Ottensheim

Beiträge zum Thema Ottensheim

Foto: Simon Eibel – Fotolia

Steyregger Schwarzfahrer verdrosch Kontrolleur

LINZ. Mit Faustschlägen und Fußtritten reagierte ein 29-jähriger Arbeiter aus Steyregg am Samstag, 31. März um 8.20 Uhr bei einer Fahrkartenkontrolle in Linz. Der Steyregger war ohne Fahrschein mit der Straßenbahn im Stadtbereich von Linz unterwegs. Er wurde von zwei Fahrschein-Kontrolleuren angehalten und um Bekanntgabe seines Namens ersucht. Daraufhin rannte der Schwarzfahrer davon. Die beiden Kontrolleure verfolgten 29-Jährigen, holten ihn ein, und stellten ihn. Der Steyregger ging daraufhin...

Foto: Gina Sanders – Fotolia

Tresor im Lagerhaus Lichtenberg geknackt

LICHTENBERG. In der Nacht von Samstag, 31. März auf Sonntag, 1. April drangen Einbrecher in das Lagerhaus Lichtenberg und richteten dort einen großen Sachschaden an. Vorerst zwickten sie einen Maschendrahtzaun auf und gelangten so in das Freilager. Anschließend zwängten sie das Schiebetor der Lagerhalle auf. Durch eine unversperrte Brandschutztüre drangen sie bis in den Verkaufsraum, wo sie alles durchsuchten. Schließlich brachen sie eine Handkasse auf und knackten den Wandtresor mit dem...

10

Der Osterhase kommt in den Tiergarten Walding

Zur Einstimmung auf Ostern veranstaltet der Tiergarten Walding am Samstag, 7. April um 15 Uhr, eine Spezialführung für Kinder von und mit Waltraud Starck. Dabei dürfen einige Tiere gestreichelt und gefüttert werden. Die Schauspielerin veranstaltet seit mehr als 35 Jahren Theater für Kinder und mit Kindern. Am Ostersonntag kommt der „echte“ Osterhase in den Tierparkt. Um 15 Uhr verteilt er kleine Osterüberraschungen an die Kinder. Vier Alpakastutfohlen sind in den vergangenen drei Wochen zur...

Foto: Herbert Schöttl
2

Ricci bestätigt Topform mit Sieg in Leonding

Beim Zieleinlauf in Leonding strahlte Ricci Zoidl mit der Sonne um die Wette. LEONDING, GOLDWÖRTH (schöttl). Davor hatte der Goldwörther aber 3,5 Stunden harte Arbeit zu verrichten. Beim Saisonauftakt der heimischen Radelite nahmen 178 Fahrer die knapp 138 Kilometer in Angriff. Fünf Runden zu je 21,6 und fünf Runden zu je sechs Kilometern jeweils gespickt mit dem Aichberg, auf dem es die Bergwertungspunkte zu holen gab. Die Welser Gourmetfein-Mannschaft, die mit tollen Ergebnissen in Italien...

Rotkreuz-Präsidium: Vizepräsidentin Christine Dolezal, Präsident Walter Aichinger und Vizepräsident Günter Mayr (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz
1

Arzt mit sozialer Ader

Der Waldinger Arzt Günter Mayr ist seit ein paar Monaten der Vizepräsident beim OÖ. Roten Kreuz. WALDING. „Jeder sollte einen Beitrag in Form eines Ehrenamts machen“, sagt der praktische Arzt Günter Mayr aus Walding. „Für mich ist es das Rote Kreuz, weil ich mich im Rettungswesen auskenne.“ Nachdem Walter Aichinger Leo Pallwein-Prettner als Rotkreuz-Präsident nachgefolgt war, wurde der 51-Jährige, der schon vorher im Präsidium war, Ende 2011 Vizepräsident. Neben repräsentativen Aufgaben wie...

Ulrike Priesner mit der Familienchronik der Negrellis an der Donau in Ottensheim.

