Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Elisabeth Neuhauser hinter der "Budl" ihres Kaufladens in Achenlohe. | Foto: Ebner
10

„Schmied z’Houalou“ schließt
Lange Nahversorger-Ära geht zu Ende

Elisabeth Neuhauser geht in Pension. Für das beliebte Kaufgeschäft in Achenlohe gibt es keinen Nachfolger. Es schließt mit Jahresende. MUNDERFING (ebba). Bereits seit dem Jahre 1877 gab es in Achenlohe, Gemeinde Munderfing, durchgehend eine Krämerei. Das Geschäft hat damit im 19., im 20. und im 21. Jahrhundert bestanden. Am 31. Dezember 2024 endet nun diese 147-jährige Geschichte. Elisabeth Neuhauser wird ihr kleines Lebensmittelgeschäft, das sie 1986 von den Eltern übernommen hatte und als...

Der Unimarkt St. Florian schließt mit Jahresende.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages
6

Schock für Gemeinde
Unimarkt samt Post-Partner sperrt überraschend zu

Neue Information (4. 12.): Der Unimarkt-Post-Partner wird bis 24. Dezember den Betrieb aufrechterhalten – unter der Voraussetzung, dass Personal zur Verfügung steht, informiert Bürgermeister Bernd Schützeneder.  ********** Originalbeitrag: Laut Bürgermeister Bernd Schützeneder schließt der Nahversorger überraschend die Filiale in St. Florian. Besonders bitter: Damit verliert der Ort auch den Post-Partner.  ST. FLORIAN. "Die Information über die Schließung kommt für uns alle völlig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Unimarkt in Königstetten schließt mit Ende des Monats.  | Foto: Marktgemeinde Königstetten
2

Nahversorger macht dicht
Unimarkt Königstetten schließt Ende November

Bereits mit Ende November soll der Unimarkt in Königstetten schließen.  KÖNIGSTETTEN. Neben dem Billa Königstetten, ist der dortige Unimark ein weiterer großer Nahversorger der Gemeinde. Dieser soll jedoch mit Ende November seine Tore schließen. Es dürfte massiven Wassereintritt in das Gebäude gegeben haben (von oben und unten) und der Eigentümer (Unimarkt) solle laut ersten Informationen nicht sanieren. Der Franchisenehmer, die Familie Höllerschmied kann somit nicht wieder eröffnen.  Was an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Filiale am Braunauer Stadtplatz schließt am Samstag, 12. Oktober 2024. | Foto: MeinBezirk
2

Nahversorgung
Billa am Stadtplatz nur noch bis 12. Oktober geöffnet

Die Filiale am Stadtplatz von Braunau schließt am Samstag, 12. Oktober 2024. Stattdessen wird der ehemalige Penny-Standort in der Salzburger Straße in eine Billa-Filiale umgewandelt. BRAUNAU. Anfang September gab die Rewe Group bekannt, dass der Billa-Markt am Braunauer Stadtplatz geschlossen wird, da er „wirtschaftlich nicht mehr tragbar“ sei. Nun steht das Datum fest: Die Filiale am Stadtplatz hat am Samstag, 12. Oktober 2024, zum letzten Mal geöffnet. „Die Billa-Filiale in der...

Die Filiale am Braunauer Stadtplatz wird schließen. | Foto: MeinBezirk

„Wirtschaftlich nicht mehr tragbar“
Billa am Braunauer Stadtplatz schließt nun doch

Immer wieder kursierten Gerüchte rund um eine mögliche Schließung der Billa-Filiale am Stadtplatz von Braunau. Nun hat Rewe eine Entscheidung getroffen und die Gerüchte damit bestätigt. BRAUNAU. Die Presseabteilung der Rewe International AG gibt bekannt: „Nach sorgfältiger Überlegung haben wir beschlossen, unsere Filiale am Stadtplatz in Braunau zu schließen. Wir werden stattdessen die Penny-Filiale, die sich circa 1,4 Kilometer entfernt befindet, übernehmen. Zusätzlich zu diesem Markt werden...

