Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden am Freitag vorgestellt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 45

Neues vom Naschmarkt
Jetzt kommen die 13 "designierten Standler"

Nach langer Zeit des Wartens war es nun endlich so weit. Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden offiziell vorgestellt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden zwölf der 13 neuen "designierten Standler" vorgestellt. Diese werden in der neuen Markthalle am Gelände des ehemaligen Naschmarkt-Parkplatzes Einzug nehmen. Neben dieser...

Die Stimmung war gut bei der Eröffnung der Altgasse. Die neuen Bankerln wurden schon fleißig genutzt.  | Foto: René Brunhölzl
Video 60

Eröffnung in Hietzing
Die Altgasse erstrahlt jetzt in neuem Glanz

Die neugestaltete Altgasse wurde offiziell eröffnet. Die Hietzingerinnen und Hietzinger zeigten sich bei der Feier zufrieden mit dem Ergebnis. Sitzbankerl, ein Brunnen und 19 Bäume sorgen jetzt für einen angenehmen Aufenthalt. WIEN/HIETZING. Einige politische Beschlüsse, Monate an Planung und mehrere Bauphasen waren notwendig, um die Altgasse in eine Begegnungszone zu verwandeln. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn, am 27. März, wurde die neugestaltete Gasse offiziell eröffnet. Neugierige...

Das Ergebnis der Umgestaltung kann sich sehen lassen.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
6

Nach Umbau
Neue Altgasse in Hietzing wird mit großem Fest gefeiert

Die Neugestaltung der Altgasse ist abgeschlossen und bald wird auch die Eröffnung gefeiert. Am Donnerstag, 27. März, wird ab 11 Uhr zu einem großen Fest geladen. Die offizielle Eröffnung erfolgt durch Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) und Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). WIEN/HIETZING. Die älteste Gasse Hietzings wurde in den vergangenen Monaten Schritt für Schritt in eine begrünte Begegnungszone verwandelt. Jetzt ist es endlich so weit und die neugestaltete Altgasse wird offiziell eröffnet. Aus...

So soll der neue Süßenbrunner Platz aussehen. Derzeit ist hier ein großer Parkplatz. | Foto: JAMJAM – C. Schön GmbH – Kreativagentur für Immobilien
Aktion 4

Süßenbrunn-Neu
Am Süßenbrunner Platz wird bis Ende des Jahres entsiegelt

Der Süßenbrunner Platz wird entsiegelt und neugestaltet. Im Winter 2025 soll er in neuem Licht erstrahlen. WIEN/DONAUSTADT. "Raus aus dem Asphalt" wird das Projekt der Stadtregierung betitelt, bei dem seit Jahren verschiedene Plätze und Orte in ganz Wien entsiegelt werden. Darunter sind seit kurzem nicht nur innerstädtische Viertel. Ab Juli ist auch der Stadtrand der Donaustadt mit dem Süßenbrunner Platz dran. Der Parkplatz hinter der katholischen Kirche wird bis Winter 2025 umgestaltet.  Im...

Die Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Die Visualisierung zeigt, wie der Abschnitt in der Nähe des Rochusmarkts aussehen könnte. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
Video 24

Begegnungszonen und Radwege
Die Landstraßer Hauptstraße erhält ihr Upgrade

Tempo 30 auf der gesamten Landstraßer Hauptstraße, zwei Begegnungszonen, neue Radwege und Bäume: So soll die Hauptverkehrsader des 3. Bezirks künftig aussehen. Die Pläne sind allerdings noch nicht in Stein gemeißelt, Bürgerinnen und Bürger können am 11. und 12. März noch ihre Meinung im Amtshaus abgeben.  WIEN/LANDSTRASSE. Lange warten die Bewohnerinnen und Bewohner schon darauf, bald soll es endlich so weit sein: Die Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger,...

