Musikantentreffen

Beiträge zum Thema Musikantentreffen

Das Musikantentreffen in der Koaltlackn war ein voller Erfolg. | Foto: Linde
5

Koatlackn
Musikantentreffen bringt viel Hilfe

St. NIKOLAUS. Das Musikantentreffen am Hans-Brenner-Platz war ein voller Erfolg. Sandwirt Franz Litterbach und Hannes Stern haben das Benefizkonzert organisiert. Geholfen wird damit Josef Stiller, dessen Haus in Patsch am 23.12. abgebrannt ist. Buntes MusikprogrammModerator Ingo Rotter konnte zahlreiche Musikgruppe auf der Bühne des Christkindlmarkts St. Nikolaus begrüßen. So waren "Paul Saximal", der Patscherkofelklang, die "Zwa Hawara", die 6se vom Dorf, die Jagerstubn Tanzlmusi, die...

Benefizkonert am 6. Jänner am Hans-Brenner-Platz | Foto: FB/Sandwirt
2

St. Nikolaus
Viel Musik für den guten Zweck in der Koatlackn

St. NIKOLAUS. Am 6. Jänner veranstaltet der Sandwirt ein Benefizkonzert zu Gunsten von Josef Stiller, dessen Haus am 23.12. in Patsch abgebrannt ist. Zahlreiche Musiker treten am Hans-Brenner-Platz auf. ProgrammUm 13 Uhr 45 geht es mit Moderator Ingo Rotter und dem Musikprogramm los. "Paul Saximal", Sax Solo von Paul Hais leitet den Musinachmittag ein. Um 14 Uhr folgen Patscherkofelklang, gefolgt von die "Zwa Hawara" Bernie und Paul. Gegen 15 Uhr sind die 6se vom Dorf geplant, anschließend...

Sänger- und Musikanten unterhielten mit einem beschwingten Volksmusikabend im Kulturzentrum Bad Blumau.
1 8

Steirisches Sänger- und Musikantentreffen
Klangwolke der Volksmusik über Bad Blumau

Vor kurzem ging das Steirische Sänger- und Musikantentreffen im Kulturzentrum Bad Blumau über die Bühne. BAD BLUMAU. Einen beschwingten Abend voll Volksmusik verbrachten die Gäste des „Steirischen Sänger- und Musikantentreffen“ im Kulturzentrum Bad Blumau. Veranstaltet wurde der abwechslungsreiche Volksmusikabend mit der Spielmusik Potzmann, der Gruppe TuVioNika, Leonhardi Gsang, Magic Brass Vienna und dem Volksmusikensemble der Musikschule Ilz, von Organisator Robert Ederer und dem...

28

Mei liabste Musi
Brauchtum vom Feinsten

Wenn sich das Eggerhaus in Altmünster und das Heimathaus Neukirchen zusammentun und gemeinsam eine Veranstaltung organisieren, entsteht ein hochkarätiges Musikantentreffen, das seinesgleichen sucht. So am 16.10.2021, im Eggerhaus in Altmünster - Sepp Moser (Obmann Heimathaus) und Georg Pangerl (Obmann Eggerhaus) organisierten ein Treffen von Vollblutmusikern aus Nah und Fern: 3G G´sang – Hausruckviertel und Linz Reindleralm Musi – München und Augsburg Hollerschnapszuzler – Bad Mitterndorf und...

Johnny weiß, was die Zuhörer wünschen
5

Musik und altertümliches Handwerk.
Musikantentreffen beim Franzlhof

Ein buntes Programm bot das Musikantentreffen am vergangenen Freitag beim Franzlhof. Zum einen – wie es der Name vermuten lässt – hatten die Musikanten das Sagen. Daneben bildete der Handwerksmarkt eine umfassende Schau altertümlicher Handarbeit. „In der Pension habe ich mir das Harmonika spielen beigebracht“, war Oswald Pieler aus Passail angereist. Aus Freude war er schon bei mehreren ähnlichen Anlässen im Einsatz. Den Tipp vom Musikantentreffen in Graschuh hatte er von einem Musikerkollegen...

