Oberkrainer

Beiträge zum Thema Oberkrainer

Die Oberkrainer Oldies spielten ein Weihnachtskonzert in Eggersdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
47

Oberkrainer Sound
Oberkrainer Oldies mit flotter Musik in Eggersdorf

In der Kulturhalle gab es noch kurz vor den Weihnachtsfeiertagen einen besonderen musikalischen Termin. Die Oberkrainer Oldies luden zu einem besonderen Weihnachtskonzert ein.  EGGERSDORF. Dieser Abend war ein einmaliges Ereignis, nicht nur für Liebhaber von Oberkrainer Klängen. Beim Konzert wurden unzählige Weihnachtsmelodien von Slavko Avsenik auf die Bühne gebracht. Er hat in seiner Karriere viele besinnliche Weihnachtsmelodien zu Papier gebracht. Bei diesem Konzert unterstützten auch ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
17

Oberkrainermusik
Ein besonderes Konzerterlebnis beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM/PFARRWERFEN. Und wieder hat man sich letzten Donnerstag, im „größten musikalischen Wohnzimmer“... im vollbesetzten Festsaal beim Dichtlwirt in Pöham zu den Klängen der legendären „Alpenoberkrainer“ getroffen! Sloweniens, publikumsnahe Polkakönige - das „Alpski Kvintet“ die Alpenoberkrainer überzeugten und begeisterten mit einem tollen Programm ihre Fans, welche aus allen Himmelsrichtungen ... von Kärnten, Salzburg, über Tirol von Bayern sogar aus OÖ, NÖ und der Steiermark anreisten. Man...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Oberkrainer-Oldies spielten ein Open Air in Eggersdorf.  | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
25

Oberkrainer Gala
In Eggersdorf gab es slowenische Volksmusik

Freunde der Oberkrainermusik kamen zu Wochenbeginn in Eggersdorf voll auf ihre Kosten. Am Pavillon des Ortes spielten bekannte Musiker aus der Region Meilensteine dieser Musik aus dem slowenischen Krain. EGGERSDORF. Slavko Avsenik und seine original Oberkrainer trugen die Musik aus Slowenien in die weite Welt hinaus. Mittlerweile hat schon sein Enkel Saso Avsenik das große Erbe seines verstorbenen Opa's angetreten und setzt den Erfolg dieser beliebten Melodien schon seit über zehn Jahre weiter....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
GR Sepp Zirkl, Bgm. Manfred Komericky und sein Vize Michael Konrad (re) mit Obmann Hannes Karpjuk und Kapellmeister Shorty Kemmer von der Musikkapelle Kalsdorf beim Annasonntag in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
1 53

Kalsdorf feierte den Annasonntag

KALSDORF. Mit dem Annasonntag feiert Kalsdorf auch ein Stück seiner Kulturgeschichte. Bis zum Bau der Pfarrkirche St. Paul (1963) stand am Hauptplatz das Annakirchlein, an das heute eine Bronze-Silhouette erinnert. Dort feierte Pfarrer Josef Windisch die Hl Messe, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kalsdorf, die danach unter Kapellmeister Walter Shorty Kemmer zum Frühschoppen aufspielte. Bevor die Clock Tower Dixieland Band das Mikro übernahm, gaben Iris Passegger und Manfred Uggowitzer...

105

Frühlingsfest in Glanhofen
Für einen guten Zweck wurde in Glanhofen gefeiert

Glanhofen stand wieder einmal ganz im Zeichen des Frühlingsfestes. Es war Nummer 14. GLANHOFEN. Für einen guten Zweck wurde in Glanhofen zwei Tage lang gefeiert. Die Stimmung und das Wetter hätten nicht besser sein können. Als die Stars der Musikszene mit Matakustix, Jazz Gitti, Hannah, Edlseer , Marco Ventre & Band sowie Waterloo auf der Bühne am Dorfplatz ihr Bestes gaben, konnten sich die Schlagerfans nicht mehr halten. Sie sangen und applaudierten lautstark mit. Zu Gunsten der Kärntner...

Die Trachtenkapelle Mischendorf und Stadtkapelle Pinkafeld waren beim Musikantentreffen mit dabei. | Foto: Anika Paul
2 64

175 Jahre Blasmusik
Musikfest des MV Hochneukirchen

Am 30. Juni startete das dreitägige Zeltfest anlässlich 175 Jahre Musikverein Hochneukirchen. Ein gelungener erster Abend voller guter Stimmung & Musik! HOCHNEUKIRCHEN. Unter dem Motto "175 Jahre Blasmusik" lädt der Musikverein Hochneukirchen dieses Wochenende ein zu ihrem Musikfest. Am ersten Abend des Festes sind ab 18:00 Uhr verschiedene Gastkapellen einmarschiert und wurden gebührend begrüßt. 14 eingeladene KapellenMusikverein GschaidtBlasmusik Bucklige Welt NordBergkapelle Hohe Wand &...

