Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

In der Bernardgasse wird zwischen Wimbergergasse und Gürtel bereits gebaut. Zunächst sollen die Wasserleitungen erneuert werden. | Foto: Martin Rolshausen
Aktion 3

Neugestaltung der Bernardgasse
Größere Hundezone, weniger Parkplätze

Bezirksvorsteher Markus Reiter hat in einem Grätzlgespräch Anwohnerinnen und Anwohner der Bernardgasse über die nun beginnenden Umbauarbeiten informiert. WIEN/NEUBAU. Der Bezirksvorsteher kommt zu spät. 20 Minuten warten die Anwohnerinnen und Anwohner der Bernardgasse. Dann ist Markus Reiter (Grüne) da. Eine Sitzung hat ihn aufgehalten - also die demokratisch gewählten Vertreter des Bezirks. So sei das manchmal in der Demokratie, da könne es schon mal etwas länger dauern. Entschuldigung. Dann...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen

Kommentar
Hallo Neubau, schön hier zu sein

Mein Name ist Martin Zimmermann und ich darf mich als neuer Bezirksredakteur für den Neubau vorstellen. WIEN/NEUBAU. Zwei Monate ist es nun her, dass ich die Anfrage bekommen habe, ob ich mir denn vorstellen könne, in Zukunft für den 7. Bezirk zu schreiben. Auf meine Antwort musste niemand lange warten. Geboren und aufgewachsen in Wien war der 7. Bezirk für mich immer ein Ort des Wohlfühlens. Wer hier durch die Gassen schlendert, bekommt sofort das Gefühl: Hier wird nicht bloß gewohnt, hier...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
v.l.n.r. Erich Laller (Swietelsky), Selma Arapović (Wohnbausprecherin Neos), Michael Gehbauer (WBV-GPA), Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter (Grüne), Hannes Stangl (Sozialbau AG), Karin Ramser (Wiener Wohnen) beim Spatenstich. | Foto: Votava/WSW
8

Ehemaliges Sophienspital
Spatenstich zum neuen Wohnprojekt am Neubau

Ein neues Grätzl wird auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals in den nächsten Monaten und Jahren entstehen. Den Anfang machte nun der Spatenstich. Geplant sind 222 neue geförderte Wohnungen. 46 davon in Form eines neuen Gemeindebaus. WIEN/NEUBAU. "Das größte innerstädtische Projekt für günstigen Wohnraum" - so sehen die Wiener Grünen die bauliche Neugestaltung am Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse. Anfang Oktober war es dann endlich so weit: Der erste Spatenstich für...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Michael Nowak und Julia Zerzer in ihrem neuen Laden neben dem "Café Espresso" in der Burggasse. | Foto: Martin Rolshausen
3

"Espresso Buffet" am Neubau
Neuer Lebensmittelladen in der Burggasse

Die Inhaber des "Espresso" in der Burggasse haben zusammen mit Bäcker "Ährnst" aus einem leer stehenden benachbarten Ladenlokal ein Geschäft für besondere Lebensmittel gemacht. WIEN/NEUBAU. Julia Zerzer beantwortet Fragen. Das gehört seit sieben Wochen zu ihrer Arbeit. Solche zum Beispiel: Warum sehen diese Äpfel anders aus als die im Supermarkt? Was ist das da denn für ein Gemüse und wofür kann man das verwenden? Ist das wirklich alles Bio? Und: Was ist das denn hier überhaupt? An der Fassade...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Tipps fürs Martini-Traditionsgericht
Am Neubau beginnt die Gansl-Saison

Mit dem Herbst kommt die Gansl-Saison. Viele Restaurants und Gasthäuser haben das Traditionsgericht nun auf der Karte. Ein Küchenchef verrät, wie man das Gansl auch zu Hause perfekt zubereiten kann. WIEN/NEUBAU. Martini, also der Festtag des heiligen Martin, wird zwar erst am 11. November gefeiert, so lange wollen viele Wienerinnen und Wiener aber auf ihr Martini-Gansl nicht warten. Auf einigen Speisekarten in der Gastronomie steht das Gansl schon jetzt. Am Neubau tischt unter anderem das...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Autos dürfen durch diesen Teil der Kirchberggasse nicht fahren. Aber das Schild allein hält Autofahrer nicht ab.  | Foto: Martin Rolshausen
2

