Nationalrätin

Beiträge zum Thema Nationalrätin

Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
2

Neue Gemeindemilliarde
Die 30 Landecker Gemeinden erhalten 4,6 Millionen Euro

NRin Elisabeth Pfurtscheller (ÖVP): "Die weitere Gemeindemilliarde hilft den Gemeinden ihre Investitionen und Projekte umzusetzen, vor allem im Ausbau von Bildung und Kinderbetreuung." BEZIRK LANDECK.Gemeinden und Städte spüren - so wie alle - die wirtschaftlichen Auswirkungen der Teuerung. Daher werden die Gemeinden und Städte in den kommenden zwei Jahren mit einer weiteren Milliarde Euro für Investitionen vom Bund unterstützt. „Die Bundesregierung unterstützt mit der zweiten Gemeindemilliarde...

Lokalaugenschein im Kaunertal (v.l.): CLAR Kaunergrat Koordinatorin Elisabeth Steinlechner, LRin Garbiele Fischer (Grüne), GFin TvB Tiroler Oberland Michaela Gasser-Mark, GF Naturpark Ernst Partl und NAbg. Barbara Neßler (Grüne). | Foto: Neßler

Grüner Lokalaugenschein
Das Kaunertal zeigt – Tourismus geht auch zukunftsgerichtet

KAUNERTAL. Die Grüne Tiroler Nationalrätin und Tourismussprecherin Barbara Neßler und Landesrätin Gabriele Fischer gratulieren dem Kaunertal bei einem Lokalaugenschein zum „Best Tourism Village“. Nachhaltiger Tourismus im Kaunertal Bei einem Lokalaugenschein im Kaunertal machten sich NAbg. Barbara Neßler und die Tiroler Landesrätin Gabriele Fischer aufgrund der UNWTO-Auszeichung als Best Tourism Village ein Bild vor Ort, wie Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur gelebt werden kann. „Wir...

Internationaler Frauentag Landeck (v.l.).: Stv. GRin Beate Scheiber, Christine Matt und VP-Bezirksleiterin Barbara Trenkwalder. | Foto: Schönherr
2

Weltfrauentag
Pfurtscheller: „Kein Festtag, sondern Auftrag für die Zukunft“

BEZIRK LANDECK. VP-Frauensprecherin NRin Elisabeth Pfurtscheller erinnert an drängende gesellschaftliche Themen. Potential des Empowerment-Fonds auch in Tirol nützen. Die VP-Frauen machten auch in Landeck auf den Weltfrauentag aufmerksam. Internationaler Frauentag Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erinnert die VP-Frauensprecherin im Nationalrat und Landesleiterin der Tirolerinnen Volkspartei, Elisabeth Pfurtscheller, an die drängendsten gesellschaftlichen Themen, die für...

Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Wenn man sich die Zahlen genauer anschaut, fällt auf, dass je höher die Durchimpfungsrate sei, desto weniger ist Zeit für Sonderbetreuung genommen worden. Die Freistellungen sind also zurückgegangen." | Foto: VP-Tirol/Angerer
2

NRin Liesi Pfurtscheller
"Sonderbetreuungszeit-Verlängerung große Hilfe für berufstätige Eltern"

BEZIRK LANDECK. Für die Oberländer Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller ist die im Nationalrat auf den Weg gebrachte Verlängerung der Sonderbetreuungszeit die wichtigste Maßnahme, um berufstätige Betreuungsverantwortliche im Rahmen der COVID-19-Pandemie zu unterstützen. Anspruch auf Sonderbetreuungszeit ausgelaufen Nachdem der Anspruch auf Sonderbetreuungszeit im Juli 2021 ausgelaufen war, stehen nun berufstätigen Eltern rückwirkend ab 1. September 2021 und bis zum 31. Dezember 2021...

NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck wurden bisher über 12 Millionen Euro an knapp 1.300 Unternehmerinnen und Unternehmer ausbezahlt. Damit wird versucht die heimische Wirtschaft bestmöglich durch die Pandemie zu bringen.“ | Foto: ÖVP/Simonis
3

Härtefall-Fonds
Bisher über 12 Millionen Euro im Bezirk Landeck ausgezahlt

BEZIRK LANDECK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Härtefall-Fonds eines der wichtigsten Unterstützungsinstrumente des Bundes für Selbständige. Die Tiroler Bundesabgeordneten Liesi Pfurtscheller und Peter Raggl ziehen vorläufig Bilanz. Gelder für knapp 1.300 Unternehmer im BezirkAls die Bundesregierung den ersten Lockdown zum Schutz vor der Coronapandemie verkündete, wusste niemand, wie lange die Pandemie dauern würde und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben haben würde. Auch...

Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. | Foto: Othmar Kolp
2

NRin Pfurtscheller
36 Millionen Euro für Covid-19 Kurzarbeitsprojekte in Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Fortführung der Kurzarbeit unterstützt laut der Oberländer VP-NRin Liesi Pfurtscheller Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Mit April wird die Möglichkeit der Kurzarbeit um weitere drei Monate – bis 30. Juni 2021 verlängert. Ausfallstunden für 3.434 Personen in 830 Unternehmen Durch die Kurzarbeitsbeihilfe kann die Beschäftigung in Betrieben, die sich aufgrund der Corona-Krise vorübergehend in wirtschaftlichen Schwierigkeit befinden, aufrechterhalten werden. Damit wird nicht nur...

Alarmierende Ergebnisse der Covid-19-Kinderstudie erfordern Maßnahmen für eine Veberesserung der Situation für Kinder und Jugendliche. | Foto: pixabay
3

Covid-19-Kinderstudie
Alarmierenden Ergebnisse müssen Jugendarbeit in den Mittelpunkt stellen

INNSBRUCK. Die Ergebnisse sind für uns durchaus alarmierend, sagen die Expertinnen der Universitätsklinik Innsbruck nach der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  Die Alarmrufe der Experten werden auch von der heimischen Politik gehört. Erste Maßnahmen„Die Studie der Universität Innsbruck zur psychosozialen Situation von Kindern und Jugendlichen zeigt deutlich auf, wie wichtig es ist, die Bekämpfung seelischer Folgen der Krise für junge Menschen in den...

Die Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen." | Foto: VP-Tirol/Angerer

Frauensprecherin
NRin Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen"

BEZIRK LANDECK. Am 06. Februar wurde der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung begangen. NRin Liesi Pfurtscheller verweist auf die schlimmen gesundheitlichen und psychischen Folgen für die Opfer. Auch in Österreich Thema Jeder der meint, dass Genitalverstümmelung ausschließlich ein „Brauch“ in afrikanischen Ländern ist, liegt falsch. Auch in Europa und somit auch in Österreich ist sie Thema. Laut Schätzungen leben in Europa hunderttausende betroffene Frauen, in Österreich...

NRin Liesi Pfurtscheller: " Für die Gemeinden im Bezirk Landeck bedeutet das zweite Gemeindepaket eine Unterstützung in Höhe von rund 6 Mio. Euro." | Foto: ÖVP/Simonis
2

NR Liesi Pfurtscheller
Zweites Gemeindepaket bringt Bezirk Landeck sechs Millionen Euro

BEZIRK LANDECK. Ziel des Hilfspaketes ist es, die Finanzkraft der Gemeinden auch in der Krise zu erhalten, betont die Oberländer ÖVP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Sechs Millionen Euro für Landecker Gemeinden Der Nationalrat hat kürzlich zu der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde nun einem weiteren Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zugestimmt. „Mit diesem zweiten Paket wird eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu...

Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. | Foto: SPÖ Tirol
2

SPÖ Bezirk Landeck
Yildirim/Lentsch: "Arbeitslosenzahlen alarmierend – Landeckerinnen österreichweit hinten“

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit von Frauen im Bezirk Landeck um 1.250,3 Prozent gestiegen. Die SPÖ fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Negativrekord bei Arbeitslosigkeit Pandemiebedingt sind die Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich stark gestiegen. Negativrekorde erzielt Tirol – hier sind die Zahlen von allen Bundesländern anteilsmäßig am meisten in die Höhe geschnellt. In Zahlen ausgedrückt: In Tirol gab es zum Zeitpunkt der Datenerhebung 38.727 vorgemerkte Arbeitslose. Das ist ein...

NRin Liesi Pfurtscheller: "Vor allem die Sicherung der Liquidität der Gemeinden durch die direkte Hilfe in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro und damit einer zusätzlichen Erhöhung der Zahlungen an die Gemeinden im Jahr 2021 um elf Prozent kann sich sehen lassen." | Foto: ÖVP/Simonis

Gemeinde-Hilfspaket
Pfurtscheller: "Aufstockung sichert die Liquidität der Kommunen"

BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Die Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller ist sehr erfreut über den erzielten Verhandlungserfolg: Die Gemeinden in Tirol erhalten künftig 123 Millionen Euro mehr. Aufstockung des Gemeinde-Hilspaketes „Die von Finanzminister Gernot Blümel präsentierte Aufstockung des Hilfspakets für Gemeinden um 1,5 Milliarden Euro ist gerade in Zeiten einer derart herausfordernden Krise ein richtiges und wichtiges Zeichen für die heimischen Kommunen. Vor allem die Sicherung...

