Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

2

Einsatz in Wien
Brand in Ottakring - Bewohner rettet sich vor Flammen

Zu einem Zimmerbrand kam es Donnerstagmorgen in der Ottakringer Panikengasse. Laut Berufsfeuerwehr konnte sich der Bewohner gerade noch rechtzeitig vor den Flammen retten. WIEN/OTTAKRING. Hausbewohnende eines Altbauwohnhauses in der Panikengasse schlugen am Donnerstagmorgen Alarm: Gegen 8 Uhr musste die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Zimmerbrand ausrücken. Aus bisher unbekannter Ursache brach in seiner Wohnung im mehrstöckigen Altbau ein Brand aus. Der Bewohner konnte sich glücklicherweise...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Reiterits
Gute Musik und gute Laune im Weberknecht | Foto: Weberknecht/Toni Schöfmann
5

Kultlokal Weberknecht
Eventvielfalt und purer Partygenuss in Ottakring

Wer Originelles erleben will, der muss sich unbedingt im "Weberknecht" ins Nachtleben stürzen. WIEN/OTTAKRING. Die vielbesagte Vielfalt Ottakrings wird auch im Nachtleben zelebriert. Findige Lokalbetreiber wie Toni Schöfmann bieten außergewöhnliche Darbietungen an, die in langen Nächten keinesfalls die Regel sind. Im "Weberknecht" stehen Theater- und Filmvorführungen, Lesungen und sogar Wrestling-Shows an der Tages-Nacht-Ordnung. Wer als Gast selber das Mikrofon in die Hand nehmen möchte, dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Auf der Thaliastraße wurden neue Grünräume geschaffen. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Kostenloser Spaziergang
Darum wurde die Thaliastraße neu gestaltet

Bei einem Spaziergang am 30. April, 15 bis 17 Uhr, mit der Architekturjournalistin Franziska Leeb können die Ziele der Stadtentwicklung auf der Thaliastraße hautnah erlebt werden. WIEN/OTTAKRING. Die Thaliastraße ist die Haupteinkaufsstraße in Ottakring. Mit der Neugestaltung 2020 hat sie sich entscheidend verändert. Doch welche Überlegungen lagen der Neugestaltung zu Grunde? Welche Planungen und Vorgaben verfolgt die Stadt, um auch die Wiener Bestandsstadt klimafit zu machen? Diese Fragen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
0:48

Box-Champ Michaela Kotásková
"Mama sieht mich nicht gern im Ring"

Die Ottakringerin Michaela Kotásková holte sich bei der Bounce Fight Night den WBF Intercontinental Titel - nach nur fünf Profikämpfen. Im Interview spricht sie über gute Laune, Ernährung und ihr Ziel "Weltmeister-Titel". WIEN/OTTAKRING. Zu Beginn des Gesprächs mit der BezirksZeitung wirkt Michaela Kotásková nervös. "Das bin ich im Ring nie, aber heute kommt meine Mama zu Besuch", sagt die Neo-Titelträgerin aus Ottakring. Ihr Gesicht ist noch gezeichnet von ihrem Titelkampf gegen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Nachdem eine 57-Jährige Frau in Ottakring tot aufgefunden wurde, hat die Polizei ihren Lebensgefährten festgenommen. Laut Staatsanwaltschaft befindet sich dieser wieder auf freiem Fuß.  | Foto: Berufsrettung Wien (Symbolfoto)
2

Update
Frau tot in Wiener Wohnung – Unfall nicht ausgeschlossen

Eine 57-Jährige wurde am Dienstagabend tot in ihrer Ottakringer Wohnung aufgefunden. Einen Tatverdächtiger hat die Polizei nun wieder freigelassen, da derzeit ein Unfall als Todesursache nicht auszuschließen sei. WIEN/OTTAKRING. Am Dienstagabend, 4. April, wurde eine 57-jährige Frau leblos in ihrer Wohnung in der Ottakringer Gablenzgasse aufgefunden. Ihr Lebensgefährte wurde anschließend festgenommen - die BezirkZeitung berichtete: Frau tot in Wiener Wohnung aufgefunden - Mann festgenommen...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Aufgrund der "bedenklichen Auffindungssituation", wie es die Polizei nennt, sowie der Verletzungen des Opfers wurde ihr Freund festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com
2

