Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Dass das betroffene Personal über die Medien von ihrem Schicksal erfahren musste, ärgert auch Christian Fiala, Betriebsrat der Leiner-Filiale Wien-Nord: "Wir fühlen uns eigentlich sehr verraten, weil innerhalb von zwei Tagen war eigentlich unsere ganze Zukunft vernichtet." | Foto: Leiner
2

Causa Kika/Leiner
Diese beiden Filialen der Möbelkette schließen in Wien

Im Zuge finanzieller Schwierigkeiten muss die Möbelkette Kika/Leiner die Hälfte ihrer Filialen schließen. Auch in Wien sind zwei der Filialen betroffen. WIEN. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten muss die Möbelkette Kika/Leiner die Hälfte ihrer Filialen schließen. Das Sanierungsverfahren werde laut Geschäftsführung eingeleitet, 1.900 Mitarbeitende verlieren allerdings ihren Job. MeinBezirk.at berichtete: Kika/Leiner meldet Insolvenz an Auch in Wien fällt der Pleitegeier über zwei der Filialen...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Hans Reinberger (FSG), Milica Redzic, Stadtrat Czernohorszky, Hannes Stephan (Volkshilfe), Ruth Manninger (Frauenvorsitzende), Stefan Jagsch (Klubvorsitzender), Florian Saurwein (Bezirkssekretär) (v.l.) | Foto: SPÖ16
3

Angelobung
Milica Redzic ist neue SPÖ-Bezirksrätin in Ottakring

Ottakring hat eine neue SPÖ-Bezirksrätin. Milica Redzic wurde im Stadtsenatssaal von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) angelobt. WIEN/OTTAKRING. Redzic ist ausgebildete diplomierte Kranken- und Pflegeperson und hat unter anderem im Entlassungsmanagement der Klinik Ottakring gearbeitet. Seit vier Jahren steht sie engagiert dem Dienststellenausschuss der Klinik Ottakring vor. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und stolze Oma des kleinen Henry. Neben ihrem Bezirksratsmandat ist sie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die "Brotpilot:innen" sammeln Geld für ein neues Lastenrad. | Foto: Mark Pock
4

Brotpilot:innen
Ottakringer Verein rettet Wiener Brot mit Lastenrad

Bereits seit vier Jahren sind die "Brotpilot:innen" im Einsatz. Sie holen pro Woche etwa 200 bis 300 Kilogramm unverkauftes Brot aus zwei Wiener Bäckereien ab und geben es gegen Spenden im TÜWI- Hofladen (mittwochs und donnerstags) und am Bauernmarkt am Yppenplatz (samstags) weiter. WIEN/OTTAKRING/DÖBLING. Die "Brotpilot:innen" schaffen Bewusstsein für die heutige Lebensmittelverschwendung. Hierfür werden Backwaren frisch vom Vortag von Bäckereien eingesammelt und auf Märkten und Events gegen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Ried Ulm in Nussdorf. Nicht nur hier wächst, was wir später im Glas genießen: Die Trauben für unseren Wein. Damit wir diesen weiter genießen können, sollten wir mit der Kultur des Weinbau respektvoll umgehen. | Foto: Herbert Lehmann
Aktion 3

Wiener Wein
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind

Damit es weiterhin ausgezeichnete Weine gibt, braucht es Verantwortung und Verständnis für das Kulturgut. Denn auch wenn die Anbauflächen steigen, gibt es einige Probleme, die leicht lösbar wären. Aber nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen. WIEN. Auf vieles ist Wien - zu Recht - stolz. Sei es die lange Geschichte, die vielfältige Kultur oder auch die Lebensqualität. Dazu zählt aber auch der Wein. Die Tradition des Weinbaus wird über Generationen weitergegeben und verwöhnt Gaumen über die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Café Ritter in der Ottakringer Straße 117 musste schließen. | Foto: Michael J. Payer
5

