NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Die Pläne der Neos für die Stadtseilbahn: In 17 Minuten von Hütteldorf nach Ottakring - in luftigen Höhen. Die Machbarkeitsstudie wurde jedoch noch nicht durchgeführt, obwohl sie bis Ende 2022 mehrfach angekündigt wurde. | Foto: NEOS Wien
6 3

Neos und SPÖ
Bleibt es bei der bloßen Idee der "Wiener Stadtseilbahn"?

Eine Seilbahn zwischen Hütteldorf und Ottakring - quer durch das Otto-Wagner-Areal - ist Teil des Koalitionsabkommens von SPÖ und Neos. Die Machbarkeit sollte bis Ende 2022 geprüft werden. Dies war jedoch bisher nicht der Fall, wie "orf.at" berichtet. Kommt das Projekt ins Wanken? WIEN. Die sonderbare Idee einer eigenen Stadtseilbahn für Wien ist im Koalitionsabkommen von SPÖ und Neos vermerkt. Sie soll "als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr das Otto-Wagner-Areal und die künftige Central...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Noch ist die Landesgerichtsstraße eine Großbaustelle. Doch wie soll sie künftig ausschauen? | Foto: Wiener Linien
Aktion 8

Josefstadt
Gibt's schon Pläne für die Landesgerichtsstraße der Zukunft?

Eine Umgestaltung entlang der 2er-Linie erregt die Gemüter in der Josefstadt: wie soll die Landesgerichtsstraße nach den dortigen Bauarbeiten ausschauen? Für Unmut sorgt, dass das zuständige Magistrat 28 dem Vernehmen nach schon recht konkrete Vorstellungen für die Verkehrsflüsse dort hat – der Bezirk aber bei den Planungen bisher noch nicht eingebunden wurde. Die MA 28 sieht dies anders. WIEN/JOSEFSTADT. Unter großem medialen Interesse präsentierten die Grünen vergangene Wochen ihre...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Jing Hu, Vorsitzende der Neos Donaustadt. | Foto: Neos Wien
Aktion 3

Neos Donaustadt
Fehlt ein Lückenschluss beim "Mega-Radhighway?"

Auch die Neos in der Donaustadt zeigen sich mit der Umsetzung des "Mega-Radghighways" zufrieden. Eine Lücke haben sie aber dann dennoch mutmaßlich ausgemacht.  WIEN/DONAUSTADT. Das Rad in der Donaustadt dreht sich also weiter. Zuletzt wurde der erste Abschnitt des "Mega-Radhighways" eröffnet. Allgemein stieß das auf ein durchaus positives Echo. Und auch die Neos aus dem 22. Bezirk sehen darin an sich eine gute Errungenschaft.  Jing Hu, Vorsitzende der Neos Donaustadt betont deshalb auch: „Wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Sondersitzung
Debatte um Transparenz der Stadtregierung im Wiener Landtag

Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. Es gebe zu wenig Transparenz innerhalb der Stadtregierung – das würde vor allem die Causa Wien Energie samt Kreditvergabe per Notkompetenz des Bürgermeisters Ludwig zeigen. WIEN. "Als Gift der Demokratie" bezeichnete David Ellensohn Intransparenz, Freunderlwirtschaft und Korruption. Der Grünen-Landtagsabgeordnete begründete damit das Landtag-Verlagen seiner Partei zum Thema "Es braucht Transparenz auf allen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Ludwig (l.) und Klimastadtrat Czernohorszky wollen ein Wiener Klimaschutzgesetz auf Schiene bringen. | Foto: C.Jobst/PID
5

Nachrichten des Tages in Wien
Regierungsklausur, Verfolgungsjagd und mehr

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Wiener Stadtregierung berät über Klimaschutzgesetz Fahrer nach schwerem Verkehrsunfall festgenommen Tennis-Star Djokovic investiert in Wiener Unternehmen Jetzt glühen die Kufen wieder beim Wiener Eistraum Primärversorgungszentrum in Oberdöbling eröffnet

  • Wien
  • Kevin Chi
Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Experten kritisieren Risikomanagement, Opposition schäumt

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. Die Oppositionsparteien bezichtigen die Stadtregierung der mangelnden Kooperationsbereitschaft. Für die ÖVP verkommt der Ausschuss "zur Farce". WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Alle drei waren sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Eine Aktion von Radeln in Döbling fand am Montagmorgen vor dem Amtshaus statt. | Foto: Radeln in Döbling
7