Verkehrsberuhigung
Initiative will weniger Autos in der Kirchberggasse

Bewohnerinnen und Bewohner der Kirchberggasse wollen mehr Lebensqualität und deshalb weniger durchfahrende Autos in ihrem Grätzl.  NEUBAU. Poller sollen verhindern, dass Autos in die Kirchberggasse fahren. Das Problem, so sehen es zumindest Menschen, die dort wohnen: Die Pfosten werden regelmäßig zerstört. Um sich für eine beständige Lösung des Problems stark zu machen, haben sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu einer Initiative zusammengeschlossen. "Die Anrainerinnen und Anrainer sind auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Die Bernardgasse wird gepflastert und soll begrünt werden. Die Arbeiten beginnen in diesen Tagen. | Foto: Bezirk Neubau
1 3

Grätzlgespräch am Neubau
Bauarbeiten in der Bernardgasse beginnen

Am Donnerstag informiert Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei einem Grätzlgespräch über den Start der Umbauarbeiten in der Bernardgasse.  WIEN/NEUBAU. Geredet wurde in den vergangenen Jahren viel über die Bernardgasse und darüber, wie sie zu einem besseren Ort zum Leben werden könnte. Eine "Wohnstraße mit angenehmem Mikroklima und viel Grünraum" versprach die Bezirksvorstehung des 7. Bezirks nach einer umfangreichen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. "36 neue Bäume,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Auf Flohmärkten findet man nicht nur Dinge, die man für den Alltag unbedingt braucht. | Foto: Martin Rolshausen
2

Nachbarschaftszentrum
Jede Woche zwei Sozialflohmärkte am Neubau

Dienstags und donnerstags organisiert das Nachbarschaftszentrum Neubau Sozialflohmärkte. Es kommen aber nicht nur Menschen, die über wenig Geld verfügen. WIEN/NEUBAU. Der Sozialflohmarkt im 7. Bezirk ist eine Institution. Seit 20 Jahren finden dort Menschen, die sich viele Sachen nicht leisten können, fast alles, was sie im Alltag brauchen. Kleidung und Bettwäsche sind sehr gefragt, erklärt Heidelinde Pelka, die Leiterin des Nachbarschaftszentrums Neubau, das die Flohmärkte organisiert. Aber...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Christina Schlosser (ÖVP) und Doris Tamchina (SPÖ) sind die Initiatorinnen des Antrags zum Zisternenwasser am Siebensternplatz.  | Foto: Schlosser
4

Fragen an das Magistrat
Rätselhaftes Wasser am Neubauer Siebensternplatz

Am Siebensternplatz gibt es ungenutztes sauberes Wasser. Die Bezirksvertretung Neubau will vom Magistrat wissen, was es damit auf sich hat. WIEN/NEUBAU. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Diese großen Fragen der Menschheit wird das Magistrat der Stadt Wien nicht verbindlich klären können. Mit dem Woher und dem Wohin muss er sich gerade dennoch beschäftigen. Die Bezirksvertretung Neubau hat  die zuständigen Dienststellen "ersucht zu prüfen, durch welche Wasserquelle die drei Zisternen am...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Beim Programm für Seniorinnen und Senioren im 7. Bezirk gibt es viele Informationen, aber sicher auch Grund, gemeinsam zu lachen.  | Foto: Arek Socha/Pixabay
2

