Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

Foto: Andreas Edler
1

Gudrun Kugler: "Es gibt keinen sachlichen Grund für die Homoehe"

Gudrun Kugler tritt bei der Wien-Wahl für die ÖVP an. Dabei setzt sie besonders auf christliche Werte. Im Interview spricht sie über Homoehe, Abtreibung und ihre Pläne in der Verkehrspolitik. Sie gelten innerhalb der ÖVP als Zugpferd, sind bei den Vorzugsstimmen immer relativ stark. Woher kommt das? GUDRUN KUGLER: Ich setze mich ganz klar für christliche Werte ein. Es gibt viele Leute, denen das sehr, sehr wichtig ist. Diese christlichen Werte scheinen in der Politik sonst unterrepräsentiert zu...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Wahlkampf in Penzing: Aber die Nüsschen waren gut

Der Wahlkampf gestaltet sich in Penzing eher schwierig. Ein Stimmungsbild. Auch in Penzing wird am Sonntag gewählt. Dass die Penzinger das wissen, davon ist zwar auszugehen. Ob es sie auch interessiert, ist eine andere Frage. Das wiederum wissen auch die Parteien und haben ihre Wahlkampfaktivitäten in den vergangenen Wochen auf das Übliche beschränkt. Ein paar Plakate da, eine Verteilaktion dort. Ein ÖVP-Kandidat hat auf eigene Kosten die Heckscheibe eines Busses beklebt. Dass sich der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Parkpickerl: Umfrage wird zum Eklat

Bezirksvorsteher Karl Homole sieht Ungereimtheiten bei Unterschriftenliste der Grünen. WÄHRING. Eigentlich wollten die Grünen nur Stimmung für ihre eigene (Verkehrs-)Politik machen, jetzt droht ein Eklat. Der Hintergrund: Die Spitzenkandidatin der Währinger Grünen, Silvia Nossek, hat gemeinsam mit Klubobmann Marcel Kneuer 1.237 Unterschriften für die Einführung des Parkpickerls an Bezirksvorsteher Karl Homole übergeben. Nun ergab eine Überprüfung durch das Büro des Bezirksvorstehers, dass rund...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
Das Gebiet der Anrainerparkplätze wird in diesem Herbst ausgeweitet.

300 neue Anrainerparkplätze für Neubau

Ab Herbst gibt’s für Neubauer Parkpickerlbesitzer weitere Parkplätze rund um Gürtel und Stollgasse. NEUBAU. Die Parkplatzsuche in Neubau wird nun wieder um ein Stück einfacher, denn der Bezirk weitet die Stellplätze für Parkpickerlbesitzer aus. Ab Anfang Oktober werden zu den bisher vorhandenen 306 Stellplätzen 300 neue Anrainerparkplätze geschaffen. 32 Stelle werden markiert Das gesamte Gebiet Gürtel – Lerchenfelder Straße – Schottenfeldgasse – Stollgasse wurde von der Bezirksvorstehung unter...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
So sieht die aktuelle Parkpickerlzone im 14. Bezirk aus. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh, Foto: Sandra Rath
1

Blick auf drei Jahre Parkpickerl in Penzing

Das sagen Penzings Politiker zu dem umstrittenen Thema Parkpickerl. PENZING. Wir haben die Parteien im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie nach drei Jahren mit dem Parkpickerl sind. Außerdem wollten wir wissen, ob nachgebessert werden muss. Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie stehen Sie zum Thema Parkpickerl in Penzing? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um uns Ihre Meinung mitzuteilen. Bestimmen Sie mit: Welche Fragen sollen wir den Politikern in den Wochen bis zur Wahl stellen? Schreiben Sie uns...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Im Machtzentrum in der Währinger Straße ist man sich alles andere als einig. | Foto: Foto: Wikipedia
1

Wahlkampf in Währing: Das sagen die Bezirkspolitiker zum Thema Parkpickerl

Was sagen unsere Bezirkspolitiker zum Parkpickerl? Wo gibt es konstruktive Vorschläge? Plus: Teilen Sie uns Ihre Meinung in der Kommentarfunktion mit! WÄHRING. Das Parkpickerl ist im Wahlkampf nach wie vor ein heißes Thema. Die Meinungen gehen innerhalb des Bezirks auseinander. Wir haben die wichtigsten Vertreter der Parteien nach Ihrer Meinung gefragt. Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie stehen Sie zum Thema Parkpickerl in Währing? Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um uns Ihre Meinung mitzuteilen....