Ottakring
Frau tot in Wiener Wohnung aufgefunden - Mann festgenommen

Am Dienstagabend wurde eine 57-Jährige tot in ihrer Ottakringer Wohnung aufgefunden. Ihr alkoholisierter Freund wurde festgenommen, er bestreitet eine Beteiligung am Tod der Frau. Die Obduktion zeigte, dass die Frau an einem Schädel-Hirn-Trauma starb. WIEN/OTTAKRING. Eine 57-jährige Frau wurde leblos in ihrer Wohnung in der Ottakringer Gablenzgasse am Dienstagabend, 4. April, aufgefunden. Ihr Lebensgefährte wurde anschließend festgenommen. Was ist passiert? Der Tatverdächtige - ein 53-Jähriger...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Auf spielerische Art und Weise sollen sich die Jugendlichen bei der City Challenge mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befassen. | Foto: Johannes Hloch
4

Gesundheit
City Challenge für Jugendliche durch sieben Wiener Bezirke

Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei Jugendlichen soll die City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) sorgen. Sie startet in gleich sieben Bezirken. WIEN. Dass sich Jugendliche mit ihrem Wohlbefinden auseinandersetzen, will die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) erreichen. Deshalb startet nun die City Challenge im 2., 5., 6.,10., 15., 16. und 20. Bezirk.  Mithilfe des kostenlosen Projekts soll der Nachwuchs seine Wohn- oder Schulumgebung erkunden, erforschen und erleben. Der Fokus...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
0:50

Faktencheck am Brunnenmarkt
So viel Wahrheit steckt in Mahrer-Attacke

Die ÖVP kann es nicht lassen. Landesparteiobmann Karl Mahrer kritisierte die "Zustände am Brunnenmarkt", jetzt fliegen die Giftpfeile mittels Video in Richung Viktor-Adler-Markt. Was ist an den Vorwürfe an Stadt und Marktamt dran? Die BezirksZeitung hat sich am Brunnenmarkt umgesehen. WIEN/OTTAKRING. "Da gibt es einen Syrer, der hat fünf Stände", ist eine von Mahrers Aussagen über den Brunnenmarkt. "Syrer, Afghanen und Araber haben die Macht über den Brunnenmarkt übernommen“, geht die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.) | Foto: Stefanie Lamp
6

Ottakring
Gemeindebau in Sandleitengasse nach Karoline Pluskal benannt

Der Gemeindebau in der Sandleitengasse 9-13 trägt ab jetzt den Namen der ehemaligen SPÖ-Politikerin Karoline Pluskal. Die Wohnhausanlage, die zwischen 1950 und 1962 errichtet wurde, beinhaltet 194 Wohnungen auf zwölf Stiegen. WIEN/OTTAKRING. Ab Donnerstag, 30. März, trägt der Gemeindebau in der Ottakringer Sandleitengasse 9–13 einen neuen Namen - und zwar den der ehemaligen Politikerin Karoline Pluskal. Die Wohnhausanlage, die zwischen 1950 und 1962 errichtet wurde, beinhaltet 194 Wohnungen auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Rezitator Gregor Oezelt liest anlässlich Ringelnatz’ 140. Geburtstag.  | Foto: www.peterberger.at
2

Café Derwisch
Literarische Hommage an Joachim Ringelnatz

Anlässlich des 140. Geburtstages von Joachim Ringelnatz gibt Gregor Oezelt zahlreiche humoristische Gustostückerln des deutschen Schriftstellers und Kabarettisten zum Besten. WIEN/OTTAKRING. Joachim Ringelnatz (1883 bis 1934) ist unter anderem für seine Kunstfigur Kuttel Daddeldu, ein knurriger Seemann, bekannt. Die Lesung findet am Sonntag, dem 23. April, um 14 Uhr im Café Derwisch am Lerchenfeldergürtel 29 statt. Der Eintritt für das Literatur-Event beträgt 10 Euro. Aufgrund beschränkter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Wiener Rapper Kid Pex und Gazal sorgten bei der Solidaritätskundgebung am Brunnenmarkt für Stimmung. | Foto: SPÖ16
2

Solidarität für den Brunnenmarkt
Taktgefühl gegen taktlose Politik

Auf die Kritik von ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer über die "Zustände am Brunnenmarkt" reagierte die SPÖ Ottakring mit einer Solidaritätskundgebung. WIEN/OTTAKRING. Die Aussagen von ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer über die "Unsicherheitszone Brunnenmarkt" haben eine Welle der Solidarität losgetreten. Die SPÖ hat nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Mahrer-Aussagen ein "OTK-Soli für unseren Brunnenmarkt" ins Leben gerufen. "Wir lassen uns das nicht gefallen"Nurten Yilmaz,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ob der Vorarlberger Käsestand auch in syrischer Hand ist? Die ÖVP-Aussagen haben für viel Gesprächsstoff gesorgt. | Foto: Michael J. Payer
2 Aktion 13

