ORF

Beiträge zum Thema ORF

Gerhard Blaboll mit Schlor & Fanta in Haitzendorf - und dem Publikum gefällt es

Begeisternde Lesung mit Musik in Haitzendorf
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte - Gerhard Blaboll und Schlor & Fanta

Auf Initiative von Roswitha Alt-Polland kam Gerhard Blaboll in den Pfarrsaal Haitzendorf und las aus seinem Bestseller "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte". Dabei klärte er viele Zusammenhänge und Missverständnisse zu Israel und Palästina auf. Ein ausgewogenes, nicht einseitiges Buch ohne Schuldzuweisungen - das Publikum war begeistert! Ebenso begeistert war es aber auch von den musikalischen Darbiertungen von Schlor & Fanta, die mit Blaboll über 80 Lieder geschrieben haben, von...

  • Krems
  • Bernadette Gross
Christian Wehrschütz begeisterte mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seiner Arbeit als ORF-Korrespondent.  | Foto: Literaturverein/Monitzer
3

Literaturverein Lesewelt, C. Wehrschütz
Warum ein Journalist auch Glück braucht

Am 29. November begrüßte der Literaturverein Lesewelt St. Johann den Journalisten und Autor Christian Wehrschütz in der Alten Gerberei. ST. JOHANN. Mit spannenden und unterhaltsamen Anekdoten aus seinem Buch „Mein Journalistenleben - Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ begeisterte Christian Wehrschütz das Publikum. Seit zwei Jahrzehnten ist Wehrschütz als ORF-Korrespondent auf dem Balkan und in der Ukraine im Einsatz, immer nah am Geschehen. Wehrschütz ist jemand, der gerne mit Menschen...

Christian Wehrschütz berichtet von seiner Arbeit. | Foto: Wehrschütz
2

Literaturverein Lesewelt
„Mein Journalistenleben“ – Christian Wehrschütz liest

ORF-Journalist kommt zu Lesung nach St. Johann; Christian Wehrschütz berichtet über seine Arbeit. ST. JOHANN. Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt St. Johann ist der Journalist und Autor Christian Wehrschütz am Mittwoch, 29. November, mit seinem neuen Buch „Mein Journalistenleben – Zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ in der Alten Gerberei zu Gast. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass 18.00 Uhr). Kartenreservierungen unter info@literaturverein.at Langfassung Seit zwei Jahrzehnten ist...

Kolpinghaus-Chef Reinhold Lexer mit Christian Wehrschütz freuten sich über einen erfolgreichen Abend. | Foto: MeinBezirk.at
5

Er kam, sah und korrespondierte
Christian Wehrschütz stellte Buch vor

Der bekannteste Korrespondent des ORF, Christian Wehrschütz, berichtete einem begeisterten Publikum im Kolpinghaus im Zentrum über seine Einsätze und seinem Arbeitsalltag am Balkan oder in der Ukraine. KLAGENFURT. Es war eine Lesung, ohne dass aus einem Buch gelesen wurde: Frei von der Leber hat ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz am 19. November aus seinem Buch "Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria" gesprochen. Bis auf den letzten Platz war der Veranstaltungssaal...

Der Autor in seinem Element. | Foto: Markus Heidegger
6

Briefe aus dem Krieg - Liebe Mama, ich lebe noch!
Das neue Buch des ORF Reporters Ernst Gelegs

"Liebe Mama! Jetzt habe ich dir schon lange nicht geschrieben. Wir konnten aber auch die letzten Wochen nur ganz selten schreiben. Es war und ist hier viel zu viel Wirbel. Der Russe wollte unbedingt mit starken Kräften ausgerechnet dort durchbrechen, wo wir lagern." [sic] Haugsdorf (mh) - Erschütternde und teilweise durchaus unfreiwillig witzige Briefe des Frontsoldaten Leonhard Wohlschlägers fasst der ORF Reporter Ernst Gelegs  in seinem Buch zusammen, ergänzt durch Inhalte, die er durch die...

