Naschmarkt

Beiträge zum Thema Naschmarkt

Die Bezirkschefs Lea Halbwidl, Silvia Jankovic und Markus Rumelhart (v.l.) wollen den Naschmarkt mit einer Social Media Kampagne unterstützen.  | Foto: SP Mariahilf/BV 5
3 Aktion 2

Social-Media-Initiative soll helfen
Wiens Naschmarkt weiter auf Talfahrt

Den Händlern am Naschmarkt fehlt die Kundschaft. Eine Online-Kampagne soll Abhilfe schaffen und Wiens größtem Markt Aufschwung bringen. WIEN. Viele Branchen sind von der Coronakrise gebeutelt. Der Lebensmittelbereich zählte bisher nicht dazu. Während das Geschäft in Supermärkten und auf kleinen Märkten floriert, leidet Wiens größter Markt enorm: Dem Naschmarkt fehlt die Kundschaft. Noch 2019 verbuchten die Wiener Märkte 375.917 Besucher pro Woche, wie eine Frequenzmessung der Stadt Wien ergab....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Berndt Kienmeyer (Franchise-Ansprechpartner) freut sich gemeinsam mit Oskar Klapal (r.) über die Neueröffnung.  | Foto: Sonnentor
1 1 2

Teegenuss vor der Haustür
"Sonnentor" gibt’s jetzt auch am Naschmarkt

Nach dem Standort in der Wollzeile eröffnet der Tee-Spazialist "Sonnentor" nun eine Filiale am Naschmarkt. WIEDEN. Nicht nur bei seinen direkten Anrainern erfreut sich der Naschmarkt großer Beliebtheit. Aus allen Bezirken kommen die Wienerinnen und Wiener zum Einkaufen zur Wienzeile. Passend zur kalten Jahreszeit hat nun die mittlerweile sechste Filiale von "Sonnentor" eröffnet. Der Teekräuter-Spezialist aus dem Waldviertel ist am Anfang des Naschmarkt nähe der U-Bahn-Station Karlsplatz zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit diesem Elektro-Moped werden die Bestellungen des Naschmarkts ausgeliefert. Die Waren werden bis vor die Tür gebracht. | Foto: BV6
1 2

Naschmarkt
Umweltfreundlicher Lieferservice in Mariahilf

Die Händler des Naschmarkts haben eine umweltfreundliche Alternative zur Auslieferung ihrer Waren gefunden: ein Elektro-Moped. MARIAHILF. Der Naschmarkt gilt als einer der wichtigsten Nahversorger Mariahilfs. Neben Anrainern besuchen den Markt jedoch auch Personen aus den umliegenden Bezirken, um sich mit frischen Nahrungsmitteln zu versorgen. Um diese Waren auch in Zeiten von Corona an die Bevölkerung zu bringen, können die Kunden nun auf markt.wien bestellen. 21 Markthändler des Naschmarkts...

Der Flohmarkt am Naschmarkt darf ab Samstag, 12. Dezember, wieder öffnen. | Foto: Symbolfoto: Lembcke
1

Naschmarkt
Flohmarkt kehrt ab Samstag wieder zurück

Von den Corona-Maßnahmen war bislang auch der Flohmarkt am Naschmarkt betroffen. Ab Samstag, 12. Dezember, darf er wieder veranstaltet werden.  MARIAHILF/MARGARETEN. Der Naschmarkt galt während des Corona-Lockdowns als Nahversorger und durfte geöffnet bleiben. Nicht so der angrenzende Flohmarkt. Dieser musste schließen.  Die kürzlich beschlossenen Lockerungen rund um das Corona-Maßnahmenpaket lassen, sehr zur Freude der Altwarenhändler, den Flohmarkt wieder öffnen. Ab Samstag, 12. Dezember,...

Das Wombat's Cityhostel am Naschmarkt hat seine Lobby erweitert und ein Café darin eröffnet.  | Foto: Christinakaragiannis.com
1 3

Rechte Wienzeile 35
Wombat's Hostel eröffnet Café am Naschmarkt

Das Wombat's Cityhostel am Naschmarkt geht neue Wege. Aufgrund der anhaltenden Krise der Reisebranche, hat das Hostel nun ein Kaffeehaus in seiner Lobby eröffnet.  WIEDEN. "In Zeiten wie diesen ein Café aufzusperren bedarf schon einer gewissen Chuzpe", schmunzelt Marcus Praschinger, Co-Gründer und Geschäftsführer der Wombat’s City Hostels .  "Als wir 1999 das erste Wombat’s Hostel am Wiener Westbahnhof aufsperrten, war dieses Business in Europa noch in den Kinderschuhen", so Praschinger....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ein fast 5.000 Quadratmeter großes Dach, Begrünung und eine eingeebnete Kettenbrücke: So soll das Projekt aussehen.
1 4

