Ofen

Beiträge zum Thema Ofen

Aus einem Ölofen entzündet eine Stichflamme die gesamte Küche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz
6

Feuewehreinsatz in Ebenthal
Ältere Frau rettet sich aus Stichflammen

Beim Bedienen des Ofens verursachte eine Pensionistin einen verheerenden Brand in der Küche. Zur Erklärung: Bei dem Ofen handelte es sich um einen Ölofen. Kurz nach dem Anschalten setzte eine Stichflamme die gesamte Küche in Brand.  EBENTHAL. Am gestrigen Freitagnachmittag um 15:40 Uhr nahm eine 88-jährige Frau in ihrem Wohnhaus einen Ölofen in Betrieb. Der Ofen mit dem darin befindlichen Öl befand sich in der Küche des Erdgeschosses. Kurz nach dem Bedienen des Gerätes trat hinter dem Ölofen...

3

Feuerwehr im Einsatz
Ein Verletzter bei Kaminbrand

Bei einem Kaminbrand in Rohr ist heute eine Person leicht verletzt worden. ROHR. In der Nacht auf den 31.Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Kaminbrand in das Rohrer Ortszentrum alarmiert. Durch knisternde Geräusche wurde ein Hausbewohner aus dem Schlaf geweckt und fand seine Wohnung verraucht vor, dieser alarmierte die Feuerwehr und verlies die Wohnung. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Florianis die Wohnung stark verraucht vor, zu diesem Zeitpunkt waren...

Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden.  | Foto: Fire Veiter - FF St.Veit/Glan
4

Einsatz in St. Veit
Brand in Wohnung - Mieterin musste ins Krankenhaus

Am heutigen Dienstag wurde die Feuerwehr St. Veit an der Glan zu einer Mietwohnung alarmiert. Die Wohnung war bei der Ankunft bereits völlig verraucht. Die Mieterin wurde ins Krankenhaus gebracht. ST. VEIT. Vormittags heizte eine 52 Jahre alte Frau einen Schwedenofen in ihrer Mietwohnung in St. Veit an der Glan ein. Danach verließ sie die Wohnung und kehrte am Nachmittag wieder zurück. Beim Betreten der Wohnung stellte sie eine enorme Rauchentwicklung fest und verständigte sofort die Feuerwehr....

Der Ofen eines Betriebes stand in Brand. | Foto: Feuerwehr St.Jakob im Rosental
7

In St. Peter
Ofen geriet in Brand - Atemschutz stand im Einsatz

Am heutigen Freitag ist ein Brand in einem Betrieb in St. Peter ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. ST. PETER. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Elend, die Feuerwehr Friessnitz Rosenbach, die Freiwillige Feuerwehr Rosegg und die Freiwillige Feuerwehr Feistritz im Rosental wurden um 8.37 Uhr zu einem Brandeinsatz "B4 Brand Geschäft" nach St. Peter alarmiert. Ofen brannte Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass es sich um einen Brand eines Ofens des Betriebes handelt. Mit...

0:32

Zimmer in Flammen
Brand auf Bauernhof in Stadl-Paura

Ein Zimmerbrand in einem Wohntrakt eines Bauernhofes in Stadl-Paura hat zu einem Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Den scheint ein Ofen im Raum ausgelöst zu haben. STADL-PAURA. Die Feuerwehr musste zu einem Gebäudebrand ausrücken. In einem Zimmer eines Bauernhofes in Stadl-Paura war ein Feuer ausgebrochen. Ersten Angaben zufolge war der Bereich um einen Ofen betroffen. Der Brand konnte von den Hausbesitzern noch vor Eintreffen der Feuerwehr weitgehend abgelöscht werden. Die Feuerwehr führte dann...

