Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Helmut Mierniki, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: NLK Reinberger

Bilanz 2021
Cluster-Kooperationsprojekte auch im zweiten Pandemiejahr auf stabil hohem Niveau

Bereits im zweiten Jahr sorgte die Pandemie weltweit für wirtschaftliche Turbulenzen, von denen auch Niederösterreichs Unternehmen nicht verschont blieben. In dieser Situation haben sich die ecoplus Cluster Niederösterreich einmal mehr als stabile Partner der heimischen Betriebe bewährt. TULLN. „2021 konnten insgesamt 70 neue Projekte gestartet werden, nur sechs weniger als vor Beginn der Pandemie 2019. Die Anzahl der Clusterpartner ist mit 569 sogar leicht gestiegen. Das zeigt, dass die...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Mitschnitt von der Online-Preisverleihung | Foto: FH St. Pölten / Mark Hammer

Sustainable Development Award
FH St. Pölten zeichnet Studentenarbeiten aus

Das Kollegium der FH St. Pölten vergab zum zweiten Mal den Sustainable Development Award der Fachhochschule St. Pölten für Projekt- und Forschungsarbeiten von Studierenden im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung. Die Gewinner erhielten Preise im Wert von jeweils € 1.000. ST. PÖLTEN (pa). „Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen. Das Kollegium der FH St. Pölten fördert Aktivitäten und Initiativen zum Thema nachhaltige Entwicklung an der Fachhochschule. Mit dem Preis unterstützen wir...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
ADEG Kaufmann Markusl Haferl legt großen Wert auf regionale Produkte und eine nachhaltige Verwertung. | Foto: ADEG

Verantwortungsbewusster Umgang mit Produkten bei ADEG Haferl

Im ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg in Niederösterreich setzt sich Kaufmann Markus Haferl für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln ein. Nahrungsmittel kurz vor dem Ablauf werden gespendet und zudem kreative Ideen gefunden, um die Lebensmittelverschwendung und anfallenden Plastikmüll in seinem ADEG Markt deutlich zu reduzieren. ATZENBRUGG (pa). Seit Markus Haferl im Jahr 2003 den ADEG Markt in Atzenbrugg im niederösterreichischen Bezirk Tulln übernommen hat,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
v.l. Brandenburgs Minister Jörg Steinbach, NÖ Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger  | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Niederösterreich und Brandenburg
Nachhaltige Kooperation

Niederösterreich und Brandenburg loten Zusammenarbeit bei Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft aus. WIEN (pa). Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, und Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger trafen sich am 5. 10. zu einem Arbeitsgespräch im Palais Niederösterreich in Wien. Sowohl Niederösterreich als auch Brandenburg setzen stark auf Branchennetzwerke, um die wirtschaftliche Entwicklung in den jeweiligen Bundesländern zu stärken....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeisterin Karin Gorenzel überreichte die Flaschen mit VOL Daniela Hauer an die Volksschul-Kinder der ersten Schulstufe. | Foto: Volksschule Wölbling
1 1

Wölbling
Kinder freuten sich über die Übergabe der Dora-Flaschen

WÖLBLING. (pa) Trinken ist lebensnotwendig! Was hat eine das Lernen und eine Trinkflasche aus Glas gemeinsam? Der GVU St. Pölten verschenkt jedes Jahr Glastrinkflaschen an SchulanfängerInnen aus dem Verbandsgebiet. Diese Trinkflasche schützt nicht nur den Inhalt, sondern auch die Kinder vor bedenklichen Inhaltsstoffen wie z.B.: in Plastikflaschen. Aus den sogenannten „DORA“-Trinkflaschen lassen sich Getränke auch wohltemperiert genießen. Mit der Verteilung der DORA Flaschen setzt der GVU St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Informationsstand des Österreichischen Umweltzeichens bei der Gartenbaumesse Tulln 2020: Patrick Dramberger (Kärntner Landesregierung, Umweltzeichen-Förderstelle Kärnten), Rainer Stifter (Umweltzeichen-Berater), Johann Hafner (Geschäftsführer, BC Regionalenergie Verwaltung und Beteiligung). | Foto: Ernst Leitner

Gartenbaumesse Tulln
Nachhaltiges Gärtnern mit Umweltzeichen

Die Gartenbaumesse Tulln ist für eifrige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sowie Gartenprofis ein unverzichtbarer Fixpunkt im Jahr. TULLN (pa). Das Österreichische Umweltzeichen zeigt von 2. bis 6. September in der Messe Tulln, wie man durch naturnahes Gärtnern die Artenvielfalt schützt und ein grünes Wohlfühlparadies schafft. Der eigene Garten ist ein Stück Natur, das für unzählige Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum bietet. Bodenverbessernde Maßnahmen, biologischer...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Katrin und Christoph aus St. Pölten werden das nachhaltige Unternehmen "Mit Ohne" als "fairpackt" weiterführen. | Foto: Karl Stadler

