Neue Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Neue Bürgermeisterin

Wolfgang Garber und Irmtraud Traxler führen die neue Führung der Gemeinde Heldenberg mit der Bürgerliste Heldenberg an. | Foto: Alexandra Goll
5

Politischer Erfolg
Bürgerliste Heldenberg stellt Bürgermeisterin

Die Bürgerliste Heldenberg erzielte bei der Gemeinderatswahl vor zwei Wochen einen bemerkenswerten Erfolg. Mit 46,47 Prozent der Stimmen sicherte sie sich auf Anhieb neun der 19 Mandate und wurde zur stärksten politischen Kraft der Gemeinde. HELDENBERG. Nach intensiven Gesprächen einigte sich die Bürgerliste mit SPÖ und FPÖ auf eine neue Gemeindeführung: Spitzenkandidatin Irmtraud Traxler wird Bürgermeisterin, während Wolfgang Garber das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt. Ein starkes...

Josefa Geiger wird künftig als Bürgermeisterin von Sieghartskirchen ausscheiden. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Josefa Geiger tritt nicht mehr zur Gemeinderatswahl an

Die Bürgermeisterin Josefa Geiger tritt 2025 nicht mehr zu Gemeinderatswahl an. Nach über zehn Jahren als Bürgermeisterin, wird es einen Wechsel an der Spitze geben. SIEGHARTSKIRCHEN. Nach über 22 Jahren im Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen – davon zehn Jahre als geschäftsführende Gemeinderätin für das Ressort Volksschule, Hort, Kindergärten und öffentliche Sicherheit sowie die vergangenen zehn, einhalb Jahre als Bürgermeisterin verabschiedet sich Josefa Geiger. Sie wird am 26....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wilherings neue Bürgermeisterin Christina Mühlböck (Bildmitte) und der neue 1. Vizebürgermeister Gerald Plankenauer (li.) wurden am 27. Juni angelobt. Diese nahm der Bezirkshauptmann Manfred Hageneder (re.) vor. | Foto: MeinBezirk
2

Christina Mühlböck-Oppolzer & Gerald Plankenauer
Wilhering hat eine neue Bürgermeisterin & einen 1. Vizebürgermeister

Die Bürgermeisterwahl 2024 in Wilhering – MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet – hat es notwendig gemacht, dass die Position des 1. Vizebürgermeisters in Wilhering neu besetzt wird. Das erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 27. Juni. Mit der Angelobung der 1. Wilheringer Bürgermeisterin war es ein historischer Moment. WILHERING. Zu Beginn der Sitzung hat Bezirkshauptmann Manfred Hageneder Wilherings neue Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer – die am 9. Juni mit 50,2 Prozent der...

Wilherings Bevölkerung hat sich für Christina Mühlböck-Oppolzer als Bürgermeisterin entschieden. | Foto: MecGreenie
2

Christina Mühlböck-Oppolzer (SPÖ)
Wilhering hat eine neue Bürgermeisterin

Nun sind die Würfel gefallen und brachte eine knappe Entscheidung. Wilherings Bevölkerung hat sich bei der BürgermeisterInnenwahl am 9. Juni für die Amtsführende Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer von der SPÖ entschieden. WILHERING. Christina Mühlböck-Oppolzer erhielt 50,2 Prozent der abgegebenen Stimmen (2.007). Markus Langthaler, Vizebürgermeister und ÖVP-Kandidat für das Bürgermeisteramt, kam auf 45,97 Prozent (1.838 Stimmen). Doris Eisenriegler, Kandidatin der Grünen Wilherings um...

Die neue Bürgermeisterin stellt sich allen Aufgaben.  | Foto: Martina Schweller
2

Neue Bürgermeisterin in Loich
BezirksBlätter Interview mit Sabine Moser

Seit kurzem reagiert eine Frau an der Gemeindespitze von Loich. Sabine Moser beschreibt sich selbst als fröhliche, ehrliche und optimistische Person. LOICH. Die BezirksBlätter treffen Bürgermeisterin Sabine Moser zum Interview und fragen nach wie es bis jetzt läuft. "Besonders liegen mir die Kinder und die Jugendlichen am Herzen", erklärt sie. Selbst hat sie vier Kinder zwischen 18- und 24 Jahren. Außerdem betreibt die Powerfrau den "Zwergerlhorf", hier können Familien bei ihr Urlaub auf dem...