  • Wien
  • Währing
  • Andreas Edler
Parkpickerl: Eine Einführung in Simmering ist heiß umstritten. | Foto: cs
1

Simmerings Problem mit dem Parkpickerl

Wahlkampfthema Parkplatz: Welche Pläne die Simmeringer Parteien für die nächsten fünf Jahre haben. Parkpickerl oder freies Parken: Bei dem Thema gehen auch vor den Wahlen die Wogen hoch. Das Sagen die Spitzenkandidaten aus dem Bezirk dazu: • Eva-Maria Hatzl, SP • Paul Stadler, FP • Wolfgang Kieslich, VP • Herbert Anreitter, Grüne • Alkexander Ries-Schweitzer, Neos Eva-Maria Hatzl, SP: "Natürlich kommt es auch in Simmering zu Engpässen bei Parkplätzen. Die Bezirksvorsteherin ist bei...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Parkpickerl: Das ist keine Garant für einen Stellplatz in der Wohnnähe. | Foto: cs

Favoriten: Das Problem mit dem Parken

Wahlkampfthema Parkplatz: Welche Pläne die Favoritner Parteien für die nächsten fünf Jahre haben. Parkpickerl oder freies Parken: Bei dem Thema gehen auch vor den Wahlen die Wogen hoch. Dazu die neuesten Zahlen der Statistikabteilung der Stadt Wien (MA 23): Bei einem Bevölkerungsstand von 189.713 Einwohnern waren in Favoriten Ende Dezember 2014 80.554 Kfz bzw. 64.202 Pkw registriert; dies entspricht einem statistischen Wert von 338,4 Pkw pro 1.000 Einwohnern. Das sagen die Spitzenkandidaten aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Neubauer und Josefstädter mit Parkpickerl sollen auf beiden Seiten parken dürfen.
2

Lerchenfelder Straße: Parken soll einfacher werden

Grüne fordern: Parkpickerlbesitzer sollen auf beiden Seiten der Straße parken dürfen. NEUBAU/JOSEFSTADT. Die Parkplätze auf beiden Seiten der Lerchenfelder Straße sollen sowohl von Bewohnern des 7. als auch des 8. Bezirks genutzt werden dürfen: Das fordern der Neubauer Bezirkschef Thomas Blimlinger (Grüne) und der Josefstädter Bezirksvize Alexander Spritzendorfer (Grüne). Daher wurde das zuständige Magistrat beauftragt, eine Stellplatzerhebung in der Lerchenfelder Straße durchzuführen und eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Anne-Marie Duperron ist Grüne Spitzenkandidatin für Favoriten. | Foto: Grüne

Die Wahlthemen der Favoritner Grünen

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Favoritner Grünen hat Anne-Marie Duperron geantwortet. Die Favoritner Grünen haben 10 Ziele für den 10. auserkoren. Die Wichtigsten: Urban Gardening und neuer Reumannplatz • Neugestaltung der äußeren Favoritenstraße und des Reumannplatzes • Verkehrsberuhigung (Parpickerl!) und Verkehrssicherheit • Erhaltung der Grünräume, Urban Gardening • Freiräume und Chancen für die Jugend in Favoriten

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Machtzentrum in der Währinger Straße sorgen nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen. | Foto: Gryffindor/Wikipedia

Wahlkampf in Währing: Kommt jetzt das Parkpickerl?

Den Währinger Wahlkampf werden Verkehr und Wohnbau bestimmen. Auf Währings Straßen wird es eng. Zwar ist die Anzahl der Pkw mit 358 pro 1.000 Einwohner seit 2013 leicht zurückgegangen, doch auch die anderen Verkehrsteilnehmer fordern mehr Platz ein. Parkpickerl Die Parkpickerl-Debatte ist im 18ten noch lange nicht vom Tisch. Zwar haben die Währinger erst Anfang 2013 gegen die Einführung der Parkraumbewirtschaftung gestimmt, doch bedeutet das auch, dass der Bezirk zum Stellplatz für Dauerparker...

