pavillon

Beiträge zum Thema pavillon

Auch Bernhard Knoflach aus Patsch begleitete das Fulpmer Vieh, weil er im Dorf liiert ist. | Foto: Kainz
Video 13

Fulpmes/Neustift
Die Almabtriebe hat das Wetter heuer mitbestimmt

Keine einzige Kuh in Neustift und weniger in Fulpmes – heuer richteten sich die Almabtriebe nicht ganz nach den angesetzten Terminen! FULPMES/NEUSTIFT. Weil es vor kurzem noch Flip-Flop-Wetter gab, entschieden sich die Bauern in Neustift dagegen, ihre Kühe schon für den Neustifter Almabtrieb am 7. September ins Tal zu holen. Zum anberaumten Termin zogen dort heuer "nur" Schafe und Ziegen mit Gefolge ein (wir berichteten). Den vielen Zuschauern hat aber auch das gefallen. Almfest in Fulpmes...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
8

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neuer Siebenlindener Dorfplatz fertig

Seit 15 Jahren ist die Ortschaft Siebenlinden (Gemeinde Schweiggers) um ein besonderes Schmuckstück reicher. SIEBENLINDEN. In der Mitte des Dorfes entstand nämlich ein neu gestalteter Dorfplatz mit anschließendem Kinderspielplatz und gegenüber wurde der Kirchenaufgang erneuert. Dass aber so ein Riesenprojekt nicht von heute auf morgen passiert, war von Anfang an allen Beteiligten klar. Bereits im Jahr 2005 gab es dazu erste Überlegungen. Nachdem 2006 im gesamten Gemeindegebiet...

Blechbläser der J. M. Hauer-Musikschule unter der Leitung von Musikschuldirektor Raoul Herget. | Foto: Kreska
12

Im Rahmen des Kultursommers
Serenaden beim Pavillon im Stadtpark

Der beliebte Wiener Neustädter Kultursommer, wartet heuer wieder mit einer Neuheit auf. So werden beim Pavillon im Stadtpark Serenadenkonzerte aufgeführt. WIENER NEUSTADT(Bericht von Karl Kreska). Vergangene Woche begeisterten Blechbläser der J. M. Hauer-Musikschule unter der Leitung von Musikschuldirektor Raoul Herget mit bekannten und weniger bekannten Blasmusikstücken von den Beatles ebenso, wie von John Philip Sousa (The Stars and Stripes Forever) oder Randy Newman, die fast 100...

GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

Der modernisierte Zammer Pavillon mit dem "Josef Netzer Platz": LH Günther Platter, Präsident der MK Zams, Bildhauer Christian Moschen und Bgm. Benedikt Lentsch (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
89

Zammer Komponist
Modernisierter Pavillon und neuer "Josef Netzer Platz" eröffnet

Im Rahmen des Zammer Kirchtagsfest wurde der modernisierte Pavillon und der neu gestaltete Vorplatz eröffnet und gesegnet. Auch die Büste des Komponisten Johann Josef Netzer aus der Hand des Bildhauers Christian Moschen wurde enthüllt. ZAMS (otko). Trotz des eher herbstlich-kühlen Wetters strömten die Leute zum Zammer Kirchtagsfest. Nach dem Festgottesdienst mit anschließender Prozession wurde der modernisierte Pavillon sowie der neu gestaltete Vorplatz feierlich eröffnet. Die Segnung nahm...

1:10

Feier in Reichenau und Grafenbach
Der Bräutigam sang ein Lied für seine große Liebe Tanja

Tanja und Gerhard sagten zueinander Ja. REICHENAU/GRAFENBACH. Bei der stimmungsvollen Trauung im hölzernen Pavillon in Reichenaus Kurpark gaben Tanja Schranz und Gerhard Weninger einander das Ja-Wort. Besonders ergreifend: Gerhard griff zum Mikro und besang seine Liebe zu Tanja und der gemeinsamen Tochter Olivia. Bei der Feier im Kastanienhof Grafenbach mussten die Frischvermählten einige Aufgaben meistern – etwa Holzsägen, eine Eierspeise aus einem Straußenei zaubern und vieles mehr. Bei der...

1 Video 52

Spielberg
Wirtschaftsfrühstück oder: Wenn Unternehmer netzwerken

Innovationsregion Murtal und Tourismus am Spielberg haben zum Wirtschaftsfrühstück im Steiermark Pavillon geladen. SPIELBERG. Nach über einem Jahr Pause war es endlich wieder soweit und die beliebten Wirtschaftsfrühstücke mit Siegfried Nerath als Moderator können wieder stattfinden. Kein Wunder also, dass gleich bei der Auftaktveranstaltung an die 50 Unternehmer die Gelegenheit ergriffen, sich zu treffen und nach langer Zeit wieder auszutauschen. Im Pavillon Der Ort der Veranstaltung war...

12

Payerbach will eines seiner Wahrzeichen retten

Der Kulturpavillon ist in Schieflage geraten. Ortschef Edi Rettenbacher fürchtet: "Die Sanierung wird uns das ganze nächste Jahr begleiten." BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben drei Wahrzeichen: die Kirche, das Viadukt und den Pavillon", erzählt Payerbachs Bürgermeister Eduard Rettenbacher, während er mit den Bezirksblättern vom Gemeindeamt Richtung Pavillon schlendert. Denkmalgeschützt Und eben Wahrzeichen Nummer drei bereitet der Gemeinde seit geraumer Zeit Sorgen. "Der Pavillon ist schief. Das...