Region
Komm auf die "fairpackte" Seite

Nachhaltiges Unternehmen "Mit Ohne" wird ab September von St. Pöltnern übernommen. KAPELLN. "Ich habe gemerkt, dass mir der Aufbau und die Erstellung von 'Mit Ohne' viel mehr Spaß gemacht hat", berichtet Anita Schwarz, Gründerin von "Mit Ohne", ein Unternehmen, welches regionale, nachhaltige Produkte unverpackt an die Kunden liefert. Hilfe für regionale NeugründerDurch die Freude am Aufbau des Unternehmens, der Website und des Online-Shops hat sich Gründerin Anita Schwarz jedoch nun dazu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Robert Wimmer vor den neu errichteten Wohneinheiten. | Foto: all Katharina Gollner
Video 20

Projekt in Böheimkirchen
Nachhaltig wohnen und leben in der Gemeinde (mit VIDEO)

Ab Herbst kann man in Böheimkirchen nachhaltig wohnen und auf den eigenen Energieverbrauch achten. BÖHEIMKIRCHEN. Das EU-Life+ Demonstrationsprojekt "LIFE Cycle Habitation" in Böheimkirchen ist so gut wie fertig gestellt. Die Wohngebäude aus Holz, gedämmt mit Stroh, setzen neue Maßstäbe für den regenerativen und kreislauforientierten Wohnbau in Österreich und der EU. Die "GrAT" als externe Einheit der technischen Universität setzt neue Maßstäbe in Forschung und Nachhaltigkeit. Dabei wird der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Pressekonferenz rund ums nachhaltige Wohnen in Ober-Grafendorf, bei der erstmals das neue Projekt präsentiert wurde.
4

Pielachtal
80 neue Wohnungen für Ober-Grafendorf

In Ober-Grafendorf werden neue Wohnmöglichkeiten geschaffen, seit Kurzem auch klimaneutral. PIELACHTAL. Du bist auf der Suche nach einer passenden Wohnung. In der Stadt willst du nicht leben, aber weit weg soll es nicht sein. Ein bisschen Landleben wäre auch nicht schlecht? In Ober-Grafendorf findest du das alles: Es sind sind insgesamt rund 250 neue Wohnungen geplant. Das aber wichtigste Projekt, das rund 80 Wohnungen umfasst, soll am alten Firmengelände der Firma Glöckel errichtet werden....

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
„Elisia“ steht für zeitlose Designs, gefertigt sind die Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle. 
 | Foto: Sandra Langschwert

St. Pölten
Regionale Mode als gute Alternative

Beim neuen regionalen Modelabel „Elisia“ werden alle Kleidungsstücke in St. Pölten genäht. Jede Naht, jeder Stich, alles ist handgemacht in Österreich. ST. PÖLTEN (pa). „Elisia“ bietet regional produzierte, zeitlose Damenmode für alle, die nicht mehr „Made in Bangladesh“ auf der Haut tragen wollen. Zum Einsatz kommen hochwertige Materialien, die angenehm auf der Haut zu tragen sind. Größtenteils sind das GOTS-zertifizierte Stoffe, Stoffe aus österreichischer Produktion und insbesondere Stoffe...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Cornelia Böhm und Alexander Falschlehner: "Unsere Vision ist ein Bio-Bauernmarkt mit gemütlichem Flair und charmantem Bazarcharakter." | Foto: privat
2

Nachhaltigkeit aus der Region
Bio-Bauernmarkt Wienerwald

Am 1. Mai startet der samstägliche Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach im 14-Tages-Ryhtmus. TULLNERBACH. Cornelia Böhm, Erlebnispsychologin und Alexander Falschlehner, Videomarketing für Genuss, haben immer wieder Projekte am Laufen, ihr neuestes Baby: ein Bio-Bauermarkt mit Produzenten aus der Region. "Wir haben ein gutes Gefühl, biologische Lebensmittel zu essen. Außerdem finden wir es toll und wichtig, dass die Nahrungsmittel nicht so weit transportiert werden", so die beiden Tullnerbacher über...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
SÜBA Botschafterin Barbara Schett und Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk überzeugen sich vor Ort von der ausgezeichneten Qualität des neuen Wohnhauses LivingImFranks.  | Foto: Phillip Schuster
3