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden. Bis März werden die Anrainerinnen und Anrainer befragt. (Archiv)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
3

Simmeringer Hauptstraße
Anrainerbefragung zur Neugestaltung startet

Die Simmeringer Hauptstraße wird im Rahmen des Programms "Raus aus dem Asphalt" umgestaltet. Zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße soll das "Tor in den Bezirk" attraktiver werden. Die Befragung der Anrainerinnen und Anrainer startet.  WIEN/SIMMERING. Bereits vergangenen Herbst kündigten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) an, dass die Simmeringer Hauptstraße begrünt und attraktiviert werden soll. Auf Höhe der Litfaßstraße wurde der Auftakt gemacht....

Am Freitag, 15. November, wurde der letzte Baum für den neuen Christian-Broda-Platz gesetzt. Insgesamt findet man hier 35 an der Zahl, sechs davon sind XL-Bäume.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
Video 11

Facelift
Baumvielfalt statt "Stangenwald" am Christian-Broda-Platz

Nachdem auch der 35. Baum gepflanzt wurde, ist die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes größtenteils geschafft. Nur noch am Radweg, der die Innere mit der Äußeren Mariahilfer Straße verbindet, wird derzeit noch gearbeitet. Ansonsten können sich Passanten über einen Platz mit mehr Beleuchtung und Grün freuen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Lange war der Christian-Broda-Platz ein eher tristes Tor zur Inneren Mariahilfer Straße. Vor mehr als einem Jahr begannen Bauarbeiter und Kräne dafür zu sorgen,...

Dass das Areal rund um den Schwedenplatz, insbesondere im Bereich des Morzinplatzes, in die Jahre gekommen ist, ist schnell ersichtlich. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
1 16

Warten geht weiter
Definitiv kein Umbau des Schwedenplatzes vor 2025

Seit mittlerweile zwölf Jahren wartet der Schwedenplatz auf eine Umgestaltung. Doch diese rückt weiter in die Ferne, wie MeinBezirk erfahren konnte. Zumindest vor 2025 wird sich nichts Größeres tun. Wie es dann weitergeht, bleibt ebenso fraglich. Zumindest der Bezirk hält am Vorhaben fest. WIEN/INNERE STADT. Es tut sich wenig rund um ein großes Vorhaben in der Innenstadt. 2012 wurde beschlossen, dass der Schwedenplatz eine Generalüberholung erhält. 2016 gab es einen Architekturwettbewerb...

"Als Teil des UNESCO-Welterbe steht seine integrale Erhaltung im Interesse der ganzen Welt", so der offene Brief an Michael Ludwig (SPÖ), der auch von internationalen Stimmen aus der Architektur unterzeichnet wurde. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
4

Offener Brief
Architekturexperten kritisieren Michaelerplatz-Pläne

Die Neugestaltung des Michaelerplatzes sorgt für heftige Kritik. In einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am vergangenen Freitag, hagelt es Kontrastimmen von mehr als 100 nationalen sowie internationalen Architekturexpertinnen und -experten. Kürzlich ist der Spatenstich am historischen Platz erfolgt. WIEN/ INNERE STADT. Der Michaelerplatz erhält ein Facelift: Geplant ist die Begrünung und Abkühlung des Platzes für die heißen Sommermonate, mithilfe von Bäumen und einem...

Nach jahrelangen Gesprächen wurden die Pläne im vergangenen Sommer vorgestellt, am Montag gab es dann weitere Details.  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien/katzberger.at
2 Video 5

"Visitenkarte Wiens"
Michaelerplatz wird bis Jahresende umgestaltet

Der historische Michaelerplatz wird von nun an umgestaltet. Nach jahrelangen Gesprächen wurden die Pläne im vergangenen Sommer vorgestellt, am Montag gab es dann weitere Details. MeinBezirk.at fasst die Pläne – von "XL-Bäumen", einem großen Wasserspiel, den Fiakerstandplätzen bis hin zur neuen Pflasterung – zusammen. WIEN. Die "Visitenkarte Wiens", wie es Stadtplanungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) im Sommer vergangenen Jahres bezeichnete, wird saniert. Die Rede ist vom historischen Michaelerplatz...