s'Gschäft in Eidenberg ist ein beliebter Treffpunkt. Auch nach der Schließung sollen hier die Eidenberger zusammenkommen können. | Foto: Adi Hinterhölzl

Nahversorgung
Am 31. Oktober ist Schluss für s'Gschäft in Eidenberg

Das Team vom s'Gschäft in Eidenberg gab kürzlich bekannt, dass mit 31. Oktober 2024 die Pforten geschlossen werden. Ein Arbeitskreis beschäftigt sich mit Thema Nahversorgung in der Gemeinde. EIDENBERG. Der Nahversorger "s'Gschäft" in Eidenberg sperrt nach 21 Jahren zu. Als Hauptgrund für die Schließung nennt Bürgermeister Adi Hinterhölzl Personalmangel. "Eigentlich war schon die Pandemie der Todesstoß für s'Gschäft. Es gab keine Förderungen und der Hauptbetrieb mit Kaffee, Jause und...

Dieses Bild wird es bald nicht mehr geben – der SPAR-Markt Saurer schließt im April seine Pforten. | Foto: SPAR
3

Wirtschaft
SPAR-Markt Saurer in Axams schließt mit 14. April 2024

Nach über elf Jahren erfolgreicher Nahversorgung im Herzen von Axams zieht sich die Betreiberfamilie zurück. AXAMS. „Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen“, verrät Thomas Saurer im Bezirksblätter-Interview: „Die Pensionierung meiner Mutter ist jedoch lange überfällig. Sie hat das Geschäft operativ und mit viel Leidenschaft geführt und eine Nachfolge war leider nicht in Sicht.“ Saurer selbst ist als Protokollchef des Landes Tirol beruflich voll eingespannt. Durchgestartet Am 20. Juli...

Die neue UniBox befindet sich bekanntlich in Toplage zwischen Raiffeisenbank und Festplatz in Kitzeck. Eine Nutzung als herkömmlicher Wohnraum sei laut Gemeinde allerdings auszuschließen. | Foto: Unimarkt
Video 4

Top-Lage
UniBox in Kitzeck schließt, privater Besitzer verkauft Immobilie

Die Freude über einen neuen Nahversorgung in der Tourismusgemeinde Kitzeck währte nicht lange. Die im September 2021 eröffnete UniBox wird überraschend auf willhaben zum Verkauf angepriesen. Was bleibt, sind viele offene Fragen, aber auch große Visionen für den bekannten Tourismusort. KITZECK. „Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des neuen UniBox-Standortes in der Steiermark. Die UniBox basiert auf einem innovativen Konzept und sorgt für ein unkompliziertes Einkaufen. Die Kundinnen und...

2017 hat Allgemeinmediziner Ernst Eicher sein Lebensmittelgeschäft eröffnet (Bild), Ende Feber 2023 hat er es geschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Nahversorgung
Arzt schließt sein Lebensmittelgeschäft in Minihof-Liebau

Die österreichweit wohl einzigartige Doppelrolle von Ernst Eicher hat ein Ende gefunden. Der Allgemeinmediziner, der angrenzend an seine Arztordination auch ein Lebensmittelgeschäft betrieben hat, schloss den Laden Ende Feber. "Das Geschäft war nicht mehr wirtschaftlich zu führen", erklärt Eicher. "Bei den geringen möglichen Spannen hat ein kleiner Nahversorger gegen die Supermärkte keine Chance." Die vormaligen Geschäftsräumlichkeiten will er nun für den Ausbau seines Gesundheitszentrums...

Karin Sommer hinter der Wursttheke | Foto: Daniela Pieber
1 8

Sperrstunde für Kaufhaus
Nach 50 Jahren Geschäftsschluss in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Der Arbeitsweg von Karin Sommer war ein kurzer. Morgens machte sie sich vom ersten Stock ihres Wohnhauses auf ins Erdgeschoß, um ihr Geschäft aufzusperren, denn zeitig in der Früh kamen schon viele Arbeiter, um sich ihre Jause für den Tag zu kaufen, oder blieben stehen, um sich noch Zigaretten für den Arbeitstag zu holen. Nun wird ihr Arbeitsweg ein längerer sein, denn das Geschäft wurde zugesperrt, der letzte Öffnungstag war der 29. Oktober 2022. Die hohe Supermarktdichte in...