Wohnbau
Nachhaltiges SÜBA-Wohnhaus belebt Tullner Altstadt

An der exklusiven Adresse Wiener Straße 6-8, direkt im Herzen Tullns, errichtet der renommierte Bauträger SÜBA AG bis zum Jahresende 2021/Jahresanfang 2022 eine neue Wohnhausanlage, mit insgesamt 83 Wohneinheiten und zwei Geschäftslokalen. TULLN (pa). Der nach neuestem Stand des nachhaltigen und klimaschonenden Wohnbaus errichtete Gebäudekomplex bietet attraktiven Lebensraum mit moderner Ausstattung sowie ein ideales Infrastrukturangebot für junge Paare und Familien. In enger Zusammenarbeit mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Logo von der Firma "element 8". | Foto: www.element-8.net
2

St.Pölten
St. Pölten schneidet gut ab

Seit 2013 untersucht die Beratungsgesellschaft "Standort + Markt" einmal im Jahr sämtliche Geschäftsflächen in ausgewählten Städten Österreichs. ST. PÖLTEN (pa). Mit St. Pölten, Baden, Amstetten, Mödling, Krems, Wiener Neustadt, Bruck/Leitha, Horn und Melk ist in der jüngsten Branchenanalyse auch die aktuelle Situation in neun innerstädtischen Verkaufszonen in Niederösterreich unter die Lupe genommen worden. Der umfangreichen Studie hat der NÖ Wirtschaftspressedienst einige interessante Details...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gemeinderat Michael Pieber, Bürgermeister Matthias Stadler, Friedrich Hayden und Stadträtin Renate Gamsjäger. | Foto: Renate Gamsjäger

St.Pölten
Alte Werbetransparente werden wiederverwendet

Taschen aus Transparenten - SPÖ St. Pölten steht für gelebte Nachhaltigkeit ST. PÖLTEN (pa). "Als Umweltgemeinderätin ist mir Nachhaltigkeit und der Schonende Umgang mit Ressourcen besonders wichtig!", so STR Renate Gamsjäger. "Daher bin ich sehr stolz, dass die SPÖ ihre Wahltransparente nicht wegschmeißt, sondern für die Produktion von Taschen zur Verfügung stellt." Auf Initiative von StR Renate Gamsjäger und GR Michael Pieber werden aus den Transparenten der vergangenen Wahl von dem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Bestellung ist kinderleicht in der App abzuwickeln. Im Markt selbst muss man nur noch seine Bestellung am Handy herzeigen und schon erhält man sein "Überraschungssackerl" | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

"too good to go"
SPAR Gourmet gibt Lebensmitteln eine 2. Chance

"Too Good To Go" ist eine App, die weltweit schon dabei hilft der Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Hier können sich Restaurants, Cafés und Supermärkte melden und am Ende des Tages Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis anbieten. Die Konsumenten sehen das in der App und können sich "Überraschungspakete" reservieren und selbst abholen.  NÖ (red). Österreichs größte Supermarkt-Kette SPAR startet eine Kooperation mit "Too Good To Go" und wird als erster großer Händler in ihrem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Happyland Geschäftsführer Wolfgang Ziegler mit Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder | Foto: Martin Wacht
3

Happyland bekommt LED-Beleuchtung

Das Happyland setzt effektive Maßnahmen zu höherer Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Reduktion der CO2 -Emissionen und unterstützt so die Erreichung der Klimaziele der Stadtgemeinde Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Neben Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohl steht auch der Klimaschutz im Fokus der Sportstätten Klosterneuburg GmbH. Im Sinne gelebter Verantwortung setzt das Happyland-Management mit Unterstützung der zuständigen Stadtpolitiker als Eigentümervertreter im ersten Halbjahr 2021 durch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Video

Wie manifestiere ich was ich wirklich will?

Sadhguru ist ein Yogi und Visionär. Sadhguru, einer der 50 einflussreichsten Personen Indiens, hat durch seine Transformationsprogramme das Leben von Millionen Menschen weltweit berührt. Sadhguru hat eine einzigartige Fähigkeit, die alten Yogawissenschaften für zeitgenössische Köpfe relevant zu machen. Sein Ansatz schreibt keinem Glaubenssystem zu, sondern bietet Methoden zur Selbsttransformation, die sowohl bewährt als auch mächtig sind. Sadhguru ist ein international renommierter Redner und...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was du tun solltest, um ein besseres Leben zu führen

Was braucht es, um besser zu leben? Es geht nicht darum, mehr Dinge auf deinem Kopf zu tragen, sagt Sadhguru. Einige mögen zwar in der Lage sein, mit Anmut durch die materielle Welt zu gehen, aber der einzige Weg, den Planeten wirklich zu transformieren, besteht darin, dass die gesamte Weltbevölkerung versteht, dass Wohlergehen nicht von dem kommt, was wir besitzen, sondern von innen heraus. Sadhguru: Das ist eine sehr berechnende Frage! Du hast gesagt, du willst besser leben. Ich habe eine...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Christoph Kaufmann und Bernhard Heinreichsberger.
 | Foto: ÖVP Tulln