Negrelli-Nachfahren leben in Ottensheim

Die Wurzeln von Suezkanal-Planer Luigi Negrelli reichen bis nach Ottensheim. OTTENSHEIM. Bis zum Jahr 1988 lebte an der Adresse Zellerplatzl 2 in Ottensheim ein gewisser Nikolaus Negrelli-Moldelbe. Ulrike Priesner, von der gleichnamigen Baufirma, ist die Enkeltochter von Negrelli. Berühmter als ihr Großvater, ist dessen Urgroßvater Alois (Luigi) von Negrelli (1799-1858), der Planer des Suezkanals in Ägypten, zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer. In einem dicken Buch bewahrt Frau Priesner...

Der Umbau des Rathauses wird sich verschieben.

Budget-Nachzügler ist auf Kurs

Gallneukirchen hat den Geldhaushalt für das Jahr 2012 beschlossen GALLNEUKIRCHEN (fog). Mit den Stimmen der VP, SP und FP wurde im Gallneukirchner Gemeinderat vergangene Woche das Budget 2012 beschlossen. Lediglich fünf grüne Mandatare stimmten dagegen – ein Grüner enthielt sich der Stimme. Noch im Jänner lehnte eine SP/Grüne-Mehrheit den Haushaltsplan von Bürgermeisterin Gisela Gabauer (VP) ab, der einen Abgang von 470.000 Euro beinhaltet hatte. Ausgabenseitig hat Gabauer noch einmal 150.000...

Die Freibrauer-Loge: Daniel Weglehner, Georg Birklbauer, Mario Pachner, Günther Böcksteiner, Thomas Fleischanderl sowie der Präsident der Brauer, Andreas Böcksteiner. | Foto: www.was-tuat-si.at

Bier-Fans brauen Leonfeldner Bier

Mit der Gründung der Freibrauer-Loge wird in der Kurstadt ein neues Biergenuss–Zeitalter eingeläutet. BAD LEONFELDEN. Der neugegründete Verein „Freibrauer-Loge“ besteht derzeit aus elf Bierenthusiasten. Ziel ist, Bier in einer noch nie dagewesenen Vielfalt zu brauen und dem industriell hergestellten Gers- tensaft entgegenzutreten. „Es geht nicht darum, mit den regionalen Brauereien in Konkurrenz zu treten. Kooperation und freundschaftlicher Austausch zwischen Bierliebhabern steht bei uns im...

Mario Moser-Luger ist neuer Vizebürgermeister von Engerwitzdorf. | Foto: SP
3

SP-Verjüngerungskur im Bezirk

In Engerwitzdorf ging Schalk – auch in Walding Generationenwechsel ENGERWITZDORF/WALDING. Johann Schalk von der SP Engerwitzdorf trat als Vizebürgermeister und Gemeindevorstand zurück. Sein Nachfolger ist der 42-jährige Mario Moser-Luger. Sieben Jahre lang bekleidete Schalk dieses Amt. Der Direktor und Geschäftsführer der SZL Seniorenzentren Linz verweist auf seine steigenden hauptberuflichen Anforderungen, vor allem aber „war immer vorgesehen, dass ich im 60. Lebensjahr meine Funktion zur...

Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger starten das Projekt Ortsplatz

Am vergangenen Montag begann in Lichtenberg der Kreuzungsumbau Gisstraße/Derflerstraße. LICHTENBERG (fog). Die Speckgürtel-Gemeinde musste bis dato ohne ein echtes Ortszentrum auskommen. Dieses wird nun im Nachhinein quasi künstlich geschaffen. Das Land gab dafür grünes Licht. Es ist ein Jahrhundertprojekt für die Gemeinde – entworfen vom Architektenteam „twoinabox“ aus Ottensheim. Der gesamte Verkehr soll durch eine verkehrsberuhigte Ortsmitte geschleust werden. „Für den Durchzugsverkehr wird...