Hitzeinsel soll entschärft werden
Überdachung und Begrünung für Naschmarkt-Flohmarkt

Mit der Idee einer "Markthalle" für den Parkplatz beim Naschmarkt, auf dem der wöchentliche Flohmarkt stattfindet, lässt Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kurz vor der Wien-Wahl aufhorchen. WIEN. Die Zeit vor Wahlen ist auch die Zeit der Renderings. Stadträtin Ulli Sima, zuständig für Märkte und Umwelt, will das Naschmarkt-Areal umgestalten, und wie das aussehen könnte, kann man sich natürlich auch auf einigen bunten Grafiken ansehen, sogar in zwei Versionen. Am jetzigen Naschmarkt-Parkplatz, wo...

Ein Konzept zur Rettung des Naschmarktes. | Foto: Barbara Schuster
2

FPÖ Mariahilf
Konzept zur Rettung des Naschmarktes

Die Mariahilfer FPÖ präsentierte ihr Konzept mit sechs Punkten zur Rettung des Naschmarktes. MARIAHILF. Laut der FPÖ bräuchte der Naschmarkt dringend neue Konzepte, und gerade die Corona-Krise würde eine Attraktivierung umso nötiger machen. Die Forderungen beinhalten unter anderem eine umfassende Sanierung kaputter Marktflächen, ein besseres und regionales Angebot und bessere Bedingungen für die Marktstandler. Der Mariahilfer FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Leo Kohlbauer hob die Bedeutung des...

Rund um die Uhr kann man Pakete abholen. | Foto: BV6

Mariahilf
A1 Paketstation nun am Naschmarkt

Die erste A1 Paketstation auf einem Wiener Markt wurde eröffnet. MARIAHILF. Am Naschmarkt auf Höhe der Rechten Wienzeile 33 können sich die Kunden nun ihre bestellten Waren in die 64 Fächer große Zustellbox liefern lassen. Mit der eigenen App ist die Bestellung rund um die Uhr abholbereit. Das Design der Paketstation ist an die Marktstände angepasst. "Kunden des Naschmarkts bekommen haltbare Lebensmittel auch außerhalb der Öffnungszeiten in die Station geliefert", erklärt Bezirksvorsteher...

Unter Corona-Auflagen findet das "Andersrum ist nicht verkehrt"-Straßenfest heuer am Naschmarkt statt. | Foto: BV6
1

Straßenfest am Naschmarkt
"Andersrum ist nicht verkehrt" – neue Location und neues Format

Von 3. bis zum 5. September gibt es auf der "Andersum"-Bühne ein buntes Show-Programm von queeren Künstlerinnen und Künstlern.  MARIAHILF. Der 6. Bezirk setzt auch heuer ein Zeichen für Offenheit und Toleranz. Das traditionelle Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" wechselt heuer Location und Format und steigt ab Donnerstag, 3. September, an drei Abenden als Musik-Open-Air am Naschmarkt. "Wir haben an diesen drei Tagen das bunteste Festival Wiens, achten dabei auf die Gesundheit der...

Der Naschmarktparkplatz soll attraktiv und grün werden, zudem zum Verweilen einladen. | Foto: Grüne Mariahilf
1 1 2

Grüne Vision
Vom Naschmarktparkplatz zum Park?

Der Naschmarktparkplatz soll ein Platz mit Aufenthaltsqualität werden. MARIAHILF. Die Fläche neben der U4-Station Kettenbrückengasse sei eine Asphaltwüste und diese dürfte es in Zeiten der Klimakrise nicht geben. "Die Freifläche bietet genügend Raum, um einen neuen Park zu schaffen, ein Platz für alle", so Michael Reichelt, stellvertretender Bezirksvorsteher von den Grünen Mariahilf. Er will das 10.000 Quadratmeter große Asphaltareal beim Naschmarkt in eine Erholungszone samt Bäumen, Wasser und...

4

Dialekt-Chansons am Naschmarkt!
Sigrid Horn live beim Wiener Kultursommer!

