Parksheriff

Beiträge zum Thema Parksheriff

In einigen Städten heißen sie „Scan Cars“, in Frankreich etwa „Voitures radars“ (z. Dt. „Radarautos“). Bald werden sie auch in Wien unterwegs sein. So sehen sie in Utrecht (Niederlande) aus. | Foto: Utrecht, Robin / Action Press / picturedesk.com
6

Parken in Wien
Zuschlagerteilung für "Scan Cars" erfolgt erst Ende 2025

Die Stadt Wien will ab Ende 2026 mithilfe von hochtechnologisierten Fahrzeugen Parkverstöße im öffentlichen Raum kontrollieren. Seit Frühjahr ist der Weg für die "Scan Cars" gesetzlich freigeworden. Mögliche Kosten sind weiterhin nicht bekannt, die Zuschlagerteilung soll frühestens Ende des Jahres erfolgen. WIEN. Seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Stadt Wien mit hochtechnologisierten Fahrzeugen mittels optischer Kennzeichenerkennung Verstöße beim Parken im öffentlichen Raum kontrollieren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die hochmodernen Fahrzeuge sollen unter anderem den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern. (Symbolbild)
 | Foto: Bianca Werfring
4

Wiener Landtag
Weg für Einsatz von Scan-Cars zur Parkraumüberwachung frei

Jetzt ist es fix: in Wien werden künftig sogenannte Scan-Cars unterwegs sein, eine entsprechende gesetzliche Grundlage wurde am Donnerstag im Wiener Landtag beschlossen. Die hochmodernen Fahrzeuge sollen unter anderem den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern. WIEN. Der Wiener Landtag hat am Donnerstag, 27. März, die gesetzliche Grundlage für den Einsatz sogenannter Scan-Cars zur Parkraumüberwachung beschlossen. Damit wird der Weg für den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie ist der künftige Einsatz der Scan-Technologie mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar? Die MA 67 erklärt. | Foto: Paul Martzak-Görike
4 6

Scan-Cars
So soll die Zukunft der Parkraumüberwachung in Wien aussehen

Bereits länger auf der Wunschliste der Stadt Wien: Scan-Cars, die den Arbeitsalltag von Parksheriffs erheblich erleichtern sollen. Ende 2026 könnten bereits die ersten Fahrzeuge unterwegs sein. MeinBezirk wollte wissen, wie Scan-Cars genau funktionieren, wie man es bei Papierparkscheinen macht – und wie es datenschutzrechtlich aussieht. WIEN. Die Einführung sogenannter Scan-Cars, also Autos, die den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern sollen,...

Eine Fortführung des Restaurants sei aufgrund fehlender Liquidität nicht mehr möglich. | Foto: Wolfgang Unger
6

News aus Wien
Nächste Gastro-Insolvenz, Seilbahn und Ärger wegen Ampel

Was hast du am Freitag, 18. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: "Die Sattlerei" in der Leopoldstadt muss schließen UVP-Pflicht für "Seilbahn Kahlenberg"-Projekt weiter offen Eine Ampel bei der Groß-Enzersdorfer Straße sorgt für Ärger Kontrollieren bald spezielle Autos Verstöße beim Parken in Wien? Linie D wird bis Mitte November zweigeteilt, Linie 71 verkürzt Neue Kampagne soll Notwendigkeit der Baubranche vermitteln

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Fahr mit
Lilienfeld: Der Parkwahnsinn war nie da

In den meisten Städten und Bezirken ist das Parken mittlerweile teuer, aber in Lilienfeld hat man Glück: Nirgendwo gibt es Parkgebühren, und die Lilienfelder sind diszipliniert. BEZIRK LILIENFELD. „Die ausgewiesenen Kurzparkzonen in Lilienfeld werden durch die Exekutive kontrolliert. Grundsätzlich werden diese Fläche entsprechend den vorgegebenen Zeiten genutzt. Die P+R-Anlage am Lilienfelder Bahnhof wird durch die Bevölkerung sehr gut angenommen.“ Erklärt Thomas Dobner, Stadtamtsdierktor...