Marianne Auer spielte mit ihren 88 Jahren noch beim Musikantentreffen mit

Wieder ein "Klingendes Wochenteilen"
88jährige mischte beim Musistammtisch mit

Für eine große Überraschung sorgte diesmal beim klingenden Wochenteilen im Dorfwirtshaus Sallingstadt die 88jährige Marianne Auer aus Ullrichs bei Kirchberg am Walde, als sie mit ihrer dreireihigen Steirischen Harmonika zum ersten Mal aufspielte. Insgesamt konnten wieder 14 Musikanten gezählt werden. Mit dabei waren außerdem noch Anni Weißenböck, Traude Müllner, Monika Rathbauer, Tina Layr, Walter Kaspar, Hermann Weichselbaum, Gottfried Bretterbauer, Johann Rathbauer, Johann Weixelbaum, Herbert...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Kreuzjoch Duo von links, Herbert und Helmut, ganz rechts, Heli Steininger.
5

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch
Stammtischmusikant, musiziert im Zillertal

Die Dirndltaler Stammtischleitung, Maria und Josef Rathkolb, waren auf einen Kurzbesuch, mit Heli Steininger und Partnerin Christine, in der Ramsau, im Zillertal. Dort wollten sie bei einem Auftritt des „Kreuzjoch Duos“, Helmut Schiestl, Herbert Kröll und Freund, Markus Hanser, dabei sein. Da Heli seine Steirische im Gebäck hatte, wurde er vom Bandlider, Helmuth Schiestl, eingeladen, doch einige Stücke mit ihnen zu spielen. Eine solche Einladung gibt es, bei einer so bekannten Musik-Gruppe,...

Auf der wandernden Sunnbeng lädt heuer das sunnseitn - Team  bei der 24. Unterkagerer sunnseitn am Sonntag,  12.September, ab 11 Uhr, Besucher zum Musizieren und zum Singen ein.  | Foto: Helmut Eder

Unterkagerer sunnseitn
Wandernde Sunnbeng lädt zum freien Musizieren ein

Neben den fünf Musikgruppen laden heuer die Veranstalter der 24. Unterkagerer sunnseitn am Sonntag 12. September ab 11 Uhr zum Musizieren und zum Singen auf der Wandernden Sunnbeng ein. AUBERG. Zum 24. Mal lädt heuer das Unterkagerer sunneitn-Team die Besucher ein, in der Obstwiese und im Hof am Unterkagererhof in Auberg Platz zu nehmen. Ab 11 Uhr spielt die Gruppe „wiadawö!“ mit Gotthard Wagner zum Frühschoppen auf. Ab 13 Uhr wird das mittlerweile über die Grenzen hinaus bekannte Wiesensitzen,...

Sebastian Schabauer aus Gradnitz spielte mit seinen 9 Jahren bereits den Katrin-Boarischen und das Trompetenecho auf der Steirischen
7

Wieder ein tolles Musikantentreffen
Jugend begeisterte beim klingenden Wochenteilen

Eine sehr gut besuchte Veranstaltung war auch diesmal wieder der Musi-Stammtisch „klingendes Wochenteilen“ im Dorfwirtshaus Sallingstadt. Monika Klement eröffnete das Musikantentreffen diesmal, gleich darauf begeisterte der erst 9jährige Sebastian Schabauer aus Gradnitz mit seiner Steirischen das Publikum. Er spielte mit seinem Lehrer und Großonkel Erwin Höbarth das „Trompetenecho“ und den „Kathrin-Boarischen“. Eine weitere Schülerin des selben Musiklehrers, die 11 Jahre junge Melanie...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
10

Singen, tanzen und musizieren
Ausgezeichnete Stimmung beim Sänger- und Musikantentreffen in Mils

MILS (mr). Vergangene Woche wurde im Milser Reschenhof wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe, dem "Sänger- und Musikantenhoangart" geladen. Das Musikantentreffen findet bereits seit 27 Jahren jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Im Laufe der Zeit spielten bei bisher knapp 300 Veranstaltungen an die 5600 Musiker für über 36.000 BesucherInnen auf. Organisator Alois Holaus hat auch dieses Mal zahlreiche hochkarätige Freunde und Kollegen eingeladen, welche für gute Stimmung und Unterhaltung...