Advent
Jetzt online an der Verlosung von regionalen Produkten teilnehmen

Lokale Produzenten werden im Advent vor den Vorhang geholt. BEZIRK TULLN (pa). „Die Volkspartei Niederösterreich hat sich für die heurige Adventzeit etwas Besonderes einfallen lassen: Jeden Tag wird ein Korb mit regionalen Produkten oder Wirtshausgutscheinen aus den 20 niederösterreichischen Bezirken unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf https://mitmachen.vpnoe.at/adventkalender-2020/ verlost. So werden regionale Produzenten vor den Vorhang geholt und wir können gemeinsam mit unserer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Zukunftsvisionen der Initiative Klimahauptstadt 2024: St. Pölten ist im Jahr 2050 eine Modellstadt für Nachhaltigkeit.  | Foto: Fotomontage Stephan Fischer
1

2050: St. Pölten als nachhaltige Modellstadt

Zukünftige Landescity - nachhaltiges Vorzeigebeispiel. Realität oder Vision? Politiker stehen Rede und Antwort. ST. PÖLTEN. Es ist ein schöner Herbsttag im Jahr 2050 - neben dem Erntedankfest beim Rathaus findet gerade eine Ehrung von Politikern statt, die es 2021-2026 geschafft haben, einen historischen Wendepunkt herbeizuführen - St. Pölten ist nämlich zu einer angesehenen Modellstadt für Nachhaltigkeit geworden. Die Initiative "Klimahauptstadt 2024" befragte dazu alle Spitzenparteien St....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die Firma Bestzeit setzt auf mehr Umweltbewusstsein. | Foto: bestzeit.at

Sport
Challenge St. Pölten Triathlon setzt auf Nachhaltigkeit

Der Challenge St. Pölten Triathlon hat sich für die kommenden Jahre ein großes Ziel gesetzt. Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Verantwortung werden in den Vordergrund rücken und sollen ein wichtiges Erkennungsmerkmal der Traditionsveranstaltung werden. Unterstützung dafür holen sich die Firma Bestzeit bei sieben Studierenden von unterschiedlichen Universitäten in Wien ST. PÖLTEN (pa). Sport und Nachhaltigkeit sind zwei in der Gesellschaft dominierende Themen. Einerseits möchte man...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Matthias Stadler, Geschäftsführer der ÖGNI Peter Engert und FH St. Pölten Geschäftsführer Gernot Kohl freuen sich über das Zertifikat in Gold für nachhaltige Bildungsbauten für die Fachhochschule St. Pölten. 
 | Foto:  Josef Vorlaufer

St.Pölten
Campus als nachhaltiger Bildungsbau ausgezeichnet

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) prüft Immobilienprojekte auf ihre Nachhaltigkeit und hat heute dem neuen Campus St. Pölten das Zertifikat in Gold für nachhaltige Bildungsbauten ausgestellt. ST. PÖLTEN (pa). Nachhaltiger Bau und Betrieb des neuen Campus St. Pölten waren seit Beginn der Planungsphase ein zentraler Bestandteil für die Konzeption des neuen Zubaus. Derzeit sind rund 150 Menschen täglich auf der Baustelle tätig, bis zum Start des...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Kapellnerin Anita Schwarz verkauft in ihrem Online Shop unverpackte Lebensmittel. | Foto: Anita Schwarz

Der Umwelt zuliebe
Regionaler Lieferdienst setzt auf unverpackte Lebensmittel

Lieferdienst setzt auf Nachhaltigkeit: Anita Schwarz bietet Lebensmittel frei von Plastikverpackungen an. REGION (bw). Immer mehr Menschen setzen auf einen nachhaltigen Lebensstil und versuchen auf Plastik im Alltag zu verzichten. Das gestaltet sich oft schwieriger als gedacht, denn egal ob Hygieneartikel, Putz- oder Lebensmittel - so gut wie alles ist in Plastik verpackt. Anita Schwarz legt selbst viel Wert auf einen Plastikreduzierten Lebensstil und lebt Umweltbewusst. Daher ist es auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ausschnitte der Online-Vorträge. | Foto: FH St. Pölten, Eva Stefan
1

FH St.Pölten
Jugendliche entwickelten innovative Ideen

Unter dem Motto „Nachhaltige Jugend“ bot der Young Campus der FH St. Pölten Jugendlichen die Möglichkeit, sich eine Woche lang mit einem gewählten Schwerpunktthema zu beschäftigen. Im Team arbeiteten die Teilnehmer an eigenen Projekten – vom Unternehmenskonzept für ein umweltschonendes Lastenfahrrad-Taxi bis hin zum interaktiven Müllmonster-Computerspiel. ST.PÖLTEN (pa). Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals) unterlegt mit coolen Beats, ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.