Musik

Beiträge zum Thema Musik

11

Steyr-Münichholz
Der Herbst wird heiß im Café Pavillon

STEYR. Der Sommer hat gezeigt, was er kann, jetzt steht der Herbst vor der Tür. Grund zur Traurigkeit besteht aber nicht, denn auch der Herbst bleibt heiß. Zumindest was die Veranstaltungen in Café Pavillon im Stadtteil Münichholz betrifft. Thomas Ott hat wahre Schmankerln für den Herbst 2023 im Gepäck. Gleich zu Beginn, am Samstag, 30. September, sorgt Gerry die Schlagerstimme aus Steyr für Tanzmusik auf Bestellung. Akustixxx gastiert am Mittwoch 25. Oktober ab 19 Uhr bei der 32/42 Party...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gruppenaufnahme der Accademia Vicino Accumoli und des Corpo Bandastico di Accumoli anlässlich der Eröffnung der Sagra delle fettuccelle alla trotta am 20. August 2023 in Accumoli | Foto: Marzio Mozzetti
2

Innovatives Projekt
Accademia Vicino di Accumoli 2023

Das Reserach Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe organisierte die Musikakademie mit dem Verein Art in Dialogue in Kooperation mit den Städten Accumoli und Norcia. KREMS. Um den ganzheitlichen Wiederaufbau der erdbebenzerstörten Stadt Accumoli voranzutreiben, wurde die preisgekrönte Orchesterakademie „Accademia Vicino di Accumoli“ auch 2023 vom Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe der Universität für Weiterbildung Krems mit dem Verein Art in Dialogue und Partnern vor Ort organisiert....

  • Krems
  • Marion Edlinger
3

MANOUKA Konzert
MANOUKA live im Gastgarten Rockcafe Backstage

Die Band MANOUKA spielt am Samstag den 30.09.2023 mit Beginn 20 Uhr bei freiem Eintritt im Gastgarten vom Rockcafe Backstage in Bärnbach! Die Instrumente tragen den mehrstimmigen Gesang, das unverkennbare Markenzeichen der Band. Das Repertoire ist sehr umfangreich und findet durch den Facettenreichtum Anklang bei Liebhabern der verschiedensten Musikrichtungen. Der Großteil der Songs sind Interpretationen bekannter Titel, die durch ein individuelles Arrangement den typischen Sound von MANOUKA...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Daniel Wabitsch

Musikschule Hermagor - Kulturabo 2023/24
ABO Konzert der Musikschule Hermagor "Mozart & Mendelssohn" mit dem Bläserensemble Collegio per Sonare

Herzliche Einladung zum 1. ABO Konzert im Schuljahr 23/24 der Musikschule Hermagor. Das Genre der Bläserserenaden erlebte in der Wiener Klassik ihren ersten großen Höhepunkt. Nahezu jeder große Fürstenhof hielt sich in dieser Zeit ein Bläserensemble, das in vielfältiger Weise zur Erbauung und Unterhaltung der höfischen Gesellschaften eingesetzt wurde. Mozart, Haydn und Beethoven schufen dafür unvergessene Werke, die in Freiluftaufführungen auch dem „normalen Volk“ zugänglich waren. Das Ensemble...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Musikschule Hermagor - Kulturabo 2023/24
ABO Konzert "Vision for Two" mit Klaus Paier & Asja Valcic

Herzliche Einladung zum 2. ABO Konzert der Musikschule Hermagor am Freitag, 24.11.2023 um 19:30 Uhr. Seit zehn Jahren machen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valcic im Duo Musik, die Publikum wie Kritik begeistert: „Atemberaubend“ urteilt zum Beispiel Der Spiegel, ein „packendes Zusammenspiel“ hört der britische Guardian. Ihre gemeinsame Reise begann 2009 mit dem Debüt „À Deux“. Seitdem machen Paier und Valcic die Kombination Akkordeon-Cello zu einem unvergleichlichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Julian Kittl (l.) und Tobias Doblhofer alias "DJ TopDrop" bei ihrem Auftritt beim "Frozen Beats" Festival in Eggerding. | Foto: Kittl
5

