Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

2 1

Nach Unfall sofort Parkkralle

Man möge zu dem Parkpickerl unterschiedlicher Meinung sein aber was passiert eigentlich wenn es zu einem Unfall kommt, die Fahrerin ins Spital gebracht wird und eben kein Parkpickerl für den Bezirk besitzt? Die Stadt Wien und die Parksheriffs kennen keine Gnade, haben kein Herz, es wird sofort abkassiert! Dabei ist es vollkommen gleich, ob man eine Bestätigung oder sonstiges deutlich anbringt, auf der Windschutzscheibe findet sich sofort eine Strafe. Wenn das Auto zusätzlich noch ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Manuel Adam
Streitthema Pickerl: Die einen wünschen es herbei, die anderen lehnen es ab. | Foto: Edler

Befragung zum Parkpickerl in Döbling voraussichtlich erst 2017

Voraussichtlich wird in Döbling erst 2017 über die Einführung der Parkraumbewirtschaftung abgestimmt. DÖBLING. Ob die Döblinger das Parkpickerl bekommen, dürfen sie bald selbst entscheiden. Der Bezirk hat sich für eine Umfrage zu dem Thema ausgesprochen. Dass diese zustande kommt, ist einem Antrag der NEOS zu verdanken, betont deren Klubobmann Walter Hatzenbichler. Doch nicht alle waren dafür: Die SPÖ ist dagegen, da eine Befragung über Gebühren reiner Populismus sei. Sie ist vielmehr für eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
3 2

Hoch fordert: Parkpickerl nur mit Umfrage

VP-10-Chef Alfred Hoch fordert eine bindende Befragung der Favoritner ob und wo ein Pickerl kommen soll. FAVRORITEN. Mit der Verlängerung der U1 im September 2017 steht die Einführung eines Parkpickerls in Favoriten zur Diskussion. Die Ausweitung der Parkpickerlzone ist groß in Diskussion. Soll auch in Favoriten das Parkpickerl kommen? ALFRED HOCH: Die SP möchte gemeinsam mit den Gründen das Parkpickerl in Favoriten einführen. Ob nur zonenweise oder über den ganzen Bezirk ist noch unklar. Trotz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Streitthema: Auch in Hietzing ist die Parkpickerl-Diskussion wieder aufgeflammt. | Foto: Andreas Edler
2

Parkpickerl für Hietzing? Politik ist gespalten

Hitzige Diskussionen ums Parkpickerl: Jetzt plant die Mobilitätskommission das weitere Vorgehen. HIETZING. Das Streitthema Parkpickerl geht in Hietzing in die nächste Runde. Bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung wurde von SPÖ und Grünen erneut die Einführung in stark betroffenen Gebieten wie Alt-Hietzing beantragt. ÖVP und FPÖ sprechen sich weiterhin dagegen aus. Eines ist fix: Der Druck auf die Politik wird immer größer. "Wir sind überzeugt, dass die Belastung im Bereich Wienzeile so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Anrainer Robert Schaden vor dem Tarifblatt des kostenpflichtigen Parkfeldes am Ende der Theoder Kramer Straße.
1

Parkplatznot verärgert Anrainer

Die Parkplatzsituation rund um die Theodor-Kramer-Straße wird immer schwieriger – ein kostenpflichtiger Parkplatz wurde errichtet. DONAUSTADT. Kreisende Autos auf der Suche nach einem Parkplatz, auf Verbotsflächen abgestellte Fahrzeuge und Parkstrafen: So geht es meistens rund um die Theodor-Kramer-Straße und die Bertha-von-Suttner-Gasse zu. „Meine Besucher müssen in einem Umkreis von gut zwei Kilometern einen Parkplatz suchen", meint Anrainer Robert Schaden. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Zusätzlich zu den Verkehrsschildern soll es in den neuen Zonen auch Bodenmarkierungen geben. | Foto: Alex Halada
1 1

Mehr Parkplätze für Mariahilfer

Anrainerparken: Zwei neue Zonen um das Apollo Kino und bei der TU im Gespräch. MARIAHILF. 588 Parkplätze für Anrainer gibt es derzeit im 6. Bezirk. SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart möchte die Stellplätze für Parkpickerlbesitzer nun weiter ausbauen. In zwei Gebieten soll die Verkehrsabteilung die Einrichtung weiterer Anrainerparkplätze prüfen: und zwar rund um das Apollo Kino zwischen Gumpendorfer Straße, Laimgrubengasse, Linker Wienzeile und Brückengasse sowie im Grätzel zwischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Der Parkplatz in der Nähe der Sparkasse gehört ab dem Sommer zur "Blauen Zone".
6