  • Wien
  • Währing
  • Sandra Hochstöger
Ein paar Minuten, die teuer kommen können: Der Waidhofner Christian Forster weiß, wie wichtig das Lösen des Parktickets ist. | Foto: Butter

Falschparken im Bezirk wird teurer

Die Strafen für zu langes Parken in Kurzparkzonen des Bezirks wurden um 25 Prozent angehoben. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt, dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. "Falschparken" kommt teuer Seit erstem Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Die Stellplatznot wird gelindert", so Bezirkschef Karlheinz Hora. | Foto: Plan: APA, Grafik: rag, Foto: Pufler

Anrainerparken in der Leopoldstadt: Jetzt wird’s ernst

411 Parkplätze wurden im Czernin- und Karmeliterviertel für Bewohner reserviert. Im Karmeliterviertel wurden bereits 322 Stellplätze für die Bewohner reserviert. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass eine Straßenseite durchgängig für die Anrainer mit Schildern gekennzeichnet wurde. Die genauen Straßenzüge finden Sie auf der Grafik links. Im Czerninviertel sind für die Leopoldstädter nun 89 Plätze reserviert worden. Die Zone gilt hier: • Czerningasse von der Tempelgasse bis zur Fruchtgasse...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
"Tagelang parken Autos mit ausländischen Kennzeichen vor meiner Tür - da steigt die Angst vor Einbrüchen" erzählt Gabriela Scheidl
3

Parknot in Meidling: "Brauchen faire Lösung"

Anrainer aus der Schlöglgasse fordern: Parkpickerl für alle Meidlinger oder für niemanden. Gabriela Scheidl wohnt in unmittelbarer Nähe der Bezirksteilung. Nämlich jener imaginären Linie, die in Meidling das kostenfreie und kostenpflichtige Parkgebiet trennt. "Ich habe ständig Probleme einen Parkplatz zu finden", klagt sie. Pickerlflüchtlinge im Grätzel Dass in ihrer Straße nicht nur Anrainer parken, ist an den Kennzeichen der abgestellten Autos erkennbar. "Ich fordere als steuerzahlende...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike
Obmann Alfred Krcal hofft, dass die Flächenwidmung bald abgeschlossen ist, damit alle das reguläre Parkpickerl bekommen.
1

Rosental: Aufregung wegen Parkpickerl

Die Parkraumerweiterung im 14. Bezirk verunsichert die Pächter und verstärkt den Drang nach der Flächenumwidmung. PENZING. Der Kleingartenverein Rosental hat schon friedlichere Zeiten erlebt, nun da in der Stammanlage die Parkpickerlpflicht eingeführt wurde. "Da viele Pächter nicht im 14. Bezirk wohnen, haben Sie keinen Anspruch auf ein ganzjähriges Parkpickerl", erklärt Obmann Krcal. Grund dafür ist die immer noch ausstehende Flächenumwidmung. Erst wenn diese umgesetzt ist, können die Pächter...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
6 2

Chaos am Limoniberg

Steinhof wird zum Hot-Spot für rot/grüne Bürger-Ignoranz-Politik Welch eine Überraschung! Am Steinhof – genaugenommen am Heschweg und im Rosental – stehen die Zeichen wieder auf Sturm! In einer Nacht- und Nebelaktion wurde entlang der westlichen Mauer des Steinhof- (und somit auch OWS-) Areals eine Parkpickerlzone eingerichtet. Das Penzinger „Termiten-Pickerl“ hat sich wieder ein Stückchen weiter in den Westen hineingefressen, könnte man sagen. Man sei „Adaptierungswünschen“ gefolgt, lautet die...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Kohl
In der Bujattigasse und am Heschweg gilt ab sofort die Kurzparkzone. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh, Foto: Sandra Rath
2 1

14. Bezirk: Parkpickerl-Zone jetzt größer

Drei Erweiterungen für das Kurzparken sind mit Anfang März in Kraft getreten. Die bz kennt die Details. PENZING/OTTAKRING. Sowohl in der Bujattigasse als auch am Heschweg haben sich einige Anrainer für das Bezahlparken eingesetzt. An den Grenzen der bisherigen Pickerl-Zone haben häufig Dauerparker die Stellplätze weggeschnappt. Negativ überrascht sind Kleingartenbewohner im Rosental: Aufgrund der immer noch fehlenden Umwidmung müssen sie jetzt für März bis Oktober eine Ausnahmebewilligung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Zu den 366 bereits vorhandenen Anrainerparkplätzen kommen nun weitere 222 dazu.