Italienische Literatur Grand Dame Maraini liest in Innsbruck

Die über 80-jährige Florentinerin Dacia Maraini ist die Grande Dame der italienischen Literatur, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und auch schon für den Literaturnobelpreis gehandelt. In ihren Büchern beschäftigt sie sich immer wieder mit der Rolle der Frau, so auch in Ihrem neuen Roman "Das Mädchen und der Träumer", mit dem sie am Mittwoch, den 14. Juni ab 19.30 Uhr in der Tyrolia Hauptbuchhandlung in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu Gast sein wird. Die Präsentation ihres...

Foto: Styria Books

Lesung: Die Stunde der Patinnen

Am Dienstag, dem 27. September, findet ab 19.30 Uhr eine Lesung von Mathilde Schwabeneder in der Aula des Gymnasiums Hermagor statt. Die ORF-Korrespondentin liest aus ihrem Buch "Die Stunde der Patinnen". Inhalt "Die Stunde der Patinnen - Frauen an der Spitze des Mafia-Clans" Laut Innenminsterium befinden sich in Österreich derzeit 13 Menschen im Zeugenschutzprogramm. In Italien sind es über 5.000! Und das hat seine Gründe. Die schwarz gekleideten, schmerzerfüllten Ehefrauen der Mafia-Bosse...

Rideo

Wien für Anfänger

Wien für Anfänger Ein humoristisch-literarischer Liederabend Mit Katharina Straßer, Wolf Bachofner und Bela Koreny Buch und Leitung: Bela Koreny Ein Abend über Wiener und Menschen Die „Schnell-Ermittelt“-Stars Katharina Straßer und Wolf Bachofner gehen gemeinsam mit dem Pianisten Bela Koreny in Liedern und Texten der Wiener Seele auf den Grund. Was ist Wien eigentlich? Haben Sie sich das auch schon einmal gefragt? Wien ist anders. Doch was ist das für eine Stadt, in der es zum guten Ton gehört...

Ein heiterer Nachmittag mit Wolfgang Schrammel | Foto: privat

Lustige Faschingslesung beim Nachmittagskaffee

Geschichten zum Lachen und Nachdenken von Wolfgang Schrammel. LEONDING (ros). Der in Wilhering lebende Autor Wolfgang Schrammel liest am Mittwoch, den 3. Februar in der Stadtbücherei Leonding Gedichte und Balladen aus seinem erst kürzlich erschienen Buch " Das Leben im Wandel der Zeit." Seine Texte sind lustig, frivol und tiefsinnig. Wolfgang Schrammel schreibt seit seiner Jugend gerne Verse zu besonderen Anlässen, später folgten auch Gedichte und Kurzgeschichten sowie ein Roman. Einem...

Tarek Leitner präsentiert: "Wo leben wir denn?"

Wir haben es in der Hand, und das vergleichsweise leicht, unsere gesamte Lebensumgebung nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Weil es so einfach geworden ist, Gebäude welcher Art auch immer in kürzester Zeit zu errichten, brauchen wir keine überlegte Entscheidung zu treffen. Ein aufrüttelndes Plädoyer... Alles zugleich haben wollens-und das sofort bildet sich in der Landschaft ab: Wann: 20.01.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Bernhard Garaus

Friedrich Orter: Ein Leben im Kriegsgebiet

Friedrich Orter hat mehr gesehen, als seinem Publikum je zugemutet werden konnte. Viele Jahrzehnte lang berichtete er als Reporter des ORF von den gefährlichsten Orten der Welt. In einem bewegenden Rückblick „Ich weiß nicht, warum ich noch lebe“ skizziert er seine Erlebnisse, erzählt von seinen Grenzerfahrungen und von ergreifenden Schicksalen. In der vergangenen Woche war Orter im Rahmen des Kulturfestivals art.experience im Raiffeisen Forum in Mödling zu Gast. Nach ergreifenden Worten aus...

Mathilde Schwabeneder

ORF-Korrespondentin präsentiert zwei Bücher

BAD ZELL. Mathilde Schwabeneder-Hain präsentiert anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am Sonntag, 8. März, im Hotel Lebensquell (19 Uhr) ihre zwei Bestseller „Franziskus, vom Einwandererkind zum Papst“ und „Die Stunde der Patinnen – Frauen an der Spitze der Mafia-Clans“. Schwabeneder ist seit 2007 ORF-Auslandskorrespondentin in Rom. Erstmals kam sie 1983 in die italienische Hauptstadt, wo sie an der Universität Romanistik studierte und promovierte. Nach ihrer Rückkehr nach Österreich...

