Natur

Beiträge zum Thema Natur

Deutschlandsberg: ein Bezirk zum Wohlfühlen | Foto: Gerhard Woger

Studie
Deutschlandsberger fühlen sich mit am wohlsten

Der "Billa Österreich Report" fragte das Wohlbefinden in ganz Österreich ab und stellt dem Bezirk Deutschlandsberg einen hohen Wert aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum zweiten Mal nach 2019 befragte der "Billa Österreich Report" vom Institut Marketmind über 3.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren nach ihrem Wohlbefinden. Wie erwartet ging dieses im Jahr 2020 leicht zurück, mit 62,8 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala liegt die Steiermark aber über dem Österreich-Schnitt (60,7). Im Ranking...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
...........so ,die Ausrüstung passt ja mal,schmal sind die Skier,also dann kann es losgehen.....
38 17 6

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
........Bewegung in der Alpenarena in Villach,Langlaufen ist angesagt............

........Kondition,wo bist du.............🤣🌞 .........auf normalen Ski bin ich schon über 40 Jahre nicht mehr oben gewesen und bei Langlaufskieren ist es auch das Gleiche,in meiner Jugendzeit war ich damals noch mit anderen Ausrüstungen unterwegs,gestern war das Wetter echt so traumhaft und so hab ich nach all den Jahren es mal wieder versucht,man merkt,die jungen Jahre hat man nicht mehr und die Kondi hat schon sehr gelitten,grinssssss,aber es war trotzdem sehr schön und die Runde war auch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Jana Rabensteiner und Lukas Pirker am Kunsteislaufplatz in St. Andrä | Foto: RMK
3

Lavanttal
Vergnügen auf Eis in der Heimat

Kalte Temperaturen lassen Herzen der Eisläufer höher schlagen. Das Lavanttal verfügt heuer über mehr als zehn Plätze. LAVANTTAL. Durch die permanenten Minusgrade konnten sich die Eismeister im Bezirk heuer bereits ordentlich ins Zeug legen. Im gesamten Lavanttal bestehen rund zehn Eisplätze, wo unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen die Kufen glühen. Aktuell ist nur der Publikumslauf erlaubt, Mannschafts- und Kontaktsportarten sind nicht möglich. Die Lavanttaler WOCHE bietet einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
2 2 12

Schneeschuhausflug

Hallo,  Anbei ein paar Fotos von meinem Spaziergang mit den Schneeschuhe.  Lg und bleibts gsund

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Die schönsten Aussichten auf Innsbruck | Foto: Pixabay

Aussicht in Innsbruck genießen
Diese fünf Aussichtspunkte kennen Sie bestimmt noch nicht

INNSBRUCK (rs). Die Sonne scheint, die Sicht ist klar und der Tag nahezu perfekt: doch oft findet man keine passenden Aussichtspunkte, um das volle Panorama rund um Innsbruck in vollem Maße zu genießen. Wir haben die besten 5 für Sie aufgelistet: Natterer BodenDort kann man nicht nur einen gemütlichen Spaziergang durch die Natur machen, sondern auch einen etwas anderen Blick über Innsbruck ergattern. Das Auto kann problemlos am Parkplatz kurz vor dem Landeskrankenhaus Natters abgestellt werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Margit Haslinger, sportpsychologische Trainerin und Fitnesscoach sowie Gründerin von Piyoma aus Mondsee, rät Menschen, die ein aktiveres Leben starten wollen, mit spazieren gehen zu beginnen. | Foto: Symbolbild: pexels.com
3

Bewegung
Das Argument "keine Zeit zu haben" gilt nicht

Wir schreiben das Jahr 2021 und mit dem Jahreswechsel nehmen sich viele wieder einige Jahresvorsätze vor – neben dem angedachten Stopp mit dem Rauchen, Alkohol oder fettigem Essen ist auch mehr Bewegung und Sport sehr oft ein Neujahrsvorsatz. Entscheidend für Margit Haslinger, sportpsychologische Trainerin und Fitnesscoach sowie Gründerin von Piyoma aus Mondsee, sind kleine Schritte und nicht gleich alle "Rekorde" brechen zu wollen. SALZBURG/MONDSEE. "Wichtig ist es, dass man nicht gleich alles...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Frage ob das Skitourengehen auf Pisten durch die derzeitige Maßnahmenverordnung gestattet ist oder nicht, drängt sich auf. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Skitouren
"Legales" Skitourengehen nach dem Lockdown gefordert

TIROL. Für das Ende des harten Lockdowns fordert der Österreichische Alpenverein eine "gesetzliche erlaubte Bewegung in der Natur". Skitouren, Langlaufen oder auch Rodeln soll nach Ablauf des Lockdowns endlich wieder möglich sein, unabhängig davon, ob die Anlage präpariert ist oder entsprechend gesichert ist, so der Österreichische Alpenverein.  Sind Skitouren aktuell erlaubt?Generell gilt im harten Lockdown das Betretungsverbot von Sportstätten. Für viele Skitourengeher ist allerdings unklar,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karin Nederegger hat einen Kinderwagen-Wanderführer durch das Tiroler Unterland bis hinaus in den Chiemgau entwickelt. Zusammen mit ihrer kleinen Hannah begab sich die Naturliebhaberin für ihrer Recherche auf rund 100 Touren.  | Foto: Gredler
1 Video 6