Bei der Abreise aus den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg kam es zu teilweise chaotischen Szenen. | Foto: ZOOM.TIROL
5 1

Causa Ischgl
Yildirim: „Bundeskanzler stiehlt sich aus Verantwortung“

ISCHGL, WIEN. SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim kritisiert den Umgang der Regierungsspitze mit der Corona-Krise. Kanzler liefert keine Antworten zu Ischgl-Chaos. Ankündigung der Quarantäne Schon im Frühjahr hatte ÖVP-Bundeskanzler Kurz eine parlamentarische Anfrage zur Abreise von Gästen und Saisonarbeitskräften aus Ischgl nicht beantwortet. Nachdem die Expertenkommission ihren Bericht vorgelegt hatte, hat SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim nochmals nachgefragt. „Der Vorsitzende der...

NRin Liesi Pfurtscheller: "Die Durchschnittspension der Männer ist mehr als doppelt so hoch wie jene der Frauen." | Foto: ÖVP/Simonis

Pensionsreform
NRin Pfurtscheller: "Frühstarterbonus" kommt Frauen zu gute

BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Die Pensionsschere wird weiter geschlossen – das neue Frühstarterbonus-System bei der Pension kommt vor allem Frauen zugute", so VP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Der Nationalrat hat in seiner am 20. November den „Frühstarterbonus“ für die Pension beschlossen. "Durch den Frühstarterbonus erhöht sich die Pension um bis zu 840 Euro jährlich. Wer bereits im Alter von 15 bis 20 Jahren zu arbeiten begonnen hat, in dieser Zeit mindestens zwölf Beitragsmonate geleistet...

NRin Elisabeth Pfurtschellet: "Die Kurzarbeit wurde verlängert." | Foto: ÖVP, Simonis

Kurzarbeit verlängert
NRin Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck bisher 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld ausbezahlt"

BEZIRK LANDECK. Mit Stichtag 30. September waren 615 Personen im Bezirk Landeck in Kurzarbeit. Bisher wurden im Bezirk insgesamt 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld an die UnternehmerInnen ausgezahlt. Die Kurzarbeit wurde nun bis Ende März 2021 verlängert. Einzigartiges Modell „Mit 1. Oktober 2020 sind wir in die dritte Kurzarbeitsphase gestartet“, so die Oberländer ÖVP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller. „Das bedeutet, dass die Kurzarbeit bis März 2021 verlängert wird, um Arbeitsplätze in der...

Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller lobt auch die Schwerpunktsetzung Gewaltschutz und Stärkung von Frauen und Mädchen im Budget 2021. | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

Budget 2021
NRin Pfurtscheller zum Frauenbudget: "Größte Erhöhung seit 2010"

TIROL, OBERLAND. Nationalrätin und VP-Landesleiterin Elisabeth Pfurtscheller lobt Gewaltschutzschwerpunkt im Budget 2021. 15 Millionen für frauenpolitische Maßnahmen "Das Budget 2021, das Finanzminister Gernot Blümel heute im Nationalrat präsentiert hat, bringt fast 15 Millionen Euro für frauenpolitische Maßnahmen. Das bedeutet nicht nur die größte Frauenbudgeterhöhung seit 2010, sondern auch ein Plus von 43 Prozent seitdem Frauenministerin Susanne Raab das Ressort übernommen hat. Wir danken...

BGM Isabella Blaha, Rebecca Kirchbaumer | Foto: Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer
5

ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer
Kirchbaumer on Tour am Seefelder Plateau

SEEFELD. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und den Kontakt zu wahren. Bei Bürgermeistergesprächen und Betriebsbesuchen am Seefelder Plateau konnte sich die Nationalrätin ein gutes Bild verschaffen: "In der Kommunikation und Information der vielen Hilfsmittel für Unternehmen und Privatpersonen sind die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unverzichtbar. Wir haben im Nationalrat mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alexandra Tanda sitzt für die ÖVP im Nationalrat. | Foto: ÖVP/Michael Gruber
2

Interview mit Alexandra Tanda
Senkrechtstart in die Politik

Nichts ist Alexandra Tanda so in den Schoß gefallen wie der Nationalratsposten. Ein Interview. „Ein typisches Frauenleben“, so bezeichnet die neue Innsbrucker ÖVP-Nationalrätin ihren Werdegang. Sie hatte in ihrer Karriere immer wieder Brüche. Sie war Alleinerzieherin, hatte ein krankes Kind zuhause, dann pflegte sie monatelang die Mutter. Gleichzeitig machte sie ihr Wirtschaftsstudium am MCI fertig und wurde 2016 Geschäftsführerin des Roten Kreuzes. Alexandra Tanda ganz persönlich. STADTBLATT:...