Pächter in Ottakring gesucht
Darum musste das Café Ritter schließen

Das Café Ritter in Ottakring ist zu! Das frühere Stammlokal von Fußball-Legende Ernst Happel musste mit 31. Mai schließen. Die BezirksZeitung hat mit Besitzerin Martina Postl über die Zukunft des Traditionscafés gesprochen. WIEN/OTTAKRING. An der Tür in der Ottakringer Straße 117 ist zu lesen: "Wegen Renovierung bis auf weiteres geschlossen". Hier wird ein wenig geschummelt. Das Café Ritter ist in gutem Zustand, wurde schon 2016 von Martina Postl saniert. Trotzdem musst man jetzt schließen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In der Werkstatt „reStart“ setzen sich junge Menschen auf eine positive Art und Weise mit dem Thema Arbeit auseinander. | Foto: Johannes Hloch
2

10 Jahre "reStart"
Caritas-Beschäftigungsprojekt in Wien feiert Jubiläum

Das Projekt "reStart" der Caritas der Erzdiözese Wien bietet jungen Erwachsenen seit zehn Jahren die Möglichkeit Einblicke in ein Arbeitsumfeld zu gewinnen und sich auf positive Weise mit dem Thema Arbeit auseinanderzusetzen. WIEN/OTTAKRING. In einer Upcycling-Werkstatt in der Grundsteingasse 63 stellen die Jugendlichen aus recycelten Materialien gemeinsam mit dem Team Produkte wie Schmuck, Taschen, Vasen und mehr her. So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine geregelte Tagesstruktur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Café Ritter in der Ottakringer Straße 117 muss schließen. | Foto: Michael J. Payer
5

Meldungen aus Wien
Aus für Café Ritter, Heumarkt-Verhandlung, Pride-Month

Was war am Donnerstag, 1. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Café Ritter in Ottakring musste endgültig schließen Klimafitte Bernardgasse der Zukunft präsentiert Signa-Kaufhaus "Lamarr" kurz vor der Dachgleiche Nächste Verhandlung in der Wiener Heumarkt-Causa steht an Volksoper Wien hisst Regenbogenfahne zum Pride-Month

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Café Ritter in Ottakring muss schließen. | Foto: Michael J. Payer
1 6

Sanierung gescheitert
Café Ritter in Ottakring musste endgültig schließen

Ottakring verliert mit dem Café Ritter eine Institution der Wiener Kaffeehauskultur. Das Traditionscafé in der Ottakringer Straße 117 musste mit 31. Mai 2023 zusperren. Laut Kreditschutzverband KSV1870 ist der seit Jänner laufende Sanierungsversuch gescheitert. WIEN/OTTAKRING. 2016 wurde das Lieblingscafé von Fußballlegende Ernst Happel nach nur fünfwöchige Sanierung feierlich eröffnet. Betreiberin Martina Postl hatte große Pläne mit Café Ritter. Diese muss sie jetzt begraben - das Ottakringer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Tür der Wohnung öffnete der Polizei ein Mann mit einer Waffe in der Hand und kam schnell der Aufforderung nach, diese wegzulegen. Der 29-Jährige wurde anschließend vorläufig festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Tupungato
2

3,6 Promille
Schwer betrunkener Mann bedrohte Frau mit Replika-Waffe

Mit fast 3,6 Promille Alkohol im Blut soll ein 29-Jähriger eine Frau mit Replika-Waffen bedroht haben. Er wurde vorläufig festgenommen. WIEN/OTTAKRING. Eine Frau stand am Pfingstmontag, 29. Mai, in einem Innenhof in der Sandleitengasse. Gegen 18.30 Uhr bemerkte sie, dass ein Mann, der bei einem Fenster stand, eine Waffe in der Hand hatte. Die 27-Jährige alarmierte sofort die Polizei und gab an, dass der Mann mit dem Lauf in Richtung der dort anwesenden Person gezielt haben soll. Als die...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Musab Kaya ist Community-Kommunikator in Ottakring und Obmann des Fachvereins Biltegra. | Foto: Michael Ellenbogen
2

Integration
Engagierter Dialog zwischen Kulturen und Sprachen

In Ottakring ist die kulturelle Integration nicht zuletzt dank Community Manager Musab Kaya auf einem guten Weg. WIEN/OTTAKRING. Aufeinander zugehen und kennenlernen ist die Devise der Stadt Wien, die gegenwärtig von mehr als 60 Frauen und Männern als Community-Kommunikatoren erfolgreich umgesetzt wird. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem den verschiedensten Zuwanderergruppen Wissenswertes über die Stadt, in der sie leben, näherzubringen. Ebenso sollen Bedürfnisse, Wünsche und Anregungen aus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Die Mila-Vertreter mit der Auszeichung. | Foto: stills & (e)motions - AlexWieselthaler
2

