OÖVP

Beiträge zum Thema OÖVP

Gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Georg Ecker (l.) besuchte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (3.v.r.) die e2 elektro GmbH. | Foto: OÖVP/Gierlinger

Bezirk
Wirtschafts-Landesrat Achleitner besuchte "Powerbezirk" Rohrbach

Während seiner Bezirkstour machte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (VP) kürzlich auch im "Powerbezirk" Rohrbach halt. Hier machte er sich vor Ort einen Eindruck von dessen positiver Entwicklung und besuchte Betriebe. BEZIRK. Neben den Betriebsbesuchen stand ein Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Wirtschaftskammer und des Arbeitsmarktservice sowie ein Gemeindebesuch in Kleinzell am Programm. Direkte Gespräche Für Achleitner sind direkte Gespräch mit den Menschen eine wesentliche Basis...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Für Frauenreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander soll mit dem Preis das Engagement der Unternehmen vor den Vorhang geholt werden.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

StarkeFrauen.StarkesLand
Oberösterreich schreibt Frauenförderpreis aus

Das Land Oberösterreich schreibt heuer erstmals den Förderpreis "StarkeFrauen.StarkesLand" aus. Damit soll die Gleichstellung von Frauen vorangetrieben werden. OÖ. Mit dem Preis werden oberösterreichische Unternehmen ausgezeichnet, die sich besonders für die Gleichstellung der Frauen im Land engagieren. Teilnahmeberechtigt sind Betriebe mit Sitz in Oberösterreich. Ebenfalls teilnehmen dürfen Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Frauenvereine und Frauenberatungsstellen im Land sowie deren...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Rohrbachs VP-Bezirksparteiobmann Georg Ecker. | Foto: OÖVP
2

Politischer Aschermittwoch
"Grenzkontrollen zu Bayern belasten Bezirk"

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) war kürzlich beim digitalen Politischen Aschermittwoch der bayrischen CSU zu Gast. Dabei führte er ein Gespräch mit Staatsministerin Dorothee Bär. OÖ/BAYERN. Darin waren auch die coronabedingten Grenzkontrollen und -schließungen zwischen Tirol und Bayern ein Thema. Für Stelzer sind Kontrollen und Schließungen, gerade wenn man so eng zusammenarbeite, "etwas besonders Schmerzliches, das auch Schaden anrichten kann". Für ihn ist es wichtig, dass...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Verteidigungsministerin Tanner (vorne, 2.v.l.) und Landeshauptmann Stelzer (vorne, 2.v.r.) mit Brigadier Wolfgang Wagner (vorne links) und Oberst Georg Klecatsky (vorne rechts) in Hörsching. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Landesverteidigung
30 Millionen Euro für Oberösterreichs Bundesheer

Kürzlich trafen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide VP) im Fliegerhorst Vogler in Hörsching zusammen. Grund dafür waren unter anderem Gespräche über Investitionen in den Militärstandort Oberösterreich. OÖ. Für Tanner ist das Bundesland ein strategisch wichtiger Standort. Daher fließen in die militärische Infstrastruktur Oberösterreichs heuer und nächstes Jahr mehr als 30 Millionen Euro. Mit diesem Geld wird sie ausgebaut und modernisiert. 5,5...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
207 Unternehmen im Land haben sich dafür registriert, ihre mehr als 115.000 Mitarbeiter auf das Corona-Virus testen zu dürfen. (Symbollfoto) | Foto: panthermedia/ronstik

Corona-Pandemie
Bund erkennt Corona-Tests aus Unternehmen an

Bis heute haben sich 207 Unternehmen in Oberösterreich dafür registriert, ihre mehr als 115.000 Mitarbeiter auf das Corona-Virus testen zu dürfen. In ganz Österreich sind es aktuell 963 Betriebe mit etwa 460.000 Mitarbeitern. Diese Tests wurden nun vom Bund anerkannt. OÖ. Die Testmöglichkeiten ergänzen die oberösterreichweit 54 kostenlosen öffentlichen Angebote und  jene in mehr als 100 Apotheken. Dass die Tests anerkannt werden, forderte das Land Oberösterreich schon länger. "Nun können die...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (l.) und Arbeitsminister Martin Kocher (r.). | Foto: BKA/Dunker