Eine düster-melancholische Abendstimmung hängt über dem Wiener Naschmarkt, leichte Regentropfen und dunkle Wolken verdecken die August-Sonne. Eigentlich ein ideales Szenario für den Auftritt der österreichischen Liedermacherin Sigrid Horn, deren nachdenkliche Songs in diese Atmosphäre passen. Die aus dem niederösterreichischen Mostviertel (Neuhofen/Ybbs) stammende Sängerin, die sich als Vocalistin des Quartetts "wosisig" und als Poetry Slammerin Giga Ritsch (auch bei Donnerstagsdemos) einen...

illy eröffnet sein drittes Café im Zentrum Wiens, beim Naschmarkt. | Foto: illycaffè
1

Mariahilf
Neues illy Caffè neben dem Theater an der Wien

illycaffé ist bekannt für hochqualitativen und nachhaltigen Kaffee und hat nun ein neues Café mit integriertem Shop im Zentrum Wiens, in der hochfrequentierten Zone um den Naschmarkt, eröffnet. MARIAHILF. Dabei handelt sich bereits um den dritten Standort in der Stadt Wien. Das neue illy Caffé mit 180 Quadratmetern befindet sich direkt neben dem Theater an der Wien und bringt somit italienischen Lifestyle auf den Naschmarkt. Es hat täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet und bietet neben Kaffee auch...

Das WOMBAT'S Hostel am Naschmarkt landete weltweit auf Platz 6. | Foto: L. Puiu

Unter den Top 10
Wombat’s Hostel am Naschmarkt weltweit beliebt

Auch in der Coronakrise planen viele bereits ihren nächsten Urlaub. Das "Wombat's" am Naschmarkt landete nun unter den Top 10 der beliebtesten Hostel weltweit. WIEDEN. Auch wenn das Reisen heuer nur eingeschränkt möglich ist, nutzen offenbar viele die Zeit, um ihren nächsten Trip zu planen. Auf der Backpacker-Buchungsplattform "Hostelworld" können User ihre begehrten Reiseziele aus 17.700 Hotels in 178 Ländern in einer Wunschliste speichern. Eine Auswertung dieser Wunschlisten von März bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Sind immer beim Monatsmarkt: Renate und Franz Blauensteiner, Brita Schraml mit Manfred Pfleger und Gerhard Gutschik. | Foto: Schlüsselberger
3

Wein, Pilze und gute Tröpferl

Regionale Produkte sind bei den Kirchbergern immer mehr beliebt. KIRCHBERG/W. Frische Kräuter, Pilze aus Absdorf, Wein und Käse aus dem Nachbarort – so stellt man sich doch gerne einen Naschmarkt am Hauptplatz vor. Am Wochenende war es wieder soweit und auch die Bezirksblätter waren dabei. Doch was schätzen die Kirchberger besonders an der Regionalität? "Dass es aus der Umgebung kommt", kurz und bündig geantwortet von Roswitha Steinberger, die gerade am Gemüsestand von Karin und Josef Höller...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Im März sah die Toilette noch sehr schmuddelig aus. | Foto: BV6
1 2

Naschmarkt
370.000 Euro für unser "Geschäft"

Am Wiener Naschmarkt wurden jetzt alle drei Toilettenanlagen saniert. MARIAHILF. Der Naschmarkt entlang der Linken Wienzeile ist eine Institution und wird täglich von unzähligen Menschen besucht. Auch die Sanitäranlagen werden folglich oft genutzt. Durch die Abnützung war eine Sanierung mittlerweile dringend nötig. 2019 wurde mit der ersten Anlage gestartet, jetzt ist die dritte und letzte fertiggestellt worden. Modern und barrierefreiMit der Sanierung der Toilettenanlage auf Höhe der Linken...

So sah die Kapelle noch vor einem Monat aus. | Foto: FPÖ Mariahilf
1 3

Naschmarkt Mariahilf
Johann Nepomuk Kapelle wird doch saniert

2021 wird die Johann-Nepomuk-Kapelle am Naschmarkt generalsaniert. Gestartet wurde mit der neuen Fassade. MARIAHILF. Zwei Jahre lang kämpfte die FPÖ Mariahilf für eine Sanierung der Johann-Nepomuk-Kapelle am Naschmarkt. Immer wieder wurden ihre Anträge im Bezirksparlament mehrheitlich abgelehnt, doch jetzt der Durchbruch: Die Kapelle erstrahlt in neuem Glanz und 2021 ist eine Generalsanierung um 110.000 Euro geplant. Sehr zur Freude von FPÖ-Klubobmann Yves Bertassi und seiner Parteikollegin...

Foto: MA59
1

Naschmarkt Mariahilf
Der Flohmarkt ist wieder da

Strikte Öffnungszeiten und weniger Angebot: Doch er durfte öffnen! JOSEFSTADT. Die Normalität kehrt Schritt für Schritt auch im Bezirk Mariahilf wieder ein. Denn seit Mitte Juni haben auch der traditionelle Flohmarkt und Antiquitätenhandel am Naschmarkt wieder geöffnet. Einschränkungen, darunter vor allem das Einhalten des Mindestabstands, müssen berücksichtigt werden, doch der Bezirk und auch das Marktamt sind bemüht, das beliebte Treiben wieder zum Laufen zu bringen. Wer darf am Flohmarkt was...