DJ Duo TopDrop
"Fanden es geil, richtig Party zu machen"

Das DJ-Duo "TopDrop" aus Schärding – Julian Kittl (25) und Tobias Doblhofer (24) – hört nach sieben Jahren auf. SCHÄRDING. Kennengelernt haben sich die beiden Schärdinger beim Leichtathletikverein IGLA long life, wo sie sportlich äußerst erfolgreich aktiv waren. 2016 machten sie mit dem Sport Schluss und widmeten sich hauptberuflich der Musik – als DJs. "Nach dem Bundesheer haben wir gedacht, wir haben nichts zu verlieren", so Doblhofer. Dem fügt Kittl hinzu: "Wir haben die Idee einfach geil...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Liederabend des Volkschors beginnt am Samstag, dem 23. September, um 17.00 Uhr in der Aula des Güssinger Gymnasiums. | Foto: Volkschor Güssing

Liederabend
Güssinger Volkschor singt am 23. September

Der Güssinger Volkschor unter der Leitung von Karl Mandl bestreitet am Samstag, dem 23. September, einen Liederabend in der Aula des Oberstufenrealgymnasiums Güssing. Musikalisch begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Andreas Deutsch und Hubert Hanzl. Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Voices United Vienna 2023

Das lange Warten hat ein Ende! 🥳 Am Sa, 16.09. ab 17:00 öffnen sich die Pforten des Badeschiffs Wien für DAS EVENT des Tages! Hier treffen lokale Musiker:innen & unser Gast, die Redaktion andererseits aufeinander! An einem Abend werden Musik & inklusive Arbeit präsentiert und gehörig zelebriert 🤝🎶 Voices United Vienna bietet eine Bühne für aufstrebende Musiker:innen & Vereinigungen aus dem Sozialbereich. Ziel ist es einen Community übergreifenden Austausch zu ermöglichen, eigene Arbeiten zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Meisel
1 2

Die Strottern: Klemens Lendl & David Müller
Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn!

Sonntag, 17.09.23 19h Wienerlied vom Allerfeinsten, virtuos dargeboten in zeitgenössischem Zwirn! Duo im solo mit der essenz des wienerischen brillant weltoffen in liebevoll zärtlicher poesie, herber lautmalerei! In ihrer Urbesetzung, im raren Zweier-Gspann, zelebrieren die Weltmusiker Klemens Lendl und David Müller mit intuitivem Gspür die Wiener Musik und das Wienerlied zwischen Kunst und Klischee. In der ihnen eigenen Spielart aus versunkener Hingabe und eindrücklich artikulierter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
Christof Spörk spielt am 14. September mit Hamlet Fiorili und Alberto Lovison im Königsdorfer Ganslhof. | Foto: Hummer

Donnerstag, 14. September
Christoph Spörk konzertiert in Königsdorf

Der Musiker und Kabarettist Christof Spörk gastiert am Donnerstag, dem 14. September, im Ganslhof in Königsdorf. Begleitet wird der ehemalige "Global Kryner" von den Fratelli Bros. Unter diesem Namen hat sich Spörk den italo-kolumbianischen Pianisten Hamlet Fiorili und den italienischen Percussionisten Alberto Lovison an die Seite geholt. Beginn des Konzertes, das der Kulturverein Bogracs veranstaltet, ist um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche
Kunstkursstart im Musischen Zentrum Wien

Am 25. September 2023 geht es endlich wieder los: Neben bereits bekannten Angeboten wie Theaterzauber, Hip Hop Kids oder dem Kinder- und Jugendorchester Ragazzi musicali gibt es auch einige Neuigkeiten im diesjährigen Programm des Musischen Zentrum Wiens zu entdecken. Neu mit dabei ist z.B. das Kunstlabor, in dem wir unser künstlerisches Potenzial anhand verschiedener Techniken und Materialien erforschen können. In D-Verse, ein Angebot für Jugendliche, gestalten wir unser eigenes Theaterstück...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Musisches Zentrum Wien
Im Jahr 2022 war die Werkskapelle Ferndorf beim Bundeswettbewerb vertreten. | Foto: Werkskapelle Ferndorf
3