Wenn es regnet, fährt die Rotteneggerin Andrea Gradischnig mit dem Auto bis zum Bahnhof und dann mit dem Zug weiter. | Foto: Herbert Schöttl

Teurer Sprit trifft Pendler hart – bis zu 3000 Euro Ersparnis im Jahr mit Bus & Bahn

Mehr als 3000 Euro im Jahr könnten sich manche Pendler durch den Umstieg vom Pkw auf den Bus sparen. ¶BEZIRK (fog). Dienstag, 20. März 2012: Der Preis für einen Liter Super bei der ÖMV-Tankstelle in der Linzer Hafenstraße steht bei 1,54 Euro und Diesel 1,499 Euro. Ein Vergleich: Vor zehn Jahren kostete ein Liter Super im Schnitt 0,83 Euro – Diesel 0,72 Euro. Die BezirksRundschau hat sich vom Verkehrclub Österreich (VCÖ) errechnen lassen, wie viel Linz-Pendler aus den drei Urfahraner Zentren Bad...

Gramastetten bereitete sich im März in Pecs (Ungarn) auf die Frühjahrssaison vor. | Foto: SV Gramastetten

BezirksRundschauLiga Nord: Harte Brocken für Urfahraner Vereine

Ab Freitag, 23. März gehen Gramastetten, Vorderweißenbach und Ottensheim auf Punktejagd. Teilweise haben sie es gleich mit starken Gegnern zu tun. Am schwersten haben es vermutlich die Vorderweißenbacher, die am Freitag auswärts bei Titelanwärter Askö Pregarten antreten. Die Pregartner trainierten zuletzt viermal in der Woche und haben sich zudem mit fünf Spielern verstärkt. Am vergangenen Wochenende verloren die Schmankerldorf-Kicker bei Landesligisten Gallneukirchen 4:1. „Das war nicht...

Der Winterdienst für zwei Gemeinden wird von einem Standort aus koordiniert. | Foto: hadot-fotolia

Bauhofkooperation: Standort für Neubau in Ottensheim fixiert – Kritik von SP und FP

Puchenau und Ottensheim einigen sich auf einen gemeinsamen Bauhof auf dem Gelände neben der Firma "Poschacher" in Ottensheim. OTTENSHEIM/PUCHENAU (fog). Nach monatelangen Spekulationen über einen neuen Standort bei der „Bauhofkooperation“ zwischen Ottensheim und Puchenau wurde in der Verbandsversammlung das Grundstück des Bauträgers „Wosig“ neben der Firma „Poschacher“ gewählt. Jeweils sieben Abgeordnete der beiden Gemeinden stimmten in einer geheimen Wahl mit einem 10:4-Verhältnis dafür. Ich...

Foto: fotolia

Bauparzellen in Altenberg: 15 Familien gehen leer aus

Harsche Kritik von Anschober wegen der Zersiedelung im Föhrenweg ALTENBERG (fog).In der Gemeinderatssitzung am 28. März werden 14 Kaufverträge inklusive Baulandsicherungsvertrag im Föhrenweg beschlossen. Sieben Bauparzellen gehen in den freien Verkauf. Obwohl das Umwidmungsverfahren vor wenigen Wochen abgeschlossen wurde, sind die 21 Bauparzellen im Föhrenweg nach wie vor ein heißes Thema. Vor Kurzem kritisierte Landesrat Rudolf Anschober (Die Grünen) im Fernsehen die Umwidmung aufgrund der...

Foto: Archiv Ecker
3

Gerangel um Stadtplatz hält die Kurstadt in Atem

Die Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Bad Leonfeldner Hauptplatzes entfachte heiße Diskussionen und auch Gerüchte BAD LEONFELDEN (fog). Während Wirtschaftsbund-Obmann Johann Hammerschmid den Plan des neuen Stadtplatzes „grundsätzlich in Ordnung“ findet, lehnt ihn Heimatforscher Werner Lehner ab. Knackpunkte sind die Fußgängerzone, ein Brunnen und drei Linden. Kritisiert wird im Entwurf des Architekten Wolfgang Sedelmaier vor allem die Platzierung der Fußgängerzone. Diese ist auf der...