Am 21. und 22. August steigt das beliebte Weisenbläsertreffen mit Musikantentreffen am Rosenkogel.  Die Proben sind schon angelaufen. | Foto: Rumpf

Zünftige Töne bringen den Rosenkogel zum Erklingen

Nach Jahren der musikalischen „Abstinenz“ riefen Musiklehrer und Entertainer Gregor Mörth und „Wia'z Haus“-Chef Günter Kalthuber zur Freude der vielen Anhänger das beliebte Sänger-, Musikanten- und Weisenbläsertreffen am Rosenkogel wieder zurück ins Leben. STAINZ. Am 21. und 22. August ist es wieder soweit: Zahlreiche Musikanten lassen ihre Melodien wieder den Berg herunter ertönen: Der Auftakt erfolgt am Samstag dem 21. August, um 14 Uhr mit dem Sänger- und Musikantentreffen rund um den...

Organisator Alois Holaus (Mitte) und die Musiker freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend. | Foto: Richter

19. August 2021
Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Mils

Beim beliebten Sänger- und Musikantentreffen wird mit den Musikern Almrauschklang, Kreuzjoch Duo und Höllawind ein unterhaltsames Abendprogramm geboten. MILS. Organisator Luis Holaus lädt wieder zum Sänger- und Musikantentreffen am Donnerstag, 19. August, um 20 Uhr im Hotel Reschenhof in Mils. Für beste Unterhaltung sorgen die Musiker von Almrauschklang, Kreuzjoch Duo und Höllawind. Das Team vom Reschenhof sowie Organisator Luis Holaus freuen sich auf einen weiteren unvergesslichen Abend. Mehr...

Herberts Harmonikafreunde setzten sich sehr gut ins Bild
10

Spielen ja, singen nein.
Musikantentreffen beim Stainzer Flascherlzug

Zum zweiten Mal luden die Zugwirte Gabriele und Harald Florian-Schaar zum Musikantentreffen beim Flascherlzug ein. „Wir haben gemerkt, dass die Musik und der Zug recht gut zusammenpassen“, wollen die beiden das Treffen zu einer regelmäßigen Veranstaltung machen. Die Richtung passt in jedem Fall: Heuer gab es ein Plus sowohl bei den Musikanten als auch den Passagieren. Im Zug und in den Stationen durfte unbekümmert drauf los gespielt werden, was nicht ging, war das Singen in den Waggons. Nach...

Erwin Höbarth, Markus Penz, Richard Dungl, Herbert Dornhackl, Reinhold Haderer und sein Vater Erich Haderer von den "Rauchfangkehrern"

Urgestein Erich Haderer beim Klingenden Wochenteilen im Dorfwirthaus Sallingstadt
Klingendes Wochenteilen im DWH-Dorfwirtshaus Sallingstadt

Nach elf langen Monaten wurde wieder zum Musikantentreffen „klingendes Wochenteilen“ ins DWH Dorfwirtshaus Sallingstadt eingeladen. Als ältester Teilnehmer war wohl das Urgestein der waldviertler Musikszene, Erich Haderer aus Oberstrahlbach, mit seinen fast 93 Jahren (am 4. 8.) mit dabei. Er ist vielen der älteren Generation bekannt als Musiker vom Duo „Die Rauchfangkehrer“. Am weitesten angereist war Walter Schuch aus Großriedenthal. Er begleitete die Musikanten auf seiner Tuba und der...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Foto: KK
6

Kumberg
"Singan und spül'n" auf der Radio-Bühne

Volkskultur zum Anhören: Der nächste Beitrag von SuMT mit vielen Gästen kommt aus Kumberg. Die nächste Radioaufzeichnung des Sänger- und Musikantentreffens (SuMT) ging diesmal in der Mehrzweckhalle Kumberg am 22. Mai über die Bühne. Unter dem Motto "Singen und Spül'n – so richtig wohlfühl'n" wurde zwar ohne Publikum vor Ort, aber dafür mit viel Liebe für die Zuhörer der Sendung "Klingende Steiermark" auf Radio Steiermark musikalisch das Beste hervorgehoben. Feinste Volksmusikklänge Der Verein...

