Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Das neue Gemeindezentrum | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
7

Ortsreportage Teesdorf
Die Marktgemeinde Teesdorf hält sich fit

Erfolgsgeschichte Teesdorf: Die Gemeinde hat sich an allen Ecken herausgeputzt. Genau so geht lebenswert! TEESDORF. Barrierefreiheit, Kultur, Sport, Tiere, Kinder – Teesdorf legt Wert auf das Wohl aller. Museum für den DichterDas Gemeindeamt wurde barrierefrei umgebaut und im Zuge dessen das Herrmann-Broch-Museum ausgegliedert. Jetzt hat Teesdorf eine eigene Kulturstätte für den berühmten Dichter. Platz für Kultur und WauzisIn weniger als zehn Monaten Bauzeit entstand ein Veranstaltungszentrum,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Zeitungsausschnitt aus dem Jahr 1975. Auch damals war der Weizer Hauptplatz ein Thema. | Foto: RMSt
59

50 Jahre Woche Weiz
Gemeinsam stark, das Engagement für alle Gemeinden im Bezirk

Schon seit 50 Jahren gibt es  in der Woche Weiz einen Überblick über den gesamten Bezirk Weiz. WEIZ. Für das Team der Woche Weiz ist es bis heute extrem wichtig, mindestens einmal im Jahr jede Gemeinde zu besuchen und nachzufragen, was es neues gibt. In den 50 Jahren habe sich natürlich viele Geschichten gesammelt. Hier ein Überblick über die Gemeinden unseres Bezirks durch die Jahrzehnte. Die 1970er Jahre In der Ausgabe von Jänner und Februar 1975 stand genau so wie jetzt der Weizer Hauptplatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Mit offenen Augen durch die Region: Die Sehenswürdigkeiten der Stadtgemeinde Traismauer neu entdecken. | Foto: Philipp Egelseer
2

Ein Blick nach Traismauer
Die Schätze unserer Heimat entdecken

Das Schöne liegt so nah: Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. TRAISMAUER. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der Ausstellung, die sich seit letztem Jahr im Schloss Traismauer befindet. Nun wurde eine Erweiterung zu den Traismaurer Schätzen erarbeitet: eine Ausstellung von Schützenscheiben im Hungerturm Traismauer sowie interessante Dokumente zur Traismaurer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Die Hauptstraße der Marktgemeinde Thaya | Foto: Daniel Schmidt
2

Projekte geplant
Thaya wird weiter wachsen

Die Marktgemeinde Thaya bemüht sich stets noch familienfreundlicher zu werden. Es werden laufend Maßnahmen gesetzt, die die Gemeinde attraktiver machen sollen. THAYA. Der Ort verfügt über einen Nahversorger, Bäcker, Gasthäuser, Kindergarten, Volksschule, Allgemeinmedizinerin und sogar zwei Zahnärzte. Ein aktives Vereinsleben ermöglicht es allen, sich in der Gemeinschaft einzubringen. Da Thaya auch in Zukunft weiter wachsen möchte, wurde nun der Flächenwidmungsplan adaptiert und mehr Platz für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Volle Publikumsreihen beim Kultursommer in Traismauer. Veranstaltungsort ist das Schloss Traismauer. | Foto: David Schreiber

Volles Programm, Sommer
Traismauer Kultursommer 2023 startet

Von Jazz über Pop bis zu Volks- und Wienerlied: Der Kultursommer Traismauer hat viel zu bieten. TRAISMAUER. Nach einer erfolgreichen ersten Saison für das neue Intendantenteam unter Sophie Melichar und Stadtrat Andreas Rauscher stehen bereits die Kultursommerereignisse 2023 in den Startlöchern. Auch für dieses Jahr wurde ein vielseitiges Programm für das Publikum zusammengestellt. Pünktlich zu Ferienbeginn findet die erste Veranstaltung statt. Jazzklänge wird es am 8. Juli von Simone Kopmajer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Foto: Melanie Pils
3

