Musikantentreffen

Beiträge zum Thema Musikantentreffen

Die Fidelen Milser heizten dem Publikum ordentlich ein. | Foto: Michael Kendlbacher
8

Jubiläum
„25 Jahre Sänger- und Musikantentreffen“

MILS. Vergangenen Donnerstag wurde im Milser Reschenhof wieder bei der beliebten Veranstaltungsreihe "Sänger- und Musikantentreffen" ordentlich gefeiert. Zum 25-jährigen Jubiläum hatte der Organisator Luis Hollaus zahlreiche Ehrengäste im Haus und sich dazu ein spektakuläres Programm zur Unterhaltung überlegt. Auch der ehemalige Landeshauptmann Herwig van Staa war mit von der Partie. Für eine zünftige Stimmung sorgten die "Zillachtol Gsong", "Original Almrauschklang", "Die Fidelen Milser", "Da...

Musikantentreffen in Kössen: "Die Kathrainer" mit Anita Zore und die "Lungauer" mit Ingo Rotter und Paul Schwentner (re.vo.)
11

Großes Musikantentreffen
33. Musikantentreffen in Kössen

Stars der volkstümlichen Szene im VZKKÖSSEN (jom). Am 4. Oktober ging das große traditionelle Musikantentreffen im VZ Kaiserwinkl in Kössen über die Bühne. Paul Schwentner hat dieses Fest der Volksmusik  vor 33 Jahren ins Leben gerufen. Das VZK war seit Wochen ausverkauft, viele Fanclubs der Musikgruppen waren angereist. „Die Tickets für diese Nacht der Volksmusik sind sehr begehrt“, betont Schwentner. Es sind echte Vollblutmusiker, die Schwentner jedes Jahr nach Kössen holt. Die mitwirkenden...

Die Gruppe "Grenzwertig" eröffnete mit dem Frühschoppen. | Foto: Manuel Binder
1 57

Unterkagerer sunnseitn 2019
Die bunteste Sunnseitn seit Jahren

300 Besucher und Musiker trotzten den kühlen Herbsttemperaturen und ließen sich auch vom später einsetzenden Regen die gute Stimmung nicht vermiesen. AUBERG (hed). Besser als angekündigt hat es der Wettergott bei der 23. Unterkagerer sunnseitn gemeint. So konnten die Frühschoppenbesucher sogar Herbstsonne genießen. Die Musiker der Gruppe „Grenzwertig“ heizten den Gästen mit ihren traditionellen, aber auch „grenzwertigen “ Rhyhtmen richtig ein. Die Kälte war auch schnell vergessen, als die...

vorne: Nadine Danzinger, Sepp Krapfenbauer, Selina Danzinger, Brigitta Mayer, Reinhold Haderer
dahinter: Fritz Krapfenbauer, Johann Rathbauer, Marlena Bauer, Gottfried Bretterbauer, Manfred Laister, Josef Grötzl, Erwin Böckl, Franz Jansenberger, Ernst Redl, Anni Weißenböck, Hans Tischler, Herbert Dornhackl und Johann Haberreither
3

Tolle Stimmung beim Musistammtisch
"Klingendes Wochenteilen" gibt der Jugend eine Chance

Da staunten die „alten“ Musikanten beim „klingenden Wochenteilen“ im Dorfwirtshaus Sallingstadt nicht schlecht, als ihnen drei junge Mädchen, Nadine (10 Jahre) und Selina (8 Jahre) Danzinger sowie Marlene (13 Jahre) Bauer die Show stahlen. Die drei zogen die Aufmerksamkeit des Publikums mit Liedern wie „Waunnst wieder amoi so ham kummst“ von Seiler und Speer, „Ein Bett im Kornfeld“ von Jürgen Drews oder „Atemlos“ von Helene Fischer auf sich. Aber auch die Darbietungen der anderen Musikanten...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
22

Junge Musiker spielten für einen „Jauchzer“ auf der Kaltwiesenhütte auf!

Wann`s laft, dann laft`s, sagt der Volksmund! Und nachdem bereits das erste Kinder- und Jugend – Musikantentreffen voriges Jahr auf der Kaltwiesenhütte, auf der steirischen Seite des Wechsels von Erfolg gekrönt war, fand diese Veranstaltung auch heuer wieder statt. Ein weiteres Sprichwort aus dem Sport besagt, dass man niemals ein erfolgreiches Team wechseln soll. Daher übernahm abermals Hans Wappl die musikalische Leitung und die immer freundliche, sympathische Hüttenbetreiberin Maria Geßl...