Gerhard Kirchmaier übergibt an Alexandra Weber. | Foto: Erhard Hois

Heidenreichstein
Alexandra Weber ist neue Bürgermeisterin

Alexandra Weber (SPÖ) wurde zur neuen Bürgermeisterin von Heidenreichstein gewählt. Sie folgt auf Gerhard Kirchmaier, der in den wohlverdienten Ruhestand tritt. HEIDENREICHSTEIN. Gerhard Kirchmaier trat am 20. September als Bürgermeister der Stadtgemeinde Heidenreichstein zurück. Er gehörte dem Heidenreichsteiner Gemeinderat schon seit 1995 an, war 2009 zum Vizebürgermeister avanciert und wurde 2010 Bürgermeister. Während seiner Amtszeit wurde in der Gemeinde eine Vielzahl von Projekten...

Das neue Ybbser Regierungsteam: Dominic Schlatter (Vizebürgermeister), Ulrike Schachner (Bürgermeisterin) und Alois Schroll (Nationalrat und Stadtrat)

"Werde nun kürzer treten"
Alois Schroll legt Amt des Ybbser Bürgermeisters ab

Alois Schroll tritt als Bürgermeister der Stadt Ybbs ab. Vize Ulrike Schachner wird erste weibliche Bürgermeisterin der Donaustadt. YBBS. "Ich hab immer vollste Verantwortung für meine Stadt Ybbs übernommen, nur leider meine eigene Verantwortung für meinen Körper und Seele vernachlässigt. Deshalb werde ich nun kürzer treten und das Amt des Bürgermeisters ablegen", sagt Alois Schroll. Nach knapp sieben Jahren an der Spitze der Gemeindepolitik wird der Ybbser nun einen Schritt zurück treten und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeisterin Bettina Bernhart, Vizebürgermeister Peter Unterauer (links) sowie Gemeindepartei- und Fraktionsobmann Martin Luger mit dem Schlüssel zur Zukunft Windhaags. | Foto: ÖVP Windhaag/Perg

Windhaag/Perg
Bettina Bernhart zur Bürgermeisterin gewählt

Windhaag bei Perg wird zum ersten Mal in seiner Geschichte von einer Frau geführt: Die bisherige Vizebürgermeisterin Bettina Bernhart (42) wurde in der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember als Nachfolgerin von Ignaz Knoll gewählt, der seit 2008 Bürgermeister der 1.500-Einwohner-Gemeinde gewesen war. WINDHAAG/PERG. Bettina Bernhart ist im Bezirk keine Unbekannte: Sie verfügt durch ihre Tätigkeiten als Bezirksgeschäftsführerin der ÖVP Perg (2006 bis 2014), als Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Windhaag...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Daniela Chimani übernimmt von Herbert Plaimer die Führung von Pfarrkirchen. | Foto: SPÖ Pfarrkirchen

SPÖ Pfarrkirchen
Bürgermeister Herbert Plaimer tritt zurück

Daniela Chimani kandidiert als Nachfolgerin. Bürgermeisterin-Wahl: Termin soll mit Nationalratswahl abgestimmt werden. PFARRKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Plaimer tritt den Ruhestand an. Für die nun anstehende Nachfolge stellt sich Daniela Chimani der Wahl zur Bürgermeisterin. Der Termin soll mit der bevorstehenden Nationalratswahl abgestimmt werden. Daniela Chimani übernimmt mit Herbert Plaimers Rücktritt ab 30. Juni 2019 sämtliche Aufgaben als Gemeindechefin. „Sie war bislang als...

Elke Halbwirth wurde zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gleinstätten gewählt.
2 3

Elke Halbwirth ist die neue Bürgermeisterin von Gleinstätten

In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde sie als neue Bürgermeistin gewählt und angelobt. Am 16. Juli legte Bgm. Franz Koller von der Marktgemeinde Gleinstätten sein Amt nieder. Heute fand eine dringliche Gemeinderatssitzung statt, in der es eine Neuwahl gab. Vizebgm. Fritz Stiegelbauer erläuterte das Prozedere: "Die ÖVP hat das alleinige Vorschlagsrecht für den neuen Bürgermeister. Wir haben uns viel Zeit gelassen, damit wir eine gute Lösung finden. Der Wahlvorschlag, den wir am 6. August...

Neu an der Spitze der Groß-Enzersdorfer Gemeinde: Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vize Michael Paternostro. | Foto: Slad
2

Obereigner-Sivec zur neuen Bürgermeisterin von Groß-Enzersdorf gewählt

GROSS-ENZERSDORF. Seit gestern steht eine Frau an der Spitze der Kommunalpolitik des Stadt'ls: Monika Obereigner-Sivec, bist dato SP-Vizebürgermeisterin, wurde zur neuen Stadtchefin gewählt. Hubert Tomsic tritt nach zehn Jahren im Amt den Ruhestand an. Die neue Bürgermeisterin blickt optimistisch in die Zukunft: "Wir haben viele Projekte am Laufen, es wird sich in nächster Zeit einiges tun." Dazu gehören der neue Stadtsaal, ein Kindergartenneubau, der Bau von Feuerwehrhäusern in Groß-Enzersdorf...