Ortsreportage Schwadorf
Kunst und Kultur dominieren das Herbstprogramm

Im gewohnten Rhythmus von 2 Jahren richtet die Marktgemeinde Schwadorf heuer wieder den Kulturherbst aus. Gemeinsam mit Vertretern der Vereine und der Pfarre wurde ein sehr umfangreiches und facettenreiches Kulturprogramm ausgearbeitet. SCHWADORF. Start des Kulturherbsts ist am Samstag, den 23. September, mit einem Auftritt des Kabarettisten „Da Harry“ aus Oberösterreich. Mit seinem Debutprogramm „Eins“ wird der Gewinner des von DI Richard Auer-Welsbach ins Leben gerufenen Kabarettpreises in...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Foto: Gemeinde Schwadorf
3

Ortsreportage Schwadorf
Flutlichtanlage wird auf LED umgestellt

Schwadorfs Sportanlage, die im Eigentum der Marktgemeinde Schwadorf steht, verfügt über ein Hauptspiel- und ein Kunstrasenspielfeld. Beide Plätze sind mit wettbewerbstauglichen Flutlichtanlagen ausgestattet. SCHWADORF. Vor allem der Kunstrasen wird in den Herbst- und Wintermonaten sehr intensiv von den Mannschaften unseres ASK Schwadorf und von vielen Sportvereinen aus der Region als Trainings- und Spielstätte genutzt. Dadurch sind die Flutlichtanlagen oft im Einsatz, um die nötigen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Neo-Bürgermeister Michael Schmidt schätzt die Ruhe in seiner Heimatgemeinde, wie etwa hier am Dorfanger. | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
6

Ortsreportage St. Andrä
Innovative Ideen für die Gemeinde am Zicksee

Michael Schmidt startete im Oktober 2022 seinen ersten Dienst als SPÖ-Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde St. Andrä am Zicksee. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Welche Projekte er für seine erste Periode als Ortschef plant, erzählte er den RegionalMedien im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Zwei Punkte auf Agenda abgehacktDer Neo-Bürgermeister freut sich über die Finalisierung bzw. Eröffnung Ende Mai der neuen Arztpraxis im Ortszentrum in einem Wohnraum der Neuen Eisenstädter Gemeinnützige Bau- Wohn-...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Auf der Suche nach einer Wohnung? Die Neue Eisenstädter hat in St. Andrä eine Wohnanlage mit insgesamt 14 Wohnungen errichtet. Einige davon sind derzeit sofort beziehbar. | Foto: Neue Eisenstädter

Ortsreportage St. Andrä
Sofort beziehbare Wohnungen im Zentrum

In St. Andrä am Zicksee wurde ein ehemaliges Wirtshaus abgerissen und von der Neuen Eisenstädter ein neues Bauprojekt gestartet. Hier sind insgesamt 14 Wohnungen und eine Ordination entstanden. Aktuell sind noch einige Wohnungen darin sofort beziehbar. ST. ANDRÄ. Die Neue Eisenstädter baut nah beim Menschen in mehr als 80 Gemeinden – im städtischen Bereich und in kleinen Gemeinden. Ein wichtiges Anliegen dabei ist es, neuen modernen Wohnraum im Zentrum der Gemeinden zu schaffen, damit die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Anzeige
Hier sollen bald mehr Kinder Platz finden. | Foto: Gemeinde Schwadorf
2

Ortsreportage Schwadorf
Provisorium schafft Betreuungsplätze für Alle

Das Inkrafttreten des neuen Kindergartengesetzes und ein starker Geburtenjahrgang sorgten dafür, dass insgesamt 14 Kinder mit 2,5 Jahren ab September 2023 keinen Kindergartenplatz bekommen hätten. SCHWADORF. „Die 5 bestehenden Betreuungsgruppen sind alle bis auf den letzten Platz gefüllt. Fast eine ganze Kindergartengruppe hätten wir abweisen müssen, was eine unzumutbare Situation für die vielen Familien bedeutet hätte. Ein Zustand, den wir so nicht akzeptieren konnten und in Verhandlungen mit...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Dr. Michael Nathaniel und sein Spezialistenteam tun alles, damit sich Ihr Haustier bei ihm wohl fühlt.  | Foto: Michael Redmann
3