Die Streichholz Musi haben sich mit Gitarre, Kontrabass, Geige und Co. für die Zuhörer warmgespielt. | Foto: SuMT
3

Gratwein-Straßengel
SuMT: Volkskultur zum Anhören

Kulturgenuss pur: Die neue Sendung der SuMT-Reihe wurde in Gratwein-Straßengel aufgenommen. 506.000 Zuschauer haben im Oktober 2020 das Aufsteirern, das Corona-bedingt als TV-Event über die Bühne ging, mitverfolgt. Die steirische Volkskultur bewegt also nicht nur, sie wird live schon schmerzhaft vermisst. Neben Tracht, Tradition, Kultur oder Kulinarik rundet die Musik die Vielfalt der Heimat ab. Zumindest für Letzteres ist aber in Zeiten, in denen große Veranstaltungen nicht möglich sind,...

Absage des Sänger- und Musikantentreffens

Aufgrund der derzeitigen Situation muss der Termin des Sänger- und Musikantentreffens im November 2020 leider abgesagt werden. Herr Luis Holaus, welcher die monatliche Veranstaltung im Hotel Reschenhof in Mils organisiert, hofft darauf, schon bald einen neuen Termin ankündigen zu dürfen. Bis dahin möchte er sich für die stets rege Teilnahme bedanken und freut sich auf ein Wiedersehen.

Ausstrahlung heute Abend ab 20.04 Uhr auf Radio Steiermark | Foto: KK

Musikantentreffen heute aus Kalsdorf

Die Reihe "Steirische Sänger- und Musikantentreffen" (kurz SuMT) gibt es seit nunmehr 30 Jahren. Seit 2012 ist die WOCHE Steiermark als Medienpartner dabei. Jetzt machte SuMT auch in Kalsdorf Station. Am 3. Oktober wurden im Forum Kalsdorf "Die Blechfoltn" und "GriesSchmoan" aufgezeichnet. Heute Abend zwischen 20.04 und 22 Uhr wird der Beitrag in der Sendung "Klingende Steiermark" auf Radio Steiermark ausgestrahlt. In der Sendung geplant sind auch Auftritte von "Die Brüader" oder der...

Musikalische Geselligkeit in Fieberbrunn. | Foto: privat

Freitag 23.9.
Musikantentreffen in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Tirol ist bekannt dafür, dass viele Menschen gerne und gut musizieren. Im Unterland gilt das besonders. Viele davon sind nicht in Musikgruppen oder Tanz-Kapellen etc., würden aber gerne unter Gleichgesinnten musizieren und singen. Jetzt gibt es für Musikliebhaber aus dem Pillerseegebiet bis St. Johann und Kitzbühel eine Gelegenheit: Jeden letzten Freitag im Monat – im Oktober also am 23. 10. ab 13 Uhr – wird im Gasthof Winkelmoos in Fieberbrunn „aufg'spuit“, ganz zwanglos und auch...

1 43

Gute Unterhaltung
Musikantentreffen in der Gerersdorfer Bergschenke

Silvia Issovics lud Musikanten aus nah und fern zu einem Treffen in ihrem Garten. Gitarristen, Klarinettisten und vor allem Harmonikaspieler stellten sich ein. 26 an der Zahl kamen aus der näheren Umgebung, aber auch aus Wien und der Steiermark.  Silvia musiziert selbst, hält sich als Gastgeberin aber zurück. Daneben lässt sie ihre kulinarischen Künste mitspielen. Beim Singen und beim Essen wurde der Corona-Mundschutz abgenommen. Die alten Lieder von Liebe und Leid brachten die Stimmung, auch...