Viel Musikanten waren wieder beim "klingenden Wochenteilen"
3 5

Musistammtisch hält sich schon über fünf Jahre
Klingendes Wochenteilen wieder ein Riesenerfolg

Das monatliche „klingende Wochenteilen“ im Dorfwirtshaus DWH Sallingstadt war diesmal wieder ein Riesenerfolg. Beachtliche 23 Musikanten waren diesmal mit dabei und zeigten was sie können. Ob auf der Steirschen, mit dem Akkordeon, auf der Geige oder der Teufelsgeige, auf der Laute oder Gitarre, mit allen möglichen Instrumenten unterhielten die Musiker die Gäste. Ein besonderes Highlight waren diesmal ein Paar, das extra aus Güssing im Südburgenland angereist war. Die beiden Minnesänger Mirjam...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer
Blick auf die Bühne im Kulturhaus Liezen. | Foto: KK
4

Sänger- und Musikantentreffen in Liezen

Die Stadtgemeinde Liezen, genauer gesagt das Kulturamt der Stadtgemeinde, hat wieder ein Sänger- und Musikantentreffen veranstaltet. Die beliebte Serie, die mittlerweile schon im 29 Bestandsjahr ist, gastierte im Kulturhaus. Als Mitwirkende waren  mit von der Partie: die Wetterloch Blos, das Trio de Schaneiro, die Ackerl Peyrer Musi, Vox ad libitum – ein Gesangsquartett aus Kärnten und Walter Almberger als Zithersolist. Der zwölfjährige Clemens Gruber aus Kraubath/Mur begeisterte mit seinem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger

Termin
Großes Musikanten- und Sängertreffen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Unter dem Motto "ob jung oder alt, ob Sänger, Musikant oder nur Musikliebhaber" – jedermann ist zum Musikanten- und Sängertreffen eingeladen. Dabei wird gesungen, gespielt und "poscht". Der Bieranstich erfolgt mit Unterstützung der Piestinger Brauerei. 15. März, Beginn: 19 Uhr Landgasthof Fally Ödenkirchenstraße 7 2880 Kirchberg

Foto: Gemeiner
2

Musikantentreffen im Hofstadl Siebenhirten

Tickets für 22. September sind bereits erhältlich SIEBENHIRTEN. Mehr als 100 Musikanten aus der Region und dem Dreiländereck geben sich am 22. September ein Stelldichein der besonderen Art. Das historische Ambiente des Weinviertler Schiffes verfügt über eine sehr gute natürliche Akustik, und ermöglicht ohne Technikunterstützung vorzutragen, um das Hörerlebnis zu optimieren. Der Vortrag ist konzertant, tanzen durchs Publikum ist erwünscht und spornt obendrein die Musikanten an. 6 Musikgruppen...

Das Trio "Brandenberg 3" bestehend aus Franz Marksteiner, Günther Atzl und Roland Steiner (v.l.) verabschiedete sich nach 33 Jahren endgültig von der Bühne. | Foto: Florian Haun
14

Bühnenabschied
Großes Musikantentreffen zum Abschied von "Brandenberg 3"

Nach 33 Jahren verabschiedete sich das beliebte Trio "Brandenberg 3" vor kurzem endgültig von der Bühne. KRAMSACH (flo). Auf 33 Jahre gemeinsame Musik blickte das Trio "Brandenberg 3" am Samstag, den 19. Jänner in Kramsach. Im Rahmen einer kleinen Feier im Keller der Kramsacher Tennishalle mit langjährigen Freunden und Weggefährten verabschiedeten sich die Musiker nun endgültig von der Bühne. Ins Leben gerufen wurde die Gruppe im Jahre 1986 von Roland Steiner aus Kramsach und den drei...