Werkskapelle Ferndorf
Fokus wird auch auf junge Talente gelegt

Für die Rubrik "Mein Verein" stellt MeinBezirk.at in dieser Woche die Werkskapelle Ferndorf vor. Die Kapelle besteht aktuell aus 67 Mitgliedern und wurde im Jahr 1931 gegründet. FERNDORF. Die Werkskapelle Ferndorf ist nicht nur ein vielfältiger Verein mit den verschiedensten musikalischen Formationen. Auch die Arbeit mit dem Nachwuchs spielt hier eine große Rolle. "Wir sind besonders stolz, dass wir gemeinsam mit der Musikschule Feistritz/Drau – Weissenstein ein Jugendorchester betreiben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Musik von Igerl, Roachthepoete und Santiago Sanz. | Foto: Homebase
3

Homebase St. Johann
1. Parkbank-Session am "Achenzipf"

Erstmals lud die Homebase St. Johann zur "Parkbank-Session" am Achenzipf; neues Event-Format. ST. JOHANN. Bei der Premiere der „Parkbank-Session“ der Homebase St. Johann spielten drei Innsbrucker Musiker – auf einer Parkbank im Vallegio-Park am Achenzipf. Schönes Wetter, Picknick-Flair, gute Musik, entspannes Festival-Feeling wurden geboten. „Wir wollen dieser schönen Grünfläche mehr Leben einhauchen. Die Parkbank-Session soll zu einem Fixpunkt im Eventkalender werden", so Thomas Brandtner von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Die Sunny Music Days fördern die kleinen Gäste der Sonnentherme. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg

Sonnentherme Lutzmannsburg
Sunny Music Days in der Sonnentherme

Wasser- und Musik Spaß für die ganze Familie vom 11. September bis zum 20. Oktober! LUTZMANNSBURG. Die Sonnentherme begeistert im Herbst wieder mit coolen Programmen im Rahmen der Sunny Music Days. Fokus wird hier auf die motorische Frühförderung von Kindern im Thermalwasser mit der Unterstützung von Musik gelegt. Dabei wird nicht nur die Grobmotorik, sondern vor allem auch die Feinmotorik, die Sensorik und das Rhythmusgefühl im Wasser und zu Lande gefördert. Das Gratis-Programm ist genau auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Der Nachwuchs trotzte der Hitze und zeigte, wie schön ihre Traktoren sind. | Foto: TVB Rauris
Aktion 25

Bauernherbst Rauris
Der Festumzug war der Höhepunkt des Festes

In Rauris fand im Rahmen des Bauernherbstes ganz traditionell ein Almabrieb statt. Die Kühe der Familie Rathgeb beendeten ihren Almsommer und kehrten zurück in den Stall – sie waren alle samt festlich geschmückt. RAURIS. Beim Bauernherbstfest in Rauris schauten viele Besucherinnen und Besucher vorbei und genossen das musikalische Programm mit der Trachtenmusikkapelle Rauris, der Gasteiner Tanzlmusi sowie dem Seekanaltrio. Musikalisch für den krönenden Abschluss sorgte die Gruppe "Kellerratten"....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landjugend beim Binden der Erntedankkrone. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion 3

Bauernherbst Maria Alm
Das Ende der Ernte steht im Mittelpunkt

Beim Bauernherbst in Maria Alm wurde ordentlich geschwitzt, dennoch kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich dieses Spektakel anzusehen. Traditionell wird hier das Ende der Ernte eingeleitet. MARIA ALM. Beim Bauernherbst in Maria Alm feierten Gäste aus nah und fern ein buntes Fest – traditionell steht hier das Ende der Ernte im Mittelpunkt. Vorführungen der Schnalzer, der Trachtenmusikkapelle, der Schuhplattler und Volkstänzer sowie der Umzug der Oldtimer-Traktoren waren nicht die einzigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Lisa, Julia und Vanessa haben am Samstag gefeiert. | Foto: Lengauer
6