Supermarkt aus Ottakring
Mila-Markt zählt zu den besten Klima-Start-ups

Greenstart, die Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, hat die Top Ten Klima-Start-ups präsentiert. Aus Wien schafften es in diesem Jahr vier Start-ups, die Fachjury zu überzeugen. Der Mila Mitmach-Supermarkt aus Ottakring war eines davon. WIEN/OTTAKRING. Die Genossenschaft „Mila“ fördert den nachhaltigen und klimaschonenden Einkauf von Gütern des täglichen Bedarfs, ein gutes gesellschaftliches Miteinander und Freude am guten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: mjp
1:58

Pflegedomizil Wien
Kranke Kinder sollen im Fridolina ein Zuhause finden

Mit "Fridolina" in Ottakring bekommt Wien das erste stationäre Angebot für chronisch kranke Kinder. Im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse werden 14 Kinder und Jugendliche ein "Zuhause" finden. WINE/OTTAKRING. Der Name Fridolina kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Beschützerin". Die zukünftigen Leiterinnen Nicole Hainz und Katharina Fourtis gehen schon jetzt in dieser Rolle auf. "Wir wollen ein Zuhause außerhalb des Zuhauses schaffen", sagt Hainz über das Kinderpflegedomizil,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Genießen für Rom: Die „Junior Company K2“ organisierte gegen eine Spende das Catering in der Kanzlei DLA Piper. | Foto: DLA Piper
2

MS Koppstraße
Schüler gründen Firma, um Romreise zu finanzieren

Schülerinnen und Schüler der 3D an der Mittelschule Koppstraße 110 wollen im nächsten Schuljahr nach Rom reisen. Die dafür nötigen 15.000 Euro wollen sie selbst aufstellen mit der selbst gegründeten "Junior Company K2". WIEN/OTTAKRING. Im Zuge der langjährigen Zusammenarbeit zwischen Teach For Austria und der Anwaltskanzlei DLA Piper waren Schülerinnen und Schüler der Klasse 3D der Mittelschule Koppstraße 110 zu Gast in der Kanzlei. Als Team der „Junior Company K2“ organisierten sie gegen eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Jutta Sander, die bisherige Klubobfrau, übergibt ihr Amt an Konrad Loimer. | Foto: Grüne
4 3

Grüne Ottakring
Klubobfrau Jutta Sander übergibt an Konrad Loimer

Wechsel bei den Grünen Ottakring: Jutta Sander, die bisherige Klubobfrau, übergibt ihr Amt an Konrad Loimer. Dieser ist bereits seit einiger Zeit als Bezirksrat für die Grünen Ottakring im Einsatz ist. WIEN/OTTAKRING. Die bisherige Klubobfrau der Grünen Ottakring, Jutta Sander, übergibt ihr Amt an Konrad Loimer. Der 25-Jährige ist seit einigen Jahren für die Grünen Ottakring aktiv und fest im Bezirk verankert. Als stellvertretender Vorsitzender der Bezirksentwicklungs- und Mobilitätskommission...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
0:24

Rad-Demo am Yppenplatz
Aktivisten fordern Vorrang für Radfahrer

60 Radbegeisterte sind gemeinsam durch Ottakring geradelt. Lautstark haben sie eine Verkehrswende gefordert. Die Initiative „Fahrradvorrang“ macht für eine sichere Fahrradinfrastruktur im Bezirk stark. WIEN/OTTAKRING. Die Aktivisten von "Fahrradvorrang" ist sich sicher: "Ottakring leidet unter der Klimakrise in Form von Hitzewellen. Ein dicht besiedelter Bezirk, in dem es zu gefährlich ist, Kinder alleine auf die Straße zu schicken, weil überall Autos durchrauschen." Deshalb fordern die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksrat Daniel Glaser übernimmt die Aufgabe des Fahrradbeauftragten Ottakrings von Ruth Manninger. Das wurde im Rahmen der Klubklausur der SPÖ Ottakring vereinbart. | Foto: SPÖ16
2 5