Foto: Heribert Punz
26

Gedörrte Früchte und Musikanten in Innermanzing

Das Musikantentreffen mit Schaudörren beim Kulturhaus begeisterte die Wienerwaldgemeinde Neustift-Innermanzing. NEUSTIFT-INNERMANZING (hp). Bereits zum elften Mal fand das traditionelle Musikantentreffen mit Schaudörren beim Kultur- und Dörrhaus in Neustift-Innermanzing statt. Interessierte konnten auch das originalgetreu restaurierte Dörrhaus besichtigen. Die Bezirksblätter fragten bei den Besuchern nach, was sie zum Schaudörren gelockt hat. Eva Reis, Nevia Wallner und Silvia Wallner kamen mit...

 Sigrid und Marina mit  Manfred Gratwohl Chef der Oberkrainer Allstars, Paul Schwentner,  Ingo Rotter.
17

32. Musikantentreffen in Kössen
Bekannte Musikgruppen mit Frauenpower sorgten für Stimmung

KÖSSEN (jom). Es war wieder ein Gipfeltreffen der besten Musikgruppen, das Paul Schwentner und sein Team am vergangenen Freitag bereits zum 32. Mal organisiert hatte. Das VZ Kaiserwinkl war bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Publikum war vom schwungvollen Abend mit Frauenpower, Tanz und bester Unterhaltung begeistert. Top-GruppenDie mitwirkenden Top-Gruppen waren: „Klob'nstoana Musikanten“, die „Eurokrainer“, „Die Grenzlandtiroler“, „Emmi Klinger & Freunde“, Sigrid & Marina mit den...

Franz Posch kommt mit den Innbrügglern. | Foto: Georg Hofer

Volksmusiktreffen am 20. Oktober in der Grünbacher Barbarahalle
30. Sänger- und Musikantentreffen mit Franz Posch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein kleines Jubiläum feiert die Traditionsveranstaltung "So klingt´s im Schneebergland". TV-Liebling Franz Posch kommt mit seinen Innbrügglern. Diese Gruppe alleine würde schon die Barbarahalle füllen. Die Organisatoren haben aber noch weitere Gruppen eingeladen. Dabei sein werden der Innergebirg Viergesang, das junge Kärntner Quartett Oisternix und natürlich dürfen die Grünbacher Bläser mit dem Bläserquartett und den Alphörnern nicht fehlen. Zwei führen durchs Programm Die...

3

Gmunden als musikalischer Vertreter Österreichs
Werkskapelle Laufen beim Internationalen Musikantentreffen Brixen

GMUNDEN, BRIXEN. Mehrere hundert Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nahmen von 14. bis 16. September am 7. Internationalen Musikantentreffen in Brixen (Südtirol) teil. Österreich wurde dabei von der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof und dem Musikverein Reichraming vertreten. Unter der musikalischen Leitung von Hannes Doblmair beeindruckte die Werkskapelle bei ihrem einstündigen Platzkonzert mitten in Brixen mit traditionellen und modernen Musikstücken. Das...

<f>Staatsmeister</f> Christian Lang spielte mit der "Schreiner Musi" beim Musikantentreffen in Unterlamm auf.
4

Volksmusik
Musikantentreff in Unterlamm

Aufgespielt wurde beim Sänger- und Musikantentreffen in Unterlamm. Im Rahmen der ORF-Reihe "Steirisches Sänger- und Musikantentreffen" ging im Mehrzwecksaal Unterlamm ein abwechslungsreicher Volksmusikabend über die Bühne. Die „Fesche Madl Polka“ von der „Dorfmusi“ des Musikvereins Unterlamm nach einem Arrangement von Karl Edelmann stand am Beginn einer Reihe zahlreicher musikalischer Beiträge. Moderiert wurde die Sendung von "Wetterpauli" Paul Prattes. Neben der "Dorfmusi" gehörten auch "Die...

1 91

Bildergalerie: Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in Stallhofen

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim "Steirisches Sänger- und Musikantentreffen" in Stallhofen live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Weitere Videos finden sie hier - Rainbacher Dreigsang Wir...

Die Gruppe widawö! mit Gastmusiker Rudi Pfann(r) spielten am Vormittag schon zum Frühschoppen auf. | Foto: alle Bilder önj Unterkagerer/Binder
1 2 21

Unterkagerer sunnseitn: 1.300 Leute entschleunigten auf der Obstwiese

Buntes, multi-kulturelles Treiben bei herrlichem Wetter herrschte vergangenen Sonntag bei der 22. Unterkagerer sunnseitn rund um den Denkmalhof in Auberg. AUBERG (hed). Alt und Jung hatten ihre Decken auf der Obstwiese ausgebreitet und lauschten den fröhlichen Klängen: Experimentelles war genauso dabei wie Traditionelles. Einige tanzten, andere träumten vor sich hin. Familien jonglierten in der Obstwiese, bunte Riesenseifenblasen gaukelten durch die Luft. Ein Highlight in der Stube: Klaus...