Die "Quetsch'n Academy" bereitet sich auf die Fahrt vor
5

Premiere mit 31 Solisten und Gruppen
Musikantentreffen beim Flascherlzug

128 Jahre ist der Flascherlzug und dennoch ist er gut für eine Premiere: Am vergangenen Samstag war er Gast- und Namensgeber seines ersten Musikantentreffens. „Der Zug lebt von den Emotionen“, fungierte Zugwirt Harald Florian-Schaar als Ideenlieferant, der in „Herberts Harmonikafreunden“ einen kompetenten Veranstaltungspartner fand. „Die Passage ist ausverkauft“, fand es „Chef“ Herbert Eberhart bedauerlich, dass aufgrund der Corona-Bestimmungen nur 250 Fahrgäste die Fahrt mitmachen konnten....

Erwin Böckl, Herbert Dornhackl, Brigitta Mayer, Franzi Hofer, Rosi Laister, Manfred Laister, Hermi Rauch und Anni Weißenböck musizierten gemeinsam

Gut besuchter Musistammtisch
Klingendes Wochenteilen war wieder toll besucht

BEZIRK ZWETTL. Trotz starkem Schneefall kamen auch diesmal wieder 19 Musikanten zum „klingenden Wochenteilen“, dem Musistammtisch im Dorfwirtshaus Sallingstadt. Trotz des schlechten Wetters kamen die Musiker aus Schöngrabern bei Hollabrunn, Retz, Horn, viele aus Groß Gerungs, Dietmanns und Gmünd, Jagenbach, Oberstrahlbach, usw. Diesmal lockte das DWH-Team mit Fleisch- und Grammelknödel die Musiker und das Publikum aus ihren Wohnzimmern und das Wirtshaus war wieder einmal bestens besucht. Die...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
v.l.: Stadtrat Manfred Daniel, Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes Irmgard Dreier, Obmann Albert Schorli, Schriftführer Karl Trattnig , Kassier Josef Logar
69

Kulturni Dom Bleiburg
Jahreshauptversammlung und Jahresabschlussfeier des MUSIKANTENSTAMMTISCHES JAUNTAL

Am Montag fand im Kulturni Dom Bleiburg die Jahreshauptversammlung und Jahresabschlussfeier 2019 des Musikantenstammtisches Jauntal statt. Es wurde der Bericht des Obmannes Albert Schorli, sowie die Verlesung der Aktivitäten im Jahr 2019 vom Schriftführer Karl Trattnig und den Bericht des Kassiers Josef Logar vorgebracht. Auch die Kassenprüfer Stefan Kolenik und Erwin Fritzer haben das OK gegeben. Als Ehrengäste waren der Stadtrat der Gemeinde Bleiburg Manfred Daniel und die Bezirksobfrau des...

Vernissage und Musikantentreffen
2.Vernissage beim Laudonwirt/ Ausstellung von Horst Wilhelmer

Unter dem Motto "Realistische Phantasien" laden Maler Horst Wilhelmer und Galerist Martin Del Cardinale am Freitag den 13. 12. 2019 ab 19 :00 Uhr zur Ausstellungseröffnung in die Laudonstraße 2 in Klagenfurt. Austrian Mystic Pop, Zithermusik Manfred und Anita, Rudi W. und jeder Musikant der Lust verspürt, sich am Abend zu beteiligen sorgen für die musikalische Umrahmung. Das Team vom Laudonwirt verwöhnt die Gäste mit lukullischen Schmankerln und einem Glas Prosecco

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthaus Grill
  • Oepping

Musikantentreffen in Oepping

Musiziert wird im Gasthaus Grill in Oepping. Und zwar jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr. Hier gilt: Egal, ob Jung oder Alt, Profi oder Anfänger – jeder ist willkommen. Infos gibt es unter 07289/8262

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.