Kritik am Brunnenmarkt
Karl Mahrers Markt-Hetze sorgte für Entsetzen

Die ÖVP nennt den Brunnenmarkt "Sinnbild für gescheiterte Integration". Der Bezirk Ottakring und zahlreiche Sympathisanten wehren sich dagegen. WIEN/OTTAKRING. "Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer über den Brunnenmarkt. Ein Video zeigt Mahrer zusammen mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner beim "Lokalaugenschein" am längsten ständigen Straßen-Detailmarkt Europas. Mahrer kritisiert darin die "Zustände" am Brunnenmarkt....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
1:13

Wirtschaftsagentur
1,3 Millionen Euro für Ottakringer Brauerei-Grätzl

Die Wirtschaftsagentur Wien fördert mit der "Grätzelinitiative Ottakring" erstmals ein ganzes Grätzl. Für ein rund ein Quadratmeter großes Gebiet im Bereich der Ottakringer Brauerei stehen 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der finanziellen Unterstützung soll das Angebot an Nahversorgung und Gewerbe erhöht werden. WIEN/OTTAKRING. 1.285 Unternehemen, 120 unterschiedliche Wirtschaftszweige und 390 Erdgeschoßlokale werden im Grätzl rund um die Ottakringer Brauerei bespielt. "Das Brauereiviertel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die beiden Wiener Markus Mai (l.) und Lukas Gstrein (r.) sind die Gründer von Dstrict Fashion. | Foto: Martin Zimmermann
36

Kleidung mit Bezirksflair von Dstrict
Wir wollen ein Wien zum Anzieh'n

Die Idee für Dstrict Fashion entstand vor vier Jahren in einer warmen Sommernacht am Wilhelminenberg. Mittlerweile besticken Lukas Gstrein und Markus Mai Textilien aller Art, kooperieren mit Influencern und kreieren individuelle Bezirksästhetik zum Anzieh'n.   WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Wenn Lukas Gstrein durch einen der Wiener Bezirke spaziert, dann sucht er oft nach Inspiration für eine neue Kollektion von Dstrict Fashion. Er steckt meist hinter den Designs, die sein Kumpel und Geschäftspartner...

  • Wien
  • Hernals
  • Martin Zimmermann
Auch Hinweise auf den Defi sind sehr sinnvoll und manchmal Leben rettend
25 11 3

Wien
So ist Wien - eine Stadt, die lebt.

Während der Pandemie, als Gaststätten u.ä. geschlossen waren, war ein Spaziergang oft nur in Nähe von UBahnstationen möglich, weil einem dringenden körperlichen Bedürfnis sonst nicht nachgegeben werden konnte. Besonders dann, wann nicht gewusst wurde, wo die nächsten öffentlichen Toiletten zu finden waren. Da hat die Wiener Stadt sehr gut reagiert. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann immer wieder wichtige Hinweise bzw. Wegweiser erkennen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Beim Pop Up-Event in der Grundsteingasse 63 gibt es hangefertigte Produkte. | Foto: Caritas
2

Shopping mit Sinn
Caritas-Beschäftigungsprojekte laden zum Pop Up-Event

Am 22. und 23. März gibt es die Möglichkeit, besondere handgefertigte Produkte zu erwerben und damit junge Menschen zu unterstützen: Die Projekte reStart und preWork der Caritas der Erzdiözese Wien veranstalten auch dieses Jahr ein Pop Up-Event in der Grundsteingasse 63. WIEN/OTTAKRING. Die Produktpalette ist breit: Von Hockern über Ohrringe bis hin zu Rucksäcken und Vasen können viele unterschiedliche Produkte erstanden werden. Die handgefertigten Stücke sind nicht nur einzigartig, sondern...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Fabian Dorner bei der Ottakringer Bodenschwelle.
Aktion 4

Radlobby Ottakring
Bodenschwelle in der Hasnerstraße bremst Radler aus

In Ottakring kommt es immer wieder zu gefährlichen Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer. Fahrbahnanhebungen in der Hasnerstraße sorgen bei der Radlobby für Kopfschütteln. WIEN/OTTAKRING. Vorrangverletzungen in der Hasnerstraße sind keine Seltenheit. Dabei verursachen Autofahrer immer wieder Zusammenstöße. Menschen am Fahrrad kommen dabei oft zu Schaden. Stadt und Bezirk wollen das ändern. Um besonders gefährliche Kreuzungen mit Unfallhäufungen zu entschärfen, wurden Fahrbahnanhebungen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Ein Fußgänger wollte – ohne auf den Verkehr zu achten – die Straße auf dem Lerchenfelder Gürtel überqueren. Ein Auto konnte dabei nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste ihn. | Foto: LPD Wien
1 2