Arbeitsmarkt
Verlängerung von Kurzarbeit sichert Beschäftigung im Land

Von 1. April bis 30. Juni soll die mittlerweile vierte Phase der Corona-Kurzarbeit in Kraft treten. Das gab Arbeitsminister Martin Kocher kürzlich bekannt. OÖ. Während dieser Phase kann die Arbeitszeit auf 30 Prozent reduziert werden. In Branchen, die wegen des behördlichen Lockdowns geschlossen halten müssen, ist eine Verkürzung auf null Prozent möglich. Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (VP) ist die von Arbeitsminister Kocher angekündigte Verlängerung "sehr zu begrüßen". "Aktuell...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Christian Dörfel übernimmt von Helena Kirchmayr | Foto: OÖVP Landtagsklub

Staffelübergabe im OÖVP-Landtagsklub
Klubobmann Christian Dörfel übernimmt von Helena Kirchmayr

Mit der kommenden Sitzung des Oö. Landtages übergibt Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr die Klubführung nun auch offiziell an den neuen Klubobmann Landtagsabgeordneten,  Bürgermeister Christian Dörfel. aus Steinbach an der Steyr. STEINBACH/STEYR. Bereits im Dezember erklärte Kirchmayr sich in Zukunft verstärkt ihrer nun vierköpfigen Familie widmen zu wollen. Dörfel, der in der Fraktion der OÖVP-Mandatare einstimmig gewählt wurde, führt seitdem die Agenden des Landtagsklubs. Kirchmayr kehrt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: OÖVP

Bezirk Perg
Anton Froschauer: OÖ-Plan soll Pergs Wirtschaft stärken

Der Beschluss des OÖ-Plans bringe wichtige Investitionen nach Perg, sagt Landtags-Abgeordneter Bgm. Anton Froschauer (ÖVP). BEZIRK PERG. „Der Beschluss des Oberösterreich-Plans ist ein wichtiger Meilenstein für Oberösterreich und unseren Bezirk. Für Perg bringt dieses Investitionsprogramm wichtige Impulse, um kraftvoll aus der Krise zu kommen“, meint OÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Froschauer. Nach dem Beschluss im Finanzausschuss im November wurde der Oberösterreich-Plan auch im Landtag...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Umfrageergebnisse. | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Umfrage
Zufriedenheit mit Landesregierung nach wie vor hoch

Nach einem „All-Time-High“ im Sommer ist die Zustimmung zur Landespolitik zwar gesunken aber immer immer noch höher als vor der Corona-Krise. OÖ. Im vergangenen Sommer schien die Krise kurzzeitig fast bewältigt – möglicherweise ein Grund für die Rekord-Zufriedenheit mit der Bundes- und auch mit der Landesregierung. Während die Bundesregierung in dieser Frage von 80 Prozent auf mittlerweile 65 Prozent gerutscht ist, hat die Oö. Landesregierung hier nur fünf Prozentpunkte eingebüßt und steht nun...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landtagsabgeordnete Regina Aspalter aus Maria Neustift. | Foto: OÖVP

Landtagsabgeordnete Regina Aspalter
„Für Weihnachtseinkäufe Händler aus Steyr und Steyr Land statt Online-Giganten unterstützen!“

Landtagsabgeordnete Regina Aspalter appelliert an Konsumenten, Einkäufe bei Betrieben vor Ort oder regionalen Online-Händlern zu tätigen. STEYR & STEYR-LAND. Internationale Online-Giganten versuchen in der Vorweihnachtszeit mit intensiven Werbekampagnen, heimische Wertschöpfung auf ihre Konten umzulenken. Daher ist es für Aspalter gerade jetzt wichtig, sich als heimischer Konsument mit den 48.000 Beschäftigten im oö. Einzelhandel solidarisch zu zeigen: „Jetzt ist es entscheidender denn je,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Auch LAbg. Bgm. Anton Froschauer nutzt die Online-Angebote der Perger Betriebe. | Foto: ÖVP Perg