Wie immer perfekt spielt Robi, der Chef der "Runden Oberkrainer", nicht nur am Akkordeon, sondern auch noch an weiteren unzähligen Instrumenten.
1 Video 6

157. Josefimarkt in Eberdorf!
Die "Runden Oberkrainer" am Josefimarkt!

Perfekte Oberkrainermusik in Eberndorf! Beim 157. Josefimarkt in EBERNDORF spielten die "Runden Oberkrainer" im Festzelt, diesmal in neuer Besetzung flott auf. Zwei junge, perfekte Bläser auf der Trompete und Klarinette und die von den "Jungen Oberkrainern" bekannte "VERA" mit ihrer tollen Stimme ergänzen diese bekannte und beliebte Gruppe. "Ansambel Okrogli Muzikanti" oder "Die runden Oberkrainer"! In ihrer slowenischen Heimat sind diese perfekten Musikanten mit den musikalischen Genies, den...

Musikantentreffen in Kössen: "Die Kathrainer" mit Anita Zore und die "Lungauer" mit Ingo Rotter und Paul Schwentner (re.vo.)
11

Großes Musikantentreffen
33. Musikantentreffen in Kössen

Stars der volkstümlichen Szene im VZKKÖSSEN (jom). Am 4. Oktober ging das große traditionelle Musikantentreffen im VZ Kaiserwinkl in Kössen über die Bühne. Paul Schwentner hat dieses Fest der Volksmusik  vor 33 Jahren ins Leben gerufen. Das VZK war seit Wochen ausverkauft, viele Fanclubs der Musikgruppen waren angereist. „Die Tickets für diese Nacht der Volksmusik sind sehr begehrt“, betont Schwentner. Es sind echte Vollblutmusiker, die Schwentner jedes Jahr nach Kössen holt. Die mitwirkenden...

Schöne Melodien satt erlebten die Besucher in Haibach. | Foto: Josef Pointinger
42

Bildergalerie
Das war das Oberkrainer Open Air 2019

Gute Stimmung war beim Musikabend im Gasthaus Reisinger mit der "Oberkrainer-Musik" auch heuer wieder garantiert. HAIBACH/DONAU. Für Musikfreunde hielt das Gasthaus Reisinger auch heuer wieder ein besonderes Schmankerl bereit. Beim 2. Oberkrainer Open Air sorgten "Kurt und seine Oberkrainer" für schöne Melodien. Unter dem Motto „Musik mein Glück“ erlebten die zahlreichen Besucher einen schönen Sommerabend in Haibach.

68

Der jährliche Tanz um Krieglachs Krügerl

Am Samstag wartete die Feuerwehr Krieglach mit einem unterhaltsamen Rund-umangebot auf. Krieglach: Die 14. Ausgabe der Veranstaltung wurde traditionell im Veranstaltungszentrum Krieglach mit einer Polonaise eröffnet. Danach lockten die Musikanten der "Oberkrainer Power" viele tanz- und musikbegeisterte Besucher an. Im Obergeschoss der Galerie war ein Buschenschank aufgebaut und in der Latinbar wurden live vorwiegend lateinamerikanische Songs gespielt. "Wir beschlossen, dieses Fest ins Leben zu...

"Sepp Mattlschweigers Juchee" - Zum ersten Mal als Sextett auf der Bühne. | Foto: Haun
35

Zum Baritonkönig kamen sie alle nach Söll!

Fulminante Premiere: Sepp Mattlschweigers Band "Juchee" begeisterte erstmals als Sextett in Söll und das Who-is-Who der Szene gab sich die Ehre. SÖLL (flo). "Um nochmal im selben unverkennbaren 'Mooskirchner Sound', wie wir ihn damals in den 1980er und 1990er Jahren hatten spielen können, habe ich mich vor kurzem entschlossen, einen zweiten Klarinettisten zu engagieren", erklärte der österreichische Baritonkönig Sepp Mattlschweiger vor dem Konzert seiner Band "Juchee", die sich nach nur einer...

1 66

Ausverkaufter Oberkrainer-Abend

Die Oberkrainer Polka Mädels aus Slowenien heizten am Samstag mit ihrer Musik im Mehrzwecksaal Spital am Semmering ordentlich ein und danach sorgten ihre Landsleute "die runden Oberkrainer" für Zeltfeststimmung im ausverkauften Saal. Auf die Beine gestellt wurde der Oberkrainer-Abend vom Trachtenmusikverein Spital, die auch die Bewirtung in Zusammenarbeit mit dem Gasthof Kratzer übernahmen.