Daniel Glaser im Interview
Ottakrings Radbeauftragter steht auf Tempo 30

Ottakring hat einen neuen Radbeauftragten. Bezirksrat Daniel Glaser (SPÖ) folgt seiner Kollegin Ruth Manninger mit viel Elan und Sympathie für das Fortbewegungsmittel auf zwei Rädern. WIEN/OTTAKRING. Ein Antrittsinterview ist keine leichte Sache. Zum einen muss man das Vergangene rechtfertigen und Zukünftiges lobpreisen. Daniel Glaser ist selbst begeisterter Radfahrer und hat für viele Anliegen und auch Kritik Verständnis. Im Gespräch schildert er seine Vision vom verbesserte "Radbezirk...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Fahrradvorrang organisiert am 13. Mai die 2. Raddemo. | Foto: Fahrradvorrang
4

Demo am Yppenplatz
Mit polierten Klingeln für bessere Radwege

Am Samstag, 13. Mai, findet in Ottakring und Hernals eine Fahrraddemo statt. Die Route führt vom Adele-Jellinek-Platz bis zum Endpunkt am Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. "Fahrradvorrang" ist eine von fünf radelnden Studenten gegründete Gruppe, die sich für eine Verbesserung der Radinfrastruktur im 16. Bezirk und darüber hinaus einsetzt. Um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen, startet am Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr die 2. Fahrradvorrang-Demo beim Adele Jellinek-Park. "Straßen sind für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Markus Richter und Barbara Endl-Kapaun gaben Kostproben der heurigen Theatersaison der Tschauner Bühne zum Besten. | Foto: Wolfgang Bichler
13

Yppenplatz
Ottakrings Einkaufsstraßenvereine auf der Glücksbühne

In den Wiener Einkaufsgrätzln, Einkaufsstraßen und auf den Märkten tut sich etwas – auch im 16. Bezirk. Die drei Ottakringer Einkaufsstraßenvereine Brunnenviertel, Thaliastraße und Alt-Ottakring luden ihre Kunden auf die "3aus16"-Glücksbühne auf den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Beim kleinen, feinen Spektakel am Yppenplatz erfuhren die Besucherinnen und Besucher Interessantes über die Ottakringer Untenehmen der drei Einkaufsstraßenvereine. Alt-Ottakring, das Brunnenviertel und die Thaliastraße...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Kinder haben viel Spaß in der Waldschule  | Foto: Copyright: MA 49
5

Fest für die ganze Familie
Ein Erlebnistag in der Waldschule Ottakring

Am Samstag, 13. Mai gibt es beim Familienerlebnistag in der Waldschule Ottakring wieder Spiel, Spaß und Informationen für Groß und Klein. Themen wie Wildtiere, Artenvielfalt und die Bedeutung des Waldes für unser Klima stehen dabei im Mittelpunkt. WIEN/OTTAKRING. Das Programm beim Familienerlebnistag am Samstag, 13. Mai, richtet sich an Groß und Klein. In der Waldwerkstatt können Kinder und Eltern den Wald bastelnd erfahren. Wer seine Fähigkeiten als Förster testen möchte, kann dies bei der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Sylvia Pesek und Melanie Schwinger  feiern 36 Jahre Sylvi´s Tauschecke. | Foto: Sylvi´s Tauschecke
13

Nachhaltigkeit
Sylvi's Tauschecke feiert 36 Jahre Second Hand

Sylvi´s Tauschecke in der Wilhelminestraße 53 ist eine Ottakringer Institution. Seit 36 Jahren werden im Ecklokal neben Hausrat, Geschirr, Spielsachen und Schuhen auch Bekleidung für Kinder, Herren und Damen angeboten. WIEN/OTTAKRING. "Glücklich, stolz und unendlich dankbar!", so beschreibt Melanie Schwinger ihre Gefühle zum 36-Jahr-Jubiläum. Die Tochter von Tauschecke-Gründerin Sylvia Pesek hat mit Juli 2022 den Traditionsbetrieb von ihrer Mutter übernommen und führt diesem in ihrem Sinne...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bücher bringen und Bücher mitnehmen: die neu gestaltete Bücherkabine auf dem Matteottiplatz lädt zum Schmökern ein. Bücherkabinen-Patin Eveline Schmelz, wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer und Künstlerin Denitsa Haralambova (v.l.).
 | Foto: wohnpartner
6