Interview
Mit dem Kinderwagen über Stock und Stein im Tiroler Unterland + Video

Karin Nederegger sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihren Kinderwagen-Wanderführer für das Tiroler Unterland und weit darüber hinaus. Ihre kleine Tochter Hannah war dabei die ganze Zeit an ihrer Seite.  KRAMSACH (mag.) Die gebürtige Kramsacherin Karin Nederegger ist eine begeisterte Wanderin, aber vor allem eine liebevolle und stolze Mutter. Mit ihrer Tochter Hannah hat sie schon so manchen Berg bestiegen und dabei ist ihr aufgefallen, dass sich nicht jeder Wanderweg für einen Kinderwagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Andreas Steininger
4

WOCHE Tourentipp
Bergwandern im Nationalpark Gesäuse

Verlassen wir die Hochsteiermark im Paltental bei Gaishorn in Richtung Ennstal, so bietet sich rechter Hand ein wunderschöner Anblick. Mächtige, von mehreren Gipfeln (Kaibling, Sparafeld und Reichenstein mit dem kleinen Totenköpfl) dominierte Felswände präsentieren ein echt alpines Panorama. Wie es scheint, nur zugänglich für Kletterer und Extrembergsteiger. Doch wie so oft trügt der Schein, denn bis auf den Admonter Reichenstein, den rechten der drei Gipfel, sind die anderen Felsberge auch für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Sonja Bloder

Yoga am Stubenberg See im September
jeden Mittwoch und Freitag Abend bei schönem Wetter

Jeden Mittwoch und Sonntag im September. Bei schönem Wetter treffen wir uns am Seegelände in Stubenberg um gemeinsam Yoga zu praktizieren. Jede Einheit hat einen anderen Fokus auf bestimmte Regionen im Körper. Durch fließende Bewegungen in verbindung mit der Atmung aktivieren wir den ganzen Körper, stärken, kräftigen und dehnen Körper und Geist. Pranayama (Atemtechniken) und Mediation für mehr Achtsamkeit runden die Einheiten ab. Mitzubringen: eigenen Yoga Matte oder Handtuch, Wasserflasche,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Sonja Bloder
Trainerin Hable-Jurkovic (Mitte) mit den Teilnehmern | Foto: ÖGK

Sport
"Bewegt im Park" kommt gut an

Die  Initiative „Bewegt im Park“  hält den Bezirk Bruck fit und läuft noch bis September.  BEZIRK BRUCK. Die sportliche Initiative „Bewegt im Park“ lockt auch diesen Sommer wieder zur gemeinsamen Bewegung im Grünen. Das kostenlose Sportprogramm läuft noch bis September und ist für jedes Alters- und Fitnesslevel geeignet. Es ist keine Anmeldung erforderlich und jeder kann teilnehmen. Diese Aktion wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und des Dachverbands der österreichischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Poldi Lembcke
2

Stadtwanderweg 4
Vom Silberteich zum Schneebergblick

Über den Dächern von Wien: Der Stadtwanderweg 4 führt von Hütteldorf hinauf zur Jubiläumswarte – Fernblick inklusive. WIEN. Ganze 220 Höhenmeter geht es auf dem Stadtwanderweg 4 hinauf, bis man bei der Jubiläumswarte angelangt ist. Das Wiener Stadtgebiet muss man dabei nicht verlassen. Startpunkt ist die Station Rettichgasse des 49ers: Von dort marschiert man stadtauswärts bis zur Rosentalgasse, der man bis in die Dehnegasse folgt. Immer am kühlen Bach entlang führt der Weg nun hinauf in den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Fast 8 Stunden Biken im Regen machte nicht immer Spaß.. :) | Foto: Foto: sportograf.com
3

Mountainbike Extrem - Sport
Erfolgreiches SALZKAMMERGUT TROPHY Wochenende

Hallo Noch nie war es mir so egal, dass ich einen Großteil der 176 Kilometer mit über 5900 Höhenmeter im Regen fuhr – denn ich war einfach nur überglücklich und dankbar, dass ich nach über 4 Monaten wieder ein Rennen fahren durfte!! :) Meine Beine freuten sich anscheinend auch so sehr, dass ich von allen Startern auf der A-Strecke beim Race-Day die Tagesbestzeit erzielt habe (mit über 40 Minuten Vorsprung auf den 2.) und auch in der Trophy-Individuell-Wertung klar in Führung liege.. :) Die...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
2 1 9

Bike tour Straßburg

Hallo,  Anbei ein paar Bilder von meiner Bike Tour Nähe Straßburg, Krassnitz

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
Beim Heurigen Hirt auf dem Stadtwanderweg 1. Streckenlänge: rund elf Kilometer, Gehdauer: etwa drei Stunden. | Foto: Heuriger Hirt
1 2