Programm für Senioren am Neubau
Lachen, Tanzen und im Notfall Leben retten

Der Oktober wird in den Wiener Bezirken als Monat der Seniorinnen und Senioren begangenen. In Neubau gibt es über den Oktober hinaus Veranstaltungen für ältere Menschen. WIEN/NEUBAU. Ältere Menschen in ihrem Alltag unterstützen und die Gemeinschaft stärken - das will die Neubau-Bezirksvorstehung mit  ihrem Programm für Seniorinnen und Senioren. Das Programm startet in diesem Monat mit einer Ausstellungseröffnung am Dienstag, 10. Oktober, um 10 Uhr. Gezeigt werden Werke aus den Kunstkursen des...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Die wilde Verfolgungsjagd führte durch mehrere Wiener Bezirke. | Foto: Symbolfoto MEV
2

Nächtliche Verfolgungsjagd
Mit 120 km/h und ohne Füherschein durch Wien

Berauscht und ohne Führerschein raste ein 24 Jahre alter Mann am Freitagabend durch die Wiener Innenstadt. Er war auf der Flucht vor der Polizei. Wie durch ein Wunder wurden dabei keine Passanten verletzt. WIEN/NEUBAU. Zu einer spektakulären Verfolgungsjagd eines Rasers durch mehrere Wiener Bezirke kam es am Freitagabend. Alles begann kurz vor 18 Uhr im Bezirk Neubau. Hier berührte ein Autofahrer mit seinem PKW einen E-Scooter, der von einem Passanten über den Zebrastreifen geschoben wurde....

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Vierbeiner wurden mit großem Interesse gesegnet. | Foto: Christina Schlosser
5

Zum Welttierschutztag
Tiersegnung am Neubau bei perfektem Wetter

Die Tiersegnung ist am Welttierschutztag am 4. Oktober ein Ritual für Vierbeiner und ihre menschlichen Begleiterinnen und Begleiter. Vor der Altlerchenfelder Pfarrkirche fand das Zusammenkommen statt. WIEN/NEUBAU. Am 4. Oktober wird der Welttierschutztag gefeiert. Der Tag gilt als Gedenktag für den Heiligen Franz von Assisi und ist auf dessen Todestag im Jahr 1226 zurückzuführen. Franz von Assisi wurde unter anderem durch seine Tierpredigt berühmt und gilt als Schutzpatron für alle Tiere. Am...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Neubauer Bezirksmuseum befindet sich in der Stiftgasse 8. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksmuseum Neubau
Eine "unfertige" Ausstellung zum "Ulrichsplatz"

Das Bezirksmuseum Neubau lädt zu einer Ausstellung der etwas anderen Art. Hier kann jede und jeder selbst etwas zu einer Ausstellung zum Ulrichsplatz beitragen. WIEN/NEUBAU. Monika Grußmann hat sich etwas überlegt. Als Leiterin des Bezirksmuseum Neubau steht sie hinter einem neuen und einzigartigen Ausstellungskonzept. Das Projekt trägt den Namen "Ulrichsplatz". Und es dreht sich, wie der Name verrät, um den Platz zwischen Burggasse, Neustiftgasse und Kirchengasse. Doch eine fertige Ausstellung...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Anna Rieser ist als Protagonistin Tessa zu sehen. | Foto: Nikolaus Ostermann
2

Volkstheater
Prima Facie bringt preisgekrönten Monolog in die Dunkelkammer

Der Monolog "Prima Facie" kommt in die Dunkelkammer des Wiener Volkstheaters. An mehreren Terminen im Oktober und November setzt sich das Ein-Personen-Stück mit sexuellen Übergriffen gegenüber Frauen und dem geltenden Rechtssystem auseinander. WIEN/NEUBAU. "Ich weiß nur, irgendwo. Irgendwann. Irgendwie. Irgendwas muss sich ändern." heißt es in Suzie Millers mehrfach ausgezeichnetem Monolog "Prima Facie". Das Thema sexueller Übergriffigkeiten wird hier künstlerisch aufgegriffen und schonungslos...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
"Die Zukunft bzw. das Florieren der Märkte wird mit deren ökologischer und sozialer Orientierung noch stärker zusammenhängen" sagt Veranstalter Lind.  | Foto: Reinhard Podolsky
2

Planungen laufen
Weihnachtsmarkt am Spittelberg wird zum "Öko-Event"