Melk: Parkräume sorgen für "Grant"

Die neuen Melker Parkgebühren, etwa 150 Euro fürs Jahrespickerl, stoßen bei der Bevölkerung auf viel Kritik. MELK. Verdammt viel Kopfschütteln. So kann man die Reaktion der Anwesenden bei der Bürgerinformation im Stadtsaal zusammenfassen. Stolze 150 Euro soll ein Jahrespickerl für die grüne Zone kosten – zum Vergleich: In Wien kostet es nur zwischen 90 und 120 Euro – in Krems gar nur 80 Euro. Wo sollen Mitarbeiter hin? Für ein Jahrespickerl anmelden kann man sich nur, wenn man in der Innenstadt...

  • Melk
  • Daniel Butter
15

Der "Kampf" um die Parkplätze in Melk beginnt

In einer Präsentation wurde die neue Parkraumbewirtschaftung in der Bezirkshauptstadt vorgestellt. Am 7. April wird diese, nachdem die Verbesserungen durchgegangen worden sind, offiziell beschlossen werden. MELK. Wochenlang wurde über die neue Parkordnung in Melk gerätselt und auf Facebook diskutiert. Gestern wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert. Mit einigen Überraschungen für Anrainer, Mitarbeiter und Geschäftstreibende. Blaue und grüne Zone "Drei Punkte sind uns in der Arbeitsgruppe...

  • Melk
  • Daniel Butter
Parkscheinpflicht herrscht derzeit je nach Bezirk zwischen 8 und 22 Uhr, manche Zonen sind überhaupt nur für Anrainer. | Foto: Melcher
2

"Domino-Effekt" durch Parkpickerl

Die geplante Einführung des Parkpickerls im 10. und 11. Bezirk soll den Pendlerverkehr einbremsen. REGION. Die Inbetriebnahme der U1 bis Oberlaa im kommenden Jahr scheint auf den ersten Blick verlockend. Doch will der 10. Bezirk dann das Parkpickerl einführen. Ob flächendeckend oder nur in bestimmten Zonen wird noch ausgefochten. Der nächste Dominostein ist dann Simmering: Sollte das rote Favoriten das Pickerl einführen, überlegt auch der blaue Bezirkschef Paul Stadler diese Maßnahme. "Sollte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Drinnen wurde diskutiert, draußen vor dem Bezirksamt lautstark gegen das Pickerl demonstriert
1 3

Das Parkpickerl für Währing kommt

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurde das flächendeckende Parkpickerl für den 18. Bezirk mit Grün-Roter Mehrheit beschlossen. WÄHRING. Während es draußen vor dem Gebäude der Bezirksvorstehung zu lautstarken Protesten von Parkpickerlgegnern kam, gingen auch im Festsaal die Emotionen hoch. Die NEOS betonten, der Einführung eines 25 Jahre alten Konzeptes ohne konstruktive Verbesserungen aktuell nicht zustimmen zu können. Bezirksvorsteherin Stellvertreter Johannes Schreiber (ÖVP)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In Diskussion: Das Parkpickerl für Simmering kommt frühestens im Jahr 2017. | Foto: C. Schwarz
4

Gratis-Parken steht in Simmering am Prüfstand

Parkpickerl: Vor der Einführung wollen die Politiker eine Umfrage starten. SIMMERING. Im September 2017 wird die U1 ihre verlängerte Route bis zur Therme Wien aufnehmen. Das könnte auch einen vermehrten Andrang der Pendler auf Favoriten auslösen. Im Zehnten denkt man schon an die Einführung des Parkpickerls 2017. Dadurch startete die Diskussion auch in Simmering. Warten auf den Zehnten FP-Bezirkschef Paul Stadler stellte klar: "Solange der zehnte Bezirk das Parkpickerl nicht einführt, machen...

  • Schwechat
  • Karl Pufler
In Diskussion: Das Parkpickerl für Favoriten kommt frühestens im Jahr 2017. | Foto: C. Schwarz

Gratis Parken in Favoriten steht vor dem Aus

Parkpickerl ab 2017: Die Tendenz geht in Richtung Zustimmung. Im September 2017 wird die U1 ihre verlängerte Route bis zur Therme Wien aufnehmen. Damit könnte auch ein vermehrter Andrang der Pendler auf Favoriten einbrechen. Nachdenkphase "Dann werden wir sicher über die Einführung des Parkpickerls nachdenken müssen", so SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. Damit begann eine breite Diskussion über die Parkraumbewirtschaftung im Bezirk. Eindeutig dafür haben sich die Grünen ausgesprochen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Weimarer Straße am Vormittag: Alles zugeparkt, nicht zuletzt von Pendlern. | Foto: Conny Sellner
4