Stargate Group
Sampling in Corona-Zeiten: Kooperation mit Wiener Märkten

Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist „social distancing“ eine Notwendigkeit, Sampling-Dienstleister müssen bei der Produkt-Verteilung entsprechend kreativ werden. Um Zielgruppen auch während der Corona-Krise zu erreichen, setzt Stargate Group als erste Agentur auf die Zusammenarbeit mit namhaften Wiener Märkten. Kunden erhalten etwa am Naschmarkt ein Sample zu jedem Einkauf dazu. „Innovative Lösungen für kontaktloses Sampling sind in Zeiten der Corona-Krise wichtiger denn je. „Was jetzt zählt,...

Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Europas. | Foto: Michael Payer

Coronavirus
Strengere Regeln für Wiener Märkte

Nachdem auf einigen Wiener Märkten der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten wurde, präsentierte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ihr verschärftes Maßnahmenpaket für die Märkte.  WIEN. Freitag, 11 Uhr Vormittag. Via Livestream meldete sich Stadträtin Ulli Sima auf Facebook, um die aktuellen Maßnahmen für die Wiener Märkte zu präsentieren. Wien betreibt 22 ständige Detail- und Wochenmärkte. Bei den meisten finden freitags und am samstags Bauernmärkte statt. Gerade diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Frisches Obst oder Gemüse sowie Brot, Käse, Fleisch und vieles  mehr liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus Wien
Wiener Märkte bieten jetzt einen Lieferservice

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coroanvirus liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. Von Obst und Gemüse über Brot, Käse und Fleisch bist hin zu Produkte von Trafiken und Apotheken – das Angebot ist groß. WIEN. Frisches Lebensmittel gibt es nach wie vor am Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt und Volkertmarkt zu kaufen. Selbstverständlich gilt auch hier: Bitte auf den nötigen Abstand achten. Damit man nicht für jeden Einkauf die eigenen vier Wände verlassen muss, haben sich...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In ihrem "Bauernladen Helene" verkauft Helene Ziniel Produkte von mehr als 30 heimischen Bauern. | Foto: Sophie Brandl
2

Lieferservice
Bauernladen Helene hilft in der Corona-Krise

Damit vor allem ältere Menschen während der Corona-Krise daheim bleiben, bietet der Bauernladen Helene nun einen Lieferservice an.  MARGARETEN/HERNALS. Seit zwei Jahrzehnten ist Gemüsebäuerin Helene Ziniel mit ihren Produkten am Naschmarkt vertreten. Neben ihrem dortigen Stand führt sie auch den "Bauernladen Helene" in der Kettenbrückengasse 7 sowie seit kurzem einen zweiten Standort auf der Hernalser Hauptstraße 45.. Ihr Sortiment umfasst Produkte von mehr als 30 Bauern und Produzenten. Hier...

Ein trostloses Bild: Kaum jemand ist dieser Tage am Naschmarkt unterwegs. | Foto: Barbara Schuster
3 3

Corona in Wien
Dem Naschmarkt fehlt die Kundschaft

Die Marktstandler am Naschmarkt bangen um ihre Existenz. Seit dem Beginn der Corona-Krise kommen immer weniger Käufer. WIEDEN/MARGARETEN. Seit Anfang letzter Woche haben alle Geschäfte und Gastronomiebetriebe als Maßnahme gegen das Coronavirus geschlossen. Geöffnet haben nur noch jene, die die Grundversorgung sichern. Darunter fallen etwa Apotheken, Drogerien, Lebensmittelgeschäfte und Märkte.  Auch Trafiken und Tankstellen haben nach wie vor geöffnet. Während zu Anfang vor allem die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Karlskirche sowie alle anderen Kirchen auf der Wieden haben zum Gebet geöffnet. Die Gottesdienste fallen jedoch aus. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Coronavirus
So geht die Wieden mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind auf der Wieden spürbar. Trotz allem halten die Bezirksbewohner fest zusammen. WIEDEN. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner der Wieden auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Auch wenn fast alle Geschäft geschlossen sind, Apotheken, Supermärkte und Drogerien haben weiterhin geöffnet. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus
So geht Margareten mit der Pandemie um

Die Maßnahmen der Regierung, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, sind in Margareten spürbar. Um die Grundversorgung muss man aber nicht fürchten. Seit heute, Montag, haben Geschäfte geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern stark auf das tägliche Leben der Bewohner in Margareten auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.