Viel Volksmusik gibt's in Kössen zu hören. | Foto: pixabay

Musikantentreffen wieder in Kössen, 5. 10.

KÖSSEN. Im VZ Kaiserwinkl in Kössen wird am 5. Oktober zum großen Musikantentreffen geladen (Eintritt 22 Euro, Vorverk. in allen Raiffeisenbanken, Ermäßigung für Raiffeisen-Club-Mitglieder); Saaleinlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr. Mit dabei sind: Mitja Kvintet, Die Lungauer, Emmi Klinger & Freunde, Die Grenzland Tiroler, Sigrid & Marina mit den Oberkrainer Allstars, Eurokrainer, Die Klobnstoana; Moderation Ino Rotter. Infos: 0664/8274855, 0676/848536581.

Der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf spielte im deutschen Grimma groß auf. | Foto: MV „Frisch Auf“

36 Schattendorfer Musiker in Grimma

SCHATTENDORF/GRIMMA. Der Musikverein aus dem deutschen Grimma veranstaltete kürzlich das 9. Internationale Musikantentreffen. Dabei fanden sich 15 verschiedene Blasmusikformationen ein – von Brasilien über Litauen, Tschechien, Japan, Deutschland, Frankreich und Polen bis nach Ungarn. Als einziger österreichischer Vertreter war der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf mit 36 Mitgliedern zu Gast. Publikumsliebling Am Samstag nahm der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf, so wie alle anderen...

Foto: Gemeiner

Musikantentreffen im Hofstadl Siebenhirten

SIEBENHIRTEN. Blasmusik vom Feinsten mit Tanzmöglichkeit wird am Sonntag, dem 23. September ab 15 Uhr, im historischen Hofstadl geboten. Musikanten aus der Region und dem Dreiländereck geben sich ein Stelldichein. Das historische Ambiente des Weinvierlter Schiffes verfügt über eine sehr gute natürliche Akustik, und ermöglicht ohne Technikunterstützung vorzutragen, um das Hörerlebnis zu optimieren.  Der Vortrag ist konzertant, Tanzen durchs Publikum ist erwünscht und spornt die Musikanten...

Spielten auf: FriesacherFrauenZimmerMusi | Foto: KK
1

Bei den Sängern summt es wieder

Nach 14-jähriger Pause fand am Freitag ein Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in Gratwein statt. Der Veranstalter, der Trachtenverein Gsullerkogler, hat zu diesem Konzert Gruppen aus der Region eingeladen. Mit dabei waren die Murbodna Banda, die Eisbacher Musi, die FriesacherFrauenZimmerMusi und Steirer Geiger. Weiters konnte Anna-Sophie Persch aus Wald am Schoberpaß als eine der 13 Harmonika-Kandidaten für den Steirischen Harmonikawettbewerb 2018 ihr Können unter Beweis stellen....

Beste Stimmung bei Siggi Siller und Egon Höfer (Duo Abendrot) und Gottfried Albert .
16

Volkstümliches Stelldichein in Natters - mit VIDEO

Bereits zum 4. Mal wurde im Rahmen des Musikantentreffen "Z‘sammen aufg’spielt“ im Wirtshaus Nattererboden zünftig aufg'spielt. Das Organisatorenteam rund um Siggi Siller und Egon Höfer vom „Duo Abendrot“ luden dabei zahlreiche Musiker aus Nah und Fern ein, um gemeinsam zu musizieren. Für jede Menge gute Unterhaltung sorgten nicht nur die geladenen Gruppen wie die Bergler, die Gurgltaler Mander, die Tiroler Alpenromanticer, das Olperer Duo, sondern auch die jungen Solo-Talente wie Johannes und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthaus Grill
  • Oepping

Musikantentreffen in Oepping

Musiziert wird im Gasthaus Grill in Oepping. Und zwar jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr. Hier gilt: Egal, ob Jung oder Alt, Profi oder Anfänger – jeder ist willkommen. Infos gibt es unter 07289/8262

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.