Verkehrsunfall in Ottakring
Fußgänger von Pkw erfasst und schwer verletzt

Ein Fußgänger wollte – ohne auf den Verkehr zu achten – die Straße auf dem Lerchenfelder Gürtel überqueren. Ein Auto konnte dabei nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste ihn. Der 25-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. WIEN/OTTAKRING. In der Nacht auf Sonntag, 19. März, ist es am Lerchenfelder Gürtel zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 25-jähriger Mann soll ohne auf den Querverkehr zu achten, dort die Fahrbahn überqueren wollen. Ein Pkw konnte dabei...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Weit kamen sie mit der Beute aber nicht – die Polizei, die unauffällig in Zivil unterwegs und ihnen gefolgt war, stoppte die beiden Männer noch an Ort und Stelle und nahm diese fest. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Betrug in Ottakring
86-jährige Frau fiel auf "Münztrick" herein

Mit einer besonders dreisten Betrugsmasche sollen zwei Männer eine 86-jährige Pensionistin um ihr Erspartes bringen wollen. Dabei wendeten sie den "Münztrick an". Weit kamen die beiden Tatverdächtigen mit der Beute nicht – noch vor Ort des Verbrechens klickten bei ihnen die Handschellen. WIEN/OTTAKRING. Ein besonderes wachsames Auge hatte die Polizei auf zwei Männer. Diese sollen sich seit längerer Zeit vor Bankfilialen verdächtig verhalten haben, da sie ältere Personen nachstellten, aber dann...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Gemeinsam mit Edith Michaeler (r.) produziert Fritzi Kraus den Podcast "Erzähl mir von Wien".
4

Neos
Mit Fritzi Kraus auf Zeitreise durch die Geschichte Ottakrings

Für das nächste Bezirkstreffen haben Neos Ottakring Fritzi Kraus vom Podcast "Erzähl mir von Wien" eingeladen. Das spannende Event geht am Montag, 27. März um 18.30 Uhr im Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz über die Bühne - eine Zeitreise durch Ottakring inklusive. WIEN/OTTAKRING. Neos Ottakring laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Bezirks mit Fritzi Kraus vom Podcast "Erzähl mir von Wien" ein. Die gebürtige Ottakringerin ist nicht nur Historikerin und Stadtführerin, sondern auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Boxclub Bounce geht in die Schulen und trainiert mit den Kindern. | Foto: BV16
5

Bounce
Ottakringer Boxclub unterrichtet an Wiener Volksschulen

Kinder in Österreich bewegen sich zu wenig, warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Ottakringer Boxclub Bounce wirkt diesem Problem entgegen. Trainer sind mittlerweile an mehreren Wiener Volksschulen aktiv und unterrichten Boxen. Ein Pilotprojekt, das vor allem den ganz Kleinen richtig Spaß macht. WIEN/OTTAKRING. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt, dass sich Menschen in Ländern mit hohem Einkommen zu wenig bewegen. In Österreich sind vor allem junge Menschen betroffen. Die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bernhard Kolar lädt am Donnerstag, 16. März, in der Trafik in der Herbststraße 77 zum ersten Grätzl-Café. | Foto: Michael J. Payer
1 8

Ottakringer Grätzlpolizist
Der neue Cop lädt zum Grätzl-Café

Revierinspektor Bernhard Kolar will die Menschen in seinem Grätzl näher kennenlernen. Dazu veranstaltet er auch ein "Grätzl-Café". WIEN/OTTAKRING. Im Wienerischen werden die Frauen und Männer in Uniform manchmal mehr, manchmal weniger "Kiwara" oder "Kapplständer" genannt. Revierinspektor Bernhard Kolar bevorzugt als neuer Sicherheitsbeauftragter doch eher die etablierte Bezeichnung "Grätzlpolizist": "So kennt man uns wohl am besten." Kolar versieht seit 2016 Dienst in Ottakring und ist seit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Kunst im Nacken. Kulturkommissions-Vorsitzende Stefanie Lamp und Bezirksvorsteher Franz Prokop freuen sich auf zahlreiche Projekte. | Foto: BV16
Aktion 3

Festival der Bezirke
Neue Impulse für Kunst und Kultur in Ottakring

Mit den Ottakringer Festwochen sollen Kunst und Kultur in allen Winkeln des Bezirkes spürbar werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN/OTTAKRING. In Sportkreisen würde man wohl vom Comeback des Jahres sprechen. Das Ottakringer "Festival der Bezirke" wird vom 1. bis 23. Juni wieder zum Leben erweckt. Durch die Corona-Pandemie in einen komatösen Zustand versetzt, aber dennoch immer noch am Leben. Die Festwochen wollen der Kunst- und Kulturszene im 16. Bezirk zu neuen Höhenflügen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.