OÖVP
Froschauer: „Für Weihnachtseinkäufe Perger Händler unterstützen!“

ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Froschauer appelliert an Konsumenten, Einkäufe bei regionalen Online-Händlern oder Geschäften vor Ort zu tätigen. PERG. Geht es nach OÖVP-Bezirksobmann Anton Froschauer, ist es gerade jetzt wichtig, sich als heimischer Konsument mit den 48.000 Beschäftigten im oö. Einzelhandel solidarisch zu zeigen: „Jetzt ist es entscheidender denn je, darauf zu achten, dass das anlaufende Weihnachtsgeschäft nicht nur an ausländische Online-Shops abfließt, sondern auch in Perg und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die TU Oberösterreich soll im Studienjahr 2023/24 ihren Betrieb aufnehmen. (Symbolbild)  | Foto: stockasso/panthermedia

Technische Universität OÖ
Vorbereitungsgruppe nimmt Arbeit auf

Kürzlich fand das erste Arbeitsgespräch der Vorbereitungsgruppe zur neuen technischen Universität, kurz TU, in Oberösterreich statt. Geleitet wurde es von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsminister Heinz Faßmann (beide VP). OÖ. Die Experten aus dem In- und Ausland sind nun gefragt, einen Rahmenplan für die neue Universität – darunter zum Beispiel Standort, Name sowie Eckpunkte für Lehre und Forschung – zu erarbeiten. Dabei gilt es wissenschaftspolitische, strukturelle, rechtliche,...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Land Oberösterreich fördert Landwirte ab 1. Jänner 2021 mit zusätzlich 15 Millionen Euro.  | Foto: panthermedia/paulgrecaud
2

"Oberösterreich-Plan"
15 zusätzliche Millionen Euro für Landwirtschaft

Kürzlich präsentierten Landeshauptmann Thomas Stelzer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und LK-OÖ-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (alle VP) ein neues Förderpaket für Oberösterreichs Landwirte. OÖ. Mit dem "Oberösterreich-Plan" – einem 1,2 Milliarden Euro schweren Förderpaket anlässlich der Corona-Pandemie – solle das Land wieder stark gemacht werden. Auch würden damit regionale Einkommen gesichert und erhalten. "Zusätzlich zu bestehenden Förderungen nimmt das Land daraus 15 Millionen Euro...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Oberösterreichs Pflege- und Betreuungspersonal wird entlastet.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Alten- und Pflegeheime
Pflege- und Betreuungskräfte werden entlastet

Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionen in Oberösterreich wurde das Schutzniveau in den Alten- und Pflegeheimen im Land weiter erhöht. Die Regelungen umfassen zum Beispiel das verpflichtende Tragen von Mund-Nasenschutz-Masken der Besucher. OÖ. Zudem darf derzeit nur ein Besucher pro Bewohner und Tag empfangen werden. Auch das Fiebermessen im Eingangsbereich sowie die Bekanntgabe von Kontaktdaten, damit das Kontaktpersonen-Management effizient und rasch durchgeführt werden kann, sind...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Übergabe beim Gemeindeparteitag in St. Marienkirchen an der Polsenz.  Mag. Peter Weissenböck übergibt an Bgm. Harald Grubmair;
Die Wahl wurde von Bezirksparteiobmann LAbg. Jürgen Höckner durchgeführt.
v.l.n.r: GPO Bgm. Harald Grubmair  und Mag. Peter Weissenböck; im Hintergrund Bezirksparteiobmann LAbg. Jürgen Höckner
1 6

Gemeindeparteitag der OÖVP St. Marienkirchen
Wechsel an der Samareiner ÖVP Spitze