In Favoriten wurde ein Parksheriff angegriffen und schwer verletzt. (Symbolbild) | Foto: Bianca Werfring
2

Festnahme in Wien
Parksheriff von Falschparker krankenhausreif verprügelt

In Favoriten kam es am Montag zu einem gewaltsamen Angriff auf einen Parkraumüberwacher, der nach einem Hinweis auf ein falsch geparktes Fahrzeug von einem 24-jährigen Mann schwer verletzt wurde. Der Tatverdächtige konnte kurz darauf festgenommen und angezeigt werden. WIEN/FAVORITEN. Am Montag, 19. August, kam es in Favoritener Buchengasse zu einem heftigen Zwischenfall. Ein 24-jähriger Mann wurde von einem Mitglied der Parkraumüberwachungsgruppe – auch Parksheriffs genannt – auf ein falsch...

5:39

Flashback
Polizei-Debatte, Causa um Parksheriff & Insolvenz im Prater

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen haben wir in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Aufruhr um Parksheriff EntlassungYppenplatz: Wien will Polizei übernehmenLokalaugenschein: Wie ist die Stimmung am YppenplatzÄlteste Wienerin lebt in FavoritenPrater Alm ist insolventCzapkapark erstrahlt in neuem GlanzPlumpsklo-Protest am WestbahnhofÖBB schließen WC-Anlagen an zwei BahnhöfenStellantis-Werk in Aspern endgültig geschlossenNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gegen eine Vorgesetzte bei der Parkraumüberwachung gibt es schwere Vorwürfe, nachdem ihr Auto abgeschleppt wurde. Die Magistratsabteilung entkräftigt diese jedoch. | Foto: z.V.g.
1 4

Auto von Chefin abgeschleppt
Aufruhr um Entlassung von Parksheriff in Wien

Nachdem eine junge Mitarbeiterin das private Fahrzeug einer Vorgesetzten bei der Parkraumüberwachung abschleppen ließ, setzte es eine Kündigung für den weiblichen Parksheriff. Teile der Kollegenschaft wittern einen Art Racheakt. Bei der Stadt beruhigt man. Solche Entlassungen wären so gar nicht möglich, die Kündigung hätte nichts mit der Abschleppung zu tun. WIEN. Aufruhr im Bereich der Parkraumüberwachung für den 22. Bezirk. Seit März 2022 muss auch in der Donaustadt flächendeckend ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Einsatz lief am Bahnhof Floridsdorf. (Archiv) | Foto: Wolfgang Unger
7

News aus Wien
Bankraub, EU-Renaturierungsgesetz und Weißkappler

Was hast du am Freitag, 17. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Großeinsatz nach versuchtem Bankraub in Floridsdorf Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade Weißkappen sind Geschichte – Wiener Parksheriffs in neuem Gewand Eine Sicherheitslücke in Penzing sorgt für Ärger Das Rupert-Mayer-Haus wurde im Triesterviertel eröffnet SK Rapid empfängt zum 125. Geburtstag AC Mailand Klinik Landstraße wird bis 2027 umgestaltet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die wohl grundlegendste Neuerung für die Parkraumüberwacher: Die Weißkappen werden durch Basecaps ersetzt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Uniform
Weißkappen sind Geschichte – Wiener Parksheriffs in neuem Gewand

Die "Weißkappler" sind künftig Geschichte. Die Wiener Parksheriffs bekommen nämlich eine neue Uniform. Statt Weißkappen werden sie Basecaps tragen – auch, um die Verwechslung mit herkömmlichen Polizeibeamten zu vermeiden. WIEN. Für die meisten Wiener Autobesitzerinnen und -besitzer sind die "Weißkappler" ein Begriff. So werden nämlich umgangssprachlich die städtischen Parksheriffs (MA 67 – Parkraumüberwachung) genannt. Künftig gehören die Weißkappen aber der Vergangenheit an. Bevor man aber in...

Ein Pkw-Lenker, dem wegen Falschparkens eine Radklammer drohte, soll sich der Amtshandlung des Parksheriffs widersetzt und ihn gar angefahren haben. (Symbolbild) | Foto: Bianca Werfring
3

Einsatz in Wien
Falschparker widersetzt sich Strafe, fährt Parksheriff an

Ein Pkw-Lenker, dem wegen Falschparkens eine Radklammer drohte, soll sich der Amtshandlung des Parksheriffs widersetzt und ihn gar angefahren haben. Der Mann wurde angezeigt. WIEN/LANDSTRASSE. Am Dienstag, 12. Februar, wurde ein Parksheriff bei seinem Kontrollgang auf ein falsch geparktes Auto mit ausländischem Kennzeichen in der Eslarngasse in der Landstraße aufmerksam. Als dieser kurz davor war, eine Radklammer daran anzubringen, soll der Besitzer des Vehikels aufgetaucht sein. Dieser soll...

Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in den restlichen fünf Außenbezirken. Zwei Jahre später laufen rund ein Viertel dieser Berechtigungen ab. | Foto: Paul Martzak-Görike
3

Behörde warnt
Gut ein Viertel der Wiener Parkpickerl laufen Ende Februar ab

Mit der Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in Wien gab es einen Run auf Parkpickerl. Maximal zwei Jahre sind die Parkberechtigungen gültig, wenn man sich damals ein Parkpickerl geholt hat, dann läuft diese Zeitspanne jetzt ab. Die Behörde empfiehlt aufgrund der erwarteten Anträge um rasches Beantragen, um Wartezeiten zu vermeiden. WIEN. Gerade in den Randbezirken wurde die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls skeptisch gesehen. Geholfen hat es den Kritikern nichts, denn seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einem weiblichen Parkraumüberwachungsorgan soll ein wütender Autofahrer über den Fuß gefahren sein. (Symbolbild) | Foto: LUM3N/Pixabay
2

Nach Strafzettel
Wütender Lenker fuhr einen Wiener Parksheriff an

Auf der Wieden dürfte ein Mann gewaltsam auf seinen Strafzettel gewesen sein. Der erboste Mann fuhr einen weiblichen Parksheriff kurzerhand einfach über den Fuß. Die Polizei ermittelt. WIEN/WIEDEN. Als Organ der Wiener Parkraumüberwachung hat man es dieser Tage nicht einfach. Eiseskälte, Schnee und dadurch verschärftes Parkplatzchaos. Da gehören Autofahrende, die sich über einen eben ausgestellten Strafzettel ärgern, wohl bereits schon zum Standardprogramm eines Dienstes. Dass dieser Zorn...

Zwei Parksheriffs zeigten am Donnerstagabend am Praterstern Zivilcourage. Durch ihr schnelles Handeln setzten sie die Rettungskette für einen Mann in Gang. | Foto: RMW
2

Zivilcourage in Wien
Zwei Parksheriffs als Retter vom Praterstern

Zwei Parksheriffs zeigten am Donnerstagabend am Praterstern Zivilcourage. Durch ihr schnelles Handeln setzten sie die Rettungskette für einen Mann in Gang, während viele Passantinnen und Passanten der Situation keine Beachtung schenkten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Parksheriffs haben eigentlich die Aufgabe, zu kontrollieren, dass Fahrzeuge ordnungsgemäß abgestellt sind. Dementsprechend ärgern sich Autofahrende, wenn sie einen Strafzettel wegen Falschparkens bekommen. Die uniformierten Sheriffs werden...

In der Brigittenau soll ein bislang unbekannter Mann einen Parksheriff attackiert und angespuckt haben soll – dieser wurde dabei verletzt. | Foto: Bianca Werfring
2

Brigittenau
Parksheriff attackiert und angespuckt – Täter gesucht

In der Brigittenau soll ein bislang unbekannter Mann einen Parksheriff attackiert und angespuckt haben soll – dieser wurde dabei verletzt. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen läuft. WIEN/BRIGITTENAU. Immer wieder kommt es wegen Strafzetteln zu Auseinandersetzungen zwischen Pkw-Besitzer und Parksheriffs, manchmal sogar mit grobem Ausgang. Ob es bei jenem Vorfall, der sich am Donnerstag, 27. Juli, in der Wehlistraße in der Brigittenau ereignete, auch um eine Parkstrafe ging, ist nicht bekannt....