Alfred Hartl | Foto: Gemeinde Bad Leonfelden

Hartl: „Beim Stadtplatz kommt es zum gerechten Ausgleich“

Bürgerbeteiligung sei laut dem Bürgermeister notwendig gewesen Die Landesausstellung 2013 mit den Baustellen dazu und die Neugestaltung des Stadtplatzes halten die Bad Leonfeldner Bevölkerung und auch Bürgermeister Alfred Hartl (VP) in Atem. Der Ortschef im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Ist bei der Landesausstellung alles auf Schiene. Steht noch etwas an? Alfred Hartl: Nach anfänglichen Verzögerungen aufgrund des Projektumfangs und der damit verbundenen Finanzierung kommt unser...

Neo-Coach Georg Cibu ist mit der Vorbereitung des Lichtenberger Teams zufrieden. Trotz eines durchwachsenen Herbstes schreibt der Coach und sein Team den Aufstieg noch nicht ab. | Foto: Benjamin Reischl

Erstklassler schielen auf Titel

Urfahraner Unterhausteams haben Aufstiegschancen in die BezirksRundschauLiga BEZIRK (reb). Mit Altenberg, Lichtenberg, Schenkenfelden und Puchenau haben gleich vier Teams Aufstiegsambitionen. Auch Eidenberg gibt sich noch nicht geschlagen. Für Hellmonsödt wird es eng. In der 1. Klasse Mitte haben mit Puchenau und Lichtenberg noch zwei Teams die Chance, zumindest in die Relegation zu kommen. Puchenaus Sektionsleiter Franz Treml meint: „Wir befinden uns in einer tollen Position. Die Spieler...

Albert Fercher aus Lacken. | Foto: UJZ

Judo: Fercher holt Titel und Gallneukirchen zwei Medaillen

Verena Reisinger und Marlies Priesner vom SVG standen auf dem Stockerl STRASSWALCHEN. Bei der Staatsmeisterschaft in Straßwalchen setzte sich der Lackener Albert Fercher (UJZ Mühlviertel) in der Klasse bis 81 Kilogramm die Krone auf. Verena Reisinger (bis 70 kg) ist Vizestaatsmeisterin und Marlies Priesner (bis 63 kg) gewann die Bronzemedaille. Verena Reisinger kämpfte aufopfernd und musste sich nur der Jugend-Europameisterin Bernadette Graf geschlagen geben. Für die Judokarin des SV...

Rotkreuzler: Franz Bachl (l.) ist Notfallsanitäter am NEF Zwettl und Franz Peter Schmid ist Ortsstellenleiter in Herzogsdorf. | Foto: Rotes Kreuz

Beim Roten Kreuz gab es Zuwachs bei den Freiwilligen

UU-Bezirksstellenleiter Gruber: „Die Entwicklung im Bezirk ist erfreulich“ BEZIRK (fog). Das Rote Kreuz zieht eine „Bilanz der Menschlichkeit 2011“. Freiwillige leisteten im Vorjahr 164.691 Stunden. Würden sie dafür pro Stunde 20 Euro verrechnen, dann entspräche das einer Wertschöpfung von ungefähr 3,3 Millionen Euro. „Wir leben von den Freiwilligen“, so Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann Paul Gruber. Bei den Rettungs- und Krankentransporten ist die Zahl der Freiwilligen von...

Foto: FF Lacken
2

Audi landete auf dem Dach im Schuppen

Spektakulärer Verkehrsunfall auf der B131 in Feldkirchen FELDKIRCHEN (fog). Da staunten die Feuerwehrleute der FF Landshaag nicht schlecht als sie am Freitag, 9. März durch die Sirene zu einer Unfallstelle auf der B131 in Bergheim gerufen wurden. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Pkw-Lenker von der Straße abgekommen und 150 Meter danach krachte der Audi in den Schuppen eines Hauses. Das Auto lag kurioserweise wie eingeparkt auf dem Dach im Schuppen. Die Feuerwehrleute entdeckten das...

Foto: Gemeinde Gallneukirchen
1

„Bürgermeldungen.com“ in Gallneukirchen eingeführt

Innovativer Online-Dienst für Bürger mit Anliegen, Kritik oder Lob GALLNEUKIRCHEN. Ob Schlaglöcher, behindertenfeindliche Gehsteigkanten oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen. Alles was ärgert oder auch für toll empfunden wird, kann über die Gemeinde-Homepage übermittelt werden. Die Meldungen können über die Gemeinde-Homepage per Internet oder neuerdings auch mittels App über das Handy erfolgen (sowohl über iPhone, iPad als durch Android-Handys). „Noch enger und schneller kann man Bürger...