Mehr Stellplätze für die Anrainer

Der Bezirk richtet weitere 222 Parkplätze für Parkpickerlbesitzer in der Josefstadt ein. JOSEFSTADT. Gute Nachricht für alle Parkpickerlbesitzer in der Josefstadt: Der Bezirk weitet die Anrainerparkplätze im Grätzel zwischen Gürtel, Alser Straße, Josefstädter Straße und Skodagasse aus. Insgesamt 222 Stellplätze für Josefstädter sollen hier bis Ende März geschaffen werden. 366 gibt es bereits im 8. Bezirk. "Ich freue mich, dass die Josefstädter durch zusätzliche Anrainerstellplätze einen Vorteil...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
5

Parkraumbewirtschaftung im 14. Bezirk

Nachtigall ich hör dir trapsen, allein mir fehlt der Glaube Mit 1.10.2012 wurde im 14.Bezirk die Parkraumbewirtschaftung eingeführt. Bereits mit 1.1..2013 wurden die Zonengrenzen erweitert Nun sollen diese wieder u.a. im Bereich Bujattigasse erweitert werden. …..und so rutschen die Zonengrenzen immer weiter westwärts. Trotz dass sowohl seitens von Frau BVin Kalchbrenner wie auch der Klubobfrau der Grünen, Frau Holzer versichert wird, dass keine weiteren Erweiterungen der Zonengrenzen angedacht...

  • Wien
  • Penzing
  • BR Herbert F J Wisbauer
Zu den 140 bereits vorhandenen Anrainerparkplätzen kommen nun weitere 226 dazu.
1

Mehr Stellplätze nur für Josefstädter

Bezirk richtet weitere 226 Parkplätze für Parkpickerlbesitzer in der Josefstadt ein. JOSEFSTADT. Die Parkplatzsuche in der Josefstadt wird nun wieder um ein Stück einfacher, denn der Bezirk weitet die Stellplätze für Parkpickerlbesitzer aus. Insgesamt 226 Parkplätze werden bis Ende des Jahres derart umgestaltet. 140 davon gibt es schon im Pilotgrätzel rund um das Theater in der Josefstadt. "Die Josefstadt war mit dem Pilotprojekt Vorreiter bei Anrainerstellplätzen. Daher freue ich mich auf die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Ab Jänner können Josefstädter mit gültigem Parkpickerl wieder in der Überlappungszone zur City parken.

Parken für Josefstädter in City nun doch erlaubt

Der 1. und der 8. Bezirk einigen sich auf eine gemeinsame Parkzone für Anrainer. JOSEFSTADT. Bis Ende September konnten Josefstädter mit gültigem Parkpickerl auch in der Bartensteingasse und in der Ebendorferstraße im 1. Bezirk parken. Seit die Innere Stadt dort das Anrainerparken eingeführt hat, galt die Ausnahmebewilligung jedoch nur mehr für City-Bewohner und es hagelte Strafmandate für Josefstädter. Einigung auf Bezirksebene Nun konnten sich die Bezirksvorsteherinnen des 1. und 8. Bezirks,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla
Alexander Spritzendorfer in der Bartensteingasse: "Autos mit Josefstädter Parkpickerl werden nun hinter dem Rathaus gestraft."
2

Strafzettel trotz Parkpickerl

In der Überlappungszone zwischen 1. und 8. Bezirk werden Josefstädter Parkpickerlbesitzer plötzlich gestraft. JOSEFSTADT. "In der östlichen Josefstadt nehmen viele Autofahrer die Überlappungszone zum 1. Bezirk in Anspruch und parken – völlig legal – mit einem Parkpickerl für den 8. Bezirk außerhalb der Josefstadt", erklärt Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Alexander Spritzendorfer (Grüne) und ergänzt: "Seit der 1. Bezirk Ende September das Anwohnerparken in dieser Überlappungszone eingeführt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Foto: Grüne
2

1.268 Unterschriften für neue Parkpickerlbefragung

WÄHRING. "Die Verantwortung, ob und wie weit das Parkpickerl für Währing kommt, liegt nach wie vor bei der Bezirkspolitik", sagt Silvia Nossek (r.) von den Grünen. Gemeinsam mit Klub-obmann Marcel Kneuer hat sie 1.268 Unterschriften im Amtshaus abgegeben. Trotz mehrmaliger Befragung fordern die beiden eine erneute Befragung für Innerwähring.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Anrainer Nicola Cosic hat ein Parkpickerl und parkt hier seit 20 Jahren, doch seit Kurzem hagelt es teure Strafmandate.
1

Unsere Wohnstraße kommt uns teuer!

In der Wohnstraße am Lorenz-Bayer-Platz gibt es ausreichend Parkplätze – geparkt werden darf trotzdem nicht. HERNALS. Wieder ein Strafmandat! Nicola Cosic wohnt seit 20 Jahren hier und hat ein Parkpickerl. Seit Neuestem wird entlang der Häuser 16 bis 19 empfindlich gestraft. Dabei ist die Wohnstraße hier so breit, dass links und rechts mindestens zehn Autos parken können. Rechtlich gesehen darf in einer Wohnstraße nur in ausdrücklich gekennzeichneten Bereichen geparkt werden. Und genau da liegt...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.