Tierarzt für alle Fälle
Dr. Michael Nathaniel sorgt sich um Ihren Liebling

Ein Tierarzt für alle Fälle: Dr. Michael Nathaniel aus Schwadorf sorgt sich um Ihren Liebling. SCHWADORF. Wenn es um unser liebstes Haustier geht, möchte man nur die beste Behandlung haben. Mit dem jüngsten Ausbau seiner Praxis bietet Dr. Michael Nathaniel, neben seiner über 25-jährigen Erfahrung, ein großes Angebot mit vielen Spezialisten an. In seinem Team befinden sich unter anderem Ganzheitsmedizinerin Dr. Desiree Prokop, Hauttierärztin Dr. Christa Horvath-Ungerböck, Dr. Stefan Miedler, der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Auch beim Kindergarten setzt die Gemeinde auf kostengünstige Energie dank PV-Anlagen.  | Foto: Gemeinde Lafnitz
6

Ortsreportage Lafnitz
Familienfreundlich und umweltbewusst

In Lafnitz spielt der Umweltgedanke immer eine Rolle – so auch bei den neuesten Projekten der Gemeinde. Lafnitz ist eine Gemeinde, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt. Vorbildlich sind bislang das gemeindeeigene umweltfreundliche Wasserkraftwerk, die effektive Mülltrennung und die energiesparende LED-Straßenbeleuchtung. Nun hat Lafnitz das Repertoire um drei PV Anlagen erweitert, die auf den Dächern der Feuerwehr, der Volksschule und des Kindergartens installiert sind und eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Anzeige
Die Marktgemeinde Scheifling ist verkehrsgünstig gelegen und punktet speziell bei Jungfamilien dank hoher Lebensqualität. | Foto: KK
3

Ortsreportage Scheifling
Hohe Lebensqualität, Kinderbetreuung und Co.

Scheifling punktet mit Lebensqualität, einem intakten Vereinsleben und Freizeitmöglichkeiten. MeinBezirk.at hat sich die Gemeinde im Zuge einer Ortsreportage einmal genauer angeschaut. SCHEIFLING. Scheifling gehört zu einer jenen Gemeinden im Bezirk Murau, die über eine hohe Lebensqualität verfügt, da eine klare Trennung zwischen dem Wohngebiet und dem Produktions- und Einkaufsbereich im Gewerbepark besteht. Die im Jahr 1978 zum Markt erhobene Gemeinde etabliert sich immer mehr als...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Michael Zangerl ist seit 2022 Bürgermeister von See. | Foto: Elisabeth Zangerl
27

BezirksBlätter vor Ort
LED-Straßenbeleuchtung und neuer Bauhof in See

Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde See wird derzeit auf LED umgestellt. Leistbares Wohnen ist ein brandaktuelles Thema. Im kommenden Jahr soll ein neuer Bauhof umgesetzt werden. SEE (eneu/otko). Die Gemeinde See im Paznaun verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund 3,3 Millionen Euro. Michael Zangerl, der seit 2022 als Bürgermeister amtiert, hat sich inzwischen gut in sein neues Amt eingearbeitet. "Ich tue mein Bestes", so Zangerl. Das größte kommunale Projekt, das derzeit umgesetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Das Team des Traiskirchner Weinfests 2022: Sitzend, neben Bgm. Andreas Babler beginnend: Rainhard Gausterer, Martin Kogler, Jakob Heggenberger, Bgmst. Alfred Reinisch sen., Fritz Gross, Gerhard Maschler Stehend: Eva-Maria Bogner, Herwig Greschonig für Zierfandler-Stand, Tamara Fondanett, Eveline Maschler, Obmann Andreas Schafler, Christian Blank, Roland Leimer, Peter Schneeweiss, STRin Manuela Rommer-Sauerzapf & Kristina Schneeweiss. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
6