Neuer Pavillon: schneckenförmig und aus Holz.
18

Ein Schneckenhaus aus Holz für den Alpenzoo

Neuer Holzpavillon im Alpenzoo wurde eröffnet. INNSBRUCK. Ein Holzpavillon zum Verweilen: Das soll das neue proHolz-Projekt im Alpenzoo werden. Kürzlich wurde das von der HTL Imst entworfene Holzgebäude am Holzweg des Alpenzoos feierlich eröffnet. Der Pavillon soll nicht nur Zuflucht vor Wind und Wetter bieten, sondern auch auf interaktive Art und Weise über Holz- und Forstwirtschaft informieren. Das schneckenförmige Gebäude ist im Winter heizbar und steht für alle Alpenzoo-BesucherInnen zur...

19

Musikalisches Intermezzo in Innsbruck

Am 6. Mai traten im Pavillon im Hofgarten die Sopranistin Arianna Vendittelli und das Ensemble Armoniosa auf. INNSBRUCK. Am Samstagnachmittag luden die Innsbrucker Festwochen der alten Musik zu einem musikalischen Intermezzo im Pavillon im Innsbrucker Hofgarten ein. Es spielten und sangen das Ensemble Armoniosa und die Sopranistin Arianna Vendittelli. Der Intendant Alessandro De Marchi und Eva-Maria Sens begrüßten die zahlreichen Gäste. Von Platti bis Vivaldi Die Sopranistin Arianna Vendittelli...

1 11

Musikpavillon Niederau wurde feierlich eingeweiht

Viele Jahre war der Musikpavillon im Zentrum von Niederau kein Blickfang mehr. Durch das Engagement vieler Niederauer Vereine und Privatpersonen in form von freiwilligen Arbeitsstunden und das Entgegenkommen des Grundbesitzers Michael Lukasser ist daraus ein richtiges Schmuckstück entstanden. Hier zeigt sich was durch Zusammenhalt in einer Dorfgemeinschaft alles erreicht werden kann. Der neue Musikpavillon wurde beim 1. Niederauer Dorfabend feierlich eingeweiht. Mit dabei waren Diakon Peter...

Alois Zeisler und Hansjörg Markt mit Urkunden und den Gratulanten Bez.Kpm. Roland Krieglsteiner, Adi Schiener, Kpm. Rene Sarg und Bgm. Christian Abenthung (v.l.n.r.)
54

Vertiefung der Freundschaft mit Axamer Partnergemeinden

Beim Pavillonfest wurden zwei Reliefs der Partnergemeinden Rohrbach und Naturns geweiht – Musikkapelle und Kameraden ehrten im Rahmen des Festakts verdiente Mitglieder! AXAMS. Beim Axamer Pavillonfest wurden Ehrengäste aus Deutschland und Südtirol willkommen geheißen. Die Vertreter der Partnergemeinden Rohrbach und Naturns mit den Bürgermeistern Peter Feser und Andreas Heidegger waren eingeladen, um bei der Einweihung eines Reliefs am Pavillon dabeizusein. "Partnerschaft über die Grenzen hinaus...

Beim Eingang
17 26 21

Harrachpark

Der Harrachpark ist immer wieder ein lohnendes Ziel zum Abschalten ,genießen , schauen und wandern . Natur pur, alte Bäume ,idyllische Platzerln mit sehr schönen Ausblicken. Bäume die zum Verweilen einladen. Für die Kinder wurde ein einladender Spielplatz angelegt. Hier ein Auszug aus Wikipedia: Ab 1789 wurden die Gärten durch einen Landschaftsgarten ersetzt, der von Christoph Lübeck gestaltet wurde. Durch die Schleifung der Wehranlagen konnte der Park bis an das Schloss herangeführt werden....

der Spielplatz im Morgenlicht
27 21

Herbstmorgen im Harrach Park

Der Herbst ist eine der schönsten jahreszeiten , besonders in der Natur findet man herrliche Motive. Vorigen Donnerstag war ich im Harrach Park in Bruck an der Leitha. Das Morgenlicht erzeugte eine wunderschöne Stimmung. Leider war die Zeit zu kurz . Zur Geschichte :www.naturimgarten.at/p-41701.html Wo: harrach park, Bruck an der Leitha auf Karte anzeigen

77

Modeschau der Firma Zins beim Platzkonzert der BMK Vomp

Der Gastgarten beim Pavillon in Vomp war bis auf den letzten Platz gefüllt als die Models der Landjugend Vomp die aktuelle Mode der Firma Zins präsentierten. Chef Werner Zins sorgte selbst für den passenden Sound. Gattin Gudrun kümmerte sich mit ihrem Team Backstage um die passenden Kleider und die Mädels und Burschen der Landjugend Vomp präsentierten diese höchst professionell. Kapellmeister Walter Steinlechner moderierte, dirigierte und sorgte auch für das ganze "Drum-Herum"! Dabei kamen auch...

Baumbar
25

Riesenstimmung in Kaprun

In Kaprun läuft der Party-Express derzeit auf Hochtouren. Beim Bezirksblatt-Lokal-augenschein wurde ausgelassen gefeiert. Die Pub Nr. 1-Chefleute Stefan und Werner Rodlberger verwöhnten ihre Gäste ebenso mit leckeren Drinks wie Joshi Brucker und Herbert „Hörbi“ Hamoser vom legendären Kitsch & Bitter. So richtig abgefeiert wurde auch in der Baumbar mit Chefin Angi Reiter und ihren fleißigen und stehts gut gelaunten Helfern. Im Pavillon sorgten zudem die Chefleute Heidi und Kornel Deutinger sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.