August Schmölzer mit den Stoakoglern am Bahnhof in Stainz vor dem Start zur zehnten "Fahrt des guten Willens".
3 248

Das war die zehnte "Fahrt des guten Willens" in Stainz und St. Stefan

Gestern ist die zehnte Fahrt des guten Willens mit gut 300 Traktoren, top Musikgruppen, der Verleihung des Gemeindewappens an St. Stefan ob Stainz und einem ganz besonderen Geburtstagsgeschenk über die Bühne gegangen. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Großer Bahnhof im wahresten Sinne des Wortes war beim Bahnhof in Stainz, als August Schmölzer mit seinem beherzten Team zum Start der zehnten "Fahrt des guten Willens" für "Gust 58 - Initiative zur Herzensbildung" aufrief - rund 300 Traktore, Oldtimer,...

5 11

Frühschoppen beim Arneitz

Beim Traditionellen Frühschoppen beim Arneitz in Faak am See spielten heuer zum 15. mal die Hauskapelle Avsenik mit seinen Orginal Oberkrainer Klängen. Sie begeisterten mit ihrer Volkstümlichen Musik die Besucher der Arneitz Arena. Wo: Camping Arneitz, Seeufer-Landesstrau00dfe, 9583 Faak am See auf Karte anzeigen

82

Oberkrainer Musikanten aus Menges begeisterten in Spielberg

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Sie kommen aus der "Stadt der Musik" wie das slovenische Menges auch noch genannt wird und tragen einen glanzvollen Namen: Oberkrainer Musikanten. Die unter der Leitung von Dimitri Lederer stehende Blaskapelle begeisterte beim traditionellen volkstümlichen Frühschoppen am vergangenen Sonntag im Spielberger Veranstaltungszentrum, das heuer "20 Jahre Kultur im Zentrum" feiern kann. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Ihre neue CD präsentierten bei der „Laterndl-Weihnacht“ Hias Wuppinger, Hans Peter Ortner und Willy Keuschnigg.
42

Laterndl-Trio präsentierte Weihnachts-CD in Elixhausen

ELIXHAUSEN. „Es is scho finster und narrisch kalt“ lautet der Titel der neuen CD, die das bekannte Laterndl-Trio im Rahmen ihrer „Laterndl-Weihnacht“ präsentierte. Im vollen Festsaal zur Nachbarschaft gaben die Musiker Hias Wuppinger, Hans Peter Ortner und Willy Keuschnigg eine Auswahl ihres neuen Tonträgers mit Weihnachtsliedern zum Besten. Auch die Zupan-Oberkrainer stellten ihre neue Liedersammlung „Weihnacht in Oberkrain“ vor und ernteten für ihren Auftritt großen Applaus. Für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Orglerkeller-Chefin Manuela Chytra-Riglbauer ist hier von den Alpin Xpress-Mandern umringt.
1 9

Beste Stimmung beim 1. Orglerkeller-Ball

MARIA ALM (cn). Am vergangenen Samstag stand im Orglerkeller mit dem "Orglerkeller-Ball" die erste einer ganzen Reihe von Veranstaltungen auf dem Programm. Der Dresscode lautete "schwarz-weiß", die Stimmung war "bunt" und die Höhepunkte des Abends waren die Auftritte vom "Alpin Xpress" und vom "Wadltreiber". Unter den vielen begeisterten Ball-Besuchern befand sich übrigens auch das Management-Team von Andreas Gabalier. 80-er Party, Krampusrummel & die Oberkrainer X-mas Party Auch die noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Veranstalter: Gerhard Kloimstein, Sandra Hasenauer und Thomas Schwabl
8

1. Musi' Berggaudi in Saalbach HInterglemm

Musi, Berge und viel Gaudi, genau diese Worte beschreiben die 1. Musi Berggaudi, vom 10. bis zum 14. September 2014 in Saalbach Hinterglemm über die Bühne ging SAALBACH HINTERGLEMM. Es trafen sich Musikfreunde aus Nah und Fern im Glemmtal, um ein verlängertes Wochenende, vollgepackt mit Volksmusik der Extraklasse zu genießen. 30 verschiedene Musikgruppen standen auf den Bühnen und sorgten für ausgelassene Stimmung. Ob beim Open Air im Gollinger Hof, auf verschiedensten Almhütten sowie auch an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Thomas Wimmer spielt mit seinem Hohner Akkordeon auf
84