Der Brand passierte in einem Mehrparteienhaus im Bezirk Grieskirchen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Brand: Bezirk Grieskirchen
Mutter und Sohn riefen sofort die Feuerwehr

Nach Inbetriebnahme eines neu installierten Holzofens mussten eine 32-Jährige und ihr Sohn die Feuerwehr rufen. GRIESKIRCHEN. Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen montierte am 30. November gemeinsam mit ihrem 15-jährigen Sohn einen neuen Holzofen im Schlafzimmer des Sohnes. "Bei der Installation des Ofens wurde die Kaminabdichtung im Zimmer der Mutter nicht kontrolliert. Nachdem sie den Ofen das erste Mal in Betrieb nahmen, bemerkten sie gegen 22.30 Uhr Rauch im Vorraum. Da der Rauch aus...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Feuer
Brandeinsätze in Pottschach und Buchbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Zu zwei Brandeinsätze wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach innerhalb von 24 Stunden gerufen. Am 23.November wurden die Florianis aus Pottschach kurz nach 14:00 Uhr zu einem Brandverdacht gerufen. Es wurde Rauch, welcher aus einem Wald in Buchbach aufstieg, gemeldet. Nach der Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, da nur Laub abgeheizt wurde. Im Einsatz standen elf Mann mit zwei Fahrzeugen. Knapp 24 Stunden später am 24.November heulten abermals die Sirenen in Ternitz....

Am Freitag kam es zu einer Rauchentwicklung am Dach der Firma Montanwerke Brixlegg AG.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Dach einer Brixlegger Firma begann zu rauchen

Brandereignis in Brixlegg: Bei Produktionsarbeiten mit einem Kupferschmelzofen entstanden Glutnester am Dach.  BRIXLEGG. Bei der Firma Montanwerke Brixlegg AG kam es am Freitag, den 11. August zu einem Brand. Der Vorfall ereignete sich in Brixlegg gegen 15:50 Uhr, als Produktionsarbeiten mit dem Kupferschmelzofen im Gange waren. Rauch am Dach Dabei kam es zu einer Rauchentwicklung am Dach. Grund dafür war eine Hitzeentwicklung, die beim Leergießen des Schmelzofens entstand. Die Hitze kam dabei...

Die Wohnungsbrandgefahr steigt mit den Wintermonaten. Vor allem, da sich viele aktuell nach alternativen Heizmöglichkeiten umschauen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Energie
Heizen mit Gas-Alternativen? – Brandrisiko reduzieren

Die erhöhten Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas, lässt viele von uns zu Holzöfen, Elektroheizungen oder anderen Heizmethoden greifen. Doch Vorsicht, hier besteht erhöhte Brandgefahr! In der anstehenden Heizperiode könnte es vermehrt zu Wohnungsbränden kommen. Der Grund: die unsachgemäße Nutzung von Holzöfen oder Elektroheizungen. Doch wie kann man die Heizgeräte sicher nutzen, ohne gleich das ganze Haus in Brand zu stecken.  Überlastung der Stromanlagen möglichZunächst einmal...

Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Vier Feuerwehren in Altmünster bei Kleinbrand im Einsatz

Die vier alarmierten Feuerwehren konnten den Kleinbrand im Nahbereich eines Ofens rasch löschen. Es gibt zum Glück keine Verletzten. ALTMÜNSTER. Vier Feuerwehren standen Donnerstagabend (7. April)  bei einem Kleinbrand in einem Wohnhaus am Gmundnerberg in Altmünster im Einsatz. Die Einsatzkräfte der vier Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" alarmiert. Der Kleinbrand im Nahbereich eines Ofens konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Wohnhausbrand
Ofen löste Brandalarm aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. Februar wurden kurz vor 18 Uhr die Feuerwehren Ternitz-Pottschach,Ternitz-Putzmannsdorf und Ternitz-Rohrbach zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand in die Pottschacherstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pottschach, konnte ein Feuerschein gesichtet werden. Die weiteren anrückenden Feuerwehren, konnte Einsatzleiter Peter Reumüller stornieren, da es sich beim Feuerschein um einen aktiven funktionierenden Heizungsofen handelte. Die Polizei blieb bis zum...