Die Visualisierung zeigt: So soll der Enkplatz in Zukunft aussehen. Kritik gibt es unter anderem an der "Vernichtung von Parkplätzen". | Foto: ClemensLehnhart.net
Aktion 4

Enkplatz-Umgestaltung
Sollten die Pläne neu überdacht werden?

Der Enkplatz wird neu gestaltet. Der Umbau beginnt im Sommer 2024. Was sagen die Parteien dazu? MeinBezirk.at hat sich umgehört. WIEN/SIMMERING. Der Enkplatz wird zukünftig im Rahmen von "Raus aus dem Asphalt" in neuem Glanz erstrahlen. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) präsentierte im Jänner gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Insgesamt werden 550 Quadratmeter werden entsiegelt. Zudem sind 38 neue...

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. | Foto: Freiraum Naschmarkt
3 4

Marktraum
Bürgerinitiative protestiert gegen Naschmarkt-Neugestaltung

Über die Neugestaltung des Naschmarkts scheiden sich nach wie vor die Geister. Gegner des Stadtprojekts sehen die ursprüngliche, geschichtsträchtige Optik des wohl bekanntesten Wiener Markts in Gefahr. Die Bürgerinitiative "Initiative Freiraum Naschmarkt" hatte deshalb am Sonntag zum Protest eingeladen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Zumindest ein Teil des Naschmarkts soll neugestaltet werden. Wenige Meter von der U-Bahnstation Kettenbrückengasse, gleich hinter dem Marktamt plant die Stadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Visualisierung zeigt: So soll der Enkplatz in Zukunft aussehen. | Foto: ClemensLehnhart.net
Video 5

Neugestaltung in Simmering
Der Enkplatz soll zum Hauptplatz werden

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" soll der Enkplatz zukünftig in neuem Glanz erstrahlen. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) präsentierte gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung am Donnerstag. WIEN/SIMMERING. 38 neue Bäume, 1.000 Quadratmeter Staudenbeete, insgesamt 3.000 Quadratmeter Grünfläche: so soll der Enkplatz künftig aussehen. Er soll ein begrüntes, verschönertes Bezirkszentrum sein.  "Ich möchte mich herzlich bedanken, dass auch...

1:31

Umfrage
Das wünschen sich die Menschen für den Michaelerplatz

Der Michaelerplatz könnte schon bald umgestaltet werden. Aus dem Büro der Stadträtin Sima heißt es dazu, man sei "mitten im Planungsprozess". Doch was wünschen sich die Menschen für den Platz? Die BezirksZeitung hat sich umgehört! WIEN/INNERE STADT. Es wird ernst auf dem Michaelerplatz: Wie wir vergangene Woche bereits berichtet haben, heißt es aus dem Büro der Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), dass man bei der Neugestaltung des Platz "mitten im Planungsprozess" sei (nachzulesen unten)....

Der Leuchtturm bleibt erhalten. | Foto: Mostlikely Architecture
Aktion 5

Umgestaltung
Dieses Projekt soll der "Sunken City" ein neues Gesicht verleihen

Am rechten Ufer der Neuen Donau soll ein neues Freizeitparadies entstehen. Nach der Umgestaltung der Copa Kagrana soll jetzt auch die in die Jahre gekommene "Sunken City" aufgewertet werden. Das Siegerprojekt für diese Umgestaltung wurde am Mittwoch, 23. März, gekürt.  WIEN/DONAUSTADT. Der erste Schritt zur Umgestaltung der "Sunken City" ist getan. Am Mittwoch, 23. März, wurde das Siegerprojekt des im September 2021 gestarteten europaweiten Wettbewerbs bekannt gegeben. Es wurde unter insgesamt...