Beim Gemeindeparteitag am 15. Oktober 2020 wurde Bgm. Harald Grubmair einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt. Er folgt damit auf Mag. Peter Weissenböck, der 14 Jahre lang diese Funktion ausübte. Rückblickend berichtete der scheidende Obmann über die vielen Veranstaltungen, zahlreichen Aktionen und die tollen Wahlerfolge der sehr aktiven OÖVP Ortsgruppe. Er bedankte sich auch recht herzlich bei seinen Wegbegleitern und Unterstützern. LAbg. Jürgen Höckner durfte als Ehrengast am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Die ÖVP-Gemeinderäte arbeiten mit Bürgermeister Franz Eisl an Zukunftsprojekten für St. Wolfgang. | Foto: ÖVP

Arbeitstreffen der ÖVP-Gemeinderäte
Zukünftige Eckpfeiler der St. Wolfganger Gemeindepolitik diskutiert

Bei einem Arbeitstreffen der ÖVP-Gemeinderäte wurden die wichtigen Arbeitsfelder der nächsten Monate besprochen. ST. WOLFGANG. Gemeinsam mit den Obleuten der ÖVP-Bünde – AAB-Chef Matthias Heckmann, Bauerbund-Obmann Josef Kogler, Frauenleiterin Elfriede Höplinger, Seniorenbund-Obmann Johann Stadler und Wirtschaftsbund-Chef Arno Perfaller – wurden mit St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl die zukünftigen Eckpfeiler der Gemeindepolitik diskutiert. „Wir arbeiten miteinander für die Zukunft unserer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.: OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer mit Bezirksparteiobmann Alfred Frauscher und Landtagspräsident Wolfgang Stanek. | Foto: OÖVP

Politik
OÖVP startet Mitgliederbefragung im Bezirk Ried

Die OÖVP lädt landesweit ein, im Rahmen regionaler Mitgliederbefragungen Anregungen für die Weiterentwicklung der Heimatgemeinden einzureichen. BEZIRK RIED. „Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancing sind wir auf die Rückmeldungen der Menschen angewiesen. Wir suchen daher gezielt den Kontakt mit unseren OÖVP-Mitgliedern in Ried“, so OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Beim Zusammentreffen mit OÖVP-Bezirksparteiobmann Alfred Frauscher und den regionalen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Bezirksparteiobfrau Michaela Langer-Weninger und Landtagspräsident Wolfgang Stanek. | Foto: OÖVP

OÖVP Vöcklabruck
Startschuss für Mitgliederbefragungen ist gefallen

Die Mitglieder der OÖVP haben sich zum Ziel gesetzt, Oberösterreich gestärkt aus der Corona-Krise herauszuführen. Dabei setzen sie auf regionale Impulse. BEZIRK. Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancings seien die Verantwortlichen auf die Rückmeldungen der Menschen angewiesen."Wir suchen daher gezielt den Kontakt mit unseren OÖVP-Mitgliedern im Bezirk Vöcklabruck", sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Bei einem Zusammentreffen mit der Bezirksparteiobfrau...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Bauern im Land produzieren mitunter Nahrungsmittel. Oft wird ihre Leistung jedoch nicht gerecht entlohnt.  | Foto: panthermedia net/kasto
2

Jungbauern im Bezirk Vöcklabruck
"Diese Liebe muss entlohnt werden"

Um deren Beruf und damit auch die Versorgung der Menschen im Land zu sichern, formulierten die Jungbauern im Land kürzlich ein Positionspapier. VÖCKLABRUCK. "Jungbauern 2040" nennt sich ein Positionspapier, in dem die künftigen Landwirte Ihre Vorstellung der Zukunft darlegen. Dabei geht es etwa darum, dass Maschinen "künftig so lange im Betrieb verwendet werden können, bis sie abgeschrieben sind", sagt der Vöcklabrucker Jungbauern-Bezirksobmann Josef Muss. Mit 30 Jahren gehört er noch zu den...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer mit den Bezirksparteiobmännern Jürgen Höckner (EF) und Peter Oberlehner (GR) und Landtagspräsident Wolfgang Stanek beim Startschuss für die Mitgliederbefragungen in Eferding und Grieskirchen. | Foto: OÖVP