1:46

Einspruch abgelehnt
Das sind die vier Leih-Anbieter von E-Scootern in Wien

Tier ist raus, Voi ist da - So lautet die endgültige Entscheidung für die E-Scooter-Verleiher in Wien. Der Tier-Einspruch nach der Vergabe wurde vom Gericht abgelehnt und ab dem 1. Juli startet dann die schwedische Firma in Wien durch. Für alle Leih-Roller gibt es auch dann weitere, neue Regeln - und auch Nummernschilder. Die BezirksZeitung bringt die Details. WIEN. Eigentlich waren neue Regeln für Leih-E-Scooter sowie die neuen-alten vier Anbieter in der Bundeshauptstadt ab dem 1. Mai geplant....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Radklammer, die bereits teilweise angelegt war, verkeilte sich, sodass ein Wegfahren verhindert wurde. Dabei schreckte ein Parksheriff hoch und verletze sich im Hüftbereich. (Symbolfoto) | Foto: Libor Sojka / CTK / picturedesk.com
2

Wien
Lenker mit Radklammer wollte wegfahren und verletzte Parksheriff

Ein 26-Jähriger behauptet, zwei PÜG-Organe nicht gesehen zu haben, als er mit angelegter Radklammer versuchte wegzufahren. Ein Polizist wurde dabei verletzt. WIEN/WÄHRING. Ein unrechtmäßig abgestelltes Fahrzeug wurde von zwei Organen der Wiener Parkraumüberwachungsgruppe PÜG - bekannt als "Parksheriffs" - in der Währinger Kutschkergasse am Dienstagnachmittag, 11. Mai, bemerkt.  Gerade als die PÜG-Organe dabei waren, am Fahrzeug eines 21-Jährigen eine Radklammer anzulegen, startete der junge...

Insgesamt wurden in ganz Wien 103.532 gültige Parkpickerl ausgestellt. | Foto: PID/Jobst
2

Flächendeckende Parkpickerl
Heuer zehn Prozent mehr Strafen in Wien

Nachdem ab März 2022 auch vier weitere Bezirke sowie ein Teil von Simmering flächendeckend zur Kurzparkzone geworden sind, ist die Zahl der Parkstrafen dennoch nur leicht gestiegen. WIEN. Seit etwa einem halben Jahr sind alle Wiener Bezirke flächendeckend zur Kurzparkzone geworden. Ab dem 1. März gilt die Kurzparkzone auch in Liesing, Floridsdorf, Donaustadt, Hietzing und einem nicht einbezogenen Teil von Simmering. Wenige Straßenzüge, wie etwa Industriegebiete, sind von der Regel ausgenommen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Übereifriger Parksheriff am Karfreitag in Ottakring unterwegs

Wien. Einen kleinen Ostergruß in Form eines Strafmandates erhielt ich heute am Vormittag in Ottakring. Dabei habe ich mir nichts zu Schulden kommen lassen. Offensichtlich war ein Parkraumüberwacher überaus motiviert oder ihm war sehr langweilig. Ich musste mein Auto für eine Minute vor der Autowerkstätte meines Vertrauens abstellen, um im Büro derselben meinen Autoschlüssel abzugeben. Der Chef persönlich nahm ihn entgegen, um damit sofort wieder hinauszulaufen und mein Auto in die Halle...

Linke Wienzeile
Vom Polizisten zum Parksheriff

Das vermutete Chaos beim Baustart an der Linken Wienzeile blieb zur Freude der Anrainer aus - Polizei sei Dank. 35 Beamte waren bislang täglich im Einsatz, jetzt wurden acht wieder abgezogen. MARIAHILF. Die Linke Wienzeile ist seit Monaten in aller Munde. Ob nun auf Grund des geplanten Baustarts der Straßensanierung mit Anfang September oder wegen des zusätzlich angestrebten Fahrradweges. Fakt ist: Der Termin hätte definitiv besser gewählt werden können, wie auch Verkehrsexperten immer wieder...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
7

Schwer-LKW Parken im Wohngebiet! Rosmaringasse, 1220 wien

Seit nunmehr ca. 2 Jahren hat es sich bei Schwer-Lkw Fahrern eingebürgert am hinteren Garten Ausgangsbereich (Erzherzog-Karl-Straße) der Reihenhausanlage Rosmaringasse mit LKWs zu parken. Anscheinend hat das Parken mit Schwer-LKW hier auch bei LKW Fahrern selbst mit nicht Wiener Kennzeichen und auch ausländischen LKW  schule gemacht so das auf dem 250 m langen Bereich der Erzherzog-Karl-Straße zwischen Hartlebengasse und Zschokkegasse bis zu 20 Schwer-Lkw parken. Ganz abgesehen von der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.