Stadtwanderweg 1
Mit Ausblick und Weingenuss

Einen weiten Blick über Wien hat man auf dem Stadtwanderweg 1, der von Nussdorf auf den Kahlenberg führt. WIEN. Die Endstation des D-Wagens in Nussdorf ist der Beginn des Stadtwanderwegs 1. Im19. Jahrhundert führte eine Zahnradbahn hinauf auf den Kahlenberg. Heute marschiert man zu Fuß über die nach ihr benannte Gasse bis zum Beethovengang. Der Komponist liebte Wien und besonders Nussdorf: In seinem Leben ist er rund 68-mal umgezogen, oft in verschiedene Häuser in der Gegend rund um sein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am Weg nach oben zum DACHSTEIN

2 TAGE - 3 SPORTARTEN: Radfahren, Wandern, Ski-Tour | Foto: Rush die Serie
1 3

SPORT
DACHSTEIN RUSH in OBERÖSTERREICH

Hallo YEAH - es geht wieder los in meinen schönen Heimatbundesland Oberösterreich!! Am Mittwoch Nachmittag machte ich mich gemeinsam mit Vertretern aus dem Tourismus, der Wirtschaft und den Medien auf den Weg von der Eurotherme Bad Schallerbach in`s Salzkammergut.. Der Weg führte uns großteils am Traun-Radweg bis nach Gmunden, anschließend direkte neben dem Traunsee nach Ebensee und weiter in`s Etappenziel die Eurotherme Bad Ischl.. Dort wartete bereits ein köstliches Buffet auf uns Sportler.....

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden | Foto: Thomas Zwirchmair

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Unfallgefahren durch E-Bike-Boom

TIROL. Die Verkaufszahlen von E-Bikes schießen in die Höhe. Gerade jetzt in der Nach-Corona-Zeit nützen die sportlichen Tirolerinnen und Tiroler die Gelegenheit um mit dem E-Bike das Land umweltfreundlich zu erkunden. In ganz Österreich sind laut Statistik des VCÖ mehr als 750.000 E-Fahrräder unterwegs. Info-Flyer mit wichtigen Informationen Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Unfälle mit E-Bikes drastisch zunehmen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
17

Natur und Sport
50 Jahre Golf Club Enzesfeld - schönes Spiel

Der Golfplatz Enzesfeld zählt zu den ältesten Golfplätzen Österreichs. Den Grundstein für den wunderschönen Golfplatz legte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Familie Rotschild. Dann kaufte 1964 Baron Pantz den Besitz und ließ den 9-Loch Platz von Commander John Harris zu einem 18-Loch-Championship Golfplatz ausbauen. Damals war der GCE einer unter den ersten 10 Österreichs. Seit 1984 ist der Golfplatz im Familienbesitz der Czernins. Seit seiner Gründung 1970 ist der Golfclub Enzesfeld ein...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Beunruhigung der Tiere im Wald nimmt durch Sportler und Spaziergänger abseits der Wege stark zu.
2

Coronavirus in Salzburg
Auch die Natur schnauft unter Corona

Die uns direkt umgebende Natur- und Kulturlandschaft, hat in der Corona-Zeit keine Zwangspause vom Menschen. Vielerorts, wie in Schutzgebieten, in Wäldern und im Umfeld von Ortschaften und Städten steigt sogar der Besucherdruck. Hier bewegen sich deutlich mehr Menschen im Freien, als sonst. Wir haben Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter gefragt:  Merkt man in der Salzburger Natur bereits eine Veränderung durch die Corona-Maßnahmen? MARIA HUTTER: Das hängt stark davon ab, wie weit der Begriff...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kurt Roitner ist Mediziner und selbst leidenschaftlicher Sportler.  | Foto: Andreas Huber
1 3

Braunauer Mediziner gibt Tipps
Corona: Wie sie jetzt fit bleiben

Das Corona-Virus hat unser Leben verändert. Alltägliche Wege fallen weg. Wie man dennoch Bewegung ins tägliche Leben bringt, weiß Braunaus Ärztesprecher Kurt Roitner. BRAUNAU (höll). Der Fußballverein hat das Training ausgesetzt, das Fitness-Studio ist zu, der tägliche Fußmarsch zum Bäcker oder zur Oma fällt aus: Damit wir auf der heimischen Couch nicht unnötig in die Breite wachsen, sei es genau jetzt wichtig Bewegung in den Corona-Alltag zu bekommen, betont Bezirksärztesprecher Kurt Roitner:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Yoga in der Natur.  | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 10. Juli 2024 um 10:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Yoga in der Natur

Yoga in der Natur zu praktizieren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Genau wie die herrliche Gegend in Annaberg. ANNABERG. Was liegt also näher, als beides zu verbinden. Ein kleiner meditativer Spaziergang führt uns an den Platz in der Natur. Die Stunde findet nur bei gutem Wetter statt. Treffpunkt: 9 Uhr, Infobüro Annaberg Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: € 12,- mit der Tennengau+ Card (sonst: € 15,-) Anmeldung bis zum Vortag 18 Uhr, Tourismusbüro Annaberg Tel. +43 6463 8690 oder direkt bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.