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg möchte das "ÖkoEvent" Prädikat erlangen. Dafür sind einige Auflagen erforderlich. Der Markt gilt als Vorzeigeprojekt, was nachhaltige Konzepte angeht. WIEN/NEUBAU. Obwohl einen das schöne Wetter eher an den Spätsommer und nicht an die bevorstehende klirrende Kälte erinnert, rückt die kalte Jahreszeit immer näher. Im Neubau gehört da ganz klar der Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit dazu. Während bereits in den letzten Wochen bekanntgegeben wurde, dass der Markt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die Kunsthalle Wien kontextualisiert im Zuge der Langen Nacht der Museen Gegenwartskunst in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld. (Archiv) | Foto: Ausstellungsansicht: Hysterical Mining, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust
2

Am 7. Oktober
In der Nacht die Museen am Neubau erkunden

Zehn Institutionen am Neubau öffnen am 7. Oktober bei der Langen Nacht der Museen bis spät ihre Tore. WIEN/NEUBAU. Am 7. Oktober ist es wieder so weit: In ganz Österreich öffnen rund 700 Museen ihre Türen und laden zum Kulturerlebnis ein. Und auch am Neubau wird einiges geboten: Insgesamt zehn Museen haben von 18 bis 1 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir haben einen kleinen Überblick über ein paar Highlights der Museumsnacht für Sie. Foto Arsenal WienDas Foto Arsenal im...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Der Besitzer der veganen Bäckerei Sebastian Sommer mit einem Mitarbeiter.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
7

Bäckerei "Schwarzbrot"
Backwarenparadies für Veganer am Neubau

Am Ende des zweiten Innenhofes in der Lerchenfelderstraße 13 am Neubau findet man die Bäckerei "Schwarzbrot". Von Süßem bis Pikantem findet man hier alles, was das vegane Herz höher schlagen lässt. WIEN/NEUBAU. "Wie der Vater, so der Sohn" - Dieses Sprichwort passt wohl auch perfekt zu Sebastian Sommer. Denn genau wie sein Vater ist er mittlerweile Besitzer einer Backstube. Im Jahr 2021 eröffnete er hier in der Lerchenfelderstraße die vegane Bäckerei "Schwarzbrot". Dass auch er Bäcker wird, war...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, ist die Überquerung des Gürtels von der inneren zur äußeren Mariahilfer Straße und vica versa ein Hindernis.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Aktion 2

Mariahilfer Gürtel
Soll eine Brücke den 15. Bezirk mit Mariahilf verbinden?

Die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist wieder ganz oben auf der Agenda des 15. Bezirks. Diese Chance nutzen Politikerinnen und Politiker von Rudolfsheim-Fünfhaus und Mariahilf, um erneut eine bessere Verbindung zwischen den Bezirken vorzuschlagen. WIEN/MARIAHILF. Wo hapert’s im Bezirk bei der Sicherheit? Im Mai hatten die Mariahilferinnen und Mariahilfer die Möglichkeit, auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) alle Gefahrenstellen im Bezirk einzuzeichnen. Zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Peter Estfeller (ÖVP) möchte mittels einer Brücke eine bessere Querungsmöglichkeit von der Inneren in die Äussere Mariahilfer Strasse schaffen.  | Foto: ÖVP
1 Aktion 3

Zukunft der Mariahilfer Straße
Eine Brücke soll die Bezirke verbinden

Die Äußere Mariahilfer Straße ist wieder im Gespräch. Die ÖVP verriet der BezirksZeitung ihre Idee zur Umgestaltung und wie man zwei Bezirke verbinden will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Grünen riefen noch in Zeiten des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ) zu einer großen Pressekonferenz, in der sie ihre Ideen für eine bessere und vor allem verkehrsberuhigte Äußere Mariahilfer Straße der Öffentlichkeit kundtaten. Mittlerweile sind 17 Monate vergangen und jetzt scheint die Sache...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Unternehmerinnen und Unternehmer starteten eine Petition und fordern die Umsetzung der Umgestaltung in der unteren Neubaugasse. | Foto: Seeber
Aktion 3