Amtshaus Döbling
Aktion "fair planen" gegen "verplante Verkehrspolitik"

Die Bürgerinitiative Radeln in Döbling (RiD) hat am Montag, 19. Dezember 2022, eine Aktion vor dem Amtshaus in der Grinziger Allee 6 ausgeführt. Damit sollte, gerade vor dem Hintergrund der vielen Änderungen zum Radweg Krottenbachstraße der vergangenen Woche, auf ein „Verplanen in der Verkehrspolitik" hingewiesen werden. Bereits im Vorfeld gab es dazu Kritik von der ÖVP. WIEN/DÖBLING. Am Montagmorgen stand ein Dinosaurier umringt von Menschen vor der Bezirksvorstehung Döbling. Grund dafür war...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bei der zweiten Sitzung der U-Kommission zur Causa steht u.a. die Abstimmung  zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig auf der Tagesagenda. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
U-Kommission stimmt über Michael Ludwigs Handy ab

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie am Freitag werden erstmals Zeugen vorgeladen. Auch ein ganz heißes Eisen steht auf der Tagesagenda: Die Abstimmung zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Am Freitag, 16. Dezember, tagt die U-Kommission des Gemeinderats zur Causa Wien Energie. Auf Antrag von ÖVP und FPÖ sollen bei der U-Kommission die Vorgänge um die von Stadt und Bund gewährte Milliardenhilfen geprüft...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2

Platz gegen Femizid
Das Googeln ist den Menschen im 9. Bezirk zumutbar

Im 9. Bezirk gibt's eine Debatte, wie ein Platz an Erinnerung an die ermordete Trafikantin Nadine W. künftig heißen soll. Diskutiert wird um den spanischen Titel "Ni una menos"-Platz. Auch BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger hat eine Meinung dazu. WIEN/ALSERGRUND Ich gebe zu: Bis vor Kurzem hatte ich von der südamerikanischen Frauenbewegung "Ni una menos" (Spanisch für "Keine Einzige weniger") noch nie gehört. Nun soll ein Platz im 9. Bezirk nach ihr benannt werden – den Artikel dazu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 4

Femizid am Alsergrund
Ein neuer Platzname soll an Nadine W. erinnern

"Ni una menos" heißt zu Deutsch "Keine Einzige weniger". Nun soll ein Platz so benannt werden. Weshalb? WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist der Platz vor dem Café Nuss in der Nussdorfer Straße 9 ein namenloser Ort. Das soll sich ändern: Im Kulturausschuss der Alsergrunder Bezirksvertretung hat sich eine Mehrheit darauf geeinigt, dass er künftig Ni-Una-Menos-Platz heißen soll. Den Antrag dazu hatten die Grünen in der Bezirksvertretungssitzung im März eingebracht, seither wurde er diskutiert. Mit dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Vorerst ist mit einem baulich getrennten Zweichrichtungsradweg ab der Flotowgasse einmal Schluss. Das führt zu Kritik unter verschiedenen Parteien. | Foto: Johannes Reiterits
1 7

Parteien in Döbling
Kritik zu neuen Plänen rund um Radweg Krottenbachstraße

Döblings Bezirksvorsteher Resch und Planungsstadträtin Sima einigten sich rund um den nächsten Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße. Dieser befindet sich im Bau bis zur Flottowgasse, dort soll er jetzt aber nicht weitergeführt werden. Stattdessen kommt Radfahren gegen die Einbahn in der benachbarten Hutweidengasse – das führt zur Kritik unter den anderen Fraktionen. WIEN/DÖBLING. Und plötzlich ist vieles dann doch anders als geglaubt. Nachdem der erste Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. | Foto: Teischl/RMA
3

Causa Wien Energie
Was am Programm der ersten U-Kommissionssitzung steht

Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, geht es ans Eingemachte, denn dann nimmt die Untersuchungskommission, bei der die politischen Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten werden sollen, ihre Arbeit auf. Einen Ausblick auf die erste Sitzung gab der Gemeinderatsvorsitzende Thomas Reindl, der von der Wiener...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gehören mittlerweile zum Stadtbild Wiens: Unsachgemäß abgestellte Leihscooter auf Gehsteigen. | Foto: ÖZIV Bundesverband
2 3