NR Elisabeth Pfurtscheller wurde zur VP-Frauensprecherin im Parlament bestellt. | Foto: Simonis

VP-Frauensprecherin
Liesi Pfurtscheller bekam wichtige Funktion übertragen

REUTTE/WIEN (rei). Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller hat sich in Frauenangelegenheiten einen guten Ruf erarbeitet. Die Reuttener ÖVP-Abgeordnete ist nicht nur Frauenchefin ihrer Partei in Tirol, sie wurde nach der Ernennung der neuen Bundesregierung auch zur Frauensprecherin der Volkspartei im Parlament bestellt. Ein besonderes Anliegen "Frauenpolitik war mir immer schon ein besonderes Anliegen, was sich auch in meiner Funktion der Landesobfrau der VP-Frauen in Tirol wiederspiegelt“,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Maria Smodics-Neumann (r.) mit ihren Gastgebern und Nationalratskollege Hermann Gahr, der als Landesgeschäftsführer des Maschinenring Tirol vor gut 15 Jahren auch das Projekt "Freiwillig am Bauernhof" initiierte. | Foto: MR Tirol

Fulpmes
Freiwillig am Bauernhof: "Coole Sache"

Nationalrätin Maria Smodics-Neumann tat Dienst auf Vergörer Bergbauernhof. FULPMES (tk). Ein Bergbauernhof mit extremen Steilflächen auf 1.300 Metern, 16 ha Grünland, 90 Schafen, 15 Ziegen, 20 Hennen und nur zwei Personen, welche den Hof mit ihren Kindern und einem Neffen bewirtschaften. Das ist der Bergbauernbetrieb von Rosa Ribis auf Vergör oberhalb von Fulpmes. Seit dem Jahr 2008 kommen zwei- bis dreimal pro Jahr Freiwillige zu Rosa auf den Hof und helfen bei der Heuernte mit. Hauptsächlich...

Foto: Parlamentsdirektion/Simonis

Schimanek (FPÖ): "ÖVP in Wörgl gehen Argumente aus"

Befürworter sollen sich deklarieren, ab welcher Wahlbeteiligung eine allfällige Volksbefragung für sie bindend ist. In der Auseinandersetzung rund um den umstrittenen Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein in Wörgl meldet sich nun auch FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek zu Wort. Sie befürwortet voll inhaltlich den Vorstoß von Bürgermeisterin Hedi Wechner, eine Volksbefragung abzuhalten. Dass die ÖVP-nahen Listen in Wörgl nun den Tennisclub als Druckmittel missbrauchen und vor ihren Karren...

Aygül Berîvan Aslan an der Wahlurne in Telfs: Die Neo-Grüne schafft den Sprung ins Parlament in Wien.

ÖVP-FPÖ stark, Grüne Telferin kommt in den Nationalrat

ÖVP-FPÖ dominiert im Bezirk, Grüne haben am stärksten zugelegt, die Region hat eine Nationalrätin! BEZIRK. Ihre Macht haben die Schwarzen im Bezirk Innsbruck-Land (Wahlbeteiligung 62,11%) eindrucksvoll demonstrieren können, mit 29,90% legt die ÖVP +1,11% zu. Das größte Plus im Bezirk schaffen die Grünen mit +3,95% (16,08%), dicht gefolgt von der FPÖ, die mit +2,39% (19,97%) Platz 2 hinter der ÖVP einnimmt. Rot stagniert bei 18,76% (+0,63%). Das BZÖ ist der große Verlierer: 3,14% (-5,80%). Grüne...

Sonja Ledl-Rossmann und Liesi Pfurtscheller: Bald schon Seite an Seite in der hohen Politik in Wien? Gut möglich.
1

Nationalrat ist in Reichweite

Elisabeth Pfurtscheller soll von der ÖVP-Parteizentrale in Reutte in den Nationalrat wechseln. REUTTE (rei). „Dass die das macht?“ Als Elisabeth Pfurtscheller ihren Arbeitsplatz im Architekturbüro Walch in Reutte räumte und die Funktion der Bezirksgeschäftsführerin der ÖVP einnahm, gab es so manch verwundertes Kopfschütteln. Alles Kalkül? Kann sein. Am Wochenende wurde bekannt, dass Elisabeth Pfurtscheller auf Position drei der ÖVP-Landesliste für die kommenden Nationalratswahlen gereiht wurde....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.