Mario Haag (Schwechat), Paul Frühling (Bürgermeister Moosbrunn) und Sebastian Zell (Gemeindeparteiobmann Zwölfaxing) vor dem Post-Partner in Zwölfaxing. | Foto: Paul Frühling

Rannersdorf und Zwölfaxing
ÖVP besorgt: Wackelt die Nahversorgung der Post-Partner?

In Rannersdorf und Zwölfaxing sind aufgrund von Kündigung und Pension die Post-Partner-Stellen unbesetzt. Die regionalen VP-Vertreter wollen die Nahversorgung mit Postdienstleistungen sichern.  Seitens der Post gibt es Entwarnung: Derzeit suche man passende Betreiber für beide Orte. RANNERSDORF/ZWÖLFAXING (red.). Nachdem die Post in Rannersdorf überraschend ihren Post-Partner gekündigt hat und die Betreiberin in Zwölfaxing in Pension geht, wackelt in beiden Orten die Nahversorgung mit...

Die Regale im Kaufhaus von Roland Jandrisits sind nun leer.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1

Nahversorger
Kaufhaus Roland Jandrisits in Güttenbach hat zugesperrt

Mit 30. Juni haben die Menschen in Güttenbach zum letzten Mal im Kaufhaus von Roland Jandrisits eingekauft. Wirtschaftliche Gründe veranlassten den Geschäftsmann, endgültig zu schließen. Rund 100 Jahre bestandenDer Urgroßvater von Roland Jandrisits eröffnete das Kaufhaus in den 1920er Jahren, dieses ging 1967 auf Engelbert Jandrisits über, der es mit 1.1.2008 seinem Sohn Roland übergab. Somit hat der Familienbetrieb rund 100 Jahre nach seiner Gründung seine letzten Waren verkauft. Keine...

Ab 1. Juli ist Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf in Pension, seine Backstube geschlossen. | Foto: Elisabeth Paukovitsch

Ausgebacken
Mogersdorfer Bäckerbetrieb Mayer schließt

Morgen, Donnerstag, wird Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf seine letzten Brote und Semmeln verkaufen. Ab Freitag ist er in Pension, seine 2010 eröffnete Backstube dann geschlossen. "Natürlich ist es schade. Ich war mein Leben lang Bäcker und habe es gerne gemacht. Aber natürlich ist es auch anstrengend", schildert Mayer. Jeden Abend um 22.00 Uhr ist er in die Backstube gegangen, um die ganze Nacht durchzuarbeiten, um Brot, Salzgebäck und Süßes zu backen. "Bei mir dauert die Arbeit...

Bäckermeister Rudolf Kirisits geht in Pension und dankt seinen Kunden für die jahrzehntelange Treue. | Foto: Martin Wurglits
10

Nahversorgung
Bäckerei "Pekovi" in Stinatz schließt nach 120 Jahren

Wenn Rudolf Kirisits am 30. September seine Bäckerei in Stinatz schließt, um in die Pension zu wechseln, geht eine Ära zu Ende. Denn der Familienbetrieb "Pekovi" (kroatisch für "Bäckers") hat 120 Jahre lang seine Kunden mit Brot, Backwaren und anderen Lebensmitteln versorgt. "Den Betrieb haben meine Großeltern seinerzeit gegründet und an meine Eltern weitergegeben", erzählt Kirisits, der 1993 das Unternehmen übernahm. In seiner Backstube produzierte er alles Knusprige, was seiner Kunden Herz...