Marion Wex ist neue Bürgermeisterin in Buch

BUCH i. T. (fh). Am Mittwoch, 31. Mai 2017, wurde Marion Wex im Gemeinderat mit großer Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Die 47-jährige vierfache Mutter und Kriminalbeamtin war die einzige Kandidatin die zur Wahl stand. Nach den Turbulenzen rund um Grundstücksgeschäfte seiner Gattin war der ehemalige Bürgermeister Otto Mauracher im März zurückgetreten. Die Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien ermittelt derzeit gegen den Ex-Dorfchef. Er war bei der Wahl nicht anwesend. Marion Wex war...

Besuch bei Bürgermeisterin Angelika Mileder

Antrittsbesuch bei neuer Bürgermeisterin

Rotes Kreuz gratulieret Angelika Mileder FRANKENAU/UNTERPULLENDORF. Bezirksstellenleiter Franz Stifter und seine Stellvertreterin Vizepräsidentin Angela Pekovics, MAS MSc besuchten die neue Bürgermeisterin von Frankenau-Unterpullendorf, Angelika Mileder, die die Nachfolge von Bgm. Anton Blazovich übernommen hat. Informativ Franz Stifter gratulierte der dynamischen Bürgermeisterin und informierte sie über die Wichtigkeit einer guten Zusammenarbeit der Gemeinden mit dem Roten Kreuzes. Angelika...

Patrik Fazekas (li.), Niki Berlakovich, Neu-Bürgermeisterin Angelika Mileder und Alt-Bürgermeister Anton Blazovich | Foto: Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf

Angelika Mileder übernimmt das Bürgermeisteramt von Anton Blazovich (ÖVP) in Frankenau-Unterpullendorf

Bei der Gemeinderatssitzung am 21. April 2017 wurde Angelika Mileder mit 10 zu 7 Stimmen zur Bürgermeisterin von Frankenau-Unterpullendorf gewählt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Damit stellt die Volkspartei eine weitere Frau für den Bürgermeisterposten auf. "Wir haben eine engagierte Frau für die Kommunalpolitik gewonnen, was mich besonders freut. Gleichzeitig bedanke ich mich bei Toni Blazovich für seinen großen Einsatz. Mit seiner umgänglichen und humorvollen Art hat er in der Gemeinde und in...

Große Freude bei Anita Gössnitzer: Mit 54,59 Prozent wurde sie zur Bürgermeisterin von Obervellach gewählt | Foto: Schönegger
10

Anita Gössnitzer (ÖVP) gewinnt Bürgermeister-Stichwahl in Obervellach

Mit 54,59 Prozent konnte Anita Gössnitzer (ÖVP) die Stichwahl für sich entscheiden und ihren Kontrahenten Paul Pristavec (MUT) ausstechen. OBERVELLACH (schön). Die Obervellacher haben gewählt: Obervellachs Bürgermeisterin heißt Anita Gössnitzer (ÖVP). Die 56-jährige Hausfrau wurde mit 54,59 Prozent (808 Stimmen) gewählt, ihr Gegenkandidat, der 60-jährige Unternehmer Paul Pristavec (MUT), erreichte 45,41 Prozent (672 Stimmen). "Ich bin einfach überwältigt, ich hätte nicht gedacht, dass der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Karin Gorenzel (39), die Kleinkindpädagogin aus Wölbling, will nach fünf Jahren als Vizebürgermeisterin ins Bürgermeisteramt wechseln.

"Frauen trauen sich oft nicht"

Karin Gorenzel könnte erste Bürgermeisterin von Wölbling werden. Als Politikerin hat sie es nicht immer leicht. WÖLBLING (je). Gottfried Krammel hat angekündigt, dass er als Bürgermeister von Wölbling aufhören wird, Vizebürgermeisterin Karin Gorenzel könnte ihm nachfolgen. Gemeinderat entscheidet Seit fünf Jahren ist Karin Gorenzel Vizebürgermeisterin von Wölbling. Geht es nach der SPÖ, soll sie die Nachfolgerin von Bürgermeister Gottfried Krammel werden. "Der Gemeinderat muss das absegnen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.