Ausgezeichnete Stimmung
Italobrothers in der Diskothek Herzog

Am vergangenen Samstag lockten die Italobrothers unzählige Besucher in die Diskothek Herzog nach Braunau. BRAUNAU. Die Partybesucher tanzten fleißig zu ihren bekannten Hits wie "Stamp On The Ground" oder "Summer Air". Dieses Wochenende steht in der Diskothek Herzog alles im Zeichen des Oktoberfestes.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Obmann des Kultur- und Heimatmuseumsvereins Lorenz Kaftan mit Bgm. Andreas Gleirscher (l.) und Kulturausschussobmann Peter Hofer (r.) | Foto: privat
4

Neustift-Kampl
Altes Handwerk beim Sommerfest im Heimatmuseum

NEUSTIFT. Der Kultur- und Heimatmuseumsverein lud am Sonntag zum Sommerfest ins Heimatmuseum in Kampl ein. "Eine rundum gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein", freute sich Obmann Lorenz Kaftan. Neben Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung, gab es auch wieder alte Handwerkstechniken aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Das könnte Sie auch interessieren: Kultur- und Heimatmuseumsverein Neustift – 30. Bestandsjahr bringt einige Neuerungen www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch die Jungmusiker freuen sich auf das Konzert am Wochenende. | Foto: privat
3

Musik-Tipp zum Vormerken
"Musi, Bier & Schweinsbrotn" werden serviert

Die Bergkapelle Hohe Wand greift am 17. September zu den Instrumenten. HÖFLEIN. Die Bergkapelle Hohe Wand hat für Sonntag, 17. September, wieder eine Veranstaltung geplant. Dieses Mal wird im Schulgarten der Volksschule Höflein musiziert. Unter dem Titel "Musi, Bier & Schweinsbrotn" sind unter anderem diese drei "Köstlichkeiten" zu erwarten. Wer weniger mit Bier und Schweinsbraten anzufangen weiß, kann getrost auf Kaffee und Kuchen ausweichen. Auch verschiedene andere Speisen sowie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klassenlehrerin Judith Koller, Musikschuldirektor Thomas Heher und die Kinder der 3. Klasse. | Foto: Monika Döller

Großdietmanns
Schüler lernen Musikinstrumente kennen

Thomas Heher brachte den Kindern der Volksschule Großdietmanns verschiedene Instrumente näher. GROSSDIETMANNS. Bereits in der ersten Schulwoche konnten die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Großdietmanns verschiedene Blasinstrumente mit Musikschuldirektor Thomas Heher kennenlernen und ausprobieren. Die Schüler waren mit Spaß und großem Eifer dabei und staunten, wie viele verschiedene Töne manchem Instrument entlockt werden konnten.  Das könnte dich auch interessieren: 4.776 Hunde leben im...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
4

Weibliche TABUs ansprechen
TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch

Wenn ein TABU auf das andere TABU trifft und sie sich gemeinsam eine Plattform schaffen um gesehen und diskutiert zu werden, dann entsteht ein kreativer Raum in dem Neues entstehen kann. In diesen Raum laden wir alle Interessierten vom 22.-24. September 2023 ein zum Zuhören und Zuschauen, zum Mitsprechen und Mitdenken. Die Themen „weibliche Wut“ und das „Menstruationsblut“ werden das ganze Wochenende lang durch zwei Fotoausstellungen näher betrachtet und regen zum Nachdenken an. Wie wird das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Salon 13 - Weiblichkeit in Mann und Frau

Frühschoppen
Tag der Blasmusik in Senftenbach

Der Musikverein Senftenbach veranstaltet am Sonntag, 24. September ab 10:00 Uhr den traditionellen Tag der Blasmusik in der Werkstatthalle der Firma Deschberger. Der Frühschoppen wird von der Pfarrmusik Ort im Innkreis und anschließend durch die “Kloane Bsetz” der Senftenbacher Musiker/innen musikalisch umrahmt. Auch für die Kinder wird ein großartiges Programm geboten. Für das leibliche Wohl ist durch Mittagstisch und Kuchen gesorgt.