Neubaus Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) beim symbolischen Einpflanzen eines Baumes in der Zollergasse. | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein
Video 9

Umgestaltung am Neubau
Acht neue Bäume für die klimafitte Zollergasse

25 Jahre alt, zehn Meter hoch und über eineinhalb Tonnen schwer: Acht neu gepflanzte Zelkoven verbessern ab sofort das Mikroklima und bringen Abkühlung in der Zollergasse. WIEN/NEUBAU. Was lange währt, ist endlich gut: Mit den heutigen Baumpflanzungen ist die Umgestaltung der Zollergasse nun endgültig abgeschlossen. Acht, je 25 Jahre alte Bäume werden im kommenden Sommer Schatten spenden und für Abkühlung sorgen. Jeder Baum hat einen Stammumfang von etwa 40 bis 45 Zentimetern, ist zehn Meter...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Nach drei Monaten Umbau erstrahlt der Platz in neuem Glanz. | Foto: Heinisch/BV 8
1 2

Alser Spitz
Trude-Waehner-Platz erstrahlt in neuem Glanz

Nach drei Monaten Baustelle ist der Trude-Waehner-Platz, vielen auch als Alser Spitz bekannt, nun fertig umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Es ist soweit: Kurz bevor die Weihnachtszeit los geht, ist der Trude-Waehner-Platz, an der Einmündung der Skodagasse in die Alser Straße, fertig umgestaltet. Seit dem Sommer, also rund drei Monate, war der Platz eine Baustelle. Konkret wurden drei neue Bäume gepflanzt, eine kühlende Nebelstele angebracht, Staudenbeete errichtet und 14 konsumfreie...

Vorsitzender der Jury Architekt Albert Wimmer, SPÖ Klubvorsitzender Josef Taucher, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy bei der Präsentation des Wettbewerbs zur Sunken City (v.l.) | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 7

Start für Wettbewerb
Neugestaltung für die Sunken City

Die Sunken City liegt gegenüber des neugestalteten Copa Beach. Für ersteres startet nun der Wettbewerb zur Neugestaltung. Kreative Ideen werden gesucht. WIEN/DONAUSTADT. Im September startet der EU-weite Realisierungswettbewerb für die Neugestaltung der Sunken City. Die Fläche befindet sich direkt bei der Donauinsel und soll unter anderem ohne Konsumzwang für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) suchen gemeinsam mit Architekt...

Palnungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) präsentierten am Mittwoch die Umgestaltungspläne für den Petersplatz in der Inneren Stadt. | Foto: PID/Fürthner
1 4

Verkehrsberuhigung in der City
Der Petersplatz wird zur Begegnungszone

Die Umgestaltung des Petersplatzes in der Inneren Stadt soll Begrünung, Verkehrsberuhigung und Abkühlung im Sommer bringen. So der Plan von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). WIEN/INNERE STADT. "Wir wollen die Aufenthaltsqualität am Petersplatz erhöhen, den Verkehr reduzieren und zugleich den historischen Charakter des Platzes berücksichtigen", erklärt Citychef Markus Figl (ÖVP). Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentierte Figl die Pläne für die...

Neue Spielgeräte gibt es am Kinderspielplatz im Hügelpark am Schöpfwerk.
5

Hügelpark nach 30 Jahren neu

Am Schöpfwerk: Nach 30 Jahren wurde das Grünareal in der Wohnhausanlage modernisiert und neu gegliedert. MEIDLING. "Hier ist kein Stein am anderen geblieben", freut sich SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava über die Neugestaltung des Parks im Schöpfwerk. Der bei den Bewohnern der Wohnhausanlage unter dem Namen "Hügelpark" bekannte Spielplatz und Erholungsraum wurde um rund 500.000 Euro neu gestaltet. "Jeder Park soll für die Anrainer wie ein Wohnzimmer im Freien sein", so Umweltstadträtin Ulli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.