genau hundert Jahren begann für Mureck das Zeitalter der Elektrizität. "Gemma Strom schau'n!", hieß es am 11. Jänner 1913 in Mureck. Und so versammelten sich am Abend zahlreiche Schaulustige aus Nah und Fern am Obermurecker "Schloßberg". "Meine Tante hat noch miterlebt, wie den Mureckern ein Licht aufgegangen ist", schmunzelt Kurt Schilli. Er war 20 Jahre lang Betriebsleiter des Energieversorgungsunternehmens (EVU) Mureck und ist seit 2010 in Pension. Erster Betriebsleiter in der...

Tischlerei Intarsia als Sprungbrett zum Job

Zwei Lehrlinge der Tischlerei Intarsia der Lebenshilfe schafften den Lehrabschluss. "Das ist gute Arbeit, was bei Intarsia gemacht wird", war Johann Karner, selbst Betriebsleiter und Sachverständiger, voll des Lobes. Mit Patrick Fastl und Eric Taschner konnte die Tischlerei der Lebenshilfe Radkersburg in Mureck wieder zwei ihrer Lehrlinge zu einem erfolgreichen Lehrabschluss bringen. Mit einer Telefonablage, von der Planung bis zur Lackierung selbst hergestellt und mit ihrem Fachwissen konnten...

Die Kinder feierten mit dem Kasperl Weihnachten

Die Weihnachtsfeier im Kasperldorf war in Gefahr. Der Räuber hatte den ganzen Weihnachtsschmuck geklaut und auch die Wünsche vertauscht. Mit Hilfe der Kinder brachte der Kasperl im Eltern-Kindzentrum Mureck aber alles wieder in Ordnung und sogar der Räuber kam noch zu einer Weihnachtsfeier mit Freunden. Das Kasperltheater gastiert einmal im Monat im Ekiz. Für heuer ist aber Schluss, das nächste Mal kommt der Kasperl wieder am 29. Jänner nach Mureck.

Neujahrswunschkonzert der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck

"Konzertreise" Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck lädt Sie als Freund der Blasmusik herzlich zu unserem traditionellen Neujahrswunschkonzert am 4. Jänner um 19:30 Uhr in das Kulturzentrum Mureck ein. In einer Reise um die Welt sorgen Kapellmeister Walter Pock und Stellvertreterin Lisa Bresnig mit bekannter Professionalität für herausragende musikalische Leistungen. Durch den Abend führt Sie Moderator Andreas Kügerl. Eintrittskarten sind bei allen Musikern erhältlich wie auch Wünsche von allen...

2

Neues Jahr für die Murmühle

Ein Fotokalender von Sepp Pail für das Murecker Wahrzeichen. Vom Hobbyknipser bis zum Profifotografen war die Murecker Schiffsmühle seit ihrem Bestehen beliebtes und wohl schon unzählige Mal verwendetes Fotomotiv. Von einem Profi hinter der Linse kam nun ein Dankeschön an das Fotomotiv zurück. Nach ihrem vierten Untergang und anschließender Bergung im heurigen Jahr stehen nun aufwändige Restaurierungsarbeiten an. Die Kosten dafür betragen etwa 130.000 Euro und müssen vom Murmühlen-Eigentümer...

Die Schüler u.a. mit Martina Jauschneg (3.v.r.) und Murecks Bürgermeisterin Waltraud Sudy (l.)
2

Talent für Klimaschutz

Kinder und Schüler arbeiten in Mureck an einem Projekt über Klimaschutz. "Wie können wir in Mureck und Umgebung 2050 mit hoher Lebensqualität leben, arbeiten und unterwegs sein?" Diese und andere Fragen stellen sich dieses Schuljahr rund 200 Kinder und Jugendliche beim Projekt "FreiRaumKlima Talente Mureck". Das Projektteam setzt sich aus Verkehrsplus, Research and Data Competence, Boku-Ilap, Green City Lab, zaehlwert Solutions sowie der TU Graz zusammen. Beteiligt sind die Volks-, Haupt- und...

Bürger zur Gemeindefusion befragt

In Murfeld und in Mureck wurden die Bürger an die Wahl- urne gebeten. Im Rahmen der freiwilligen Entscheidungsfindung zur Gemeindestrukturreform kristallisierten sich in der Gemeinde Murfeld drei Varianten heraus. Diese wurden den Bürgern in einer Volksbefragung zur Abstimmung vorgelegt. Bei einer Wahlbeteiligung von 62 Prozent stimmten 642 Gemeindebürger, das sind 73 Prozent der abgegebenen Stimmen, für eine Zusammenlegung mit den Gemeinden Straß, Spielfeld, Vogau und Obervogau. 20 Prozent...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Demonte
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • Begegnungshalle Gosdorf
  • Gosdorf

JBO- und Brass-Konzert der Musikschule Mureck

Am 21. Mai 2025 findet ab 18 Uhr ein JBO- und Brass-Konzert der Musikschule Mureck in der Begegnungshalle Gosdorf statt. GOSDORF. Das Jugendblasorchester und Blechbläserensemble  "Uferlos Brass" freuen sich auf ihren Besuch.  Kartenvorverkauf im Bürgerservice und in der Musikschule Mureck. Kontakt: 0664 / 13 09 949

Foto: pexels Symbolfoto
  • 15. Juni 2025 um 10:00
  • Lorberplatz
  • Mureck

Regionssingen

Am 15. Juni 2025 findet ab 10 Uhr mit der Hl. Messe und anschließend das Regionssingen des Sängervereins Mureck am Lorberplatz in Mureck statt. MURECK. Aus Anlass seines 160-jährigen Bestehens veranstaltet der Sängerverein Mureck in diesem Jahr das traditionelle Regionssingen der Chorregion Radkersburg. Dieses besondere Jubiläum ist Anlass für ein festliches Chorkonzert, bei dem neun Chöre mit über 150 Sängerinnen und Sängern ihre Stimmen erheben und ein musikalisches Feuerwerk entfachen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.