Trotz Corona
OÖVP-Mitgliederbefragung in Eferding und Grieskirchen

Die OÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, Oberösterreich gestärkt aus der Coronakrise herauszuführen und setzt dabei auf regionale Impulse. Daher lädt die OÖVP unter Landeshauptmann Thomas Stelzer landesweit zu einer Mitgliederbefragung ein. EFERDING, GRIESKIRCHEN. „Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancing sind wir auf die Rückmeldungen der Menschen angewiesen. Wir suchen daher gezielt den Kontakt mit unseren OÖVP-Mitgliedern in Eferding und in Grieskirchen“, so OÖVP-Landesgeschäftsführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Der Rohbau wurde am 1. Oktober fertiggestellt.  | Foto: Doris Staudinger/stadtamt/BG

Alten- und Pflegheim in Schwanenstadt
Rohbau wurde fertiggestellt

Die Errichtung des neuen Alten- und Pflegeheimes in Schwanenstadt schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Jänner wurde nun am 1. Oktober die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert. SCHWANENSTADT. Die kurze Bauzeit war möglich, da die ausführenden Firmen auch während der Lockdown-Phase ohne Unterbrechung weitergearbeitet haben.  Bürgermeister Karl Staudinger (VP)begrüßte die Gäste zur Gleichenfeier, die coronabedingt im kleinen Rahmen abgehalten werden musste und sprach den Baubeschäftigten...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Michael Hochleitner ist Spitzenkandidat für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 in Desselbrunn.  | Foto: ÖVP

Wahlen in Desselbrunn 2021
Michael Hochleitner ist VP-Spitzenkandidat

Nach coronabedingt ruhigeren Monaten in der Desselbrunner Kommunalpolitik wurde während einer der jüngsten Gemeinderatssitzungen ein neuer Vizebürgermeister gewählt. DESSELBRUNN. Wie bereits für März geplant, wurden nun auch in der ÖVP Ortsgruppe die Weichen Richtung Zukunft gestellt.
 Nach internen Klausuren und Abstimmungen stellte sich Michael Hochleitner als Spitzenkandidat für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2021 heraus. Somit trat Vizebürgermeister Ernst Mair von seiner...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
In Natternbach soll ein neuer Fußballplatz entstehen. (Symbolbild)  | Foto:  littlebell/Fotolia

Fußballplatz Natternbach
Standort für Kunstrasenplatz "ist ungünstig"

Die Natternbacher Grünen appellieren an den Gemeinderat, die Bedenken von Bürgern ernst zu nehmen und alternative Standorte für den Kunstrasenplatz zu prüfen. NATTERNBACH. Der Standort des neuen Kunstrasen-Fußballplatzes sei nämlich "alles andere als optimal." „Erstens werden Verkehr sowie Lärm zunehmen und so die Anrainer belasten. Zweitens geht wichtiger Boden und Retentionsraum für den Hochwasserschutz verloren. In diesem Sinne unterstützen wir Grüne auch die Petition der Bürgerinitiative...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Teilnehmer des 21. Behördenstammtisches.  | Foto: BRS/mef

21. Behördenstammtisch in Eferding
"Sind ins Schwitzen geraten"

Im Haus Eferdinger Land, der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding, fand am Dienstag, 15. September der 21. Behördenstammtisch Eferding statt. BEZIRK EFERDING (mef). Dabei besprachen Vertreter der einzelnen Behörden und Institutionen die aktuellen Entwicklungen. Das Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit zu fördern und zu vertiefen. "Durch die Corona-Pandemie hat die Regionalität klar an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen kaufen zum Beispiel Lebensmittel aus der Region ein", sagt Ludwig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.