In dieser Hütte in der Kollerhofsiedlung in St. Paul war ein Brand ausgebrochen, ihm fielen drei Hunde zum Opfer. | Foto: FF St. Paul
6

St. Paul
Drei Hunde bei Brand in Gartenhütte verendet

In der Kollerhofsiedlung St. Paul geriet eine Gartenhütte in Brand. ST. PAUL.  Am 30. Jänner gegen 16 Uhr geriet eine Gartenhütte auf einem Grundstück in St. Paul aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul stand die Hütte bereits in Vollbrand. Der 50-jährige Besitzer hatte in der Hütte einen Holzofen in Betrieb. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch befanden sich in der Hütte drei Hunde, welche verendeten. Zur Ermittlung der Brandursache wird...

Foto: Polizei

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rauchbildung in Mattighofener Wohnung

In den frühen Morgenstunden mussten Polizisten in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen, weil der Rauchmelder ging. MATTIGHOFEN. Am frühen Morgen des 3. September 2021 mussten Polizisten durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen. Die 42-Jährige hatte am Vorabend Kartoffeln auf dem Herd gekocht und war dabei eingeschlafen. Um 2:15 Uhr hörte ein 21-jähriger Nachbar den Rauchmelder und machte sich auf die Suche nach dem Ursprung. Dann verständigte er die...

Die FF Hinterthiersee löschte mit einem weiteren Feuerlöscher den Brand, im Einsatz standen vierzig Mann. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brand beim Einheizen
Schachtel auf Ofen entzündete sich in Hinterthiersee

Auf einem Ofen stehende Schachtel mit Sägespänen geriet beim Einheizen in einer Wohnung in Brand, FF Hinterthiersee löschte mit Feuerlöscher. HINTERTHIERSEE (red). Am 17. November kam es in Hinterthiersee zu einem Brand. Eine 62-jährige Frau heizte in ihrer Wohnung in Hinterthiersee einen frei stehenden Kaminofen ein. Gegen 21:30 Uhr entzündete sich dann eine Schachtel, die auf dem Ofen stand. Die Frau hatte darin Sägespäne aufbewahrt, die sie zum Anheizen verwendete.  Erster Löschversuch...

Foto: Peter Fuchs
3

Tierische Opfer bei Ofenbrand in Neunkirchen

Feuerwehreinsatz in der Pernerstorfer-Straße. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Ofen löste am späten Nachmittag des 23. Oktober einen Brand aus. Die Feuerwehr Neunkirchen rückte zum Einsatz zu dem Wohnhaus in der Pernerstorferstraße aus. Menschen kamen nicht zu Schaden. Zwei Katzen starben bei dem Feuer allerdings. Das Haus ist aber vorerst nicht bewohnbar. Die Familie, die das Haus bewohnt muss übergangsweise in ein Ersatzquartier übersiedeln.

Der 28-jährige bemerkte Rauch, konnte aber die Brandquelle nicht finden und setzte einen Notruf ab. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Hitzestau: Ofen setzte hölzerne Rückwand in Brand

SCHEFFAU. Ein 28-jähriger Mann bemerkte am 10. Mai gegen 11 Uhr starke Rauchentwicklung im Gang und im Küchenbereich seines Wohnhauses im Ortskern von Scheffau. Eine eigentliche Brandstelle oder die Ursache für die Rauchentwicklung konnte er vorerst allerdings nicht erkennen. Der Mann setzte einen Notruf ab – die Freiwilligen Feuerwehren von Scheffau Söll und Ellmau wurden alarmiert. Hinter einer verputzten Holzwand hinter dem Ofen war ein Hitzestau entstanden, der die brennbaren Teile bereits...

Foto: avatap/panthermedia.net

Überhitzung eines Ofens führte zum Brand

ST. PETER. In einem Wohnhaus in Sankt Peter am Hart brach heute Früh, 14. Dezember, im Vorhaus des ersten Stockes ein Brand aus. Dadurch wurde die Zwischendecke zerstört und ein Nebenraum durch Verrußung beschädigt. Als Brandursache konnte der Bezirksbrandermittler eine Überhitzung des im Vorhaus befindlichen Holz-Kohle-Ofens feststellen. Der 41-jährige Wohnhausbesitzer hatte den Ofen gegen 8 Uhr eingeheizt und dabei die Brennkammer mit Holz angefüllt. Durch die starke Hitzeentwicklung dürfte...