Hohner Akkordeon Abend 2013 in Ruhpolding

RUHPOLDING: Am Donnerstag, den 30. Mai fand der zweite Abend des diesjährigen „Großen Oberkrainer Festivals“ in Ruhpolding statt. Der „Hohner Akkordeon Abend“ wurde durch das „Ensemble Wigel-Wogel“ aus Bayern eröffnet. Mit Stücken von „Slavko Avsenik“ wie „Der Wind bringt dir mein Lied“ und „Freunde wir bleiben Freunde“ begeisterten sie das Publikum. Weiters spielten sie auch Stücke der „Original 4 Tiroler Buam“ wie „Hast du an Stern am Himmel stehen“ was nicht weiter verwunderlich ist, da der...

Veranstalter Peter Grottke und Leo Schlosser wünschen gute Unterhaltung beim "Großen Oberkrainer Festival 2013"
2 70

Oberkrainer Weinfest 2013 in Ruhpolding

RUHPOLDING: Am Mittwoch, den 29. Mai fand der Auftakt zum diesjährigen „Großen Oberkrainer Festival“ in Ruhpolding statt. Bereits zum 7. Mal veranstalteten Peter Grottke, Leo Schlosser und ihr Team eines der größten Oberkrainer Festivals weit und breit. Die erste Veranstaltung dieser Art fand in Irschenberg statt, danach gab es das Festival der Oberkrainermusik 4 Mal in Bernau und letztes Jahr erstmals in der Eissporthalle in Ruhpolding. Das diesjährige „Oberkrainer Weinfest“ wurde durch „Die...

(von Links) Damir Tkavc, Thomas Hammerl, Sandi Jug, Mike Oresar und Seminarleiter Sepp Mattlschweiger
2 28

Oberkrainer Camp 2013 in Ruhpolding

RUHPOLDING: Vom 29. bis 31. Mai fand im Rahmen des „Großen Oberkrainer Festivals“ in Ruhpolding erstmals ein Oberkrainer Camp für junge Oberkrainer Musiker statt. Organisiert wurde dies von Peter Grottke, Leo Schlosser und ihrem Team, Seminarleiter beim Oberkrainer Camp war Sepp Mattlschweiger. Am Mittwoch, den 29. Mai fanden sich alle Teilnehmer gegen 09:00 Uhr in der Schule Ruhpolding ein wo sie bereits von Sepp Mattlschweiger erwartet wurden. In den ersten Stunden erzählte Sepp den...

Der neueste Hit aus Slowenien!
21

Großes Oberkrainer Festival 2013

RUHPOLDING: In den Tagen vom 29. Mai bis zum 02. Juni steht der Ort Ruhpolding wieder ganz im Zeichen der Oberkrainermusik. Bereits zum 7. Mal veranstalten Peter Grottke und sein Team eines der größten Oberkrainer Festivals weit und breit. Die erste Veranstaltung dieser Art fand in Irschenberg statt und danach gab es das Festival der Oberkrainermusik 4 Mal in Bernau. Wie bereits im Vorjahr ist der Veranstaltungsort die Eissporthalle Ruhpolding und für ein abwechslungsreiches Programm mit...

Willkommen zum 28. Musikantentreffen in Kössen!
77

Großes Musikantentreffen in Kössen

KÖSSEN: Am Freitag, den 05. Oktober fand bereits zum 28. Mal das große Musikantentreffen in der Grenzlandhalle in Kössen statt. Organisator Paul Schwentner und sein Team konnten sich über eine ausverkaufte Halle freuen. Gegen 20 Uhr eröffneten die „Klob’nstoana Musikanten“ den Abend und begeisterten das Publikum mit Stücken von Helmut Lukasser und dem Grenzlandsextett. Wie auch in den Jahren zuvor moderierte die Radiolegende Ingo Rotter den Abend. Als zweite Gruppe des Abends spielte das...

91

Spielberger Oktoberfest mit Slavko Avsenik und den Schnürerbuam

Fotos: Heinz Waldhuber - Hans Enzinger, Norbert Mang und Franz Joham - zusammen sind sie die "Schnürerbuam" aus Judenburg. Gemeinsam feiern sie in diesen Tagen den 20jährigen Bestand ihres Volksmusik-Trios. Das taten sie mit Slavko Avsenik, der weltbekannten Oberkrainer-Hauskapelle aus Begunje beim Spielberger Oktoberfest, einem Frühschoppen mit Weißbier und Riesenbrezen. Durch's Programm führte ORF-Moderator und Volksmusikspezialist Sepp Loibner. Mehr über den fulminanten Folkore-Vormittag...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.