Das Parkpickerl spaltet Döbling

Trotz augenscheinlicher Parkplatzprobleme sind in Döbling längst nicht alle für das Pickerl. DÖBLING. Sie haben noch Galgenfrist, die Tullner, die Steirer, die Ungarn und alle anderen, deren Autos die Straßen im Cottageviertel säumen. Noch können sie ihr Auto hier gratis abstellen und ihrer Wege gehen – ob ein paar Stunden oder ein paar Wochen lang, ist egal. Das wird sich möglicherweise bald ändern: Bezirkschef Adolf Tiller (VP) möchte, dass die Verkehrskommission des Bezirks das Für und Wider...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Noch finden Pendler Parkplätze im 18. und 19. Bezirk. Bald wird sich die Stellplatzsuche auf den 9. Bezirk ausdehnen. | Foto: bz-Archiv

Parkpickerl in den Nachbarbezirken: Alsergrund wird darunter leiden

Die geplante Einführung des Parkpickerls im 18. und 19. Bezirk wird sich auf den Alsergrund auswirken. ALSERGRUND. Dass der 18. Bezirk mit dem Parkpickerl vorprescht, war eine ziemliche Überraschung. Vor allem, wenn man die Parkplatzsituation rund um Währinger Straße und Gentzgasse kennt. Einkaufsstraße und WIFI Was für Währinger Anrainer sicher eine Erleichterung ist, wird auf jeden Fall zu Beginn merkbare Auswirkungen auf den 9. Bezirk haben. TV-Techniker Michael Ulrich: "Die äußere Währinger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Weimarer Straße an einem ganz normalen Wochentag: Jeder freie Parkplatz wird nicht zuletzt von Pendlern genutzt.
4

Parkpickerl in Währing: Noch fehlt der Applaus

Am 28. Jänner fällt die Entscheidung über die Einführung des Parkpickerls. Wir haben uns im Bezirk umgesehen. Ein Stimmungsbild. WÄHRING. Die Währinger Straße bietet dieser Tage einen etwas trostlosen Anblick. Nur wenige Menschen nutzen die Einkaufsstraße zum Flanieren. Dennoch sind die Parkplätze in der Straße fast zur Gänze besetzt – trotz Kurzparkzone. Ein gängiges Bild, meint Geschäftsinhaber Bernhard Prudil, der sich schon sehr auf das Parkpickerl freut. „Für meine Kunden wäre das eine...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
Anzeige

Das Parkpickerl droht auch in Simmering!

Vizebürgermeisterin Vassilakou will bald alle unbelehrbaren Autobesitzer "bessern" Als in den ersten Bezirken das Parkpickerl einfach eingeführt wurde, verlagerte sich der Parkplatz-Druck auf die umliegenden Bezirke. Ein fast logischer Vorgang. Als dann Grün mit seinen Segnungen auf uns losgelassen wurde, fand man diese Idee so gut, dass man das Abzockpickerl gleich auf ganz Wien ausdehnen wollte. Dies gelang allerdings nur zum Teil, da sich in einigen Bezirken Widerstand dagegen regte. Dann...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Mit dem Parkpickerl können Anrainer dauerhaft in den Kurzparkzonen parken. | Foto: Melcher
1

Wissenswertes über das Parkpickerl

Die bz hat die wichtigsten Fakten zum Parkpickerl zusammengefasst. WIEN. In Teilen Wiens wurden flächendeckende Kurzparkzonen eingerichtet. 1993 startete damit der 1. Bezirk, schrittweise folgten weitere Innenstadtbezirke wie die Leopoldstadt und die Brigittenau. 2012 wurde das Parkpickerl im 12. und 14. bis 17. Bezirk eingeführt. Sowohl die Hietzinger als auch die Währinger stimmten gegen die Kurzparkzonen. Beantragen müssen Autobesitzer das Pickerl entweder beim Magistratischen Bezirksamt des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
In den nächsten Jahren entscheidet sich, ob das Parkpickerl auch in Hietzing kommt.
2

Rückenwind für das Parkpickerl im Süden Wiens

Parkpickerl – ja oder nein? Die bz hat bei den Vorstehern in den Außenbezirken nachgefragt. FAVORITEN/SIMMERING/HIETZING/LIESING. Neues Jahr, altes Thema: In den Wiener Außenbezirken wird wieder einmal über die Einführung des Parkpickerls diskutiert. Angestoßen wurde die jüngste Debatte in Favoriten. "Bislang haben wir auf die Einführung des Parkpickerls verzichtet", so Franz Jerabek, Büroleiter von SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. "Aber im September 2017 wird die verlängerte U1 in...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Bunke
Wenn Währing das Parkpickerl einführt, soll es eine Überlappungszone im Kreuzgassenviertel geben. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll
1 2