Das Lebensmittelgeschäft in Königsdorf ist geschlossen, ...
2

Königsdorf/Limbach: Zwei Nachbarorte haben ihre Nahversorger verloren

Zwei Nachbardörfer haben binnen weniger Wochen ihr jeweils einziges Lebensmittelgeschäft verloren. In InsolvenzIn Königsdorf musste die Betreiberin des Nah-und-Frisch-Ladens laut Bürgermeister Mario Trinkl Insolvenz anmelden. Das Geschäft wurde vom Masseverwalter letzte Woche geschlossen, auch Postpartnerstelle und die Lottoannahme liegen auf Eis. "Wir sind intensiv auf der Suche nach einem neuen Betreiber", betont Trinkl, nachdem das Gebäude, in dem das Geschäft eingerichtet ist, der Gemeinde...

Vor verschlossenen Türen des ehemaligen Postpartners stehen die überraschten Neuwaldegger wie Anrainer Hans Högl.
1 2

Neuwaldegg: Suche nach neuem Postpartner

Nach dem überraschenden Aus für den Postpartner in Neuwaldegg sucht die Post jetzt einen Nachfolger. HERNALS. Überraschte Blicke auf den Aushang und Verwirrung unter den Anrainern: Der Postpartner im Ladenhof Neuwaldegg hat überraschend geschlossen. Noch 2011 hatte das Bürgerforum Dornbach/Neuwaldegg 2.289 Unterschriften gegen die Abwanderung der Post gesammelt. Für das Postamt kam zwar jede Hilfe zu spät, aber mit einer Friseurin im gleichen Einkaufszentrum – sogar direkt nebenan – wurde ein...

Hans-Jürgen Grandits und Tochter Sabrina wollten die Trafik eigentlich übernehmen, dürfen aber keine Tabakwaren mehr verkaufen. In Protestlisten haben bisher rund 500 Kunden gegen das Vorgehen der Monopolverwaltung unterschrieben.
1

Stinatzer Trafik droht Schließung wider Willen

Monopolverwaltung verweigert neuem Betreiber den Tabakwarenverkauf Ein halbes Jahr lang hat Robert Zsifkovics nach einem Nachfolger für seine Tabak-Trafik in Stinatz gesucht, Und jetzt, da er endlich einen gefunden hat, macht ihm die Österreichische Monopolverwaltung einen Strich durch die Rechnung. Sie hat dem designierten Geschäftsübernehmer Hans-Jürgen Grandits die Konzession für den Tabakwarenverkauf verweigert. Der Trafik droht damit die Schließung ab 1. März. Aus auch für Lotto und Post...

Sieht die Schließung von Bank-Filialen als schlechtes Vorzeichen: Der 82-jährige Walter S. nimmt es trotzdem gelassen. | Foto: Bajer

Bankensterben am Alsergrund

In der Porzellangasse wird die nächste Filiale der Bank Austria am 24. Juli für immer geschlossen. ALSERGRUND. Erst die Bank-Austria-Filiale Ecke Alserbachstraße/Liechtensteinstraße, jetzt die Zweigstelle in der Porzellangasse 39. Dort werden die Schalter am Freitag, 24. Juli, für immer dichtgemacht. Anrainerin: "Na super …" Eva Hasler meint: "Na super, jetzt muss ich mit der Straßenbahn zur nächsten Filiale fahren." Ein Pensionist aus dem Grätzel gibt an, dass das Teil einer negativen...

Das Postamt in der Körösistraße 56 hat ab Herbst 2011 ausgedient ... | Foto: geopho.com

Die Post sucht einen neuen Partner

Das Postamt 8013 in der Körösistraße macht im Herbst dicht. Noch sucht man einen neuen Partner. Wie überall in Graz bleibt auch der Norden nicht von Postamtsschließungen verschont. Das Amt 8013 in der Körösistraße 56 wird künftig in der Eggenberger Allee 49 zu finden sein – einigermaßen weit entfernt vom jetzigen Standort. Um die Nahversorgung im Umkreis des Hasnerplatzes aufrecht erhalten zu können, ist Bezirksvorsteher Franz Schwarzl derzeit täglich am Kurbeln: „Ich will unbedingt in der Nähe...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.