  • Ried
  • Musikverein Senftenbach
Nach der Verschiebung des Termins im Frühjahr 2023 konnten nun die Ersten Schritte am Samstag den 09.09.2023 stattfinden. | Foto: Musikbezirk Landeck
43

Musikbezirk Landeck
"Die ersten Schritte - ja und 2023" in Zams

Nach der Verschiebung des Termins im Frühjahr 2023 konnten nun die Ersten Schritte am Samstag den 09.09.2023 stattfinden. Insgesamt waren 46 Teilnehmer/Innen im Alter von 7 Jahren bis 16 Jahren mit Dabei. Man muss auch noch das Durchschnittsalter von 12 Jahren erwähnen. ZAMS. Am Beginn wurden die Teilnehmer/Innen in 2 Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe waren die jüngeren. Sie erlernten unter der Führung von Christian Zangerle und Harald Bonelli die Grundbegriffe und Kommandos des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Kapellmeister Philipp Gruber, Kulturstadtrat Herbert Höpfl, Schneiderin Roswitha Alt-Polland, Bürgermeister Josef Ramharter, Bundesrätin Viktoria Hutter, Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Manuela Göll, Erich Pichl vom Bürgerkorps, ORF Radio NÖ Frühschoppen-Moderatorin Birgit Perl, Michael Haselsteiner von der Jungen Ybbsitzer Marktmusi und Vizebürgermeister Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Volkskultur NÖ
9

Dirndlgwandsonntag in Waidhofen
Ein Wochenende im Zeichen der Volkskultur

Das Wochenende vom 9. bis 10. Septemberstand in Waidhofen ganz im Zeichen der Volkskultur. WAIDHOFEN/THAYA. Mit den beliebtesten Festivalbausteinen feierte man „wieder aufhOHRchen“ in Waidhofen: Zum Beispiel am Samstag mit der beliebten Wirtshausmusik. Sechs Gaststätten luden zum gemütlichen Beisammensein mit musikalischer Umrahmung: Bei der Antnwirtin, im Foggy Mix, im Folk-Club im IGEL, in der Café-Konditorei Müssauer, in Oswalds Café & Restaurant und im TELL Café-Pub spielten die Marün...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 6. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Foto: pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Traiskirchen
  • Traiskirchen

Veranstaltungen, der Stadtgemeinde Traiskirchen im Juni

Dienstag, 28. 5. 2024, 19.00 Uhr, Ristorante Pierino, Traiskirchen, Hauptplatz 19 projazz und die Stadtgemeinde Traiskirchen laden ein zum Jazzcafé mit „JAZZFRIZZ“ - Jazzig lässige Live-Musik, die unter die Haut geht - mit Frank Mack (Trompete, Gesang), Ulla N. (Gesang, Posaune, Percussion), Georg Barnert (Saxophon, Piano, Gesang), Sebastian Küberl (Bass) Eintritt – Freie Spende! – Um Reservierung wird unter 02252/57227 oder 0699/10311726 gebeten. Freitag, 31. 5. 2024, ab 21.00 Uhr, Café...

  • 6. Juni 2024 um 08:45
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Eltern-Kind-MUSIK-Gruppe

Ab Donnerstag, 25. April 2024 könnt ihr mit euren Kindern zusammen mit Musikpädagogin Judith Prantl in der Eltern-Kind-MUSIK-Gruppe Lieder singen, Klängen lauschen, aus ganzem Herzen klatschen, voller Fröhlichkeit tanzen, Instrumente erkunden – einfach Musik mit allen Sinnen erleben! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter: info@ekiz-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.