Sandleitenhof
Bücherkabine am Matteottiplatz wurde neu gestaltet

Generalsaniert und künstlerisch neu gestaltet: Mit der Bücherkabine am Matteottiplatz will wohnpartner Impulse für eine gute Nachbarschaft setzen. Die Außenwände wurden von der bulgarischen Künstlerin Denista Haralambova. WIEN/OTTAKRING. Die Bücherkabine am Matteottiplatz in Ottakring ist ein beliebter Treffpunkt für Bücherfreundinnen und -reunde in der Wohnausanlage Sandleitenhof. Die frühere Telefonzelle wurde generalüberholt und mit kunstvoll agierenden Händen in einen fröhlichen Blickfang...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Jubilar Walter Deutsch und Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) | Foto: BV16
2

Musikwissenschaft
Komponist Walter Deutsch feiert seinen 100. Geburtstag

Musikwissenschaftler und Komponist Walter Deutsch feiert seinen 100. Geburtstag. Der 1923 in Bozen geborene Ottakringer war ursprünglich gelernter Friseur. WIEN/OTTAKRING. "Meine forscherische Arbeit und meine Schrammel-Kompositionen halten mich fit!", gibt Walter Deutsch sein Geheimnis zum stolzen Alter preis. Der Ottakringer feiert seinen 100. Geburtstag. Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) ließ es sich nicht nehmen dem Jubilar zu diesem besonderen Anlass persönlich zu gratulieren und ihm die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Pfadfinderleben: Draußen sein und am Lagerfeuer sitzen. | Foto: Pfadfinderguppe 63
9

"Pfadfindergruppe 63" in Ottakring
Abenteuer mit Bibern und Wölflingen

Allzeit bereit und gut Pfad! Um Abenteuer zu erleben, muss man nicht in die Ferne schweifen. Die Pfadfindergruppe 63 ist eine verschworene Gemeinschaft und bringt Kindern Natur und ein Miteinander näher. WIEN/OTTAKRING. Kochen auf offenem Feuer und Schlafen im Zelt. Das sind nur zwei Dinge, welche in der Stadt nicht so oft vorkommen. "Wir bauen uns die Schlaf- und Kochstelle auch selber", erzählt Christian Minarik von der "Pfadfindergruppe 63" in Ottakring. Als Gruppenleiter ist der Ottakringer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Hauptgewinner des Ottakringer Kunstpreises. Kurt Smetana (Jury), Kulturkommission-Vorsitzende Stefanie Lamp, Stefan Glettler (black bear dancing), Bezirksvorsteher Franz Prokop, Sedef Hatapkapulu (ich blühe, Dyptichon), Martina Gasser & Franz Schuster („Schaufenster Denis“ - Ein Ausstellungsprojekt), Ula Schneider (Jury) und Claudia Luenig (Jury) (v.l.) | Foto: Daniel Shaked
26

Soho Studios
Ottakring feiert ihre Künstler mit Sonderausstellung

In den Soho Studios in der Liebknechtgasse 32 wurde der erste Ottakringer Kunstpreis vergeben. Bis 10. Mai werden neben den Siegerprojekten viele weitere eingereichte Werke in einer Sonderausstellung gezeigt. WIEN/OTTAKRING. 10.000 Euro Preisgeld, eine Sonderausstellung in den Soho Studios und das Motto „Ich habe verdammte Lust, glücklich zu sein“ - das waren nur drei Gründe um beim ersten Ottakringer Kunstpreis mitzumachen. Über 70 Einreichungen mit den unterschiedlichsten Gestaltungsformen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Jodok-Fink-Platz
  • Wien

4. Josefstädter Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour auch heuer durch viele Bezirke und kommt wieder in die Josefstadt, und der Jodok-Fink-Platz wird zu Wien’s schönstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der Kulisse der Piaristenkirche, und davor Gastgärten, die bei Bedarf zum Einkehren laden. Genießen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.