Ortsreportage
Traiskirchner Weinfest zelebriert Weinkultur im Stadtpark

Traiskirchner Weinfest zelebriert vom 30. Juni bis 16. Juli 2023 Weinkultur im Stadtpark. TRAISKIRCHEN. Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Traiskirchner Weinfest auf Hochtouren. Bereits zum 53. Mal lockt das Weinfest vom 30. Juni bis 16. Juli 2023 in den Stadtpark. Das Traiskirchner Weinfest gehört zu den Top-Weinfesten in ganz Niederösterreich und genießt weit über unsere Region hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Das Ambiente des malerischen Stadtparks, aber auch die Spitzenweine und das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neujahrsempfang 2023 | Foto: Musikschule Vitis
8

Musikschule Vitis
Musikalische Talente entdecken und fördern

Im Gemeindeverband der Musikschule Vitis mit acht Verbandsgemeinden werden 400 Schüler an 30 verschiedenen Instrumenten und 80 Schüler in den Gruppenfächern Musik-Minis und Elementares Musizieren, von 24 Lehrkräften unterrichtet. Zusätzlich gibt es 150 Schüler in Kooperationen mit einigen Volksschulen und einer Mittelschule. VITIS. Das umfangreiche Fächerangebot beinhaltet sämtliche Blasinstrumente, Volkmusikinstrumente, Streichinstrumente, diverse Schlaginstrumente und Tasteninstrumente, unter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Rene Jörg ist seit Jahren Fixbestandteil des Vereins. | Foto: Flake
3

Ortsreportage Schwadorf/Fußball
Schwadorf schafft den Klassenerhalt

Es ist ein Verein mit großer Geschichte: Der ASK Schwadorf wurde bereits 1936 gegründet. Mit großer Leidenschaft und mit viel familiärem Einsatz wird der Club geführt. SCHWADORF. Dass es nach einer schwierigen Hinrunde nun auch wieder sportlich läuft, ist dem Urgestein Rene Jörg zu verdanken. Er gab als aktiver Spieler den Feuerwehrmann und übernahm nach dem freiwilligen Aus von Coach Thomas Irsigler das Trainer-Amt. Das Fazit: Gewaltig. In sechs Spielen holte er 13 Punkte und sicherte damit...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Foto: SPÖ NÖ
2

Ortsreportage Schwadorf
Jürgen Maschl: "Bei uns wird es nie langweilig"

Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Schwadorf ist eine Gemeinde, in der das Leben niemals still steht. Seien es die diversen Gemeindeprojekte oder die Kulturveranstaltungen! Bei uns ist immer etwas los. Dass dies so ist, dafür danke ich den vielen ehrenamtlich Tätigen in unseren Vereinen und Pfarre, aber auch den Gemeindefunktionären, die mit Umsicht und Weitblick die Entwicklung unserer Marktgemeinde voranbringen. Und ganz besonders natürlich unseren vielen Gemeindebediensteten, die täglich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Fünfhundert Jahre ist es heuer her, dass Gleinstätten erstmals als solches erwähnt wurde. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage
Gleinstätten macht sich zukunfts- und klimafit

In der Marktgemeinde Gleinstätten passiert auch in diesem Jahr wieder einiges. Der Fokus liegt hier deutlich auf Sanierung und einer klimafitten und zukunftsorientierten Ortsgestaltung. GLEINSTAETTEN. Ein großes Projekt der 2.806-Einwohner-Gemeinde ist heuer bereits in vollem Gange. Während die L303 vom Land Steiermark saniert wird, nutzt die Gemeinde den Zeitraum um die Geh- und Radwege entlang der L303 zu sanieren. Im Zuge der Sanierung wird auch mit der lang erwarteten Verlegung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Musikverein Vitis blickt 2023 bereits auf viele Auftritte zurück. | Foto: MV Vitis
5