Neue Regeln für Leih-E-Scooter
Stolperfalle am Gehsteig wird Kampf angesagt

Die Stadt Wien hat bei einer Pressekonferenz neue Maßnahmen im Kampf gegen unsachgemäß abgestellte Leih-E-Scooter angesagt. Man möchte die achtlos am Gehweg abgestellten Scooter verbannen. Gleichzeitig müssen die Anbieter nun auch Scooter in Außenbezirken anbieten. WIEN. Leih-E-Scooter sind eine tolle Sache, vor allem für junge Menschen. Einfach ein paar Cent für den Kilometer zahlen und dann klimafreundlich und rasch im Sturmwind der Stadt dahinsausen. Abstellen auf dem Gehweg ist für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Geht es nach Neos, sollte der Wiener Ring verkehrsberuhigt werden. Eine Absage erteilte diesem Wunsch nun der Koalitionspartner SPÖ. | Foto: ÖAMTC
3

"Maßnahmen nicht möglich"
SPÖ gegen Verkehrsberuhigung des Wiener Rings

Eine Absage zur Verkehrsberuhigung des Wiener Rings kommt von der SPÖ. Zuvor hatte sich der Koalitionspartner Neos bei seiner Mitgliedersammlung dafür ausgesprochen. WIEN. Klar gefordert wird eine Verkehrsberuhigung des Wiener Rings von Neos: Dieser ist Teil des Wiener Stadtentwicklungsplan 2035, den die Pinken bei ihrer Mitgliedersammlung einstimmig absegneten. Dabei will man beispielsweise Nebenfahrbahnen von Autos befreien. Erstellt werden soll der Stadtentwicklungsplan noch dies...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Judith Lederer und Josef Fischer beim rückgewidmeten Bereich zwischen Gerasdorferstraße und Stammersdorfer Straße. | Foto: Wallentin
2

SPÖ und Neos
Lokalaugenschein auf der Trasse des "Klima-Highway"

Statt einer Autobahn soll auf der Trasse der HB 232 in Floridsdorf nun ein "Klima-Highway" für Radfahrer, Fußgänger und Öffentliche Verkehrsmittel entstehen. Verkehrs-Bezirksrat Josef Fischer und die Floridsdorfer NEOS-Klubobfrau Judith Lederer haben sich ein Bild gemacht. WIEN/FLORIDSDORF. Vor Kurzem wurden die Pläne für die Trasse HB 232 präsentiert. Wo einst eine Autobahn entstehen sollte, wird es nun einen "Klima-Highway" geben. Das haben Planungsstadträtin und Floridsdorfs Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die VBS Grinzinger Straße. Bald soll die Schule mehr Kinder aufnehmen können. | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Döblings Bezirkschef kritisch
Details zum Ausbau VBS Grinzinger Straße

Der Gemeinderat beschloss den Ausbau der VBS Grinzinger Straße. Nun präsentieren die Rathausparteien Neos und SPÖ neue Pläne zum Schulausbau in der Grinzinger Straße 88. Bis 2025 soll der Umbau fertig sein – es gibt aber auch Kritik dazu. Diese kommt von der ÖVP. WIEN/DÖBLING. In der Muthgasse wächst der Wohnraum, viele Familien ziehen in das Gebiet. Die Kinder dieser sollen bald in die VBS Grinzinger Straße gehen. Zur Erinnerung: Die Stadt ist zuständig für diese Schule, im Herbst 2021 wurde...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Ein tolles Programm zur Eröffnung.  | Foto: Markus Wache
4

Bildung in Floridsdorf
Das ist das neue Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf

Das Bildungsgrätz Neu-Stammersdorf wurde vor Kurzem eröffnet. Hier haben sich die Kindergärten und Schulen des Viertels mit der Musikschule, Volkshochschule, dem Jugendtreff und dem Fußball- und Kulturverein zusammengeschlossen. WIEN/FLORIDSDORF. Aller guten Dinge sind Drei: Wobei in diesem Fall auch schon die ersten Zwei überzeugen. Die Rede ist von den Bildungsgrätzln in Floridsdorf, die nun um eines reicher sind. Denn vor Kurzem wurde das Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf eröffnet. Hier haben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Freude über das neue Bildungsgrätzl ist groß. | Foto: Christian Fürthner
2