Parkpickerl: Wichtige Entscheidung Ende Jänner

Währing rechnet schon fix mit dem Parkpickerl, in Döbling ist man noch etwas vorsichtiger. Hernals Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SP) beruhigt die Bewohner. Währings Bezirksvorsteherin Silva Nossek (Grüne) setzt auf ein flächendeckendes Parkpickerl für Währing. "Weil wir, anders als der 16. oder 17. Bezirk, ja keine Außenlagen, etwa im Wienerwald, haben." Ihren Vorschlag bringt sie am 28.1. bei der Bezirksvertretungssitzung zur Abstimmung. Ebenfalls am 28.1. tagt die Bezirksvertretung in Döbling,...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Silvia Nossek ist nun auch offiziell Bezirkvorsteherin von Währing

Vergangenen Donnerstag wurde Silvia Nossek als erste Bezirksvorsteherin der Grünen im 18. Bezirk angelobt. Sie folgt damit Karl Homole nach, der fast 26 Jahre im Amt war. WÄHRING. Im voll besetzten Festsaal war unter anderem auch Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou anwesend, die bei der Angelobung selbst einer sichtlich nervösen Bezirksvorsteherin beistand. Nossek wurde mit 23 von 39 Stimmen zur neuen Bezirkschefin gewählt und ist damit auch zugleich die erste Frau, die dieses Amt in Währing...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
1 2

Skandalstart bei Kleingärtner Abzocke in Penzing

Im laufenden Jahr wurden im Westen Wiens in den Randlagen neue Kurzparkzonen verordnet. Sie dienen ausschließlich und gesetzwidrig der Abzocke. In den mit Öffis unterversorgten Gebieten mit Kleingärten haben sich viele nicht sehr begüterte Menschen ein kleines Paradies erspart oder erarbeitet. Sie sind nun Opfer der illegalen Geldbeschaffung der Stadtverwaltung. Da Parkpickerl nur in Bezirken mit Hauptwohnsitz erlangt werden können hat die Politik in Erkenntnis der Unverfrorenheit ihrer...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Pfeiffer
Irene Krasa-Oppolzer mit dem neuen digitalen Parkpickerl.
6

Elektronisches Parkpickerl: Pilotversuch startet im 4. und 5.

Ab 1. November wird das bisherige Parkpickerl durch einen Chip ersetzt. Ab September 2016 soll das System in ganz Wien umgesetzt werden. Das Parkpickerl wird elektronisch: Am 1. November startet der Pilotversuch im 4. und 5. Bezirk, der das bisherige Parkpickerl ablösen wird. „Das elektronische Parkpickerl besteht aus einem Parkkleber mit einem integrierten Chip”, erklärt Irene Krasa-Oppolzer vom Magistratischen Bezirksamt. Der Vorteil: Der Chip muss – auch bei einer Verlängerung - nur einmalig...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller
Das Parkpickerl gibt es derzeit in den Bezirken 1 bis 9, 12, 14 bis 17 sowie 20.

Was das Parkpickerl in Döbling bedeutet

Das Parkpickerl in Währing würde zu einer angespannten Parksituation in Döbling führen. DÖBLING. In Währing soll das Parkpickerl eingeführt werden; auch in Döbling flammt die Diskussion darüber wieder auf. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Warum kommt in Währing auf einmal das Parkpickerl? Weil die neue grüne Bezirksvorsteherin Silvia Nossek mit dieser Forderung angetreten ist; bis zum Mai/Juni 2016 will sie es einführen. In ganz Währing? Ja. Die Park-raum-Auslastung liegt laut Stadt Wien...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
2

11.Oktober: AutofahrerInnen wehrt Euch!

Dass AutofahrerInnen von der Politik als "Melkkuh der Nation" betrachtet und behandelt werden, ist eine seit langem bekannte Binsenweisheit, welche nur von den verbissensten Autohassern geleugnet wird. Unter Rot/Grün hat nun aber zusätzlich auch noch die Autohatz bislang ungeahnte Dimensionen erreicht. In Ottakring ebenso, wie in ganz Wien. Daran sollte man auch bei den morgigen Wahlen denken. 2012 wurde Ottakring, wie auch andere Westbezirke, autoritär zur Kurzparkzone erklärt. Die Bevölkerung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Otta Kringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.