Musikverein
Vitiser Musiker haben 2023 noch viel vor

Der Musikverein Vitis, unter der Leitung von Kapellmeister Florian Bauer und Obfrau Ines Kainz, besteht aus 78 aktiven Musikern. Im Jahr 2022 hatte der Musikverein sagenhafte 110 Gesamtausrückungen, wobei Proben für Konzerte und Wettbewerbe bereits inkludiert wurden. Trotz der hohen Anzahl an Mitgliedern hat der Musikverein einen Altersdurchschnitt von nur 30,02 Jahren. VITIS. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 gab es für den Musikverein schon viele erfolgreiche Veranstaltungen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit vollem Einsatz spielt man im Teata | Foto: (alle) Ramharter
4

Teata
Im "Teata" wird bald wieder gespielt

Theater wird in Vitis schon seit den 80er Jahren gespielt. Ab 1993 hat die JVP die Theaterkultur in Vitis geprägt. Bis zum Jahr 2011 wurde im 2-Jahrestakt Boulevardtheater gespielt. VITIS. 2011 wurde dann die Gründung eines Theatervereins beschlossen. Unter der Führung des damaligen Obmann Jürgen Marksteiner, wurde im November 2012 die erste Sitzung abgehalten. Die 2-Jahres Taktung wurde weiterhin gelebt und das Vereinsleben wurde mit Weiterbildungen, Theaterworkshops und gemeinsame Aktivitäten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Anzeige
Die Teilnehmer am Regenbogenspielplatz. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
9

Spielplätze der Zukunft
Fachtagung zu Traiskirchens Naturspielplätzen

Traiskirchens Naturspielplätze sind Thema bei Fachtagung. TRAISKIRCHEN. Traiskirchen ist eine Musterstadt, wenn es um naturnahe Spielplatzgestaltung geht. 10 der 18 Spielplätze in der Stadt sind bereits naturnah gestaltet. Um die Erfahrung davon weiterzugeben, veranstaltete die Stadt gemeinsam mit dem Netzwerk Rewisa, dem Naturschutzbund und Natur im Garten den Praxistag zum Thema „Naturspielplätze – Spielplätze mit Zukunft“. An die 20 Teilnehmer:innen waren dabei und zeigten sich sehr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
aqua splash Sommer Ferienspiele | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
4

Ortsreportage
Das Traiskirchner Ferienspiel Progamm ist jetzt da

Mit dem Traiskirchner Ferienspiel wird den Kids diesen Sommer bestimmt nicht langweilig. TRAISKIRCHEN. Das Ferienspiel-Programm ist da! Sport, Spaß und Spiel gibt es wieder viel. Musik, Forschung und Natur sorgen für Spannung pur. Gemeinsam mit der Stadt stellen die Vereine und Einsatzorganisationen jedes Jahr ein tolles Programm auf die Beine. Einige Highlights in Traiskirchen Kick-off des Freienspiels im aqua splash: Es gibt verschiedene Fun & Action Stationen wie z.B. Workout Bereich,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Reichenau hat viel Natur und auch Kultur zu bieten. | Foto: Pfarre Reichenau

Ortsreportage
Reichenau, eine Gemeinde mit viel Geschichte

In Reichenau gibt es heuer einiges zu feiern – etwa den 100. Geburtstag eines bekannten Pianisten. REICHENAU. "Reichenau ist eine historische Gemeinde, die jede Menge zu bieten hat", sagt Bürgermeister Peter Rechberger. Neben der Burgruine und der gotischen Pfarrkirche gebe es hier vieles zu entdecken – etwa die Aussichtswarte "SternGartl Blick", die eine besondere Perspektive über Reichenau bietet. In den Sommermonaten können sich Groß und Klein im Freibad abkühlen und auf den umliegenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.