Ricci fuhr stark in „Bella Italia“

Der Goldwörther Riccardo Zoidl wurde beim italienischen „Trofeo Trieste“ Fünfter GOLDWÖRTH (schöttl). Dem neuformierten Rad- Team Arbö Gourmetfein Wels gelang in Italien ein Auftakt nach Maß. Mit Platz fünf war Zoidl auf den 143 selektiven Kilometern der beste Österreicher. Starke Leistungen erbrachten auch die Gourmetfein-Kollegen des Goldwörthers. Neuzugang Markus Eibegger erkämpft als Siebenter wertvolle European Tour Punkte. In der ersten Stunde dieses Rennens fiel die Tachonadel kaum unter...

Die Europameister vom SV Lacken: Oliver Wurzinger (l.) und Andreas Strasser. | Foto: SV Lacken

Cordoba-Gefühle in Lacken

Drei Goldene und eine Bronzene bei Eisstock-EM in Deutschland LACKEN. Bei den Eisstock-Europameisterschaften im Nachwuchsbereich in Waldkraiburg (Deutschland)waren Oliver Wurzinger und Andreas Strasser vom SV Lacken mit dem Team Österreich erfolgreich. Wovon Österreichs Fußballer nur träumen können, ist den zwei U16-Stockschützen des SV Lacken mit dem Nationalteam gelungen. Sie haben Deutschland paniert. Im U16-Zielbewerb in der Teamwertung gewannen Andreas Strasser und Oliver Wurzinger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Mai 2025 um 17:00
  • Werkstätte der Polytechnischen Schule
  • Ottensheim

Repair Café

Am Dienstag, 24. September, von 17 bis 20 Uhr findet unter dem Zeichen "Reparieren statt Wegwerfen" das erste Repair Café in der Werkstätte der Poytechnischen Schule in Ottensheim statt. OTTENSHEIM. Das Rad hat einen „Achter“, die Kaffeemaschine streikt, das Lieblingsspielzeug des Kindes ist kaputt, die schöne Jacke hat ein Loch oder der Reißverschluss ist defekt. Wegwerfen und neu kaufen? Das bedeutet sehr viel Müll zu produzieren, obwohl oft nur kleine Reparaturen notwendig wären. Darum geht...

Der Heiratsantrag & die Hochzeit | Foto: Theater Tabor
  • 29. Mai 2025 um 17:00
  • Theater Tabor
  • Ottensheim

Der Heiratsantrag & die Hochzeit

Der Heiratsantrag & die Hochzeit von Anton Tschechov Sommerkomödie bei Tisch mit dem theater tabor / Open air Voller Witz, Ironie und brillant ausgearbeiteten und leidenschaftlichen Charakteren zeigen diese beiden Kurzkomödien Anton Tschechov von seiner besten Seite. Tanzeinlagen und Livemusik bilden ein wichtiges szenisches Element dieser Inszenierung. Das theater tabor feiert heuer das 25-jährige Jubiläum! Erstmals wird das Sommertheater im „Taborgarten“ gespielt. Entdecken Sie den Blick vom...

Ottensheim Marktplatz | Foto: © Petra Breiteneder
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Linzer Straße 5
  • Ottensheim

Offener Markt

OFFENER MARKT OTTENSHEIM Das Unternehmen Donaumarkt Ottensheim (UDO) lädt zum Verkaufen und Kaufen am Offenen Markt. Offener Markt Ottensheim – eine Mischung aus Kunst und "Krempel", selbst gemachtes und nicht mehr gebrauchten – auf diesem Markt können Private und Gewerbetreibende alles verkaufen wofür sie selbst keine Verwendung mehr haben. Anmeldung bis 26. März unter offenermarkt@ottensheim.at oder 0664 / 15 000 68 Standgebühr: Euro 13,- (Stand ca. 3m) Aufstellung ab 12.00 Uhr möglich!...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.