Dachstuhlbrand in Breitenbach – verletzt wurde niemand. | Foto: mev.de

Brand in Breitenbach: Feuerwehr musste Dachstuhl aufbrechen

BREITENBACH. Vermutlich aufgrund der Überhitzung des Kamins eines Schwedenofens kam es am 4. Februar gegen 20.35 bei einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand unterhalb der Holzdachkonstruktion. Ein Teil des Daches musste von der FFW Breitenbach aufgebrochen werden, um den Brand zu bekämpfen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Ein Teil der Innenschalung hatte bereits Feuer gefangen. | Foto: mev.de

Kaminbrand in Thiersee

THIERSEE. Am 2. Jänner um 20:23 Uhr wurde in einem Wohnhaus in Thiersee ein Kaminbrand gemeldet. Die Ermittlungen ergaben, dass die Bewohner das Wohnhaus schon seit einigen Tagen bewohnten und auch den Einsatzofen beheizten. Sie bemerkten am 2. Jänner nach dem Einheizen des Ofens eine starke Rauchentwicklung und versuchten mit einem Feuerlöscher diese unter Kontrolle zu bringen. Dazu entfernten die Bewohner auch die Schalung zum Kamin und bemerkten dabei, dass ein Teil der Innenschalung bereits...

Foto: FF Lind ob Velden
4

In einem Wohnhaus in Velden brach Feuer aus

VELDEN. In der Nacht auf heute, Donnerstag, kam es im Wohnhaus eines 73-jährigen Deutschen in Velden aus bisher unbekannter Ursache oberhalb eines Kachelofens zu einem Zwischendeckenbrand. Ein 51-jähriger Hausmeister, der zu dieser Zeit allein im Haus war, wurde durch die Rauchschwaden auf den Brand aufmerksam und verständigte die Feuerwehr. 30 Mann der FF Velden und Lind ob Velden standen im Löscheinsatz. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe ist beträchtlich.

Durch einen Rauchmelder wurden die Hausbewohner auf den Brand aufmerksam. | Foto: ZOOM-Tirol
9

Rauchmelder schlägt Alarm und rettet Hausbesitzer

KUNDL. Ein Brandmelder hat bei einem Brandereignis Samstagabend gegen 23.30 Uhr laut Feuerwehr wohl Schlimmeres verhindert: Die Hausbewohner wurden durch den ausgelösten Brandmelder aufgeschreckt und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte einen Brand im Bereich des Ofens feststellen, und löschen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Kundl stand mit vier Fahrzeugen und ca. 30 Mann im Einsatz.

4

Türschnalle kaputt: Mann wurde aus verrauchter Wohnung gerettet

WAIDHOFEN. Einen Schutzengel in Form einer aufmerksamen Nachbarin hatte ein Mann (52) am Dienstag in Waidhofen. Der Frau waren kurz vor zwei Uhr früh laute Geräusche aus der Nebenwohnung aufgefallen woraufhin sie die Polizei verständigte. Als zwei Beamte eintrafen stellte sich der Grund heraus: Der 52-jährige Bewohner war in seiner Wohnung eingeschlossen, da die Türschnalle defekt war. Damit nicht genug hatte eine an einem Schwedenofen angelehnte Holztür Feuer gefangen und die Wohnung stark...

Michael Hodomszki und Mario Weinreich befreiten die Wohnung vom Rauch.
11

Küchenbrand in Siegendorf

SIEGENDORF. Ein Küchenbrand in Siegendorf forderte eine Rauchgasvergiftung und Verbrennungen. Ölpfanne auf Herd vergessen Die 30-jährige Wohnungsinhaberin hatte eine Pfanne mit Öl auf den Herd gestellt und erhielt kurze Zeit später einen Anruf. Sie vergaß dabei ganz auf ihr Kochvorhaben und hielt sich während des Telefonates in einem anderen Raum auf. Erst der Rauchgeruch erinnerte sie an ihren Herd. Es war aber schon zu spät, denn das Öl war bereits in Brand geraten und der Küchenblock samt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.