Kagran
Das zweite Bildungsgrätzl in der Donaustadt hat viel zu bieten

In Kagran wurde das zweite Bildungsgrätzl der Donaustadt vor Kurzem eröffnet. Kinder und Jugendliche sollen durch Bildungsphasen und den Berufseinstieg begleitet werden. Ein Schwerpunkt liegt im Gesundheitsbereich. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nun auch ein zweites Bildungsgrätzl. In Kagran sollen künftig Bildungs- und Freizeiteinrichtungen vereint werden. Dies reicht vom Kindergarten bis zur Beraufssausbildung. Kinder und Jugendliche sollen so gut durch die Bildungsphasen begleitet und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die BezirksZeitung war ausschlaggebender Grund für eine hitzige Debatte im Währinger Bezirksparlament. | Foto: Johannes Reiterits/Screenshot
1 5

Währing
Polit-Debatte wegen BezirksZeitung-Artikel zum Kutschkermarkt

Am Donnerstag, 29. September, tagte das Bezirksparlament in Währing zum ersten Mal nach dem Sommer. Rund eine Stunde wurde über das Thema "Kutschkermarkterweiterung" diskutiert. Denn die BezirksZeitung wirbelte politischen Staub unter den Fraktionen auf.  WIEN/WÄHRING. Was ist Demokratie? Was ist die Aufgabe von Medien? Wie funktionieren politische Gespräche? All das könnte man getrost im Lehrplan "Politische Bildung" in der Schule finden. Doch weit gefehlt, die Rede ist vom Bezirksparlament in...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates gewährte am Montag die Milliardenunterstützung für Wien Energie. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Wiener Finanzausschuss gibt grünes Licht für Milliardenkredit

Der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates stimmte am Montag der Milliardenunterstützung für die Wien Energie nachträglich zu. Abgesegnet wurden die Beschlüsse auch vom Koalitionspartner Neos – nicht ohne dabei der SPÖ Zugeständnisse abgerungen zu haben.  WIEN. Am Montag tagte der Finanzausschuss des Wiener Gemeinderates – dabei wurde unter anderem die Milliardenunterstützung für die Wien Energie abgesegnet. Abgestimmt wurde dabei über zwei Kredite in der Gesamthöhe von 1,4 Milliarden Euro,...

  • Wien
  • Kevin Chi
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp (links) mit Klubobmann Maximilian Krauss. Nepp fordert eine Ausweitung der Minderheitsrechte in der U-Kommission. Neos soll diesen Weg mitgehen, fordert der FPÖ-Chef. | Foto: FPÖ Wien
1 3

FPÖ zu Wien Energie
Neos sollen bei Ausweitung von U-Kommission mitstimmen

Rund um die Causa Wien Energie wird es nicht ruhiger. Die Wiener ÖVP und FPÖ wollen eine Untersuchungskommission (U-Kommission), die Grünen stehen ebenso dazu. Doch bei so einer Kommission hätte man nur bedingt Einsichten in die Geschäfte der Wien Energie. Die FPÖ fordert nun eine Ausweitung der Minderheitenrechte – und wollen Neos mit an Bord haben. WIEN. Eine U-Kommission ohne Akteneinsicht, kann das funktionieren? Derzeit kann eine U-Kommission nur bedingt die ausgelagerten Gesellschaften...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das gesamte Bezirksparlament forderte ein nächtliches Halte- und Parkverbot am Kahlenberg. Das wurde jedoch von der Stadt nun abgelehnt. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
4

Roadrunner in Döbling
Kein Nacht-Parkverbot für den Kahlenberg Parkplatz

Die Stadt Wien erteilt dem Döblinger Vorschlag für ein nächtliches Park- und Halteverbot ein "Nein". Dies war durchaus erwartbar. Es ist für den Bezirk ein Rückschlag bei Maßnahmen gegen Roadrunner, nachdem zunächst vieles auf Verbesserungen hindeutete. WIEN/DÖBLING. Dass die Stadt Wien oft anders denkt als die Kommunalpolitik in den Bezirken, zeigt ein weiteres Beispiel aus Döbling. Das gesamte Bezirksparlament beschloss ein nächtliches Park- und Halteverbot am Kahlenbergparkplatz. Das soll...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. | Foto: Wien Energie
4

Causa Wien Energie
Opposition fordert Aufklärung und Stabilisierung

Nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen würden, meldet sich jetzt die Opposition. Sie fordern volle Transparenz und eine rasche Aufklärung. Nepp von der FPÖ will sogar Neuwahlen.  WIEN. Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit ein: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. Berichte, dass das Unternehmen vor dem Konkurs stünde, dementierte Wien Energie. Die BezirksZeitung berichtete (siehe unten). Weil...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.