Petition gestartet
In der unteren Neubaugasse herrscht Stillstand

Wenig Grün und viel Verkehr – das ist das Urteil einiger Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn es um die Neubaugasse Nord geht. WIEN/NEUBAU. Um die Situation in der Neubaugasse zu ändern, starteten Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt eine Petition. Die Forderungen sind klar: Man will Begrünungen und eine Umsetzung des Bauvorhabens wie im oberen Teil. Konkret ist die Rede von der unteren Neubaugasse zwischen Burggasse und Lerchenfelder Straße. Während der Hitzetage Ende Juli sind vier der...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Am Freitag, 29. September, verwandelt sich die Stiftgasse in einen Ort für Filmfans.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
2

Vielfältiges Programm
Am 29. September kommt das Filmfest in den Siebten

Am 29. September steht die Stiftgasse ganz unter dem Motto Film. Denn das erste Filmfest wird im Siebten veranstaltet. WIEN/NEUBAU. Filmliebhaber aufgepasst: Die Akademie des Österreichischen Films veranstaltet am Freitag, 29. September, von 15 bis 22 Uhr das erste Filmfest in der Stiftgasse. Beim Get-together der cineastischen Art stehen einige spannende Punkte am Programm. Die Besucherinnen und Besucher erwartet neben Essen und Getränken eine Tour durch die ehemaligen Kinos am Neubau, eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Nach einer einmonatigen Umbauphase strahlt "Wald & Wiese" in neuem Glanz.  | Foto: Privat
6

Honig und Trüffel
"Wald und Wiese" feiert Neueröffnung am Neubau

Ein Monat lang wurde im Feinkostladen "Wald & Wiese" fleißig renoviert. Nun folgte die Neueröffnung der Filiale in der Neubaugasse. WIEN/NEUBAU. Fleißig - eben wie die Bienen – war man im Geschäft „Wald und Wiese“ von Kurt Wilhelm beim Umbau. Denn in nur einem Monat wurde der Shop in der Neubaugasse 26 aufgefrischt und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Neue Beleuchtung, Regale und sogar eine kleine Produktionsecke gibt es. Alles ist noch ein bisschen heller und freundlicher als zuvor. Doch eines...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Im September 2021 startete Iris Nowak ihre Lehre bei der Konditorei Frömmel in der Zieglergasse.  | Foto: Stuhlpfarrer
4

Lehre zur Konditorin
Mit Süßspeisen Menschen eine Freude bereiten

Die 20-jährige Iris Nowak gibt einen kleinen Einblick in ihre Lehre als Zuckerbäckerin in der Konditorei Frömmel. WIEN/NEUBAU. Iris Nowak schlug wie viele in ihrem Alter nach der Matura am Gymnasium nicht den klassichen Weg an die Universität ein. Sie entschied sich dazu eine Lehre zu beginnen und zwar als Konditorin. Derzeit befindet sie sich bereits im dritten Lehrjahr bei der Konditorei Frömmel in der Zieglergasse 70. Sie ist eine von drei Lehrlingen in dem Familienbetrieb, der seit 1967...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Am Dienstag, 19. September kam es in Wien zu drei Polizeieinsätzen aufgrund von Gewalt an Frauen.  | Foto: Pixabay
3

Mit Umbringen bedroht
Drei Polizeieinsätze aufgrund von Gewalt gegen Frauen

Gleich dreimal musste die Polizei am 19. September gegen Gewalt an Frauen ausrücken. Im Bezrik Neubau wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot missachtet, in Hietzing kam es zu einem Hausfriedensbruch und in der Donaustadt drohte ein Mann einer Kellnerin mit dem Umbringen. WIEN/NEUBAU/HIETZING/DONAUSTADT. Am Dienstag, 19. September kam es in Wien zu drei Polizeieinsätzen aufgrund von Gewalt an Frauen.  In den frühen Morgenstunden des Dienstag, 19. September kam es am Neubau zu einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.