Fritz Orter liest aus seinem Buch am 25. Februar in St. Johann. | Foto: Foto: Veranstalter
1

Friedrich Orter liest in der Alten Gerberei

ORF-Reporter beim Literaturverein in St. Johann zu Gast ST. JOHANN. Der Literaturverein lädt zur Lesung mit der ehem. ORF-Reporter Friedrich Orter: Mi, 25. 2., Alte Gerberei, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr); Reserv. unter info@literaturverein.at / Info: www.literaturverein.at Orter berichtete aus vielen Krisengebieten und Kriegsschauplätzen dieser Welt. Er arbeitet nach seinem Abschied vom ORF seit 2012 als freier Journalist. Er wurde vielfach ausgezeichnet. Orter liest aus seinem Buch "Ich weiß...

Der bekannte ORF Moderator "Eggerisch gredt" Walter Egger gastiert erstmals mit seinem Derblecken in Schärding.

Derblecken: Nun bekommen auch Schärdinger ihr "Fett weg"

Seit Jahren nimmt Walter Egger beim Derblecken in Ried Politik aufs Korn – nun auch in Schärding. SCHÄRDING, EBERSCHWANG. Im Exklusiv-Interview spricht der Moderator und Mundartdichter darüber, warum er jetzt in Schärding derbleckt und was sechs Kilogramm Zeitungsausschnitte damit zu tun haben. Herr Egger, wie lange derblecken Sie bereits in Ried und warum soll jetzt Schärding folgen? Egger: Es ist heuer das 19. Jahr, dass ich mein Derblecka in Ried im Kellerbräu an den ersten drei Sonntagen...

4

Gerhard Jelinek in der Stadtbücherei

Text und Fotos von Karl Kreska. WIENER NEUSTADT. In seinem Buch „Schöne Tage. 1914“ lässt Gerhard Jelinek, Leiter der ORF-Abt. „Dokumentation und Zeitgeschichte“, die erste Hälfte 1914 als buntes Mosaik aus Briefen, Tagebuch-Eintragungen und Zeitungsberichten lebendig werden. Robert Mech von der Stadtbücherei: „Faszinierend, dass Jelinek den Großteil der Lesung frei sprach und nur wenig aus dem Buch las“. Übrigens kam bei seiner Universum-Doku, Oberst Redl, der Austro-Daimler des Stadtmuseums...

Foto: www.werfotografiert.at
13

Autor Vladimir Vertilb in Traun

Autor Vladimir Vertilb in Traun TRAUN (ros). Vladimir Vertilb emigrierte mit fünf Jahren von Russland nach Israel, danach in die USA und über zahlreiche Umwege nach Österreich, wo er studierte und als freier Schriftsteller in Wien und Salzburg lebt. In der Bibliothek Traun las er aus seinem neuesten autobiographischen Buch „Schimons Schweigen“.

Manfred Baumann liest in Annaberg!

Manfred Baumann, Leiter der ORF-Redaktion "Kreativ/Programmgestaltung" und der Abteilung "Volkskultur" sowie Moderator vieler Sendungen im TV und Radio, wird am Freitag, 19. August 2011 um 19.00 Uhr eine spannende Krimi-Lesung in der gemütlichen Stube des Heimatmuseums Gererhof in Annaberg halten. Am besten gleich anmelden unter 06463 8690. Die Nachfrage ist ziemlich groß ... Wann: 19.08.2011 19:00:00 Wo: Heimatmuseum Gererhof, 5524 Annaberg-Lungötz auf Karte anzeigen

1

Lesung, kostenlos zum "Nachhören"

Am 9. August 2010 trug der Schauspieler Michael Dangl im ORF - Ö1 in einer bemerkenswert stimmungsvollen und auch amüsanten Lesung Kurzgeschichten Österreichischen Autors Wolfgang Wallner-F. vor. Angekündigt wurde die Sendung so: "Erinnerung an Franz Kisseneppner". Von Wolfgang Wallner-F. Es liest Michael Dangl. Redaktion: Edith-Ulla Gasser Der Wiener Autor Wolfgang Wallner-F. muss ein entfernter Verwandter von Woody Allen sein. Neben ernsterer Prosa schreibt Wallner-F. auch Erzählungen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.